Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • easy_1
    Senior Member
    • 17.05.2007
    • 1217
    • ersin

    #1

    Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

    Hallo, ich habe mir das ultra guard geholt und würde gerne wissen welche erfahrungen ihr damit schon gesammelt habt. Ich weiss das es wohl noch recht neu auf dem Markt ist aber vielleicht gibt es ja einige von euch die es schon eher hatten :-).

    Zu meiner erfahrung kann ich noch nicht viel sagen .ich habe es an das v-stabi angeschlossen weil meine ports am empfänger alle belegt sind. Natürlich der anleitung gefolgt und alles soweit ausprobiert. Scheint zu funktionieren (trockenlauf) :-)
    Allesdings bin ich mit einer sache nicht sehr zufrieden . Das gesammtpacket besteht aus akku und platine, wobei der akku nur ein ballancerkabel aufweisst und die platine mittels servostecker für stabi oder empfänger vorgesehen ist.
    das system soll denke ich bei vollem akku 430 mah bringen und läd sich falls notwendig selbstständig über die bec spannung vom jive.

    1. Frage : kann ich den akku irgendwie laden ohne das system vom hubi anzustellen?

    ich frage deswegen weil ich seit nun mehr 2 abende mein heli unter dampf habe um den akku zu laden.beide zellen wiesen vor der inbetriebnahme eine spannung von 3,7 v auf . Nun nach 2 abende und ca 4 std ladezeit für das backup system stehe ich bei 3,84 v.

    2. Frage: (ich habs nicht gefunden) kann das hyperion 1420i nur über ballencer laden ?

    ich wäre sehr glücklich über eure meinung diesbezüglich :-)

    Lg

    easy
    DIABOLO
  • Blaichi
    Senior Member
    • 19.01.2013
    • 2221
    • Steffen
    • Nordschwarzwald

    #2
    AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

    Besorg dir ein Ladekabel für den Skorpion Backup Guard, mit dem kannst du mit jedem Ladegerät über das Balancerkabel laden. Gibt's z.B. bei Mylipo für 5 EUR oder so.

    Kommentar

    • easy_1
      Senior Member
      • 17.05.2007
      • 1217
      • ersin

      #3
      AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

      So der erste testflug ist vollbracht. Allerdings scheint sich entweder das backup abgetellt zu haben oder ich bin wohl vorher dran gewesen? Ich kann es euch nicht sagen. Der 2 kurzflug, kurz schweben, hat sein erfolg gebracht. Nach dem abstecken vom akku griff das backup sofort ein. Morgen wird weiter getestet.

      Allerdings hab ich noch ne frage und hoffe irgendjemand kann es beantwortet.
      wie stelle ich die einschaltsequenz ein ohne telemetrie?

      danke im voraus :-)
      DIABOLO

      Kommentar

      • tc1975
        Senior Member
        • 18.08.2008
        • 6747
        • Timo
        • MFG Tangstedt

        #4
        AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

        ...und vor allem kann das optipower in irgend einer weise rückströme abpuffern oder "nur" im notfall einspringen?
        RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

        Kommentar

        • Linus
          Senior Member
          • 11.03.2010
          • 1338
          • Marc
          • Zumikon

          #5
          AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

          Moin

          puffern kann es grundsätzlich schon, aber lange nicht so gut wie ELDCs (GrennCaps). Der maximal absorbierte Rückstrom liegt bei etwa 5A. EDLCs nehmen bis zu 30A auf.

          Der Ladestrom passt sich selbstständig an das BEC an, d.h. wenn die Spannung beim Laden zu stark einbricht wird der Ladestrom zurück geregelt. Das scheint bei Dir der Fall zu sein, also überprüfe am Besten nochmal alle Kabel zwischen Jive und VStabi etc. irgendwo muss da eine Schwachstelle sein.

          LG
          Linus
          Zuletzt geändert von Linus; 05.04.2014, 19:58.
          [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

          Kommentar

          • easy_1
            Senior Member
            • 17.05.2007
            • 1217
            • ersin

            #6
            AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

            Hi. So nochmal alles nachgeprüft. Stecker war nicht ganz drin. Hatte vergessen ihn zu fixieren. :-)

            Nach dem letzten flug gestern abend wollten wir mal wissen wie lange das system braucht um den geistbaufzugeben. Mit den mir schon bekannten greencaps 50f hat es ca 45 sec gebraucht dann war schluss,
            mit dem opti guard hab ich nach 2min rumrührerei aufgegeben!!! Danach hatte ich immernoch auf beiden zellen 3,8v anliegen . Ich muss sagen ich bin begeistert!!! Ich hoffe ich werde es nie nutzen müssen aber wenn es sein muss ist es da und liefert mir hoffendlich ein gutes ende :-)

            In diesem sinne : allzeit guten flug an euch alle .
            DIABOLO

            Kommentar

            • dj.spot
              Member
              • 20.09.2011
              • 281
              • Philipp
              • FMSC Steinfurt

              #7
              AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

              Kannst du vielleicht noch was über dein Set up berichten?
              Ich überlege auch mir das teil zuzulegen.

              Ich Fliege allerdings ohne BEC und direkt mit 2S Akku und HV set up.
              Wäre mal die frage wie sich das da auswirkt und ob der Ultra Guard mir dann ratz ratz meinen 2200mAh Empfänger Akku leersaugt?!


              MfG

              Philipp
              [CENTER]T-Rex700eProDFC @ V-Bar - TDR @ V-Bar T-Rex550L @ V-Bar - Goblin 380 @ V-Bar - FutabaT14sg[/CENTER]

              Kommentar

              • kobayashi
                kobayashi

                #8
                AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                Sagtmal, gibt es in DE eine Bezugsquelle für das Teil?
                Bei WOH gibt's anscheinend nur die Platine, ich will aber die Combo mit Akku.

                Danke & Grüße,
                Tom

                Kommentar

                • dj.spot
                  Member
                  • 20.09.2011
                  • 281
                  • Philipp
                  • FMSC Steinfurt

                  #9
                  AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                  Schau mal bei rcheli-store

                  Da ist es allerdings nicht lieferbar.
                  zur not hobbymaniac. com



                  mfg


                  philipp
                  [CENTER]T-Rex700eProDFC @ V-Bar - TDR @ V-Bar T-Rex550L @ V-Bar - Goblin 380 @ V-Bar - FutabaT14sg[/CENTER]

                  Kommentar

                  • enedhil
                    enedhil

                    #10
                    AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                    Zitat von kobayashi Beitrag anzeigen
                    Sagtmal, gibt es in DE eine Bezugsquelle für das Teil?
                    Bei WOH gibt's anscheinend nur die Platine, ich will aber die Combo mit Akku.

                    Danke & Grüße,
                    Tom
                    Jetzt auch bei WoH als Komplettset und lieferbar: ULTRA-GUARD 430 Back Up Solution Combo - World-of-Heli

                    Kommentar

                    • kobayashi
                      kobayashi

                      #11
                      AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                      Meins sollte morgen von WOH kommen, ich werde berichten!
                      Wenn alles gut geht und ich damit zufrieden bin, wandert das Teil in jeden meiner Helis.

                      Grüße,
                      Tom

                      Kommentar

                      • SpeeDJ
                        Member
                        • 01.02.2008
                        • 596
                        • Sebastian
                        • Künzelsau

                        #12
                        AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                        Kann mir jemand sagen ob das Teil auch als Backup für einen LifePo4 Akku Empfänger Versorgung in einem Benzin Heli funktioniert? Der Akku ist ungeregelt angeschlossen!

                        Was ich nicht verstehe ist: Mein LifePo4 hat voll kurzzeitig ca. 7V und pegelt sich dann bei 6,6 bis 6,3V Volt ein.

                        Der Backapguard würde laut Beschreibung die Spannung als 7V beim einschalten erkennen.

                        Danach geht die Spannung aber auf 6,3V runter bzw bricht unter extremer Last auf 5,8V ein.

                        Was macht das Ding dann? Ab 0,5V unter meiner Schwelle von 7V soll es ja zuschalten?
                        Lädt er dann meinen LifePo4 mit 7V oder wie?

                        Ist das für meine Anwendung geeignet?
                        T-Rex 600 ESP ; T-Rex 600LE ; Whiplash Gasser

                        Kommentar

                        • Sonic_1579
                          Senior Member
                          • 14.08.2012
                          • 1160
                          • Julian
                          • FMC Mümlingtal

                          #13
                          AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                          Hab das Teil erst 8 Akkus in Betrieb gehabt aber bis jetzt völlig unproblematisch.
                          Wenn es jetzt den Langzeittest übersteht gehört bei mir sowas zum Standardequipment!
                          Logo 600SX V2
                          Oxy 3 Qube
                          Lynx Field Rep

                          Kommentar

                          • Erwinner
                            Erwinner

                            #14
                            AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                            Hallo,

                            ich habe das Optipower in meinem 7HV eingebaut. Gesehen habe ich es auf der Rotor Live, beim nach Hause gehen sozusagen .
                            Da ich ehh grad auf der Suche nach einem Backupsystem war, konnte mich die Vorführung am Messestand überzeugen.
                            Ich hab das komplette Set genommen.

                            Bis jetzt habe ich keinerlei negative Erfahrungen sammeln können.
                            Weil ich es wirklich wissen wollte, habe ich einen Pitch-Pump-Test durchgeführt, nur mit dem Ultra Guard.
                            Die Platine wird zwar warm aber nach 2min lag immernoch die Spannung super an und im Vstabi-Log kam es zu keinen Hinweisen auf eine unsaubere Spannungsversporgung.
                            Der Log aus der Fernsteuerung zeigte das die Spannung nicht einmal unter 5V gefallen ist und somit habe ICH vollstes vertrauen zu dem System.

                            Der kleine Akku war nach 3 Flügen voll. Seitdem habe ich gut 30-40 Akkus verflogen und keine Unauffälligkeiten festgestellt. Hoffenlich wird es bei mir nie zum scharfen Einsatz kommen
                            Zuletzt geändert von Gast; 23.04.2014, 21:21.

                            Kommentar

                            • Helivirus123
                              Gelöscht
                              • 18.05.2011
                              • 133
                              • Holger
                              • Dortmunder Luft und woanders

                              #15
                              AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                              Hallo,

                              ich habe bereits zwei Stück als Combo (mit der LED) im Betrieb.

                              Hatte leider bereits unerwünschten Kontakt mit Springboden weil der Regler abgeschaltet hat wegen ßberlast (lag an meinem Pitchmanagement), die Empfehlung des Herstellers lautete: Stützakku anschließen.

                              Leider hat sich an einem Ultra Guard der aufgebrachte Schrumpfschlauch total unglücklich an dem Ausschalter der LED verklemmt das ich beim ausschalten der LED gegen den Wiederstand des Schrumpfschlauch drücken musste so das sich der Ausschalter auf der Platine gelöst hat und ich das Teil daher zum Händler zurück geschickt habe zum zweck des Austausches.

                              Der andere funktioniert problemlos.

                              Gruß,

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X