Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leroy
    Member
    • 04.01.2015
    • 950
    • Leo
    • MG Urdorf (CH)

    #301
    AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

    Zitat von Raimund271279 Beitrag anzeigen
    Aber für mein denken: es kann sich ein Kabel lösen, Stecker hat keinen kontakt, Akku vergessen zu laden, Zelle defekt.....
    ... ach wie gut, dass das alles beim Ultra Guard Back Up nicht passieren kann

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #302
      AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

      Zitat von Raimund271279 Beitrag anzeigen
      Da habe ich in einer 3500,- Euro teuren fliegenden Kreissäge (800er Heli) gerne noch ein notfallsystem.
      Das verstehe ich, aber der Ultra Guard ist halt sehr anfällig alleine schon wegen des Lipos.
      R² Caps wären die bessere alternative und auch komplett Wartungsfrei.
      Aber natürlich soll es jeder so machen wie er mag!

      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • CE.TOM
        Member
        • 07.07.2004
        • 509
        • Thomas

        #303
        AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

        Hallo,https://www.mhm-modellbau.de/r2-ultra-guard.php


        nachdem meine beiden funktionierten, ist einer schon wieder hinüber.

        Nach 10 Flüge lässt er sich nicht mehr ausschalten, der SMD Taster zum ausschalten hat sich aufgelöst.

        Ich werde einen also wieder Retour senden.

        Ferner scheint da richtig was im argen zu sein siehe auf allen Produkten keine Verkaufsfreigabe,
        das Ultraguard war ja mal vielversprechend zur zeit scheint es aber jegliche Empfehlung zu verlieren:
        OptiPower Ultra-Guard bei MHM-Modellbau - Kostenloser Versand ab 150 € in Deutschland!



        Gruß Tom
        Vielflieger

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 27.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #304
          AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

          Hallo,
          das ist aber echt merkwürdig mit deinen Ultra Guards.
          Hatte meinen vor 3-4 Jahren in einem Heli Shop bestellt und er verichtet immer noch zuverlässig seinen Dienst im 600er Airwolf.
          Vielleicht gab es da über die Jahre echt Chargenunterschiede und die Qualität hat nachgelassen.

          Keine Verkaufsfreigabe bei Mhm Modellbau?
          Oder in allen Shops?
          Da würde ich aber auch erstmal beide zurückgeben und abwarten bis das Problem behoben ist oder im anderen Shop welche suchen, die vielleicht noch aus ner anderen Produktionszeit sind.

          -Tatsächlich!!
          In wirklich jedem Shop ist zurzeit keiner mehr zu bekommen?
          Vom Markt genommen?!
          Hm, stimmt einen schon nachdenklich.
          Da sollte man mal direkt beim Hersteller nachfragen...
          Zuletzt geändert von Techmaster; 29.05.2019, 01:39.

          Kommentar

          • Rotorix
            Member
            • 09.07.2017
            • 821
            • Attila
            • Wild - überall wo ein Heli starten kann

            #305
            AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

            Ich habe einen Optipower Ultra Guard 430 in meinem Kraken. Heute war ich fliegen. Seit ich Zuhause bin habe ich bemerkt, dass der kleine ständig rot blinkt. Zuerst dachte ich, er reklamiert weil zuwenig Akkuspannung hat, dann habe ich einen 12S Akku an den Kraken gehängt, aber auch nach 30min blinkt der Guard unentwegt.

            In der Bedienungsanleitung habe ich nichts passendes dazu gefunden. Natürlich habe ich den Knopf schon gedrückt und auch gedrückt gehalten >10sek. Aber es bringt nichts, es hört nicht auf zu blinken.

            Hat einer ne Idee? Ev.der Akku futsch?
            Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8449
              • Torsten

              #306
              AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

              Zieh doch einfach den 2S Lipo ab.

              Kommentar

              • heli jürgen
                Senior Member
                • 20.03.2008
                • 1159
                • Jüergen
                • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                #307
                AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

                Muss das Thema nochmal anpacken.Wer kann helfen.Nutze den Optipower als Backup und wollte jetzt über ein Y Kabel meine Blitzlichter der Beleuchtung damit zusätzlich mit Strom versorgen,da sie nicht viel verbrauchen und ich keinen 2. 2sLipo einbauen möchte.

                Könnt ihr mir dazu was sagen?

                Kann man das machen oder Akku nur als reines BEC .

                Gruß jürgen
                Logo 600SE--Low RPM
                Diabolo 550 , TDSF
                Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                Kommentar

                • siXtreme
                  Senior Member
                  • 05.06.2001
                  • 3918
                  • Robert

                  #308
                  Luftakrobat.

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22557
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #309
                    AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

                    Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
                    meine Blitzlichter der Beleuchtung damit zusätzlich mit Strom versorgen
                    Das ist in meinen Augen nicht der Sinn der Notstromversorgung. Nur die für den Notfall unbedingt nötigen Systeme sollen versorgt werden.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • heli jürgen
                      Senior Member
                      • 20.03.2008
                      • 1159
                      • Jüergen
                      • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                      #310
                      AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up

                      Habe doch noch 2s verbaut.Und Guard nur für BEC verwendet.
                      Logo 600SE--Low RPM
                      Diabolo 550 , TDSF
                      Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                      Kommentar

                      • chaesfuess
                        Senior Member
                        • 07.01.2009
                        • 1657
                        • christian
                        • Schweiz

                        #311
                        Hallo Zusammen

                        Ich war heute zum ca. 10Mal dieses Jahr auf dem Feld.
                        Beim Goblin 700 KRAKEN ist ein ca. 2 Jahre altes Optiguard verbaut.

                        Heute habe ich den 12S Lipo eingesteckt. Das Optiguard hat dann immer weiss geblitz und der Lipo hat sich nach ca. 10 Sekunden total aufgebläht und das ganze Optiguard System ist heiss geworden.
                        Der Jetisender hat danach angezeigt, dass die Empfängerspannung zu tief ist. Ich habe das Optiguard abgehängt und den 12S Lipo wieder eingesteckt. Mit der Empfängerspannung ist wieder alles in Ordnung.

                        Was kann das gewesen sein?
                        Welche Alternativen gibt es zum Optiguard?

                        Gruss Christian
                        Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                        Kommentar

                        • cc1975
                          Senior Member
                          • 27.11.2008
                          • 3751
                          • Christian
                          • Dettingen, Baden-Württemberg

                          #312
                          Normalen Buffer kaufen. Optiguards sind schon viele "hochgegangen"..........
                          Gruß Christian
                          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                          Kommentar

                          • <<Philipp>>
                            Senior Member
                            • 16.11.2016
                            • 2466
                            • Philipp

                            #313
                            Zitat von chaesfuess Beitrag anzeigen
                            Welche Alternativen gibt es zum Optiguard?
                            Kleiner 2S LiFe, Steuerungsspannung auf 7V. Bleibt immer geladen, außer an- und abstecken kein Aufwand. Kein Haufen elektronischer Bauteile, keine Fehlbedienung möglich.

                            LG Philipp

                            Kommentar

                            • thomas1130
                              RC-Heli TEAM
                              Admin
                              • 26.11.2007
                              • 25618
                              • Thomas
                              • Österreich

                              #314
                              Zitat von < > Beitrag anzeigen
                              keine Fehlbedienung möglich.
                              LOL - doch - vergessen ein- oder auszustecken vor oder nach dem Flug
                              Stay hungry. Stay foolish.

                              Kommentar

                              • Leroy
                                Member
                                • 04.01.2015
                                • 950
                                • Leo
                                • MG Urdorf (CH)

                                #315
                                Hallo Christian
                                Den LiPo für das Optiguard kann man auch einzeln nachkaufen, allerdings würde ich auch, wie Dein Namensvetter empfiehlt, einen normalen Buffer nehmen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X