Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #226
    AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

    Habe mal regenerativ mit dem Junsi 308 einen vollen Akku in den anderen leeren Akku geladen 4010mah zu 4017mAh.
    Sollte also nicht Ladegerät liegen, oder?
    Balancer deaktiviert.
    MyLipo HV 6S 5200mAh 30C
    und
    Turnigy 6S 5000mAh 40C

    Flugstil wie nen Opa, waren meine ersten Flüge nach 7 Monaten Pause [emoji23]
    Zuletzt geändert von buell47; 02.05.2016, 11:49.
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • thomas1130
      RC-Heli TEAM
      Admin
      • 26.11.2007
      • 25639
      • Thomas
      • Österreich

      #227
      AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

      Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
      Habe mal regenerativ mit dem Junsi 308 einen vollen Akku in den anderen leeren Akku geladen 4010mah zu 4017mAh.
      Sollte also nicht Ladegerät liegen, oder?
      Der Versuch sagt leider gar nichts über die Gültigkeit der absoluten Werte des Ladegeräts aus
      Stay hungry. Stay foolish.

      Kommentar

      • Courthes
        Member
        • 19.01.2015
        • 110
        • Christian
        • Deggendorf

        #228
        AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

        Ich fliege mit Jive 120HV Pro und J-Log 2.6 und habe auch eine Abweichung von 12% (Eingabe bei Shunt).
        Ist normal... wird auch bei JLog so beschrieben und deswegen gibt es ja die Möglichkeit das zu korrigieren.

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #229
          AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

          Wie kann ich sonst Testen?
          Zellspannung lag bei 3,7 Volt.
          Nachgeladen 4200 in den 5200mAh Lipo.
          Laut Kosmik aber nur 3500mAh verbraucht.
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • ChrisTTian667
            Member
            • 10.04.2014
            • 945
            • Christian
            • Kreis Wittlich

            #230
            AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

            Zitat von Courthes Beitrag anzeigen
            Ich fliege mit Jive 120HV Pro und J-Log 2.6 und habe auch eine Abweichung von 12% (Eingabe bei Shunt).
            Ist normal... wird auch bei JLog so beschrieben und deswegen gibt es ja die Möglichkeit das zu korrigieren.
            Ich habe eben mal kurz meine Logs vom Kosmik/Jlog mit denen vom Pulsar3 verglichen. Da ist auch ein leichtes Ungleichgewicht zu erkennen. Nun wird mir auch schlagartig klar, warum das Pulsar nach dem Flug immer ~10% Restkappa vermeldet, obwohl ich bei 70% einen Kappaalarm gesetzt habe.

            Kannst Du kurz erläutern, wie und wo das genau eingestellt wird?

            Beste Grüße,
            Chris
            minicopter diabolo, ...

            Kommentar

            • olaf12
              Senior Member
              • 06.10.2010
              • 2539
              • Olaf
              • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

              #231
              AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.



              JLog kann da nichts dafür. Beim Kosmik wird der Verbrauch direkt übermittelt.

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #232
                AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

                Zitat von ChrisTTian667 Beitrag anzeigen
                Ich habe eben mal kurz meine Logs vom Kosmik/Jlog mit denen vom Pulsar3 verglichen. Da ist auch ein leichtes Ungleichgewicht zu erkennen. Nun wird mir auch schlagartig klar, warum das Pulsar nach dem Flug immer ~10% Restkappa vermeldet, obwohl ich bei 70% einen Kappaalarm gesetzt habe.

                Kannst Du kurz erläutern, wie und wo das genau eingestellt wird?

                Beste Grüße,
                Chris
                Im JLC nach einlesen der config.txt kannst du doch den IMOT SHUNT eingeben. Ich habe jetzt mal +20% eingegeben und bin auf den nächsten Flug gespannt.
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • thomas1130
                  RC-Heli TEAM
                  Admin
                  • 26.11.2007
                  • 25639
                  • Thomas
                  • Österreich

                  #233
                  AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

                  Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Jive die Werte extrem schwanken - da sind schon plus/minus 20% locker drinnen...

                  Beim Kosmik hingegen ist die Strommessung recht genau - da war ich noch nie über plus/minus 5% im JLC
                  Stay hungry. Stay foolish.

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22570
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #234
                    AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

                    Musste meinen HeliJive auch mit 10% korrigieren.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • 4li3n
                      Senior Member
                      • 04.08.2009
                      • 1082
                      • Ingbert
                      • meist aufm Platz

                      #235
                      AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

                      Wann? Ja, wirklich jetzt!!
                      Wann kann man denn endlich diesen beschissenen USB-Anschluss am KOSMIK auch mal benutzten?
                      Vielen schwören auf diesen Klotz und Kontronik baut da noch immer diesen nutzlosen Anschluss mit rein.
                      Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.

                      Kommentar

                      • buell47
                        Senior Member
                        • 11.12.2014
                        • 4161
                        • Frank
                        • Wedemark (Wildflieger)

                        #236
                        AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

                        Wollte auch nochmal kurz ne Rückmeldung geben, das ich nun mit IMOT SHUNT +9% im Jlog akzeptable Verbrauchswerte bekomme.
                        Scheint wohl auch Flugabhängig zu sein.
                        Die größte Abweichung hatte ich mit Opa-Style-Rundflug.
                        Jetzt mit altgewohntem Style sieht es schon besser aus. [emoji23]

                        Noch ne andere Frage die ich nicht in der Anleitung finde vom Kosmik.
                        Was für Temperaturen sind okay und was ist bedenklich heiß?

                        Warum gibt's 2 Temperaturmesswerte und welches sind die Max. Werte dafür?
                        Zuletzt geändert von buell47; 11.05.2016, 16:17.
                        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                        Kommentar

                        • thomas1130
                          RC-Heli TEAM
                          Admin
                          • 26.11.2007
                          • 25639
                          • Thomas
                          • Österreich

                          #237
                          AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

                          Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                          Was für Temperaturen sind okay und was ist bedenklich heiß?

                          Warum gibt's 2 Temperaturmesswerte und welches sind die Max. Werte dafür?
                          Das eine ist BEC - das andere ist Motor FET..

                          Für beide ist 90 Grad ein vernünftiges Limit - er regelt bei 100 dann runter..
                          Stay hungry. Stay foolish.

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22570
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #238
                            AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

                            @thomas: regelt runter? Ich bin davon ausgegangen, dass er bei 100^C abschaltet?
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • Ralf Becker
                              henseleit-helicopters.de
                              Teampilot
                              • 11.09.2003
                              • 900
                              • Ralf
                              • Altdorf/Burgthann

                              #239
                              AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

                              Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                              @thomas: regelt runter? Ich bin davon ausgegangen, dass er bei 100^C abschaltet?
                              Nein Jürgen, er regelt innerhalb von 30 Sekunden runter.
                              Genügend Zeit zum Landen. ;-)

                              Gruß Ralf

                              Kommentar

                              • thomas1130
                                RC-Heli TEAM
                                Admin
                                • 26.11.2007
                                • 25639
                                • Thomas
                                • Österreich

                                #240
                                AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.

                                Abschalten wäre ja echt "doof" - er regelt wie ralf sagt runter - habe ich schon im Sommer einige male "erlebt".

                                Die Zeit zum Landen ist aber mehr als ausreichend - und man merkt es im Flug auch ausreichend "deutlich"

                                Habe aber einen Alarm auf 90 Grad in der Telemetrie - und wenn man dann "ein wenig Gas rausnimmt" - bzw ein Fahrtfigur mit ausreichend Kühlluft fliegt, kann man nach 30 Sek wieder Vollgas geben
                                Stay hungry. Stay foolish.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X