Pyro 750

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dynaudio79
    Senior Member
    • 25.01.2008
    • 3046
    • Steffen
    • Raum Beelitz

    #496
    AW: Pyro 750

    Die 5+5YY Variante dreht mir mit 520/v zu niedrig.
    Müsste dann wohl ein 4+5 sein.

    Kommentar

    • aspirin4u
      aspirin4u

      #497
      AW: Pyro 750

      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
      Das wäre doch sehr schade .
      Würde er nicht in den Genuss dieses Motors kommen . . .
      Habe gerade hier einen Rüffel von Charles Xavier wegen Missachtung der
      Regeln erhalten . . . . happens, soll nicht wieder vorkommen. Hier jetzt die
      exakten Technische Daten von dem Pyro 750 wie Du ihn auch bekommen hast:

      * Wicklung ist 5+5YY mit 1,32mm Draht und 100% 1-Lagig
      * Innenwiderstand Ri = 7 milli Ohm
      * Blechpaket und Wicklung sind Vakuum vergossen
      * KV Zahl liegt bei ca. 520
      * mit 520KV ist der Motor eine optimale 12S Anwendung
      * Dauerleistung 6000W und Peak Leistung (5sek) 12000W
      * Dauer Maximalstrom 160A und Peak (5sec.) 310A
      * Eigengewicht ohne Steckverbinder <= 490g

      In Verbindung mit einem Jive Pro 120HV incl. aufgeklebtem Kühlkörper und verbauten goldies
      wird das Gewicht von Regler und Motor unter 660g bleiben. Wegen der hohen Effizienz von diesem Tuning, wird ein Kosmik nicht erforderlich. Ich finde das schon enorm, was einem da für 660g alles geboten wird

      Kopping Tablette

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4959
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #498
        AW: Pyro 750

        Ja , ich weiss .
        Hab ja auch schon den Jive Pro , kann mich aber momentan nicht vom Kosmik lösen .
        Ich warte auf das Chronos-Upgrade und dann schau ich ich mal .
        Der 7HV fliegt grad so perfekt , ich möcht ihn eigentlich nicht zerlegen .
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • dynaudio79
          Senior Member
          • 25.01.2008
          • 3046
          • Steffen
          • Raum Beelitz

          #499
          AW: Pyro 750

          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
          @raptor90
          Hast PN

          @miro911
          Das ist genau der Punkt . Der Verkäufer hat nur gemeint , ich solle den Pyro zu Kontronik schicken . Ich weiss , dass Kontronik sehr kulant ist . Ich habe ja auch durchweg positive Erfahrung gesammelt , aber ohne Rechnung geht nunmal nix .
          Er hat ihn vermutlich auch eingekauft und sich dann anders entschieden . Und da ich ihn eh wickeln lassen wollte , habe ich es eben sein lassen .
          Auf jeden Fall wurde festgestellt , dass der Pyro eine 4+4 Deltawicklung hatte , das theoretisch eine KV von 620 ergeben würde . Serie ist es 4+5 Wicklung .
          Der Draht war an fast jeder Windung verletzt und auch andere Zeichen sprachen dafür , dass die Wicklung nicht original von Kontronik gewesen sein kann .
          Er lief auch nicht wirklich gut . Das habe ich auch an den Logs gesehen . Der Lauf war auch ohne Last sehr unruhig .
          Also was stimmt nun?
          4+4 Serie oder 4+5?

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4959
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #500
            AW: Pyro 750

            4+5
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • tc1975
              Senior Member
              • 18.08.2008
              • 6757
              • Timo
              • MFG Tangstedt

              #501
              AW: Pyro 750

              Zitat von aspirin4u
              ...die YY Schaltung gestattet die Verwendung von einem deutlich dünneren Draht um auf die gleiche Performance zu kommen. 4.8 milli Ohm gilt derzeit als "Schallmauer" für den untersten Wert der noch sicher zu verwenden ist. Es soll aber auch klar sein, daß der Leerlaufstrom fast indirekt proportional zum Ri anwächst.

              ...warum wickelt Kontronik dann alle Serienmotoren in DD Schaltung und nicht in YY wenn es denn soviele Vorteile und keine Nachteile mit sich bringt???
              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

              Kommentar

              • _Dekker
                Member
                • 07.10.2007
                • 289
                • Bert
                • Delft (Niederlande)

                #502
                AW: Pyro 750

                Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
                Dem ist nunmal nicht so.
                Und 4+4 stimmt für die 560kv Version?
                Oder 4+5?
                Die Normal Version hat 4+4 Delta mit ~1.2mm Draht. Ri gemessen: 12-13mOhm.
                Die Competition Version hat 4+4 Delta mit ~1.6mm Draht

                Wenn ich die vermesse komme ich übrigens auf ~580kv.

                Zitat von aspirin4u Beitrag anzeigen
                Habe gerade hier einen Rüffel von Charles Xavier wegen Missachtung der
                Regeln erhalten . . . . happens, soll nicht wieder vorkommen. Hier jetzt die
                exakten Technische Daten von dem Pyro 750 wie Du ihn auch bekommen hast:

                * Wicklung ist 5+5YY mit 1,32mm Draht und 100% 1-Lagig
                * Innenwiderstand Ri = 7 milli Ohm
                Hast du das wirklich gemessen?
                Zum vergleich: wenn ich eine 5+5 YY mit 1.5mm Draht mache komme ich auf gemessene 8mOhm.
                Zuletzt geändert von _Dekker; 23.09.2014, 09:02.
                Raptor E700: PowerDekker Pyro650, JR DS8925HV & SPG01, 12s, Vortex VX1, Kosmik160, DS-16

                Kommentar

                • aspirin4u
                  aspirin4u

                  #503
                  AW: Pyro 750

                  Zitat von _Dekker Beitrag anzeigen
                  Die Normal Version hat 4+4 Delta mit ~1.2mm Draht. Ri gemessen: 12-13mOhm.
                  Die Competition Version hat 4+4 Delta mit ~1.6mm Draht
                  Wenn ich die vermesse komme ich übrigens auf ~580kv.

                  Hast du das wirklich gemessen?
                  Zum vergleich: wenn ich eine 5+5 YY mit 1.5mm Draht mache komme ich auf gemessene 8mOhm.
                  Hi,

                  wie bereits beschrieben, der serien Pyro 750-56 hat 4+4D mit 1,25mm Draht
                  die original Kontronik CL hat 1,6mm

                  Ich habe 7 milli sowohl gemessen als auch berechnet. Gerechnet und Gemessen stimmen
                  fast überein. Insofern stimmen die Werte.

                  Gruß, Tablette

                  Kommentar

                  • aspirin4u
                    aspirin4u

                    #504
                    AW: Pyro 750

                    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                    ...warum wickelt Kontronik dann alle Serienmotoren in DD Schaltung und nicht in YY wenn es denn soviele Vorteile und keine Nachteile mit sich bringt???
                    Kontronik und auch die meisten anderen Hersteller bauen die Motoren in D Verschaltung, zumal die Fertigung am einfachsten und damit am preiswertesten ist. Die Verschaltung von einem YY ist zeitintensive manuelle Arbeit und läßt sich nicht maschinell machen. Scorpion kann solche Wicklungen nur desshalb einiger Maßen preiswert anbieten, weil diese manuelle Arbeit in China geleistet wird.

                    Insbesondere die YY Verschaltungen von sehr dicken Drähten ab 1,5mm aufwärts sind extrem zeitintensiv, weil die Verschaltung kaum unter die "Motorhaube" passt. Wenn Kontronik solche Motoren bauen würde mit den Maßstäben der Deutschen Lohkosten, kann so ein Motor schnell 800 oder 1000 Euro kosten. Und das wird keiner dafür bezahlen.


                    Gruß, Tablette

                    Kommentar

                    • dynaudio79
                      Senior Member
                      • 25.01.2008
                      • 3046
                      • Steffen
                      • Raum Beelitz

                      #505
                      Meine Recherchen haben ergeben:

                      750-45 hat 5+5D
                      750-50 hat 4+5D
                      750-56 hat 4+4D

                      Also hat der Homer einen mit 500/v gehabt.

                      Kommentar

                      • Homer
                        Senior Member
                        • 04.10.2012
                        • 4959
                        • Rico
                        • Kreis Karlsruhe

                        #506
                        AW: Pyro 750

                        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                        4+5
                        Ich muss mich korrigieren .
                        Ich hatte einen Pyro 750-56 in 4+4 .
                        zu viele Helis...

                        Kommentar

                        • dynaudio79
                          Senior Member
                          • 25.01.2008
                          • 3046
                          • Steffen
                          • Raum Beelitz

                          #507
                          AW: Pyro 750

                          Ok gut dann wäre das geklärt.
                          Und deiner mit eco Wicklung hat eine 5+5YY und dreht knapp über 500/v.
                          Richtig?

                          Kommentar

                          • Homer
                            Senior Member
                            • 04.10.2012
                            • 4959
                            • Rico
                            • Kreis Karlsruhe

                            #508
                            AW: Pyro 750

                            Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
                            Ok gut dann wäre das geklärt.
                            Und deiner mit eco Wicklung hat eine 5+5YY und dreht knapp über 500/v.
                            Richtig?
                            Richtig .
                            Die 500KV könnten passen . Er dreht jetzt mit dem 14er Ritzel etwa auf dem Niveau des Scorpion 4525 Ulti mit 520KV und dem 13 Ritzel , vielleicht auch etwas höher .
                            Ich habe jetzt bei 75% an der Funke , Kosmik 200 , ßbersetzung 127:14= 9,07 etwa 2100 U/min .
                            Durch das hohe Gewicht fliege ich zwischen 14,5 Grad (1300 U/min) und 13,5 Grad (2100 U/min) , meistens um die 1700 . Der Motor ist bärenstark und hält die Drehzahl wirklich gut , sogar bei 1300 und weniger .
                            Bei den Stromspitzen bin ich mittlerweile auch wieder bei etwa 280 Ampere , die aber sehr selten und liegen absolut im Rahmen . Die hatte ich mit dem Ulti auch , aber mit dem 13er Ritzel und 12,5 Grad Pitch .
                            Die Spitzen liegen bei 1700 eher zwischen 120 und 170 Ampere . Der Kosmik liegt zwischen 50 - 60 Grad , der Pyro hat gefühlt weniger .
                            Flugzeit mit den 5300mAh GensAce je nach Drehzahl um die 8 Minuten , nur mit 1300 auch mal 14 Minuten .
                            zu viele Helis...

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4959
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #509
                              AW: Pyro 750

                              Anbei nochmal zwei Logs .
                              Ich bin kein 3D-Crack , schone den 7HV aber sicher nicht . Man sieht schön trotz des hohen Gewichtes (5,6kg) und viel Pitch hält sich der Stromverbrauch echt in Grenzen . Auch die Drehzahl bricht kaum ein , selbst bei 1370 U/min sind es nur 50 RPM .
                              Ich werde vermutlich den 7HV abspecken . Nach dem Chronos-Upgrade , dem Jive Pro und anderen Kleinigkeiten habe ich mit den 4000mAh mylipo etwa 800 Gramm weniger . Ich schätze mal , danach wird sich meine Flugzeit auch mit 4000mAh nur unwesentlich verändern .
                              Angehängte Dateien
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • dynaudio79
                                Senior Member
                                • 25.01.2008
                                • 3046
                                • Steffen
                                • Raum Beelitz

                                #510
                                AW: Pyro 750

                                Sieht ja alles sehr harmonisch aus auf den ersten Blick.
                                Wann testest du den jive?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X