Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Einklappen
X
-
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Danke Olaf. Das werde ich mal versuchen.
JanK - eigentlich wollte ich erst versuchen, die Ursache zu finden. Also kein neues System auswählen. Denn im Grunde genommen ist das Optipower super. Würde mir also wie gesagt im Zweifel einfach eine Ersatzplatine bestellen.
Gruß
ArminKDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Hallo Zusammen,
ich habe immer wieder gelesen, dass sich der Optipower Ultra Guard 430 von selbst anlernt. Heißt, wenn das BEC 7,4 einspeißt, dann lernt der Optipower Ultra Guard das so ein und würde im Notfall mit 7,4V das BEC stützen.
Speißt das BEC 8,4V ein, lernt er das auch ein. Aber bei 8,4V müsste der Optipower Ultra Guard Akku ja immer vollgeladen sein?
Wenn ich nun 3 Monate nicht mehr fliege, dann wird der Lipo keine 8,4V mehr haben. Möchte ich nun fliegen gehen und das BEC speißt 8,4V ein, was passiert dann? Kann der Optipower Ultra Guard dann überhaupt eingelernt werden, wenn er selbst bei zum BEispiel 7,4V ist?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von TeRRoR-MuFFiN Beitrag anzeigenwenn das BEC 7,4 einspeißt, dann lernt der Optipower Ultra Guard das so ein
Möchte ich nun fliegen gehen und das BEC speißt 8,4V ein, was passiert dann?
Den Lipo am besten nach einem Flugtag immer vom Board trennen, die Entladung dürfte sich dann auch über einen längeren Zeitraum in Grenzen halten.
Ohne Trennung wird der Lipo auf Dauer tiefentladen, hatte ich schon.
Nach längerer Lagerung einfach vor dem Flug an den Lader hängen, so stellt sich die Problematik gar nicht erst und das BEC wird durch
den Ladevorgang auch nicht belastet.
Gruß
Juky
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Hallo,
Ich habe heute einen neuen Ultra Guard 430 in Betrieb genommen. Nach dem Power On ist zuerst alles so wie in der Anleitung beschrieben. Es blinken die grüne und rote LED, nach einigen Sekunden leuchtet die grüne dauerhaft und die rote blinkt (Lipo wird geladen).
Soweit so gut aber nach ca. 1 Minute geht die grüne LED aus und es blinkt nur noch die rote (kürzer und schneller).
In diesem Zustand arbeitet der Ultra Guard nicht mehr. Er lässt sich auch nicht abschalten. Ich muss den 2S Lipo von der Platine abstecken, damit das Blinken aufhört.
Der Lipo vom UltraGuard hat ca. 40% und beide Zellen sind im LiPo-Checker unauffällig. Ich habe auch schon einen anderen, geladenen 2S-Lipo probiert.
Außerdem habe ich es an zwei verschiedenen BEC's probiert (Kolibri 90 und Gryhpon) und auch mit Versorgungsakku anstatt einem BEC.
Kennt jemand das Problem oder habe ich einfach nur einen defekten Ultra Guard erwischt?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Jep, sehe ich auch so.
Platine defekt.
Gruß
Breiti
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Ich habe aktuell das selbe Problem wie subzero.
Gleiches Fehlerbild!
Was war denn der Stand damals?
Ist zwar schon etwas her, aber vielleicht gibt es hier noch ein paar Infos.
War ein neues Gerät und wurde nach Anleitung in Betrieb genommen.
Hauptspannungsversorgung im Heli läuft nicht über BEC sondern direkt über 2S LiPo...
Schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe!
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Hallo,
hatte das selbe Problem zwei nagelneue Ultra Guard mit den beschriebenen verhalten.
Hab die beiden an den Händler zurückgesendet, nach wenigen Tagen erhielt ich Sie zurück, bei einen wurde die Software erneuert und eins war defekt.
Momentan funktionieren beide beobachte es vor und nach dem Flug aber sehr genau !
ßrgerlich wenn man bedenkt für was man das Teil einbaut
Gruß TomVielflieger
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Ich habe einen Neuen erhalten. Bisher habe ich ihn nur auf der Werkbank getestet. Soweit funktioniert alles.
Beim Laden des 2S über die Platine hört man eine Art 'Schaltgeräusch' ähnlich wie bei einem Schaltnetzteil. Ich weiß nicht ob das normal ist. Hatte bisher noch keinen Ultra-Guard im Einsatz.
Habt ihr auch das Geräusch beim Laden?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von Raimund271279 Beitrag anzeigenHauptspannungsversorgung im Heli läuft nicht über BEC sondern direkt über 2S LiPo...
ja nicht verbaut !
Gruß Norbert
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigenWozu brauchst Du dann noch ein Backup ? Ein BEC das ausfallen könnte, ist
ja nicht verbaut !
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungsberichte: Optipower Ultra Guard 430 back up
Nein, deswegen nicht.
Aber für mein denken: es kann sich ein Kabel lösen, Stecker hat keinen kontakt, Akku vergessen zu laden, Zelle defekt.....
Da habe ich in einer 3500,- Euro teuren fliegenden Kreissäge (800er Heli) gerne noch ein notfallsystem.
Es muss ja niemand machen, aber ich habe einfach ein etwas besseres Gefühl dabei....
- Top
Kommentar
Kommentar