Castle Creations Erfahrungsthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fireball
    Senior Member
    • 07.04.2009
    • 2554
    • Marcus
    • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

    #2851
    AW: Castle Creations Erfahrungsthread

    28°C? Oder Castle-EInheiten?
    Greets,
    Marcus

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 28.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #2852
      AW: Castle Creations Erfahrungsthread

      Scherzkeks. Fahrenheit

      Kommentar

      • garth
        Senior Member
        • 17.11.2009
        • 2631
        • Helmut
        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

        #2853
        AW: Castle Creations Erfahrungsthread

        Seit ein paar Tagen ist die 4.20 da, hat die noch keiner ? ( die SuFu lieferte nix.)

        Ich habs heute probiert. Und dabei auch mal wieder die 16/24KHz getestet.

        In ner alten Version. ( irgendwann vor 1-2Jahren probiert) war die Performance mit 24KHz deutlich schlechter.

        Was soll ich sagen - so ist es nicht mehr. Ob er unter Vollast absolut die gleiche Leistung liefert kann ich nicht sagen.

        Was ich sagen kann ist daß er besser/feinfühliger regelt. Der Ripple geht auf weniger als 1/3 zurück.
        Einer meiner Helis, ein auf 800 verlängerter 700er hat bei niedriger Drehzahl ( nur ca. 60% PWR Out) ein leichtes, aber chronisches Heckpendeln/zucken. Verursacht vom CC ICE 80HV. ( bei höherer Drehzahl ist das weg)

        Das war mit umschalten auf 24KHz heute weg, nach zurückschalten wieder da. Der Motor wurde, wie in der Anleitung beschrieben etwas kühler, der Regler etwa 5-9Grad wärmer - mehr nicht. Und das obwohl der 80HV heute desöfteren mal 120A "füttern" mußte.


        Ich hab heut nur 8 Flüge gemacht, aber die 24KHz bleiben jetzt erst mal.

        Zitat von garfield2412 Beitrag anzeigen
        Zu deinen Fragen: bei Heli immer Current Limiting auf "Insensitive" genau aus dem Grund wie du beschreibst. Manchmal wurde für Helis auch schon "off" empfohlen.. naja, muss jeder selbst entscheiden ob er ein Risiko eingehen will.
        Dazu solltest du wissen daß die in der Anleitung des CC ICE beschriebene Softcut funktion nicht funktioniert, wohl noch nie funktioniert hat.

        d.h. Kommt es durch eine verunglückte Figur zu einem kurzen ßberstrom, so wird der ICE nicht etwa wie beschrieben die Leistung reduzieren um den ßberstrom zu vermeiden, sondern einfach einen Hardcut ausführen - d.h. er stellt den Motor ab.

        Nachdem Castle zunächst versucht hat das ab zu streiten hab ich ihnen ein Video geschickt in dem es 3x reproduziert wurde. Zudem wurde es von Piloten in US Foren ebenfalls als bekannter Fehler bestätigt.

        Das kannst du nur verhindern wenn du auf "off" stellst. Mit dem Risiko daß er bei nem Crash dann infolge ßberlastung abfackelt. Ob die neue Software da was ändert hab ich nicht probiert, aber alle Versionen seit der 3,23 haben nichts dran verändert, die hatte das auch schon.
        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

        Kommentar

        • Rolf01
          Senior Member
          • 30.11.2003
          • 1770
          • Rolf

          #2854
          AW: Castle Creations Erfahrungsthread

          Hallo,
          ich muss am Wochenende einen Heli für einen Kollegen einfliegen. In dem Heli ist ein Castle Creations Talon 90 verbaut.
          Jetzt frage ich mich mit was man diesen am besten programmiert.

          Da gibt es ja zu einen den USB Adapter, und zu anderen die Prog Field Card Air!

          Was wäre hier die bessere Wahl. Können beide Varianten den gleichen Umfang, oder ist die Prog Card nur auf bestimmte Parameter beschränkt? Kann das irgendwie nirgendwo so richtig rauslesen.

          Könnte Ihr mir da einen Tip geben?

          Danke
          Viele Grüsse
          Rolf

          Kommentar

          • garfield2412
            Senior Member
            • 04.02.2011
            • 1815
            • Kay

            #2855
            AW: Castle Creations Erfahrungsthread

            Zitat von Rolf01 Beitrag anzeigen
            Da gibt es ja zu einen den USB Adapter, und zu anderen die Prog Field Card Air!

            Was wäre hier die bessere Wahl. Können beide Varianten den gleichen Umfang, oder ist die Prog Card nur auf bestimmte Parameter beschränkt? Kann das irgendwie nirgendwo so richtig rauslesen.

            Könnte Ihr mir da einen Tip geben?
            Castle Creations | Field Link
            ...But wait! Act now and we'll throw in Castle Link USB compatibility too! That's right, these cards are also Castle Links that give you access to the entire world of Castle tuning functionality. ...
            Klartext: wenn du so ne Karte kaufst kannst am Feld grob tunen (Bspw. Gov-Gain in 3er Schritten) und daheim auch als USB-Interface nutzen und hast dort Zugang zu ALLEN Parametern. In sofern ist die Karte m.M. die bessere Wahl
            Zuletzt geändert von garfield2412; 06.08.2014, 16:10.
            Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

            Kommentar

            • Rolf01
              Senior Member
              • 30.11.2003
              • 1770
              • Rolf

              #2856
              AW: Castle Creations Erfahrungsthread

              Hi,
              ah ja... hatte ich so nicht gelesen..... super vielen Dank !
              Viele Grüsse
              Rolf

              Kommentar

              • sandokan
                sandokan

                #2857
                AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                Zitat von garth Beitrag anzeigen
                d.h. Kommt es durch eine verunglückte Figur zu einem kurzen ßberstrom, so wird der ICE nicht etwa wie beschrieben die Leistung reduzieren um den ßberstrom zu vermeiden, sondern einfach einen Hardcut ausführen - d.h. er stellt den Motor ab.
                Bei mir funktioniert alternativ die Sache mit den "pulse cutoff" ziemlich gut. Dann wedelt der Heli alle 1.5 Sekunden (ca.) mit dem Heck, weil die Drehzahl kurz geändert wird. Das kann man eigentlich nicht übersehen und dann schaltet man in einer Pussy-Drehzahl und landet schnell. Habe es nur 2 mal gebraucht, als im Winter die Lipos nicht mehr mitgemacht haben.



                Martin

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #2858
                  AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                  Das hat aber nichts mit ßberstrom, sondern Unterspannung zu tun.

                  Klar ist das eine das Produkt des anderen, aber wenn der Akku in gutem Zustand ist....
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • Felikson
                    Member
                    • 24.08.2013
                    • 194
                    • Felix

                    #2859
                    AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                    Hallo zusammen.
                    Diese Woche ist mein Edge lite 75 gekommen der seine Arbeit im T-Rex 500 verrichten soll. Ts-Servos Align DS515m, Heck DS525m, FBL Microbeast, Empfänger Spektrum ar6210 und Motor BL500mx...
                    Ich wollte das interne BEC benutzen.
                    Jedoch scheint dieses eine Macke zu haben, ständig bricht die Stromversorgung zusammen. Teilweise schon bei dem hoch/runter zucken vom Microbeast.
                    Ich kann es sicher rekonstruieren in dem ich selbst ein paar mal schneller hoch/runter Pitche; spätestens nach dem 3.-4. Mal sind Empfänger und MB kurzzeitig stromlos.
                    Zur Gegenprobe habe ich mal das BEC vom Roxxy 9100-6 angeschlossen, damit kann ich machen was ich will, da bricht nichts ein.
                    Daher bin ich mir sicher das es am Edge liegen muss.
                    Hat jemand schon mal so einen Fall gehabt bei dem der Regler out-of-the-box defekt war? (mir fiel es direkt beim ersten anklemmen auf als ich das Setup vom Microbeast machen wollte)
                    Wende ich mich damit am besten direkt an den Castle Support, oder an den Händler? (der Regler wurde erst vor drei Tagen geliefert)
                    Gruß,
                    Felix

                    Kommentar

                    • johnthekeymonkey
                      Senior Member
                      • 25.09.2011
                      • 1353
                      • Johannes
                      • Kreuzau

                      #2860
                      AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                      Direkt zurück zum Händler. Am besten vorher mal anrufen und den Fall schildern. Dann kann man auch abklären, ob man direkt einen neuen bekommt oder der jetzige repariert wird und man locker 4 Wochen warten muss.

                      Man könnte jetzt rumrätseln, ob die Verkabelung ok ist usw. usw....
                      Die Arbeit spart man sich aber lieber bei einem neuen Regler. Kurzer Prozess und ab zum Händler wäre mein Rat.
                      Ich selbst hatte so einen Fall bei einem CC Regler noch nicht.

                      Kommentar

                      • Felikson
                        Member
                        • 24.08.2013
                        • 194
                        • Felix

                        #2861
                        AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                        Habe nun erstmal den Händler angeschrieben und warte jetzt auf die Antwort.
                        Ich denke nicht das es am Heli oder der Verkabelung liegt, der Heli ist mit dem alten Regler ca 100 Flüge problemlos geflogen. Habe den alten Regler abgezogen und den neuen eingesteckt, halte es für unwahrscheinlich dass dich dabei ein fehler eingeschlichen hat.

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #2862
                          AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                          Zitat von Felikson Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen.
                          Diese Woche ist mein Edge lite 75 gekommen der seine Arbeit im T-Rex 500 verrichten soll. Ts-Servos Align DS515m, Heck DS525m, FBL Microbeast, Empfänger Spektrum ar6210 und Motor BL500mx...
                          Ich wollte das interne BEC benutzen.
                          Jedoch scheint dieses eine Macke zu haben, ständig bricht die Stromversorgung zusammen. Teilweise schon bei dem hoch/runter zucken vom Microbeast.
                          Ich kann es sicher rekonstruieren in dem ich selbst ein paar mal schneller hoch/runter Pitche; spätestens nach dem 3.-4. Mal sind Empfänger und MB kurzzeitig stromlos.
                          Zur Gegenprobe habe ich mal das BEC vom Roxxy 9100-6 angeschlossen, damit kann ich machen was ich will, da bricht nichts ein.
                          Daher bin ich mir sicher das es am Edge liegen muss.
                          Hat jemand schon mal so einen Fall gehabt bei dem der Regler out-of-the-box defekt war? (mir fiel es direkt beim ersten anklemmen auf als ich das Setup vom Microbeast machen wollte)
                          Wende ich mich damit am besten direkt an den Castle Support, oder an den Händler? (der Regler wurde erst vor drei Tagen geliefert)
                          Gruß,
                          Felix
                          Ein Lite Regler gehört nicht in einen Heli ! Der hat keine Kühlkörper und ist für sowas wie Hotliner, wo du 20s Vollgas gibst und nicht die ganze Zeit im Teillastbereich herumgurkst. PWM nicht 100% heißt Wärme. Nur so nebenbei.
                          Und ja, kann sein, daß das BEC was hat. Oder du zu lange Kabel hast. Wie hast du verkabelt ? Empfänger/FBL ?
                          Schon mal die Spannung gemessen ?
                          Zuletzt geändert von mukenukem; 23.08.2014, 20:18.
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • charly39
                            Senior Member
                            • 21.09.2008
                            • 2066
                            • Karl
                            • UMFC Reichenthal OÃ?

                            #2863
                            AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                            Was hast du im Parametermenü G(Pitch Verstärkung) eingestellt?

                            Der Lite hat auch kein Heli taugliches BEC wo 4 Servos gleichzeitig herumtollen.
                            _______________________
                            [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                            Kommentar

                            • johnthekeymonkey
                              Senior Member
                              • 25.09.2011
                              • 1353
                              • Johannes
                              • Kreuzau

                              #2864
                              AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                              Seit nun mehr als 2 Jahren habe ich im 450er Rex einen ICE Lite 50 verbaut.
                              Und dem Heli geht's während des fliegens richtig dreckig.
                              Der Regler muss auch immer wieder 100A Spitzen treiben. Und das BEC hat aufgrund der schnellen Steuerbewegungen dann auch ordentlich zu tun. Da steigt nichts aus und auch die spannungseinbrüche des BEC sind völlig im Rahmen.

                              Alle ICE Regler mit internem BEC sind übrigens mit 5A spezifiziert.
                              Also dass die Lite Modelle nicht helitauglich sind ist mal überhaupt NICHT WAHR.
                              Bitte vorher unbedingt mal die Spezifikationen lesen und vergleichen bevor wieder so eine verwirrende Aussage für die Nachwelt verewigt wird.
                              Nicht böse gemeint, aber das hilft schon oft sehr viel. Genauso wie Anleitungen lesen.

                              Kommentar

                              • Felikson
                                Member
                                • 24.08.2013
                                • 194
                                • Felix

                                #2865
                                AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                                Hi!
                                Ich habe vorher natürlich recherchiert und einige gefunden die den Regler in der 500er klasse fliegen, u.a. auch im T-Rex 500 pro DFC.
                                Auch hier im Forum gibt's Leute die ihn benutzen.
                                Der Lite hat halt keinen Kühlkörper, allerdings scheinen die in diesem Fall nicht in den Temperatur-Bereich zu kommen wo die nötig wären.

                                Das BEC hat 5A Dauer und 7A Spitze, das sollte wohl ausreichen.

                                Das Gas/BEC Kabel geht unverlängert in den Empfänger, außen am Heli entlang, ohne Schlaufen oder knicke.
                                Die Verbindung zum Microbeast wird über die Standard Kabel aus dem MB-Lieferumfang hergestellt. Die Servos sind ebenfalls ohne Verlängerung im MB
                                eingesteckt.

                                Das Parametermenü befindet sich im Auslieferungs-Zustand, also kein Pitchboost aktiv.

                                Um die Spannung zu messen fehlen mir leider zur Zeit die Mittel.

                                Gruß,
                                Felikson

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X