Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diablol
    Senior Member
    • 03.11.2011
    • 4430
    • Mathias
    • Aalen & Iffezheim

    #1171
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Das habe ich auch schon beobachtet dass die BECs ohne Motorlast recht warm werden. Ganz schlimm war das früher bei den linearen.
    Ich weis es wirklich nicht sicher, aber es könnte sein dass der Spannungsregulator (teilweise) in Reihe zum Motor steht und durch den Spannungsabfall im Motorbetrieb nicht von voller 6s Spannung runter regeln muss sondern von iwas weniger. Das macht natürlich viel aus ob ich von 25V oder von 15V runter regeln muss bezogen auf die Verlustwärme.

    Aber auf der anderen Seite, die Wärme von Bauteilen vom Regler wird generell über die Leiterbahnen mit abgeführt. D.h. selbst wenn der Regulator auf der anderen Seite sitzt, ist bei richtiger Auslegung immer die maximal nötige Wärmeleitung gewährleistet. Wäre das nicht so, würde sicher das BEC schon viel schneller verabschieden ohne Last.

    Mein 100A lief gestern mehrere Stunden am Stück da ich was am Heck gearbeitet hab und auch während kompletter aus und einbauten nicht jedesmal abgesteckt hab.
    Telemetrie hat stetige 30°C angezeigt.

    Es gibt zudem ja auch nicht nur Helis. Nimm mal einen E-Segler. Da läuft der Motor auch nur selten. Die restliche Zeit ist Idle und es muss zusätzlich Servostrom fließen was die Verlustwärme noch weiter erhöht. Dafür muss ein Regler genauso geeignet sein.
    "Because I was Inverted" - Maverick -

    Kommentar

    • stephan1985
      stephan1985

      #1172
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
      Er wird nun mal ohne Last auf der Unterseite relativ rasch ziemlich heiß und das ist kein Gerücht! Soweit ich mich erinnere, hatte dabei schon einer Pech? Es ist niemand gezwungen den Hinweis zu beachten und kann ihn gerne ignorieren, sich sinnlos eine Stunde lang herumspielen, weil es so lustig ist, obwohl der Regler in 5 Minuten programmiert ist! In Anbetracht der Wärmeentwicklung würde ich es lieber nicht riskieren, noch dazu, weil es unnötig ist.
      Ich habe den 100A V3 und ihn bestimmt 1,5 - 2std am Akku gehabt ohne last, der hat umgebungstemperatur gehabt. Es war zwar unbeabsichtig, aber nach dem einkaufen, war der Regler wiegesagt "eisekalt".

      Da scheint bei dir irgendwas nen sehr hohen Wiederstand zu haben, sonnst kann ich mir die Wärmeentwicklung nicht erklären.

      Kommentar

      • rrunner
        rrunner

        #1173
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von stephan1985 Beitrag anzeigen
        Da scheint bei dir irgendwas nen sehr hohen Wiederstand zu haben, sonnst kann ich mir die Wärmeentwicklung nicht erklären.
        Da war nur der 6SLipo dran und sonst nichts! Also weder FBL, Motor, oder Servo! Nur die Programmierbox und der PC. Aber das ist ja nicht nur mir aufgefallen.

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #1174
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Ich hab meinen Heli auch gerade nochmal neu eingestellt und dabei war die ganze Zeit der Regler unter Spannung ... Keine Probleme festgestellt
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • rrunner
            rrunner

            #1175
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von Amok Beitrag anzeigen
            Ich hab meinen Heli auch gerade nochmal neu eingestellt und dabei war die ganze Zeit der Regler unter Spannung ... Keine Probleme festgestellt
            Da war der Regler vermutlich im Heli eingebaut, also bereits alles angeschlossen? Hier ist es aufgefallen, dass er dann an der Unterseite rasch warm wird, wenn man nur den nackten Regler progt. Also Regler aus dem Karton ausgepackt, 6S Lipo und ProgBox dran und das war es! Habe ich so gemacht, um vorm Einbau zu checken, ob er in Ordnung ist und sich alles einwandfrei progen lässt!

            Kommentar

            • optibit
              Member
              • 18.11.2006
              • 729
              • Torsten
              • A-3464 Hausleiten / Wildflieger

              #1176
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Ihr habt mich jetzt neugierig gemacht.
              Nachdem mein Apache sowieso noch nicht fertig ist, hab ich den Regler nochmals ausgebaut, an die Programmierbox angeschlossen und nach einer halben Stunde die Temperatur an der Unterseite gemessen: 47,2 Grad

              Finde ich für ein BEC, das von 22V auf 6V runterregeln muss, nicht so viel.

              LG Torsten

              Kommentar

              • rrunner
                rrunner

                #1177
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von optibit Beitrag anzeigen
                Ihr habt mich jetzt neugierig gemacht.
                Nachdem mein Apache sowieso noch nicht fertig ist, hab ich den Regler nochmals ausgebaut, an die Programmierbox angeschlossen und nach einer halben Stunde die Temperatur an der Unterseite gemessen: 47,2 Grad

                Finde ich für ein BEC, das von 22V auf 6V runterregeln muss, nicht so viel.
                Schätze, dass ich diese Temperatur schon nach 15 Minuten hatte? Mag sein, dass die danach gleich bleibt? Aber etwa 50° fühlen sich schon ganz schön warm an und lässt bei vorsichtigen Menschen die Alarmglocken läuten, man will seinen neuen Regler nicht gleich schädigen. Auf jeden Fall gut zu wissen, dass er nach 30 Minuten noch in etwa die Temperatur hat und sie nicht weiter ansteigt. Dafür ein Danke!
                Zuletzt geändert von Gast; 03.04.2015, 16:53.

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #1178
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Ich habe heute die ersten Flüge mit meinem neu aufgebauten Protos 500 und dem Hobbywing Platinum V3 50A gemacht. Bisher bin ich voll zufrieden. Die Drehzahl wird super gehalten, über die gesamte Flugzeit. Da gibt es keinerlei Drehzahleinbrüche. Ich fliege im Gov. Store.

                  Das einzige, was etwas merkwürdig ist, das ist dieses etwas seltsame Verhalten beim Hochfahren. Der Motor fährt halt erst etwas über die eingestellte Drehzahl hinaus und wird danach wieder etwas langsamer. Daran kann man aber auch gut merken, wenn das Hochfahren abgeschlossen ist und man abheben kann.

                  Raimund
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • stephan1985
                    stephan1985

                    #1179
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von optibit Beitrag anzeigen
                    Ihr habt mich jetzt neugierig gemacht.
                    Nachdem mein Apache sowieso noch nicht fertig ist, hab ich den Regler nochmals ausgebaut, an die Programmierbox angeschlossen und nach einer halben Stunde die Temperatur an der Unterseite gemessen: 47,2 Grad

                    Finde ich für ein BEC, das von 22V auf 6V runterregeln muss, nicht so viel.

                    LG Torsten
                    War jetzt auch mal so frei und hab nach 45min gemessen mit einem Voltcraft IR Thermometer. 31,2° war die wärmste stelle. Ich habe aber nur 4S Akkus vom Voodoo.

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #1180
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Raimund,
                      wie hoch ist den der Drehzahlanstieg?
                      Ich habe zwei 100er im Logo 500 und Goblin 500.
                      Bei beiden kann ich das so nicht feststellen, starte den Motor um 0° und gehe etwas höher während das System hochläuft, aber nicht so hoch das der Heli abhebt.

                      Dabei ändert sich natürlich das Laufgeräusch, aber ein höher drehen als eingestellt habe ich nicht.
                      Ich fliege im Gov. Store und habe nur auf 15sek. AR, Abschaltspannung runter und 6S fest eingestellt.

                      Wie ist Deine Einstellung für PWM und Timing? Meine 32 und 15.
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #1181
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Wie hoch der Drehzahlanstieg ist, kann ich nicht sagen, weil ich es nicht gemessen habe. Aber man hört es halt, das die Drehzahl wieder absinkt und dann stabil bleibt. PWM habe ich 32kHz und Timing 18°. Deswegen hatte ich extra bei meinem Händler, wo ich den Motor her habe, nachgefragt. Der hat zwar gesagt, das ich mit 8KHz PWM fliegen soll, aber ich habe es erst mal auf 32KHz gelassen.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #1182
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Wenn noch nicht geschehen, versuche mal wie ich mit etwas +Pitch auf Drehzahl zu kommen.

                          Da fällt mir auch noch ein, das ich beide Regler 2x Einlernen musste.
                          Beim ersten im Logo hatte ich gleich nach dem Einlernen und ersten Flug bei einer langsamen Rechtskurve mit etwas zurückgenommenem Pitch einen Drehzahleinbruch.

                          Da war ich erst einmal enttäuscht. Nochmal habe ich es nicht probiert, sondern mit einem neuen frisch vollgeladenen Akku nochmals neu eingelernt.
                          Seitdem ist alles ok.

                          Beim Goblin weiß ich es nicht mehr warum da was nicht gepasst hat.

                          Am Einlernen hat es mit Sicherheit nicht gelegen, mit einer Gasgeraden von 50° und genau 0° Pitch den Gaskanal freigegeben und länger als die Vorgeschriebenen Sekunden laufen lassen.

                          Schaue mal ob Du zufällig irgendeine Verzögerung für den Gaskanal im Sender hast.
                          Das war bei der alten MX16s fest drin.
                          Hatte man den Gaslimiter z.B. auf einen Schalter und im Servomonitor beobachtet, konnte man beim Schalten sehen das das Gas langsam hochläuft.

                          Bei meiner MC20 HoTT sind sämtliche Verzögerungen aus, auch die für Flugzustandumschaltung.
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • damir80
                            Member
                            • 19.12.2007
                            • 181
                            • Damir
                            • Ingolstadt

                            #1183
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Hallo zusammen,

                            mir ist heute mein Voodoo 400 bei Tic Tocx mit einem harten Absteller runter gekommen, Schaden leider 50€.
                            Regler Hobbywing 100 mit Scorpion 3026-1400 Motor.
                            Timing 18° und PWM 32 KHZ
                            Geloggte Stromspitzen max. 100A.

                            Liegt das an den Reglereinstellung, habt Ihr auch Absteller mit dem 100er gehabt?

                            Ich bin mir nicht sicher, ob ich wieder einen Jive einbauen soll.

                            Schöne Grüße,

                            Damir

                            Kommentar

                            • leviathan
                              Member
                              • 07.02.2013
                              • 239
                              • Christian

                              #1184
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                              Das einzige, was etwas merkwürdig ist, das ist dieses etwas seltsame Verhalten beim Hochfahren. Der Motor fährt halt erst etwas über die eingestellte Drehzahl hinaus und wird danach wieder etwas langsamer. Daran kann man aber auch gut merken, wenn das Hochfahren abgeschlossen ist und man abheben kann.
                              Dieses Verhalten kann ich im T-Rex 450 bestätigen. Fliege allerdings im Gov elf und dachte, das sei normal.

                              Kommentar

                              • digi-foto
                                digi-foto

                                #1185
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Hi Damir,
                                also da ist 100% was anderes "schief" gelaufen.
                                Weil der Regler wird in wohl gut doppelt so schweren Helis genutzt, und das an Motoren mit größerem Stator..

                                Hast du den internen Gov in Betrieb, oder regelt das FBL?

                                Lg Kurt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X