wenn sich bei gensace mal die Entladekurven anschaut von 25°C und von 10°C sieht man das bei 10°C nach 5 Min 3,7V erreicht sind, bei 25°C nach 7 Minuten. Das ist ein sehr grosser Unterschied.
HRB Akku Erfahrung
Einklappen
X
-
Ich hab jetzt nochmal kurz gelesen. Man kann sich ja nicht alles merken was man "mal" gelsen hat. Bei 10°C geht die C Rate auf ca. 50% zurück was SLS schreibt. Bedeutet wenn der 50C von HRB nur 20C hat, geht er dann auf 10C zurück. Das bedeutet das bei 50A Last der Lipo am limit ist und darüber würde man den Lipo schon schädigen. Was ich auch schon oft gesehen habe. Lipos werden direkt nach dem Flug geladen. Eigentlich auch ein NoGo. Der Lipo sollte erst ein paar Minuten Ruhen.
wenn sich bei gensace mal die Entladekurven anschaut von 25°C und von 10°C sieht man das bei 10°C nach 5 Min 3,7V erreicht sind, bei 25°C nach 7 Minuten. Das ist ein sehr grosser Unterschied.Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
-
Zitat von chrotor Beitrag anzeigenHallo Christian,
danke für die zusätzlichen Infos, den Strom, oder die C-Rate weiß ich immer noch nicht 🙄
Nach meiner Erfahrung ist mit niedrigem Entladestrom eine höhere Kapazitätzentnahme möglich, da die Schlussspannung später erreicht wird.
Auch die Erhohlungsspannung, also nach dem Entladen im stromlosen Zustand, ist höher wenn mit hohem Strom entladen wurde.
Schöne Grüße
ChristianNimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Zitat von HMTF Beitrag anzeigenAW: HRB Akku Erfahrung
Hallo,
Ich kaufe seit langem sogenannte Markenware
Nicht böse gemeint, aber für mich ist HRB auch eine Marke.
Früher hat man Hankook Reifen ausgelacht weil sie aus China kamen, heute sind sie ganz vorne mit dabei.
Ich habe zwar keine Ahnung vom Lipo- Markt, aber wenn man dem ja glauben mag was man so hört kommen alle Akkus aus 3 oder 4 Fabriken.
Da die Hersteller auch nichts zu verschenken haben, werden wohl alle Händler die sich die Akkus Labeln lassen das gleiche Zahlen, abhängig von der Menge die abgenommen wird, gibt es sicher noch kleine Unterschiede.
Am Ende sieht man aber welcher Importeur wie viel selber drauf schlägt.
Ich habe die Vermutung (Achtung meine Meinung) HRB ist ein Direktvermarkteter Lipo vom Hersteller selbst, dadurch kann er so günstig angeboten werden.
Die Zellen findet man sicher aber auch in einigen anderen hochpreisigen Akkus mit anderem Namen.
Noch kurz zu den Akkus:
Ich habe mittlerweile einige Flüge mit den HRB 5000 6s 50C auf der Uhr, Belastung meist um die 100-130A.
Geladen mit 1-3C je nach Laune und gelagert wie leergeflogen um die 3,70-3,80V/Zelle.
Die Akkus funktionieren einwandfrei und sind steinhart, der Innenwiderstand bewegt sich um die 1,5- 3,8mOhm.Zuletzt geändert von tribort; 05.05.2024, 10:36.[LEFT]Schwerkraft? [CENTER]Danke für Ihre Aufmerksamkeit![/CENTER]
Kenne ich nicht![/LEFT]
- Top
Kommentar
-
[QUOTE=tribort;n5771831]
Kurze Zwischenfrage, wer entscheidet eigentlich was "Markenware" ist und was nicht?
Nicht böse gemeint, aber für mich ist HRB auch eine Marke.
Früher hat man Hankook Reifen ausgelacht weil sie aus China kamen, heute sind sie ganz vorne mit dabei.
Ich habe zwar keine Ahnung vom Lipo- Markt, aber wenn man dem ja glauben mag was man so hört kommen alle Akkus aus 3 oder 4 Fabriken.
Da die Hersteller auch nichts zu verschenken haben, werden wohl alle Händler die sich die Akkus Labeln lassen das gleiche Zahlen, abhängig von der Menge die abgenommen wird, gibt es sicher noch kleine Unterschiede.
Am Ende sieht man aber welcher Importeur wie viel selber drauf schlägt.
Ich habe die Vermutung (Achtung meine Meinung) HRB ist ein Direktvermarkteter Lipo vom Hersteller selbst, dadurch kann er so günstig angeboten werden.
Die Zellen findet man sicher aber auch in einigen anderen hochpreisigen Akkus mit anderem Namen.
Das mit den 3 bis 4
Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
- Top
Kommentar
-
Das mit den 3 bis 4 Fabriken hört man immer wieder und ich glaube das bestreitet auch keiner. Bei Markenware ist anscheinend das Matching der Zellen untereinander besser und dann passiert halt weniger dass dir mal ne Zelle abrutscht und dadurch der ganze Lipo aussortiert werden muss. Idealer weise hast Du bei einem Markenhersteller auch bessere Gewährleistung, muss aber nicht sein. Ich bleibe bei SLS im Augenblick, vor allem weil ich viel 8s fliege und da gibt es eh kaum was günstiges.Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
- Top
Kommentar
-
Zitat von hubmod Beitrag anzeigenDas mit den 3 bis 4 Fabriken hört man immer wieder und ich glaube das bestreitet auch keiner. Bei Markenware ist anscheinend das Matching der Zellen untereinander besser und dann passiert halt weniger dass dir mal ne Zelle abrutscht und dadurch der ganze Lipo aussortiert werden muss. Idealer weise hast Du bei einem Markenhersteller auch bessere Gewährleistung, muss aber nicht sein. Ich bleibe bei SLS im Augenblick, vor allem weil ich viel 8s fliege und da gibt es eh kaum was günstiges.
Moin
- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigenIch hab jetzt nochmal kurz gelesen. Man kann sich ja nicht alles merken was man "mal" gelsen hat. Bei 10°C geht die C Rate auf ca. 50% zurück was SLS schreibt. Bedeutet wenn der 50C von HRB nur 20C hat, geht er dann auf 10C zurück. Das bedeutet das bei 50A Last der Lipo am limit ist und darüber würde man den Lipo schon schädigen. Was ich auch schon oft gesehen habe. Lipos werden direkt nach dem Flug geladen. Eigentlich auch ein NoGo. Der Lipo sollte erst ein paar Minuten Ruhen.
Ob er an Limit ist zeigt dir doch die Tele an.Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
Mache ich ebenso. Vielleicht ist das aber auch der Grund, warum die SLS nach 2 Saison bei mir die Flügel gestreckt haben und vielleicht sollte man nicht jede Aussage von SLS pauschal auf alle Hersteller übertragen.
Aufgrund der 230V Versorgung an unseren Vorbereitungstischen werden die Packs mit 25A (5C) direkt nach dem fliegen geladen. Das dauert ca, 8-9 Minuten. Die Flugzeit bei einem 12S 5000er beträgt bei mir ca 5 Minuten. Mit Haubenmontage etc, ergibt sich eine fast pausenlose "Beschäftigung" für Mann und Maschine. An einem Flugtag kommen bei mir auf diese Art gerne schon mal 25 Ladungen und mehr zusammen.
PHOTO-2024-05-04-10-08-48.jpgMoin
- Top
Kommentar
-
5000mAh, 22,2V, 6S, 100C, Rot
Habe heute das erste mal 2 von meinen 4 gekauften HRB's benutzt.
Entladen auf 3,72V => entspricht ca. 20% Restkappazität
Dann aufgeladen auf 4,2V pro Zelle.
- 4240mAh geladen in Lipo 1 => 80% geladen => somit 100% = 5300mAh
- 4264mAh geladen in Lipo 1 => 80% geladen => somit 100% = 5330mAh
Die Lipos haben somit die Kappazität wie angegebenNimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen5000mAh, 22,2V, 6S, 100C, Rot
Habe heute das erste mal 2 von meinen 4 gekauften HRB's benutzt.
Entladen auf 3,72V => entspricht ca. 20% Restkappazität
Dann aufgeladen auf 4,2V pro Zelle.
- 4240mAh geladen in Lipo 1 => 80% geladen => somit 100% = 5300mAh
- 4264mAh geladen in Lipo 1 => 80% geladen => somit 100% = 5330mAh
Die Lipos haben somit die Kappazität wie angegeben
Und warum soll der Akku bei 3,72 Volt pro Zelle ca. 20% Restkapazität haben.
Gruß VolkerZ
- Top
Kommentar
-
Zur Sicherheit reichen auch 3,2 bis 3,3 V bei geringem Strom aus. Der sich dadurch ergebende Kapazitätsunterschied ist marginal und zu vernachlässigen. Danach aber schnell wieder auf Lagerspannung aufladen. Meine Lader können das als Automatikprogramm. Das mache ich bei neuen Akkus immer für 1-3 Zyklen. Die Lade- und Endladekurven werden aufgezeichnet. Das mache ich dann ca. 1x pro Jahr. Mit einer Software wie LogView oder DataExplorer kann man später die Kurven vergleichen und auf den Alterungszustand schließen.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigenIch würde den Akku komplett entladen (ganz langsam mit 0,5 c). Einfach mal 3 v. einstellen (schaltet eh früher ab).
Und dann voll laden, dann siehst wie viel reingeht.
Du weisst schon das man Lipos unter 3,3V schädigen kann?
Und selbst wenn Du Glück hast und es passiert nix, es macht kein Sinn dieses Risiko einzugehen.Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Zitat von VolkerZ Beitrag anzeigen
Sorry, ich meine deine Art und Wiese die Kapazität zu bestimmen ist sehr merkwürdig. Warum nicht einfach den Akku am Ladegerät entladen und dann laden?
Und warum soll der Akku bei 3,72 Volt pro Zelle ca. 20% Restkapazität haben.
Gruß VolkerZ
Und Entlade / Ladekurven eines Lipos anschauen. Und dann das Lineal bei der X und Y Achse anlegen. Ist nicht so schwierig, ZwinkerNimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
Kommentar