Parallel laden!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3897
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #31
    AW: Parallel laden!

    Spannungsfrei schalten und erden. Das lernt man doch als erstes.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • im4711
      Senior Member
      • 31.12.2012
      • 1661
      • Ingolf
      • Cape Coral, FL

      #32
      AW: Parallel laden!

      Ich hatte eine knapp 2 Jahre lang parallel geladen. Bin aber wieder weg davon. Grund ist recht einfach - ich hab keinerlei Vorteil durch parallel laden. Auf dem Platz nutze ich 2 Duo Lader. Das reicht fuer mich aus.
      Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

      Kommentar

      • jessyjames
        Member
        • 31.05.2007
        • 985
        • Wolfgang

        #33
        AW: Parallel laden!

        Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
        Was passiert eigentlich, wenn die Balancerstecker von beiden Akkus eingestöpselt
        sind, aber einer der Akkus - warum auch immer - nicht am Ladestrom hängt? Ich
        könnte mir vorstellen, dass dann der von mir beschriebene Effekt eintritt. Ich habe
        das damals nicht weiter untersucht. Es ist auch schon lange her.
        Schaltungstechnich ist der Akku dann genauso geschaltet als ob die Hauptleitungen auch angeschlossen sind(erster und letzter PIN am Balancer sind ja die gleichen wie Schwarz und Rot der dicken Leitungen).Aber das Problem ist das dann nicht nur balanciert wird über die dünnen Leitungen,sondern auch der Hauptladestrom für den "Halb" angeschlossenen Lipo darüber fliest.Und das kann je nach Ladestrom zu unerwarteten resultaten führen,bis hin zum Brand der Balancer-Leitungen.
        Look the speed.......It function so well

        Kommentar

        • Nerd
          Member
          • 28.12.2014
          • 449
          • Michael

          #34
          AW: Parallel laden!

          Vielen Dank, für die doch rege Beteiligung.

          Hatte vermutet das Parallel laden in Deutschland eher verpönt ist.
          Bin doch überrascht das wohl die Mehrheit parallel laden tut.

          Denke schon das es einen Unterschied ausmacht ob man einen Splittpack parallel lädt oder zwei, drei einzelne Packs.

          Ok, wie hoch sind den nun die Ausgleichsströme?

          Nehmen wir mal an der eine 6s Pack hat im schnitt 3,6 -3,7 Volt und der andere 3,8 - 3,9 Volt.
          Dann steckt man die Dicken Stecker ins Paraboard in Bruchteilen von Sekunden findet ein Ausgleich statt.

          Kann man sich ja durchaus vorstellen das sowas den Akku stresst.

          Hat jemand konkrete Zahlen, was da für Ströme fließen.
          Damit man sich das mal vorstellen kann, also greifbarer wird.

          Vielen Dank.
          Grüße

          @TobiMPunkt, sieht richtig gut aus bei Dir.
          Zuletzt geändert von Nerd; 21.04.2018, 18:43.

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #35
            AW: Parallel laden!

            Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
            Ok, wie hoch sind den nun die Ausgleichsströme?
            So aus dem Bauch: Spannungsdifferenz der jeweiligen Zellen dividiert durch den Widerstand der Parallelschaltung.

            Kommentar

            • echo.zulu
              Senior Member
              • 03.09.2002
              • 3897
              • Egbert
              • MFG Wipshausen

              #36
              AW: Parallel laden!

              Spannungsdifferenz dividiert durch den Innenwiderstand einer Zelle. Mit einer angenommenen Differenz von 0,2V und einem normalen Innenwidestand von 4mOhm kommt man auf 50A die kurzzeitig fließen. Das kann auf jeden Fall schon mal zum Abrauchen der Balancerleitungen oder der Leiterbahnen auf der Balancerplatine führen. Natürlich fließt der Strom nur sehr kurz, aber trotzdem würde ich schon darauf achten, dass die Spannungen möglichst gleich sind.
              CU,
              Egbert.

              Kommentar

              • Multisaft
                Senior Member
                • 26.06.2017
                • 1186
                • Tobias
                • Im FSC Neulingen

                #37
                AW: Parallel laden!

                Verdammt, Reihe war natürlich Schwachsinn. parallel natürlich...

                Ich lade nur parallel was maximal 0,03v oder weniger Differenz hat damit der Ausgleichsstrom im Rahmen bleibt. Ich stecke zudem erst den hochstromstecker bevor ich das balancerkabel anstöpsel.
                Zuletzt geändert von Multisaft; 21.04.2018, 20:42.
                MfG Tobias

                Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                Kommentar

                • Sidewinder
                  Gelöscht
                  • 19.02.2018
                  • 229
                  • Sascha

                  #38
                  AW: Parallel laden!

                  nutze 12S Splittpacks (2x6S) welche ich immer parallel lade...egal ob zuhause oder am Platz und das nicht nur mit 1C.

                  Kommentar

                  • BOcnc
                    Senior Member
                    • 14.06.2010
                    • 1139
                    • Werner

                    #39
                    AW: Parallel laden!

                    Ich glaube so kurz fließt der Ausgleichstrom nicht weil ja der eine Lipo den anderen lädt bis Strom vom Lader kommt.

                    Da sehe ich auch ein kleines Problem. Der etwas vollere LIPO liefert Strom der wieder geladen werden muss. Verkürz die Lebensdauer etwas. Aber da die LIPOs nicht alle gleich lange halten merkt man das nicht.

                    Wenn man 12S Packs mit 2 x 6S parallel lädt sollten die aber gleich entladen sein. Sonst würde ich das aber nicht machen.

                    Wenn man aber so wenig fliegt das die LIPOs vom alter sterben und nicht von den Ladezyklen wird das auch egal sein.
                    Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #40
                      AW: Parallel laden!

                      Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
                      Ich glaube so kurz fließt der Ausgleichstrom nicht weil ja der eine Lipo den anderen lädt bis Strom vom Lader kommt.
                      Das stimmt doch nicht. Der vollere läd den leereren Lipo so lange, bis die Spannungen angeglichen sind. Das dauert nur ein paar Sekunden.
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • Nerd
                        Member
                        • 28.12.2014
                        • 449
                        • Michael

                        #41
                        AW: Parallel laden!

                        Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                        Mit einer angenommenen Differenz von 0,2V und einem normalen Innenwidestand von 4mOhm kommt man auf 50A die kurzzeitig fließen.
                        Das würde aber auch heißen das in meinem Fall die 6s 1800mAh mit 30C schon an der Grenze wären.

                        Gibt es denn kein Paraboard das die Zellenspannung der einzelnen Zellen anzeigt? Also eine Anzeige im Board an jedem Balancer Anschluss. Oder ist das zu banal.
                        Zuletzt geändert von Nerd; 21.04.2018, 22:40.

                        Kommentar

                        • Backfisch
                          Member
                          • 28.04.2013
                          • 666
                          • Sebastian
                          • Wildflieger

                          #42
                          AW: Parallel laden!

                          Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
                          Das würde aber auch heißen das in meinem Fall die 6s 1800mAh mit 30C schon an der Grenze wären.

                          Gibt es denn kein Paraboard das die Zellenspannung der einzelnen Zellen anzeigt? Also eine Anzeige im Board an jedem Balancer Anschluss. Oder ist das zu banal.
                          Ist dir der Schritt über den Lipo Checker echt zuviel?
                          Oder halt Telemetrie, ist doch schon so günstig zu bekommen!
                          Also man kann da auch eine Doktorarbeit draus machen.
                          Lg Bastian

                          Kommentar

                          • BOcnc
                            Senior Member
                            • 14.06.2010
                            • 1139
                            • Werner

                            #43
                            AW: Parallel laden!

                            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                            Das stimmt doch nicht. Der vollere läd den leereren Lipo so lange, bis die Spannungen angeglichen sind. Das dauert nur ein paar Sekunden.
                            Das würde bedeuten das ich den ganzen LIPO in ein paar Minuten voll bekomme.

                            Schalte doch mal 2 LIPOs 10 Sekunden parallel und messe dann die Spannungen.
                            Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                            Kommentar

                            • BOcnc
                              Senior Member
                              • 14.06.2010
                              • 1139
                              • Werner

                              #44
                              AW: Parallel laden!

                              Noch ein Nachtrag für Raimcomputi.

                              Wenn du recht haben solltet Warum gleicht sich dann nicht in ein paar Sekunden die LIPO Spannung der Spannung vom Ladegerät an?

                              Erkläre mir das bitte.
                              Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                              Kommentar

                              • Multisaft
                                Senior Member
                                • 26.06.2017
                                • 1186
                                • Tobias
                                • Im FSC Neulingen

                                #45
                                AW: Parallel laden!

                                Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
                                Das würde bedeuten das ich den ganzen LIPO in ein paar Minuten voll bekomme.

                                Schalte doch mal 2 LIPOs 10 Sekunden parallel und messe dann die Spannungen.
                                Wir sprechen hier ja nur von einem Unterschied einiger mV im leeren Zustand des lipo. Das geht in der Tat in wenigen Sekunden. Speziell bei den dann doch recht hohen strömen.

                                Die Zeit reduziert sich weiter ja da eine Zelle entladen während die andere geladen wird.

                                Die Frage mit dem ladegerät hinkt ein wenig weil dieser Unterschied deutlich größer als nur ein paar mV ist. Zudem dauert es länger je voller der lipo wird da gegen Ende der Strom vom Ladegerät reduziert wird bis die ladeschlussspannung erreicht ist. Außerdem muss eine deutlich höhere Ladung eingeladen werden um den lipo voll zu bekommen als nur ein paar mV auszugleichen.
                                Zuletzt geändert von Multisaft; 22.04.2018, 06:13.
                                MfG Tobias

                                Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X