Gruß Adrian
Castle Creations Erfahrungsthread
Einklappen
X
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
sehe ich das richtig das du bei -4 Grad fliegst und der Regler bis auf 90 Grad geht? Wenn dem so ist denke ich nicht das es im Sommer gut gehen wird.Zitat von Helimorph Beitrag anzeigen
Gruß Adrian
- Top
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Nein, das ist wohl ein Fehler im Log. Waren plus gerade, aber auch nicht sehr hochZitat von wolv Beitrag anzeigensehe ich das richtig das du bei -4 Grad fliegst und der Regler bis auf 90 Grad geht? Wenn dem so ist denke ich nicht das es im Sommer gut gehen wird.
Gruß Adrian
Ja das mit dem Sommer ist mir klar, deswegen besteht ja dringender Handlungsbedarf.
Bin am überlegen mir den 100er mit Kühlkörper zu holen, weiß aber nicht ob das wirklich des Problems Lösung ist.[FONT="Georgia"]Rex 250 ; Warp 360 ; Raptor e700 ; Goblin 500; Diabolo[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Hej da ist was Oberfaul bei Dir!!!! Der Regler muss von den Leistungsdaten locker reichen wenn man die Logs ansieht...Zitat von Helimorph Beitrag anzeigen[ATTACH]159818[/ATTACH]
Hier mal die Logs dazu
Du ziehst ja im Mittel gerade mal so 20-25A ! (Passt auch zu deiner Beschreibung Rundflug usw.).
Es ist noch ziemlich kalt draussen...
Aber dennoch geht Deine Temperatur immer weiter auf Anschlag!
Poste mal:
1. Deine Settings des CC
2. Deine Antriebs-/Motordaten (Marke, KV, Zellenzahl) (die notwendige PWM kann man mittels einer Formel bestimmen)
3. Ein Bild wie der Regler verbaut ist bzgl. Kühlung.
Motor-PWM Rate Is der Outrunner Mode Aktiv?? Wenn ja: auf 8KHz gehen / bzw. abwarten was wir Dir hier berechnen mittels Formel.
Motor PWM steht in der Hilfe der CC SOftware:
So grob gesagt: die PWM Frequenz bestimmt wie oft die 3 Motorleitungen mit Stromimpulsen versorgt werden. Hier ist mehr nicht unbedingt gleich besser!!!This setting changes the frequency with which the controller sends power pulses to the motor. With some motor types, the higher the frequency the more efficient the motor will run, but always at the expense of increased heat within the controller. If you decide to experiment with changes to PWM, use a wattmeter, a tachometer and a temperature gun to find out how changes affect your entire power system. An increase in PWM frequency will always increase the controller temperature. It may or may not decrease the temperature of the motor.
Steht ja auch eindeutig dran, dass eine höhere Pulsfolge höhere Temperaturen des Reglers zur Folge hat...Zuletzt geändert von garfield2412; 12.03.2013, 21:43.Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Hallo Olli,Zitat von ollibear Beitrag anzeigenHi
Habe einen T-Rex 700 DFC aufgebaut, mit Castle Creation Ice 2 HV. Bin selber noch nicht der super crack und deshalb wollte ich mal nachfragen, ob jemand ein Setup für den Castel im Govenor Modus hat.
Möchte den Heli erstmal für den Rundflug nehmen und wenn es geht nicht mit so hohen Drehzahlen fliegen.
Was läßt sich denn so mit dem original Ritzel für Drehzahlen realiesieren damit der Castle noch gut funktioniert, oder sollte man runterritzeln.
Eine Motorplatte würde ich mir selber fräsen, müßte nur mal schauen, wie es mit der unteren Wellenführung aussieht, ob das dann alles noch so paßt.
Olli
schau mal auf die CC Homepage unter Download, da gibts die Settings für 510/530kv Motore im Rexl.
Gruß, BernhardSelber denken schadet nicht ! YouTube
- Top
Kommentar
-
scoobymike
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Sein Gear Ratio hat er mit 6,9:1 drinn. Demnach das grösste 26 Ritzel verbaut?! Ist vielleicht bisschen heftig?Hej da ist was Oberfaul bei Dir!!!! Der Regler muss von den Leistungsdaten locker reichen wenn man die Logs ansieht...
Du ziehst ja im Mittel gerade mal so 20-25A ! (Passt auch zu deiner Beschreibung Rundflug usw.).
Es ist noch ziemlich kalt draussen...
Aber dennoch geht Deine Temperatur immer weiter auf Anschlag!
Poste mal:
1. Deine Settings des CC
2. Deine Antriebs-/Motordaten (Marke, KV, Zellenzahl) (die notwendige PWM kann man mittels einer Formel bestimmen)
3. Ein Bild wie der Regler verbaut ist bzgl. Kühlung.
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Werde bei Dir vllt Fahrenheit und nicht Celsius angezeigt??
Das kannst in der Loganzeige umstellen.
Gruß Mike
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Sorry, für Low RPM ist der Rex mit den Standard-Komponenten grundsätzlich gar nixZitat von ollibear Beitrag anzeigenHi
Habe einen T-Rex 700 DFC aufgebaut, mit Castle Creation Ice 2 HV. Bin selber noch nicht der super crack und deshalb wollte ich mal nachfragen, ob jemand ein Setup für den Castel im Govenor Modus hat.
Möchte den Heli erstmal für den Rundflug nehmen und wenn es geht nicht mit so hohen Drehzahlen fliegen.
Was läßt sich denn so mit dem original Ritzel für Drehzahlen realiesieren damit der Castle noch gut funktioniert, oder sollte man runterritzeln.
Eine Motorplatte würde ich mir selber fräsen, müßte nur mal schauen, wie es mit der unteren Wellenführung aussieht, ob das dann alles noch so paßt.
Olli
Der CC regelt im Teillastbereich besch...., da solltest du runterritzeln, es gibt auch ein 11er schräg (hab ich am 550er). Und/oder den Motor umwickeln. Auch ist die 4.02 Firmware nochmal schlechter bei niedrigen Drehzahlen, ich würde eher die 3.27 (oder 3.28, die letzte 3er) empfehlen.
Ansonsten gibts ein Setup auf der CC Seite, das passt für den Anfang ganz gut.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Hi
Ja dann werde ich mal die Motorhalterrung zurechtfräsen. Ein 11 Ritzel habe ich noch vom 550.
Wie sieht es mit der Führung unten am Motor aus ?
Die Einstellung habe ich auf der CC Seite gefunden. Ist halt der erste CC den ich einstelle.
Werde dann mal die 3.27 draufmachen und mal schauen was passiert.
Wie sieht es denn mit einem Robbe Roxxy Bl Control 9120-12 Opto aus ,ist der im Teillastbereich besser ?
Möchte jetzt auch keine 400 Euro für einen Regler ausgeben.
Olli
- Top
Kommentar
-
esprene
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Ja! Kannst noch bisschen sparen wenn du dir den baugleichen Fusion Hawk nimmst.Zitat von ollibear Beitrag anzeigenWie sieht es denn mit einem Robbe Roxxy Bl Control 9120-12 Opto aus ,ist der im Teillastbereich besser ?
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Gegenlager wirst auch fräsen müssen. Und außerdem aufpassen, daß du nicht mit dem AR Zahnrad kollidierst, das schräge ist auch etwas größer, und das Gegenlager hat eh schon eine Ausnehmung, vielleicht reicht die ja auch. Vielleicht kannst in den Rahmen ein Langloch reinfeilen und das orig. Gegenlager verwenden. Ohne würd ich den Rexi nicht betreiben.Zitat von ollibear Beitrag anzeigenHi
Ja dann werde ich mal die Motorhalterrung zurechtfräsen. Ein 11 Ritzel habe ich noch vom 550.
Wie sieht es mit der Führung unten am Motor aus ?
Die Einstellung habe ich auf der CC Seite gefunden. Ist halt der erste CC den ich einstelle.
Werde dann mal die 3.27 draufmachen und mal schauen was passiert.
Wie sieht es denn mit einem Robbe Roxxy Bl Control 9120-12 Opto aus ,ist der im Teillastbereich besser ?
Möchte jetzt auch keine 400 Euro für einen Regler ausgeben.
Olli[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Die Lite Regler sind was für Flieger, wo du 10-20s ordentlich Leistung ziehst, und dann wieder Pause ist. Aber für Helis mit gleichmäßigem/hohem Leistungsbedarf ungeeignet. Gibts das Gehäuse nicht auch als Ersatzteil ? Der Lite ist meines Wissens nach nur ein normaler ohne Gehäuse....Zitat von Helimorph Beitrag anzeigenWie heiß werden eure Regler so, weiß jmd ab wann ein CC 100A Lite ab?
Habe den im Goblin 500 drin und da ist es ganz schön eng. Rundflug und Schweben 90º C und mehr.
Drehzahlen 2200, 2500, 2850
Pwm 67%, 75%, 90 bis 100%.
Wobei du die Kupferschienen isolieren müßtest, ist eine heikle Arbeit.
CC empfielt nur für kleine Helis (450 und so) die Lite.Zuletzt geändert von mukenukem; 13.03.2013, 16:02.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
So endlich von der Arbeit zu Hause und jetzt kann ich endlich alle Fragen beantworten.
Habe ein paar Screenshots angehängt, Bilder sagen mehr als Worte.
Motor ist ein HK 4015 1070kV
Habe im Log °C eingeben, war meine erste Vermutung.
Und ja ich habe das größte Ritzel (24er) drauf, damit ich auf Drehzahl komme...
Wollte von Anfang an den mit Kühlkörper, aber mein Dealer meinte mit dem gehts auch, jetzt bekommt er Ihn wieder
Werde wohl nochmal investieren müssen, will aber nicht mit dem 100A im gehäuse auf die gleichen Probs stoßen, würde aber gerne bei CC bleiben, find die Regler echt super.
ich überlege jetzt anderer Regler (100A Phönix) oder Anderen Motor? Hätte noch ein HK 4015 mit 1450kv, dann könnte man kleiner Ritzeln...
Danke schonmal für eure Hilfe.
Gruß Chris[FONT="Georgia"]Rex 250 ; Warp 360 ; Raptor e700 ; Goblin 500; Diabolo[/FONT]
- Top
Kommentar
-
scoobymike
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
ich seh vorallem da einen Punkt wo ich ansetzen würde. Mit einer Uebersetzung von 6.9:1 müsste das gar das 26er Ritzel sein. (ansonsten mit nem 24er wäre deine Eingabe im Castle schon mal falsch)Und ja ich habe das größte Ritzel (24er) drauf, damit ich auf Drehzahl komme...
Ist vielleicht nicht die Lösung aller Probleme aber ein Anfang
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Gerade nochmal nachgeschaut, laut SAB ist das größte Ritzel das 24er mit einer ßbersetzung von 6,91:1...
Mal sehen wie ich es mache, entweder tausche ich die Motoren 1070kV gegen 1450kV oder es kommt gar ein ganz anderer rein.
Aber ist doch komisch der 4020 hat ja auch nur 1100kV, also braucht man doch da auch ein großes Ritzel
[FONT="Georgia"]Rex 250 ; Warp 360 ; Raptor e700 ; Goblin 500; Diabolo[/FONT]
- Top
Kommentar

Kommentar