Pyro 750

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nexus665
    nexus665

    #646
    AW: Pyro 750

    @garth: gute Entscheidung! Wer sollte es einem schließlich glaubhafter vermitteln als man selbst, was Sache ist? Solange man mit halbwegs objektivem/wissenschaftlichem und pragmatischem Ansatz an die Sache herangeht anstatt nach Wundern zu suchen ist das doch recht nachvollziehbar, wie so ein E-Antrieb sich verhalten wird - und auch, wie er das nicht wird.

    Ich wünsche mir, daß mehr Leute etwas "angesteckt" werden, selbst tätig zu werden und sich fortzubilden oder einfach ihrem Taten- und Forscherdrang nachkommen

    Dann gäbe es viel mehr Leute, die aufgrund vieler hier genannter Parameter sofort wüßten, woran sie sind und ihre Antriebe - auch wenn sie sie gar nicht zwingend selbst neu wickeln - besser abzustimmen lernen.

    lG,
    Simon.

    Kommentar

    • ThomasC
      Senior Member
      • 10.02.2012
      • 3963
      • Thomas
      • Giessen

      #647
      AW: Pyro 750

      Ich schlage zudem vor, den Thread splitten zu lassen wenn das geht. Hat ja mal als reiner Pyro750-Thread angefangen, ist aber inzwischen für eine ganz andere Lesergruppe interessant...
      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22590
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #648
        AW: Pyro 750

        [mod]Das Thema hier aufzusplittern ist jetzt nach >600! Beiträgen enorm zeitlich aufwendig, da jeder einzelne Beitrag überprüft werden muss und viele Beiträge stark editiert werden müssten. Dazu brauche ich vermutlich deutlich mehr als 2 Stunden. Diese Zeit habe ich kaum noch und kümmere mich lieber um die Familie oder gehe fliegen.

        Eine Möglichkeit ist ab einem bestimmten Beitrag alles in ein neues Thema zu kopieren. Dann das alte Thema zu schließen und nur noch im neuen weiter zu machen.
        Titelvorschlag für das neue Thema?[/mod]
        Zuletzt geändert von JMalberg; 03.10.2014, 10:32.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4949
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #649
          AW: Pyro 750

          Zitat von Holle Beitrag anzeigen
          Homer, es stand doch alles in den Ausführungen, kein Bock zum lesen ?


          Der 750-56 war eine FEHLABSTIMMUNG in deinem Setup.

          Diese wurde vom Philon behoben, die WIcklung funktioniert ja offensichtlich gut,
          Nur weiß er nicht WARUM, und versucht das mit irgendwelchen Wundereffekten zu begründen.

          Ich versuche es jetzt ein letztes Mal GANZ EINFACH darzustellen:

          Dein Motor, vorher uns nachher, schau bitte jeweis den Wirkungsgrad bei 1KW (1000Watt), denn das ist etwas das was du bei 14Minuten letztlich fliegst,


          Hier im Vergleich der -56 zum -50, bei 1000Watt bitte gucken, dann sollte es "klingeln"


          Nun der Vergleich -56 und der 5+5x1,32YY. Die Kv ist ähnlich des-50, aber es wird zusätzlich oben Drehzahlsteifer:


          Hätte man nun noch 1,5er statt 1,32er genommen, sähre das so aus:


          Ich hoffe die "Urschache" für die Flugzeit ist nun geklärt, ohne Voodoo-Zaubereffekte
          Gruß Holle
          Danke für den Hinweis .
          Und ja , es klingelt . Schon viel früher .

          Pyro 750-56 mit originaler Wicklung , 13er Ritzel , Flugzeit knapp 10 Minuten . Motor heiss .
          Pyro 750-56 mit originaler Wicklung , 12er Ritzel , Flugzeit etwa 10 Minuten . Motor heiss .
          Scorpion 4525 Ultimate mit 13er Ritzel , Flugzeit etwa 11 Minuten . Motor heiss .
          Scorpion 4525 Ultimate mit 14er Ritzel , Flugzeit 10,5 Minuten . Motor heiss .
          Compass SZ4926 mit 13er Ritzel , Flugzeit knapp 12 Minuten . Motor sehr warm .
          Compass SZ4926 mit 14er Ritzel , Flugzeit 11,5 Minuten . Motor noch etwas wärmer .
          Pyro mit Phil-Wicklung , 13er Ritzel , Flugzeit 14 Minuten . Motor lauarm .
          Pyro mit Phil-Wicklung , 14er Ritzel , Flugzeit 13,5 Minuten . Motor lauwarm .
          Auch die angesprochenen Spitzenströme sind deutlich gesunken , aber das habe ich ja schon geschrieben . Der 4525 hat sich z.B. mit dem 13er Ritzel und 12,5 Grad Pitch mal locker 290 Ampere genommen .
          Das ganze System läuft effizienter und kühler .
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • Holle
            SlowFlyWorld.de
            Hersteller
            • 17.06.2009
            • 625
            • Holger
            • 31547 Dingendskirchen

            #650
            AW: Pyro 750

            Hallo Jürgen
            Mein Vorschlag Alles ab Beitrag 485, denn genau hier fängt "Unsinn" mit der ersten "Unwahrheit" an.
            Es könnte an diesem Thread hier hinten drann; Brushless-Motoren, Diagramme und Wirkungen - RC-Heli Community



            ===================================
            Pyro 750-56 mit originaler Wicklung , 13er Ritzel , Flugzeit knapp 10 Minuten . Motor heiss .
            Pyro 750-56 mit originaler Wicklung , 12er Ritzel , Flugzeit etwa 10 Minuten . Motor heiss .
            Scorpion 4525 Ultimate mit 13er Ritzel , Flugzeit etwa 11 Minuten . Motor heiss .
            Scorpion 4525 Ultimate mit 14er Ritzel , Flugzeit 10,5 Minuten . Motor heiss .
            Compass SZ4926 mit 13er Ritzel , Flugzeit knapp 12 Minuten . Motor sehr warm .
            Compass SZ4926 mit 14er Ritzel , Flugzeit 11,5 Minuten . Motor noch etwas wärmer .
            Pyro mit Phil-Wicklung , 13er Ritzel , Flugzeit 14 Minuten . Motor lauarm .
            Pyro mit Phil-Wicklung , 14er Ritzel , Flugzeit 13,5 Minuten . Motor lauwarm .
            14 Minuten selbst bei 85/90% eta
            ergäbe nur 60,7/64,3% eta für 10 Minuten (Serienpyro),
            und nur 66,871,7% eta für 11 MInuten (4525).
            ja können selbst die namenhaftesten Hersteller keinen vernünftigen Motor mehr bauen ?

            Aber vieleicht hatten die Serienmotoren die üblichen >80-85%eta, und der "neue" Motor nun >112-119% eta

            nun-denn, wenn ich solche Sachen geschenkt bekommen würde, fände ich sie vielleicht auch ganz toll

            ===========================================


            Gruß Holle


            PS, Wir warten noch auf die Antworten vom Phil.
            Zuletzt geändert von Holle; 03.10.2014, 05:38.

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22590
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #651
              AW: Pyro 750

              [mod]Es geht dann hier weiter
              Brushless-Motoren, Diagramme und Wirkungen - Seite 3 - RC-Heli Community

              Und auch da dann ohne Häme![/mod]
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              Lädt...
              X