Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #4786
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von starfighter Beitrag anzeigen
    Ich lasse normalerweise 3-6 Sekunden vor abheben laufen,
    Das ist für den ELF-Mode zu kurz. Siehe Anleitung des Reglers.

    Aber dann habe ich den Regler direkt an einen neuen Hott Empfänger mit einem neuem Modell angeschlossen und trotz Gas voll ist Der Regler nicht in den programmier Modus gegangen.
    Tsja, da war doch was, dass man Regler auf neue Empfänger einlernen sollte. Möglicherweise geht das nur ohne vStabi - also das Einlernen.
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4844
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #4787
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
      Möglicherweise geht das nur ohne vStabi - also das Einlernen.
      Blos nicht!
      Der Regler muss immer an dem Ausgang, an dem er später genutzt wird, eingelernt werden. Sonst kann man sich das gleich sparen.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #4788
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von luha Beitrag anzeigen
        Blos nicht!
        Der Regler muss immer an dem Ausgang, an dem er später genutzt wird, eingelernt werden. Sonst kann man sich das gleich sparen.
        Aha, die Herren. Es gab früher definitiv Probleme mit diesen ar7200bx beim Anlernen der Regler.

        Jedenfalls erkennt sein Regler Max-Gas nicht mehr, seit er den Rx getauscht hat. Woran wird das wohl liegen?
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • Aviatoer69
          Senior Member
          • 07.01.2017
          • 1027
          • Claus-Martin
          • Seligenstadt

          #4789
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Hast du erst mal Max/Min am neuen RX eingelernt bevor du in den Progmodus gehst?

          Kommentar

          • starfighter
            Member
            • 31.03.2010
            • 126
            • Volker

            #4790
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
            Das ist für den ELF-Mode zu kurz. Siehe Anleitung des Reglers
            Muss man das jedesmal beim starten bzw. Vor dem abheben machen?

            Hast du erst mal Max/Min am neuen RX eingelernt bevor du in den Progmodus gehst?
            Ja klar, das ist ja mein Problem, Regler geht auch an anderem Empfänger nicht mehr in den Programmiermodus trotz Vollgas bzw. Knüppel ganz nach vorne..

            Kommentar

            • Leroy
              Member
              • 04.01.2015
              • 961
              • Leo
              • MG Urdorf (CH)

              #4791
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von starfighter Beitrag anzeigen
              Ja klar, das ist ja mein Problem, Regler geht auch an anderem Empfänger nicht mehr in den Programmiermodus trotz Vollgas bzw. Knüppel ganz nach vorne..
              schon mal versucht, den Max-Wert des Servoweges zu vergrössern, so dass er wieder in den Prog-Modus geht?

              Kommentar

              • luha
                Senior Member
                • 07.10.2013
                • 4844
                • Lutz
                • Lehrte bei Hannover

                #4792
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von starfighter Beitrag anzeigen
                Muss man das jedesmal beim starten bzw. Vor dem abheben machen?
                Das ist der Nachteil beim ELF Gov. Man muss erstmal die hohe Drehzahl einstellen und warten.

                Ja klar, das ist ja mein Problem, Regler geht auch an anderem Empfänger nicht mehr in den Programmiermodus trotz Vollgas bzw. Knüppel ganz nach vorne..
                Kann es sein, dass die Empfänger während der Initialisierung kein Gassignal ausgeben? Einige Hersteller machen das, damit nicht plötzlich der Motor los läuft.

                @parkplatzflieger: Das war übrigens das bekannte "Problem" mit dem AR7200BX

                Für das Anlernen des Reglers stellt man immer erst mal sicher, dass der Empfänger mit Strom versorgt und initialisiert ist. Erst dann gibt man Vollgas und dann dem Regler Strom.

                Ich habe mir dafür schon vor Jahren so ein Kabel gebaut:



                Einfach die überflüssigen Adern aus einem V-Kabel raus trennen.

                Als Akku für den Empfänger nimmt man am besten 4AA Zellen
                Nur wenn man sicher ist, dass der Empfänger 8,4V verträgt, kann man auch eine 2S LiPo nehmen.
                Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #4793
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von luha Beitrag anzeigen
                  Kann es sein, dass die Empfänger während der Initialisierung kein Gassignal ausgeben? Einige Hersteller machen das, damit nicht plötzlich der Motor los läuft.

                  @parkplatzflieger: Das war übrigens das bekannte "Problem" mit dem AR7200BX
                  Na also, geht doch.
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • Maximus
                    Member
                    • 11.09.2018
                    • 20
                    • Markus
                    • Niederösterreich

                    #4794
                    Hallo liebe Modellflugkollegen,

                    ich hätte zu dem 100A V3 zwei Fragen:

                    Mittlerweile verwende ich in sämtlichen meiner Flieger (1,6m bis 2,3m) und einem 550er diesen Regler.
                    Im Heli mit einem Bufferpack (bestimmt schon 6-8 Jahre).
                    Kann man davon ausgehen, dass der Hobbywing 100A V3 keine Probleme mit Rückströmen hat? Gibt es hier definitiv schon klare Aussagen die das bestätigen?

                    Und meine nächste Frage wäre: Wenn ich von der BEC Leitung einfach das Plus-Kabel auspinne und eine externe Weiche/Stromversorgung einrichte -> ist das für den Regler ein Problem wenn er am BEC keine Spannung abgeben kann oder ist das bedenkenlos machbar?

                    Ich danke euch recht herzlich und wünsche noch einen schönen Tag!

                    Lg Markus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X