Pyro 750

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freeman
    RC-Heli Team
    • 08.06.2010
    • 7460
    • Christian
    • Steinbach a.d. Steyr

    #481
    AW: Pyro 750

    @Homer
    Schreib doch hier wer ihn gewickelt hat, ist ja für alle interessant.
    MfG Christian

    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

    Kommentar

    • Aleusius
      Senior Member
      • 25.05.2011
      • 2012
      • caren
      • Rhein-Main

      #482
      AW: Pyro 750

      Hallo,

      aber eine 4+4 Delta bedeutet doch nicht das der Motor so schlecht läuft, wie von dir beschrieben?!

      Nur an der Wickel Variante kann doch das schlechte Ergebnis nicht gelegen haben?

      Grüße
      Caren
      Protos, Diabolo L
      Voodoo 700 & 400

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4957
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #483
        AW: Pyro 750

        Das ist richtig .
        Es ist eine Kombination aus schlecht gewählter ßbersetzung und die Beschädigungen im Kupferlack . Die führen nicht unweigerlich zum Statorschluss , aber zu einem unruhigem Motorlauf und Kommutierungsfehlern . Der Kosmik hat das anscheinend noch irgendwie hinbekommen , andere Regler wären vielleicht bei der ersten ordentlichen Anforderung gleich ausgestiegen .
        Der direkte zeitliche Vergleich zu einem originalen Pyro 750 fehlt mir natürlich . Ich hatte schonmal einen von mir beim Händler gekauften definitiv neuen und originalen Pyro 750-56L vor etwa einem halben Jahr in meinem 7HV . Den Durchzug bei diesem Strom und dem kühlen Lauf hat er aber sicher nicht gehabt , sonst hätte ich ihn drinnen gelassen .
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • dynaudio79
          Senior Member
          • 25.01.2008
          • 3046
          • Steffen
          • Raum Beelitz

          #484
          AW: Pyro 750

          Wie sind denn nun die Werkswicklungen vom Pyro 750 und vom competition?

          Kommentar

          • aspirin4u
            aspirin4u

            #485
            AW: Pyro 750

            Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
            Wie sind denn nun die Werkswicklungen vom Pyro 750 und vom competition?
            Hallo und Grüße an Alle,

            Kontronik verwendet bis Dato ausschließlich nur die Delta (Dreiecks) Verschaltung.

            Google-Ergebnis f�r http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5f/Stern-Dreieck-Transformation.png

            Beim P750 - 56 ist es in der Tat eine 4+4D Wicklung, sowohl beim Serienprodukt als auch bei dem CL Produkt.

            Eure Kopfschmerztablette

            Kommentar

            • dynaudio79
              Senior Member
              • 25.01.2008
              • 3046
              • Steffen
              • Raum Beelitz

              #486
              AW: Pyro 750

              Danke aber ich meinte eigentlich windungszahl und Drahtstärke.
              Darüber finde ich kaum etwas.
              Der 750-56 soll 4+4x1,28D haben.

              Kommentar

              • aspirin4u
                aspirin4u

                #487
                AW: Pyro 750

                Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
                Danke aber ich meinte eigentlich windungszahl und Drahtstärke.
                Darüber finde ich kaum etwas.
                Der 750-56 soll 4+4x1,28D haben.
                Die Windungszahl ist 4+4, also 8 Windungen pro Anker Paar. Die verwendete Drahtstärke ist 1.25mm. Im vorangegangenen Bericht über das Tuning erscheint uns dann die 1,32mm unwesentlich mehr. Dies täuscht jedoch ganz gewaltig.

                Bei gleicher Windungszahl und gleicher Drahtstärke hat so ein BLDC Motor mit YY Verschaltung exakt den halben Ri gegenüber der Delta Verschaltung !!! Das ergibt sich zum einen aus der Parallel geschalteten Widerstandsmasche der beiden Stern Wicklungen und zum anderen aus der Tatsache, daß bei jedem Halbmotor jeder Draht nur ein Ankerpaar statt 2 Paare umwindet. Insofert der Ri jeder einzelnen Stern Wicklung bereits den halben Ri hat.

                Das beschriebene Tuning mit 5+5YY und 1,32mm Draht hat maximal 7 milli Ohm
                und damit noch ein Tick weniger als die CL !!!

                Kontronik spezifiziert den Serienmotor mit 13 milli Ohm und die CL Variante mit 7,5 milli Ohm:

                PYRO 750

                Für einen kräftigen Durchzug ist ein möglichst niedriger Ri erwünscht. Bei einer Delta Schaltung ist das nur mit einem extrem dicken Draht möglich.

                Der extrem dicke Draht hat aber 2 entscheidende Nachteile: a) er blockiert die Luftkühlung b) durch die mehrlagige Bewicklung entstehen ganz empfindliche Streuverluste. Beides zusammen führt zu einer übermäßigen Erwärmung.

                Die YY Schaltung gestattet die Verwendung von einem deutlich dünneren Draht um auf die gleiche Performance zu kommen. 4.8 milli Ohm gilt derzeit als "Schallmauer" für den untersten Wert der noch sicher zu verwenden ist. Es soll aber auch klar sein, daß der Leerlaufstrom fast indirekt proportional zum Ri anwächst.

                Kommentar

                • Blaichi
                  Senior Member
                  • 19.01.2013
                  • 2221
                  • Steffen
                  • Nordschwarzwald

                  #488
                  AW: Pyro 750

                  Einfacher hätte es Steven Hawking sicher auch nicht beschreiben können. :-)
                  Für mich immer wieder faszinierend - obwohl ich nur Bahnhof verstehe.

                  Kommentar

                  • dynaudio79
                    Senior Member
                    • 25.01.2008
                    • 3046
                    • Steffen
                    • Raum Beelitz

                    #489
                    AW: Pyro 750

                    Und die Cl Version ist dann in 4+4x1,4D gewickelt?
                    Dass YY von Vorteil ist weiß ich.

                    Kommentar

                    • aspirin4u
                      aspirin4u

                      #490
                      AW: Pyro 750

                      Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
                      Und die Cl Version ist dann in 4+4x1,4D gewickelt?
                      Dass YY von Vorteil ist weiß ich.
                      Die CL wird mit 1,6mm gewickelt. Das entspricht einem Querschnitt von 2.011mm²
                      In YY (also 4+4YY) geschaltet würde man auf den gleichen RI mit 1,12mm Draht kommen

                      Kommentar

                      • aspirin4u
                        aspirin4u

                        #491
                        AW: Pyro 750

                        Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
                        Und die Cl Version ist dann in 4+4x1,4D gewickelt?
                        Dass YY von Vorteil ist weiß ich.
                        Die CL wird mit 1,6mm gewickelt. Ohne die Erklärung über die Ri Vorteile bei YY, könnte
                        es leicht zu Missverständnissen bei der Beantwortung Deiner Fragen kommen. Ein Leser
                        könnte schnell den Eindruck gewinnen, daß ein Tuning mit 1,32mm Draht kaum Vorteile
                        hat gegenüber 1,6mm Draht.........das wollen wir doch nicht, daß so ein falscher Eindruck
                        entsteht, oder?

                        Gruß, Deine Aspirin

                        Kommentar

                        • dynaudio79
                          Senior Member
                          • 25.01.2008
                          • 3046
                          • Steffen
                          • Raum Beelitz

                          #492
                          AW: Pyro 750

                          Dem ist nunmal nicht so.
                          Und 4+4 stimmt für die 560kv Version?
                          Oder 4+5?

                          Kommentar

                          • Homer
                            Senior Member
                            • 04.10.2012
                            • 4957
                            • Rico
                            • Kreis Karlsruhe

                            #493
                            AW: Pyro 750

                            Zitat von aspirin4u Beitrag anzeigen
                            Die CL wird mit 1,6mm gewickelt. Ohne die Erklärung über die Ri Vorteile bei YY, könnte
                            es leicht zu Missverständnissen bei der Beantwortung Deiner Fragen kommen. Ein Leser
                            könnte schnell den Eindruck gewinnen, daß ein Tuning mit 1,32mm Draht kaum Vorteile
                            hat gegenüber 1,6mm Draht.........das wollen wir doch nicht, daß so ein falscher Eindruck
                            entsteht, oder?

                            Gruß, Deine Aspirin
                            Das wäre doch sehr schade .
                            Würde er nicht in den Genuss dieses Motors kommen . . .
                            zu viele Helis...

                            Kommentar

                            • aspirin4u
                              aspirin4u

                              #494
                              AW: Pyro 750

                              Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
                              Dem ist nunmal nicht so.
                              Und 4+4 stimmt für die 560kv Version?
                              Oder 4+5?
                              Die original 560KV Variante ist definitiv eine 4+4D Wicklung.
                              Ich hatte mich in den vergangenen Wochen diesbezüglich nochmal
                              explzit schlau gemacht und einen nagel neuen Motor dafür zerlegt.

                              Gruß, die Tablette

                              Kommentar

                              • aspirin4u
                                aspirin4u

                                #495
                                AW: Pyro 750

                                Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                Das wäre doch sehr schade .
                                Würde er nicht in den Genuss dieses Motors kommen . . .
                                Leider wird der 1,32mm Draht immer wieder unterschätzt, aus der Unkenntnis heraus, daß die YY
                                Verschaltung bei den N12P10 oder N12P14 (derzeit die überwiegenden Motoren im Umlauf) Motoren exakt den halben Ri oder auch den doppelten Leitungs Querschnitt bedeuten. Die 1-lagige Bewicklung ist zwar die sparsamste, aber sie bringt nix in Puncto Dampf, wenn der Ri zu hoch ist, bzw. der Leitungsquerschnitt zu niedrig.

                                Gruß, "Kopping" Tablette

                                P.S. für die nicht Rheinländer: Ping = Schmerz und Kop = Kopf
                                Zuletzt geändert von thomas1130; 22.09.2014, 20:44. Grund: Link auf Kleinanzeige

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X