Pyro 750

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _Dekker
    Member
    • 07.10.2007
    • 289
    • Bert
    • Delft (Niederlande)

    #541
    AW: Pyro 750

    Zitat von aspirin4u Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Also, der Englisch sprechende Herr übersieht, daß wir hier nicht von einer Sternschaltung reden sondern von einem Doppelstern. Bei einer Doppelsternschaltung YY sind 2 von den abgebildeten Sternen parallel geschaltet.
    Das ignoriere ich auch nicht, im gegenteil. YY ist nur Y parallel. Ich dachte das ist klar:

    Zitat von _Dekker Beitrag anzeigen
    So for YY it is the resistance of just one coil.

    Zitat von aspirin4u Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Und da verhält sich das ganze etwas anders, so wie ich das vor ein paar Seiten beschriben hatte nur nicht 1/2 sondern 2/3 Ri von einer vergleichbaren D Schaltung.
    Stimmt, aber im Praxis haben wie oben geschrieben die Motoren eine 15% unterschied in Kv.

    Aber mittlerweile habe ich Migräne. Ich steige eine weile aus was diese Daten angeht, ist auch schon ziemlich OT.
    Zuletzt geändert von _Dekker; 26.09.2014, 17:14.
    Raptor E700: PowerDekker Pyro650, JR DS8925HV & SPG01, 12s, Vortex VX1, Kosmik160, DS-16

    Kommentar

    • aspirin4u
      aspirin4u

      #542
      AW: Pyro 750

      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
      Hab ich eigentlich schon erwähnt , dass ich sehr zufrieden mit meinem Pyro bin ?
      Egal wie das hier ausgeht , dieser Pyro hat mich in Sachen Leistung und Stromverbrauch absolut überzeugt . Ich möchte mich an keinem Glaubenskrieg beteiligen oder beeinflussen , sondern nur meine Praxis und Erfahrungen beisteuern . Mit der originalen Wicklung hatte der Motor sicher nicht diese Leistung bei diesem Stromverbrauch und den Temperaturen . Ich bin auch nicht vom Fach und ehrlich gesagt verstehe ich auch vieles nicht , was etwas tiefer in die Materie geht , aber eins weiss ich :
      Es ist ein genialer Motor .
      Hi,

      vielen Dank für Deinen authentischen Beistand. Alle anderen ca. 20 "Kontronik Motor Piloten" berichten mir exakt das gleiche. Die vorangegangenen verbalen Attacken an mich sind jedoch ins leere gegangen wie man unzweideutig nachlesen kann. Hier wird verzweifelt versucht etwas gutes schlecht zu machen. Ich bin aber überzugt, daß die kritischen Leser hier den Braten schon riechen, wenn sie das vorangegangene sorgfältig lesen. Es wird auch klar, daß ein paar Leute gezielt die Steilvorlagen für solch eine Attacke geliefert haben. Ich finde das alles sehr unproduktiv.

      Ich würde mich daher freuen, wenn hier jemand aus dem Forum jetzt einen Prüfstandvergleich organisiert. Ich habe nichts zu verbergen und auch nichts zu befürchten.

      Gruß, Tablette

      Kommentar

      • Holle
        SlowFlyWorld.de
        Hersteller
        • 17.06.2009
        • 625
        • Holger
        • 31547 Dingendskirchen

        #543
        AW: Pyro 750

        Bert, es bringt nix, der Topf ist zu, er versteht die Grundschaltung zu seriell und parallel falsch.



        Vielleicht hilft dieses Bild ein wenig zur allg. Verdeutlichung,

        Unten links die übliche YY, oben rechts die übliche D

        Der Stator war nicht mehr zu vermessen (schlüsse, nicht nur einer der 20....), um der Diskussion aber ein Ende zu setzen, habe ich mal schnell ein Zahnpärchen mit 5+5 1,32mm beworfen, und gemessen. Jeder der 6 Stränge mit 5+5 x 1,32mm hat 9,9mOhm. (Bild im Anhang)
        Im YY sind jeh 2parallel 2 serial, Faktor also 1R (siehe auch Peters Tabelle), der Motor hat also 9,9mOhm wenn er fertig ist.


        @Homer, ich hatte es oben weiter schon erklärt, du hast Deine KV um 10% gesenkt, bist also mit 25% höheren Eisenverlusten vorher geflogen, was den primären Unterschied ausmacht, das hätte auch die 750-50 Werkswicklung nicht viel schlechter bewerkstelligt, primär eine Abstimmsache, vorher ein Abstimmfehler.

        Gruß Holle



        Gruß Holle
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Holle; 26.09.2014, 17:42.

        Kommentar

        • aspirin4u
          aspirin4u

          #544
          AW: Pyro 750

          Zitat von _Dekker Beitrag anzeigen

          Stimmt, aber im Praxis haben wie oben geschrieben die Motoren eine 15% unterschied in Kv.
          Dieser KV Unterschied steht ja nicht zu Diskussion. In der Diskussion auf welche Du Dich beziehst ging es um den Ri einer Wicklung. Du hattest die 7 milli Ohm bei der 5+5YY vpm P750 mit 1,32 Cu Draht angezweifelt. Leider sind Deine Zweifel nicht berechtigt.

          Wenn dieser umstrittene P750 nicht 7 oder 8 milli Ohm hätte, sondern deutlich mehr, dann wären die geloggten Drehzahlsteifigkeiten und auch die geloggten Leistungen von 12,4KW peak mit diesem Motor überhaupt nicht möglich.

          Ich hab einen Motor hier fix und fertig, probier ihn aus


          Gruß, Tablette

          Kommentar

          • aspirin4u
            aspirin4u

            #545
            AW: Pyro 750

            Zitat von Holle Beitrag anzeigen
            Bert, es bringt nix, der Topf ist zu, er versteht die Grundschaltung zu seriell und parallel falsch.



            Vielleicht hilft dieses Bild ein wenig zur allg. Verdeutlichung,

            Unten links die übliche YY, oben rechts die übliche D

            Der Stator war nicht mehr zu vermessen (schlüsse, nicht nur einer der 20....), um der Diskussion aber ein Ende zu setzen, habe ich mal schnell ein Zahnpärchen mit 5+5 1,32mm beworfen, und gemessen. Jeder der 6 Stränge mit 5+5 x 1,32mm hat 9,9mOhm. (Bild im Anhang)
            Im YY sind jeh 2parallel 2 serial, Faktor also 1R (siehe auch Peters Tabelle), der Motor hat also 9,9mOhm wenn er fertig ist.


            @Homer, ich hatte es oben weiter schon erklärt, du hast Deine KV um 10% gesenkt, bist also mit 25% höheren Eisenverlusten vorher geflogen, was den primären Unterschied ausmacht, das hätte auch die 750-50 Werkswicklung nicht viel schlechter bewerkstelligt, primär eine Abstimmsache, vorher ein Abstimmfehler.


            Gruß Holle


            In dem netten Foto mit Messgerät sehen wir wieder eine Desinformation
            Wieder einen verzeifelten Versuch die Fakten zu verdrehen

            In dem Foto erkennen wir nur ein einziges der insgesamt 6 Wickelpaare
            Es sollte doch eigentlich klar sein, daß bei einer vollständigen Verschaltung aller
            6 Wickelpaare, die Werte sich verändern.......hast Du denn nichts besseres zu tun
            an Deinem Freitag Feierabend als hier fortwährend lächerliche wischi waschi
            Geschichten aufzutischen?

            Wenn Du langeweile hast, dann geh doch mal ins Kino

            Im übrigen sollte dem Leser auch klar sein, daß bei der YY Schaltung ein Ende von einem Wickelpaar nicht nach Außen geführt wird sondern in einem der beiden Sternpunkte mündet. Da kräuseln sich wirklich einem die Nackenhaare was Holle hier alles an den Haaren herbeizieht um seine obsessive Rechthaberei zu unterstützen.


            Gruß, Tablette

            Kommentar

            • Holle
              SlowFlyWorld.de
              Hersteller
              • 17.06.2009
              • 625
              • Holger
              • 31547 Dingendskirchen

              #546
              AW: Pyro 750

              Zur Plausiblitätskontrolle, dasselbe Spielchen mit 4+4 x1,6 auf einem Zahnpärchen, ergibt 5,6mOhm der Faktor nach Peter Rother für Dreieck 1,3333R ergibt 7,46648mOhm, also besagte 7,5mOhm (Bild 1)



              Ja, es braucht nur ein Wickelpärchen gemessen zu werden, der Rest ergibt sehr exakt aus Peters phantastischer Tabelle, wenn man sie denn versteht.
              Und es geht immer ein Draht eines Pärchen nach ausen (lang) und eines zum Sternpunkt, das ist schon genau richtig, wie ich das gemacht habe. (Einfach mal das Bid anschauen, das du von mir zitiert hast, jede Spule endet einmal am Anschluss, einmal am Stern)

              ns, Ri, Im, wenn eine Spule L1 R=1
              ____ns(KV)__Ri___Im
              1D | 1,000 | 1,333R | 1
              DD | 2,000 | 0,333R | 4
              1Y | 0,578 | 4,000R | 1/3
              YY | 1,156 | 1,000R | 4/3




              Test 2, ein 4+4YY von mir nicht bewickelter Stator, bewickelt mit 1,4mm, gemessene 8,4mOhm, umgerechnet auf 1,32mm ergibt 9,43mOhm (Toleranz durch kürzere Kabel). (Bid 2)

              Der Innenwiderstand liegt somit 40% über den beworbenen Werten (Stichw. vergleichende Werbung).

              Auch wird immer wieder ein 850-50 mit ca. 5mOhm beworben, der achsoooviel besser sei, als der Competitionline, diesen hatte ich zum vermessen hier (der Leih-Testmotor), ist mit 4+4 x1,7D während die Competition 4+4 x1,7D gewickelt ist, also genau gleich.
              Diese Wicklung hat 7mOhm (siehe z.B: Kontronik-Liste), auch hier wird mit einem 40% falschen Ri geworben !

              Vielleicht ist ja auch nur das Messgerät um 40% kaputt
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Holle; 26.09.2014, 18:33.

              Kommentar

              • aspirin4u
                aspirin4u

                #547
                AW: Pyro 750

                Zitat von Holle Beitrag anzeigen

                Der Stator war nicht mehr zu vermessen (schlüsse, nicht nur einer der 20....),

                Gruß Holle

                Erst behauptest Du einen Motor von mir da zu haben........was ich bezweifele......dann behauptest Du der Motor sei voller Schlüsse und daher nicht zu vermessen.

                Alles nur wilde Behauptungen, welche Du hier Schaumschlägst. Ich habe von keinem Piloten eine Beschwerde vorliegen, daß sein Motor kaputt ist. Insofern ist es sehr fragwürdig was für ein Motor Du Du da vermisst.......und ob dieser überhaupt von mir ist.......alles nur wilde Anschuldigungen welche einfach nur aus der Luft gegriffen sind weil es dem Herrn gerade in den kram passt.

                Holle, verrate uns doch was Dein wirkliches Problem ist???


                Gruß, Tablette

                Kommentar

                • aspirin4u
                  aspirin4u

                  #548
                  AW: Pyro 750

                  Zitat von Holle Beitrag anzeigen
                  Zur Plausiblitätskontrolle, dasselbe Spielchen mit 4+4 x1,6 auf einem Zahnpärchen, ergibt 5,6mOhm der Faktor nach Peter Rother für Dreieck 1,3333R ergibt 7,46648mOhm, also besagte 7,5mOhm (Bild 1)



                  Ja, es braucht nur ein Wickelpärchen gemessen zu werden, der Rest ergibt sehr exakt aus Peters phantastischer Tabelle, wenn man sie denn versteht.
                  Und es geht immer ein Draht eines Pärchen nach ausen (lang) und eines zum Sternpunkt, das ist schon genau richtig, wie ich das gemacht habe. (Einfach mal das Bid anschauen, das du von mir zitiert hast, jede Spule endet einmal am Anschluss, einmal am Stern)

                  ns, Ri, Im, wenn eine Spule L1 R=1
                  ____ns(KV)__Ri___Im
                  1D | 1,000 | 1,333R | 1
                  DD | 2,000 | 0,333R | 4
                  1Y | 0,578 | 4,000R | 1/3
                  YY | 1,156 | 1,000R | 4/3




                  Test 2, ein 4+4YY von mir nicht bewickelter Stator, bewickelt mit 1,4mm, gemessene 8,4mOhm, umgerechnet auf 1,32mm ergibt 9,43mOhm (Toleranz durch kürzere Kabel). (Bid 2)

                  Der Innenwiderstand liegt somit 40% über den beworbenen Werten (Stichw. vergleichende Werbung).

                  Auch wird immer wieder ein 850-50 mit ca. 5mOhm beworben, der achsoooviel besser sei, als der Competitionline, diesen hatte ich zum vermessen hier (der Leih-Testmotor), ist mit 4+4 x1,7D während die Competition 4+4 x1,7D gewickelt ist, also genau gleich.
                  Diese Wicklung hat 7mOhm (siehe z.B: Kontronik-Liste), auch hier wird mit einem 40% falschen Ri geworben !

                  Vielleicht ist ja auch nur das Messgerät um 40% kaputt

                  jetzt lass mal gut sein, 5 milli Ohm ist von mir noch nie beworben worden.
                  Du fängst an Dich zu widerholen. Ich hatte mich bereits dazu geäußert.
                  Bitte lese meinen Text in Englisch da steht alles. Brauchst Du eine ßbersetzung?

                  Gruß, Tablette

                  Kommentar

                  • Michael Vogler
                    RC-Heli TEAM
                    • 24.05.2006
                    • 4678
                    • Michael
                    • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                    #549
                    AW: Pyro 750

                    Nachdem die private Auseinandersetzung kein Ende nimmt, werde ich hier mal schließen und das weitere Vorgehen im Team besprechen.

                    Vorerst ist hier jetzt mal zu, - alles Weitere folgt


                    [mod]Ich hoffe dass sich die Mütchen wieder abgekühlt haben. Deshalb am 28.09.2014 wieder geöffnet.[/mod]
                    Zuletzt geändert von JMalberg; 29.09.2014, 22:06.

                    Kommentar

                    • dynaudio79
                      Senior Member
                      • 25.01.2008
                      • 3046
                      • Steffen
                      • Raum Beelitz

                      #550
                      AW: Pyro 750

                      Was habe ich da nur angestellt. Sorry
                      Ich vertraue auf alle Fälle den Ausführungen vom Holle.
                      Was andere meinen muss erstmal bewiesen werden.
                      Streiten kann ja jeder.

                      Kommentar

                      • CH.LUCAS
                        Member
                        • 16.06.2009
                        • 258
                        • Christian

                        #551
                        Hi,
                        vertraut auf Holle es ist schon so wie er es hier schreibt. Im Tread schreibt er über die Verlustleistung in den Blechen und deren Anteil an den Gesammtverlusten . Dazu habe ich vor 14 Jahren die Berechnungen erstellt in der die Einzelverluste angegeben sind. Das erste Blatt ist mit nur 2000 U/min ,da sind die Eisenverluste noch sehr gering. Im zweiten Bild sind es schon die hälfte zu den Kupferverlusten und bei 10000 U/min schlagen sie schon mit mehr als dem Doppelten der Kupferverlusten zu. Es handelt sich hier auch um einen Motor mit 7 Polpaaren (14 Pol) . Gar keine Frage ,bei 25000 U/min wird sich das nochmals vervielfachen. Und eine Maschine mit 5 Polpaaren erheblich geringere Verluste. Die Kupferverluste bleiben gleich. Und wie sich die Wiederstände errechnen bei den Verschaltungen gelten auch die Aussagen von Holle bzw. Von Peter Rothers Tabellen .
                        Leider hab ich die Blätter nur auf einem IPad und kann immer nur ein Bild pro Antwort hochladen.

                        Zwei,

                        Drei,
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von JMalberg; 29.09.2014, 22:04.
                        Happy Amp s Christian

                        das L der LRK Motoren , Outrunner rules

                        Kommentar

                        • Janis
                          Senior Member
                          • 12.08.2001
                          • 3160
                          • Janis Vang
                          • Arhus, Dänemark

                          #552
                          AW: Pyro 750

                          Hm ok. Wenn das alles so schlecht ist, wundert mich das schon das Kontronik auf 14 Pol gesetzt hat. Hätten die besser die 10 Pol Variante weitergeführt........
                          ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                          Kommentar

                          • Homer
                            Senior Member
                            • 04.10.2012
                            • 4957
                            • Rico
                            • Kreis Karlsruhe

                            #553
                            AW: Pyro 750

                            Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
                            Was habe ich da nur angestellt. Sorry
                            Ich vertraue auf alle Fälle den Ausführungen vom Holle.
                            Was andere meinen muss erstmal bewiesen werden.
                            Streiten kann ja jeder.
                            Dazu wurde ja ganz offiziel aufgerufen .
                            Also daran wird es wohl nicht scheitern .
                            Vielleicht sollte man mal über den Tellerrand schauen .

                            Zitat von Janis Beitrag anzeigen
                            Hm ok. Wenn das alles so schlecht ist, wundert mich das schon das Kontronik auf 14 Pol gesetzt hat. Hätten die besser die 10 Pol Variante weitergeführt........
                            So schlecht kann der nicht sein , sonst würde ihn wohl kaum Kontronik auf den Markt bringen .
                            zu viele Helis...

                            Kommentar

                            • Janis
                              Senior Member
                              • 12.08.2001
                              • 3160
                              • Janis Vang
                              • Arhus, Dänemark

                              #554
                              AW: Pyro 750

                              Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                              Dazu wurde ja ganz offiziel aufgerufen .

                              Also daran wird es wohl nicht scheitern .

                              Vielleicht sollte man mal über den Tellerrand schauen .







                              So schlecht kann der nicht sein , sonst würde ihn wohl kaum Kontronik auf den Markt bringen .

                              Tut mir leid, für nicht liest es sich so. Und all diese Theorie liest sich wunderbar. Nur für mich total uninteressant. Verstehe nur Bahnhof. Was so ein Motor in der Praxis kann ist wichtig. Der Rest einfach Wurscht.
                              Was nützt mir so ein Theorie Motor der einfach zuviel Strom schluckt und nur heiß läuft...........?
                              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                              Kommentar

                              • Homer
                                Senior Member
                                • 04.10.2012
                                • 4957
                                • Rico
                                • Kreis Karlsruhe

                                #555
                                AW: Pyro 750

                                Zitat von Janis Beitrag anzeigen
                                Tut mir leid, für nicht liest es sich so. Und all diese Theorie liest sich wunderbar. Nur für mich total uninteressant. Verstehe nur Bahnhof. Was so ein Motor in der Praxis kann ist wichtig. Der Rest einfach Wurscht.
                                Was nützt mir so ein Theorie Motor der einfach zuviel Strom schluckt und nur heiß läuft...........?
                                ???

                                Aber was red ich denn die ganze Zeit ?
                                Ich habe die Praxis .
                                Was die Herren in der Theorie quatschen , verstehe ich auch nicht .
                                Ich habe an meinem 7HV schon einiges probiert , aber dieser Pyro ist das Beste . Diagramme habe ich zur Genüge gepostet , einfach mal ein paar Seiten zurückblättern .
                                zu viele Helis...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X