Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scaleflieger
    Member
    • 16.07.2016
    • 394
    • Joern
    • MSC Sperber Petershagen

    #271
    AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

    der scheint tatsächlich leer zu sein. hab mal nen Lipochecker dran gehalten und der zeigt nix an. Komisch.

    LG
    Jörn

    Kommentar

    • BelugaPM
      Member
      • 11.05.2014
      • 183
      • Peter
      • Da wo es Erlaubt ist

      #272
      AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

      Hi,das ist bei mir auch
      hat bis jetzt funktioniert, beim letzten Mal nicht.
      Beim Test Akku leer tot.
      Warum kann.

      Kommentar

      • BelugaPM
        Member
        • 11.05.2014
        • 183
        • Peter
        • Da wo es Erlaubt ist

        #273
        AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

        Warum ka

        Kommentar

        • Scaleflieger
          Member
          • 16.07.2016
          • 394
          • Joern
          • MSC Sperber Petershagen

          #274
          AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

          Aus irgendwelchen Gründen ist laut Junsi Lader eine Zelle auf 1,5 V. Leider kann ich den Lipo nicht laden, da mir so ein Ladekabel fehlt. Aber der ist ja auch nicht wirklich teuer, werde mir dann einen neuen bestellen.

          LG
          Jörn

          Kommentar

          • Hans Anfang
            Member
            • 31.05.2001
            • 123
            • Hans

            #275
            AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

            Weil die Elektronik immer ein wenig Strom zieht.
            Fliegt man mehrere Wochen nicht, wird der Lipo entleert was bekanntlich unter ca. 3V zu dessen Tod führt...
            Bei längerer Flugpause entweder Lipo laden oder Stecker von der Platine abziehen.

            Gruß Hans

            Kommentar

            • Whiplash
              Member
              • 10.07.2015
              • 120
              • Robert
              • RCC Zirl

              #276
              AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

              Hallo Leute

              Habe mir nun auch ein Optiguard mit BEC Guuard gegönnt für meinen Diabolo 550.

              Nun habe ich folgende Frage:

              Betreibe meinen Diabolo 55 mit einem Helijive 120 HV.

              Wo soll ich das BecGuard anstecken?

              Am Masterkabel oder am Slavekabel?

              Hoffe jemand kann mir helfen

              Danke Rob

              Kommentar

              • Hagen
                Senior Member
                • 12.11.2010
                • 1200
                • Hagen
                • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

                #277
                AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

                Am besten an einem Stromeingang des FBL, falls kein Platz vorhanden ist, ein Y-Kabel verwenden , z.B. zusammen mit dem Slavekabel.
                570S, TDR I, TDR II, TDF

                Kommentar

                • KO-Pilot
                  Member
                  • 14.07.2012
                  • 587
                  • Manuel
                  • Soester Börde

                  #278
                  AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

                  Einen Akku-Tod hatte ich nach einem Winter ebenfalls vorzuweisen. Seitdem stecke ich immer ab!
                  Helis baue ich, Bier braue ich

                  Kommentar

                  • archer769
                    Member
                    • 22.04.2014
                    • 93
                    • Juerg

                    #279
                    AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

                    Zitat von Whiplash Beitrag anzeigen
                    Hallo Leute

                    Habe mir nun auch ein Optiguard mit BEC Guuard gegönnt für meinen Diabolo 550.

                    Nun habe ich folgende Frage:

                    Betreibe meinen Diabolo 55 mit einem Helijive 120 HV.

                    Wo soll ich das BecGuard anstecken?

                    Am Masterkabel oder am Slavekabel?

                    Hoffe jemand kann mir helfen

                    Danke Rob
                    Ist doch in der anleitung ganz klar beschrieben:
                    a) Entweder kommt ein bec-guard an BEIDE (nur an eins bringt nix und du kannst es dir gleich sparen) , oder
                    b) fasst master und slave VOR dem bec-guard zusammen und gehst danach nur mit einem kabel in den empfaenger , oder
                    c) benützt nur das master mit dem bec-guard und das slave gar nicht mehr (anstelle des slave hast Du ja nun den ultra-guard). So mach ich es auch mit dem Hobbywing 100A )
                    Zuletzt geändert von archer769; 10.07.2017, 08:27.
                    Gruss Juerg
                    MZ-24 PRO, DX9, Gaui X4 v2, Logo 550SE, diverse Flächenmodelle

                    Kommentar

                    • Scaleflieger
                      Member
                      • 16.07.2016
                      • 394
                      • Joern
                      • MSC Sperber Petershagen

                      #280
                      AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

                      So, jetzt muß ich nochmal was fragen. Ich hab balde das Gefühl, daß mein Ultraguard kaputt ist. Ich habe den Akku geladen, ist auch voll laut Lipo Checker. Schließe ich jetzt das System an, fängt die rote LED an zu blinken und die helle Flash LED blinkt mit. Genauso, als würde das Ultraguard das System mit Strom versorgen. Trenne ich die Bordspannung, geht die Flash LED aus, aber die rote kleine LED blinkt weiter. Es ist dann auch kein Saft mehr auf dem System. Die rote LED bekomme ich nur aus, indem ich den Ultraguard Lipo von der Platine ziehe.

                      Wie kommt das? Kann ich das Teil eigentlich auch resetten, damit es wieder normal läuft, oder ist das im Arsch? In dem Fall hat es gerade mal über die Garantiezeit gehalten. :dknow:

                      LG
                      Jörn

                      Kommentar

                      • Breiti
                        Helischule
                        • 16.08.2014
                        • 1510
                        • Christian
                        • Amberg-Sulzbach

                        #281
                        AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

                        Hallo Jörn,

                        ich denke, der Akku ist doch defekt. Wiederhole mal die Prozedur wie oben beschrieben und miss dabei die Akkuspannung. Ich behaupte, die geht nach Systemdeaktivierung in die Knie. Also dein Akku bricht unter Last ein.

                        Gruß Breiti
                        Breiti's Helischule

                        Kommentar

                        • Jens Armin
                          Member
                          • 20.02.2011
                          • 580
                          • Armin
                          • Himmel über Herford

                          #282
                          AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

                          Nach langer Zeit hier Thread eine Frage. Seit Kurzem funktioniert mein Optipower nicht mehr. Habe den 2s-Akku bereits ausgetauscht. Beim Anschließen des Hauptakkus (6s 5000 mAh) an meinen KDS 550 blinkt zunächst die grüne Led und wird dann Dauergrün. Nach dem Abklemmen des große Lipos leuchten grün und rot dauerhaft. Die Notstromversorgung schaltet aber nicht ein. Woran könnte es liegen? Kann man das Optipower checken oder ein Reset durchführen?

                          Ach so - als Regler einen Roxxi 9120 und als BEC ein Mittec Keto HV. Lief zwei Jahre ohne Probleme.

                          Gruß
                          Armin
                          KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                          Kommentar

                          • FEROFU
                            Member
                            • 10.08.2015
                            • 23
                            • Felix
                            • Unterlunkhofen

                            #283
                            AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

                            In der Anleitung steht: Wenn der Flieger längere Zeit nicht gebraucht wird (ca 2 Monate) sollte man den Akku ausstecken.

                            Kommentar

                            • Jens Armin
                              Member
                              • 20.02.2011
                              • 580
                              • Armin
                              • Himmel über Herford

                              #284
                              AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

                              Ja, das mache ich ja. Lipo kommt mit Lagerspannung in die Lipobox. Dennoch das beschriebene Problem.
                              KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                              Kommentar

                              • Jens Armin
                                Member
                                • 20.02.2011
                                • 580
                                • Armin
                                • Himmel über Herford

                                #285
                                AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

                                Hat denn niemand eine Idee?
                                KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X