Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bundesbulf
    Senior Member
    • 23.05.2011
    • 4109
    • Ulf
    • Taunus, Rhein-Main und so...

    #31
    AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

    Ich habe mal geforscht (google) - um auf Nr. sicher zu gehen müsste man wohl in jede der beiden +Leitungen des CC BEC Pro eine Schottky-Diode einlöten, um den Stromfluss zurück in das BEC zu verhindern.

    Am YGE90LY (Mikado Edition) sollte das ja aber wohl auch so funktionieren...

    Kommentar

    • Wasp46
      Member
      • 21.12.2013
      • 295
      • Jan
      • auf der Insel :)

      #32
      AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

      hab das CC BEC Pro mit Ultra Guard seit gestern am laufen. Funktioniert problemlos im trockenen ..erster Flug heute

      davor hatte ich auch schon 30 Flüge die Pufferschaltung von Linus mit 2S Lipo drin, auch absolut unauffällig.
      Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

      Jan

      Kommentar

      • Bundesbulf
        Senior Member
        • 23.05.2011
        • 4109
        • Ulf
        • Taunus, Rhein-Main und so...

        #33
        AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

        Moin,
        so denn. Ich hatte vorhin Simone (firstlady) angeschrieben (da sie Kontakt zu Optipower hat) und mal dem CC BEC Pro gefragt - bzw. nach allen BECs, die empfindlich auf Rückspannungen reagieren. Sie hat dann flugs mal bei Optipower direkt nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

        Zitat:* The UG430 reads volts only and set below the Castle BEC output by 0.5V. So in normal use it should never affect it as it is not used if the castle BEC failed it does not matter as the UG430 will drop in and save the model and the BEC is already broken. The UG430 does no work if the BEC is working correctly. The important thing to remember is, if you want to test the UG430 disconnect the BEC so no power can back feed to it and switch off the UG430 before the model is powered down to be sure and safe.

        Grob übersetzt: Im Normalbetrieb liefert das Ultra Guard eh' keinen Strom. Im Ernstfall (also wenn das Ultra-Guard einspringt) ist das BEC warscheinlich eh' hin - von daher wäre auch ein Rückstrom ins BEC egal. Wichtig - um auf der sicheren Seite zu sein - ist, das man beim Testen des Guards nicht einfach den Flugakku abstöpselt, sondern die BEC-Leitung(en) trennt, so das kein Strom zurück in das BEC fließen kann. Ebenso sollte man nach dem Fliegen zuerst das Ultra-Guard ausschalten und dann erst den Flugakku abklemmen.

        Danke an Simone und Andrew (Optipower) für die Info.

        Nur was, wenn der Flugakku sich löst? Es scheint ja bei einigen ja auch so mit dem CC BEC Pro zu funktionieren (ich habe auch ältere Beiträge gefunden wo es mit Stützakku betrieben wurde - ohne Probleme). Allerdings bin ich verunsichert, wenn der Hersteller explizit von der Verwendung abrät... es macht ja auch keinen Sinn sich eine mögliche Fehlerquelle mehr in den Heli zu bauen, nur weil man sich eigentlich mehr absichern möchte.



        [SIZE="1"]*Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, das ich die Erlaubnis habe das hier im Thread zu posten.[/SIZE]

        Kommentar

        • miro911
          Senior Member
          • 15.02.2012
          • 1955
          • Jochen
          • Düsseldorf und Umgebung

          #34
          AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

          Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
          Moin,
          Allerdings bin ich verunsichert, wenn der Hersteller explizit von der Verwendung abrät... es macht ja auch keinen Sinn sich eine mögliche Fehlerquelle mehr in den Heli zu bauen, nur weil man sich eigentlich mehr absichern möchte.


          Ich würde es lassen,oder auf einen Jive wechseln. Dem macht es nichts aus,bzw. soll sogar ein Stützakku dran haben.
          TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
          DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

          Kommentar

          • FirstLady
            SAB
            Teampilot
            • 21.05.2008
            • 1003
            • Simone
            • 50937 Köln

            #35
            AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

            Hallo Jungs!

            Andrew hat mir noch ein paar News per Mail zukommen lassen, die evtl einige weitere Fragen von Euch beantworten könnten.

            We just released a new firmware update this week which fixes the use with direct LiPo or LiFe/LiFi so the UG430 now can learn the set point if it changes under load. All issues with YGE ESC sorted as well even the high capacity Mikado YGE unit.

            So should be no issues, the LED issue on high voltage also fixed. All is good. Anybody who needs the firmware updates these are free of charge if they return them. This would only apply to older units in circulation with YGE ESC's via Mikado or if anyone is using direct LiPo/LiFe. All other circumstances are OK.

            All units shipping from now are latest firmware anyway any stock we have has been updated.

            Lg
            Simone
            [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

            Kommentar

            • Bundesbulf
              Senior Member
              • 23.05.2011
              • 4109
              • Ulf
              • Taunus, Rhein-Main und so...

              #36
              AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

              Zitat von FirstLady Beitrag anzeigen
              All issues with YGE ESC sorted as well even the high capacity Mikado YGE unit.

              This would only apply to older units in circulation with YGE ESC's via Mikado...
              Oho - ich wollte den Ultra Guard in meinen Logo mit dem YGE (Mikado) einbauen. Das sollte ich wohl lieber nicht so einfach tun. Was für "issues" sind denn das wohl? Meiner ist heute von WOH verschickt worden - erkenne ich irgendwie welche Fimware drauf ist? Ich denke kaum das der schon aus der neuen Charge ist...

              Vielleicht lasse ich doch einfach alles wie es ist - never change a running system.

              Kommentar

              • tritone
                Senior Member
                • 10.07.2012
                • 4027
                • Uwe
                • Ruhrpott

                #37
                AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                Hallo,

                ich habe grade heute das Set (mit Akku und LED) bestellt.

                Das ganze soll in meinen 550er REX.

                Habe ich das jetzt richtig verstanden, das wenn ich auf ein externes BEC umsteigen möchte, der Ultraguard für ein firmwareupdate zum Hersteller eingeschickt werden muss?

                Gruß,

                Uwe

                PS: mei inglisch is a littel bäd...
                Zuletzt geändert von tritone; 15.05.2014, 15:51.

                Kommentar

                • Bundesbulf
                  Senior Member
                  • 23.05.2011
                  • 4109
                  • Ulf
                  • Taunus, Rhein-Main und so...

                  #38
                  AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                  Wenn Du ein externes BEC verwendest, sollte der Hersteller des BECs die Verwendung von Stützakkus und/oder Backupsystemen freigeben. Bei CC ist es z.B. so das es eigentlich laut Hersteller nicht "erlaubt" ist, da es empfindlich auf Rückströme reagieren kann (nicht muss).

                  Das Update braucht man wohl um Probleme mit den YGE-Reglern von Mikado (mit den dicken Kondensatoren) zu beheben oder wenn man als Empfängerversorgung LiPo- oder LiFe/LiFi-Akkus direkt nutzt....

                  ...wenn ich's richtig verstanden habe.

                  Kommentar

                  • Schampi85
                    Schampi85

                    #39
                    AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                    Ich verwende den Optipower mit nem YGE 90LV aus der Mikado Kombi. Hatte die letzten Flüge keine Probleme. Muss ich Mir Gedanken machen?

                    Wie siehts bei Kontronik 80HV aus?

                    Kommentar

                    • Bundesbulf
                      Senior Member
                      • 23.05.2011
                      • 4109
                      • Ulf
                      • Taunus, Rhein-Main und so...

                      #40
                      AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                      Zum CC BEC Pro in Verbindung mit dem UG430 habe ich noch folgendes gefunden: HeliFreak - View Single Post - Optipower ultra guard

                      Da hat jemand bei Castle direkt angefragt und es soll - in Verbindung mit dem UG430 - wohl i.O. sein.

                      Hier der weitere Verlauf der Diskussion/Erfahrungen mit dem CC BEC Pro und eine plausible Erklärung (inkl. Schaltbild) warum theoretisch nix passieren kann: Optipower ultra guard - Page 9 - HeliFreak Es scheint in dieser Kombo also schon recht zuverlässig zu funktionieren.


                      Zitat von Schampi85 Beitrag anzeigen
                      Ich verwende den Optipower mit nem YGE 90LV aus der Mikado Kombi. Hatte die letzten Flüge keine Probleme. Muss ich Mir Gedanken machen?
                      Dazu habe ich bisher nur vereinzelt was im web gefunden - es scheint wohl zum Teil Probleme mit dem automatischen laden des UG430 zu geben. Anscheinend durch den großen Kondensator der Mikado-Edition... bin da aber auch noch nicht viel schlauer geworden.

                      Kommentar

                      • nebuchadnezza
                        Member
                        • 01.12.2011
                        • 121
                        • Lukas

                        #41
                        AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                        Mal ne kurze Frage...

                        Am Linus hv2bec funktioniert der nicht, oder? Hab eine alte Version mit Fixer Spannung von 8,35 Volt...das ist dzuviel soweit ich "erlesen" habe?

                        Mit freundlichen Grüßen
                        Lukas

                        Kommentar

                        • Linus
                          Senior Member
                          • 11.03.2010
                          • 1338
                          • Marc
                          • Zumikon

                          #42
                          AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                          Moin

                          klar geht das Der UG geht problemlos mit 8.4 Volt.

                          Lg
                          Linus
                          [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

                          Kommentar

                          • nebuchadnezza
                            Member
                            • 01.12.2011
                            • 121
                            • Lukas

                            #43
                            AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                            Und zu was rät man mir beim logo xxtreme? 50F pufferkondensator oder UG? Kommt an den Powerbus mini dran und der hängt am hv2bec -> hab also schon bisschen was von dir ;-)

                            Lg

                            Kommentar

                            • Kerstin
                              Kerstin

                              #44
                              AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                              Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
                              Kurz noch mal eine Frage - betreibt schon jemand das Ultra Guard mit einem CC BEC Pro?
                              doch geht, im 630 werkeln beide.

                              LG Kerstin

                              Kommentar

                              • Carbon Fred
                                Member
                                • 22.06.2010
                                • 647
                                • Alfred

                                #45
                                AW: Ehrfahrungsberichte :Optipower Ultra Guard 430 back up

                                Das das BEC komplett ausfällt wollen wir ja mal nicht hoffen.
                                Der öftere Fall wird sein das die Spannung des BEC´s unter großer Belastung abfällt und der Ultra Guard "unterstützend" einspringt damit die Spannung nicht weiter sinkt.
                                Nur was macht der UG wenn die Spannung vom BEC wieder voll anliegt? Abschalten?
                                Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X