25C was? Die Angabe bringt nichts ohne Kapazitätsangabe.
Castle Creations Erfahrungsthread
Einklappen
X
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Stümmt, haste recht. War zu früh am MorgenZitat von gonyo Beitrag anzeigenDie Drehzahlschwankungen sind dort am höchsten wo du 100% power out hast.
Da wird sich dann auch mit höherem gov gain nicht viel ändern.
Greets,
Marcus
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Hm... meiner erreicht die 100% Peaks kurzzeitig nur bei harten Tic Tocs. Dann gehts an die 1800 Watt (T-Rex 500).
Bei Rollen u. Loops arbeitet der Regler unter 100%.
Würde an Deiner Stelle beim Ritzel 1 Zahn höher gehen. Aber wenn es Dich nicht stört und Dein Flugstil so bleibt, kannst es auch belassen, wie es ist. Die Kopfdrehzahl schwankt ja nur um 100rpm. Das ist bei meinem Heli auch so.[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Ok... dann langweilen sich die Akkus zumindest mal zu Tode. Ich würd am Setup garnix mehr groß ändern...Zitat von augur Beitrag anzeigen5000mah. Den Standard für nen T-Rex 600ESP.
vg NilsGreets,
Marcus
- Top
Kommentar
-
heli-carsten
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Hi,
super, was muss ich im Beastforum lesen: http://www.beastx.com/showthread.php...ull=1#post9191.
Frage mich nur warum, das Beast ist vorher über 60 Flüge am original Align Regler geflogen und das BEC hat soviel ich weiß nur 3 A.
Muss ich mir Sorgen machen?
(ist übrigens mein Thread im Beastforum)
Gruß
Carsten
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Zitat von der CC Seite:
Phoenix Ice (8S) and Phoenix Ice Lite (6S) series controllers use a switching battery eliminator circuit that will provide up to 5 amps of max input. This is only in the Phoenix Ice and Phoenix Ice Lite series controllers.
Der Regler hat doch bis jetzt prima funktioniert. Wenn das Initialisieren nicht klappt, kann es doch unmöglich an einem möglicherweise einbrechenden BEC liegen! Oder?
Wie kommt der Admin auf der Beast Seite da drauf, daß der Phoenix Ice ein viel zu schwaches BEC liefert?
Laß Dich nicht verrückt machen!
Das BEAST selber wird nicht so viel Strom ziehen. Sonst wäre es nach dem Flug warm. Wenn, dann ziehen die Servos den Strom.
Mein 500er ist mit Telemetrie ausgerüstet. Das BEC ist @6V programmiert. Im Display meiner DX8 stehen 6.1V. Ich habe einen Alarm programmiert, für den Fall eines Einbruchs der Boardspannung (BEC). Dieser Wert wurde noch nie ansatzweise erreicht!Zuletzt geändert von -=RAGE=-; 17.01.2011, 15:17.[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Ich flieg den 500ESP auch mit dem eingebauten BEC vom 100er ICE FBL (mit 3Digi), seit zig Flügen ohne Probleme. Trotzdem denke ich doch über nen kleinen Stützelko nach - kurze, kräftige Impulse scheinen den Schaltregler wohl gern mal "aus dem Takt" zu bringen. Nötig ist das bei meinem Flugstil wahrscheinlich eher nicht, aber mei... sicher ist sicher
Greets,
Marcus
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Also die Kombination von CC BEC (das kleine blaue), TS-Servos und Gyro hat mir auch schon Kopfzerbrechen bereitet: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=112786
Ich vermute, dass das BEC (das BEC der ICE-Regler dürfte diesem sehr ähnlich sein) beim Start in Kombination mit bestimmten Servos die Spannung nicht halten kann und so andere Elektronik (Gyro bzw. Beast) u.U. in eine Art "brown-out" Zustand gerät.
Ich würde mal versuchen, ob das Beast korrekt initialisiert, wenn ein oder mehrere TS-Servos ausgesteckt sind. Falls ja: Eine Komponente (egal ob Servos, BEC, Beast) gegen eine andere tauschen. Oder das Beast mit externem Akku "fremdstarten" bevor der Antriebsakku angeschlossen wird - so hatte ich das eine ganze Zeit lang gelöst
Gruß
Sascha
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
1. So ein kleiner Kondensator mit 4700 µF bringt überhaupt nichts.
2. Wie kommst Du drauf, daß das switched BEC bei "kräftigen Impulsen" aus dem Takt kommt?[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
heli-carsten
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
na klasse, dann ist das also alles wieder mumpitz?: http://www.rc-heli.de/board/showpost...&postcount=142Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen1. So ein kleiner Kondensator mit 4700 µF bringt überhaupt nichts.
Ich weiß echt nicht mehr was ich hier noch glauben soll
Gruß
Carsten
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
1. Such mal nach dem Beitrag von piotre22 mit den schönen DiagrammenZitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen1. So ein kleiner Kondensator mit 4700 µF bringt überhaupt nichts.
2. Wie kommst Du drauf, daß das switched BEC bei "kräftigen Impulsen" aus dem Takt kommt?
2. siehe Punkt 1
Genau so ein kleiner Kondensator bringts!
@Carsten:
Würd mir keine Gedanken machen, 550er 3G fliegt bei mir auch so, nur Elko am Regler Kabel (nahe am Regler) angelötet und auf 6V!
Edit:
Ich vertrau voll auf diese Aussage, wenn das BEC nicht reichen würde wär meiner schon runter gekommen, da bin ich mir sicher.
War eine gefährliche Kombination aus Kälte/Neue Mechanik und verissene Figuren plus erhöhter Stoprate im 3G.
Am Anfang war ich skeptisch weils kaum einer so fliegt, aber nachdem mir garth (Danke!) noch gut zugeredet hat hab ich mittlerweile
keine Zweifel.
Ich vertraue auf die Wissenschaft (hast ja den Artikel schon verlinkt)!
Mfg,
AndiZuletzt geändert von Andreas Perzl; 17.01.2011, 16:07.ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Und ich sage, der Kondensator bringts nicht! Was soll diese kleine Kapazität überbrücken? Ein paar Millisekunden?
Was interessieren mich Diagramme? Für mich zählt die Praxis.
Habe diesen Kondensator selbst in der Praxis mit einem grenzwertigen BEC getestet. Nach den Flügen hat die orange "brown out" LED meines Spektrum Empfängers regelmäßig geblinkt.[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
Traue keiner Messung, die Du nicht selbst gemacht hast...
- genau auf die Messungen von piotre hab ich mich bezogen, ja.
In ner ruhigen Stunde (und wenn ich Lust hab) werd ich mir die Sache selbst mal vornehmen... Messequipment ist ja da...Greets,
Marcus
- Top
Kommentar
-
AW: Castle Creations Erfahrungsthread
*Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigenGenau so ein kleiner Kondensator bringts!
Meine Messdiagramme zeigen doch genau das Gegenteil...
Wenn der Strom natürlich deutlich über den Grenzen des BECs liegt bringt ein Stützkondensator natürlich nichts, aber dann ist das BEC auch völlig falsch dimensioniert für die Anwendung.
Meine Tests, u.a. mit einem Oszilloskop haben gezeigt dass ein Stützkondensator sehr wohl kurze hohe Strompeaks puffern kann, oder zumindestens abmildern kann, so dass das BEC nicht völlig zusammenbricht, sondern eine halbwegs stabile Spannung hält.
Ein Sützkondensator kann nur dann helfen wenn die durschnittliche Belastung innerhalb der Spezifikationen des BECs liegt.
PiotreEine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
- Top
Kommentar

Kommentar