Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #1141
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Das kann natürlich nicht der Fall sein ... allein aus der Logik heraus, denn warum sollte man dann noch eine Regleröffnung brauchen, wen man diese Fest nach dem Gaswert stellt ?

    Das ist ja gerade der große Unterschied vom Governor zum simplen Steller ...


    BTW: Jlog am HW ?!?
    Zuletzt geändert von Amok; 27.03.2015, 08:48.
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #1142
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von Amok Beitrag anzeigen
      BTW: Jlog am HW ?!?
      Guckst du hier: JLog unterstützt HobbyWing Platinum V3 - RC-Heli Community

      ßrmliche RPM (Motor, Rotor), Gas und PWM, - und Ende Gelände
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • Uli4G3
        MTTEC/Compass Fieldrep
        Teampilot
        • 19.06.2009
        • 1116
        • Ulrich
        • Bielefeld, NRW

        #1143
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Hi!

        Aber das ging erst ab Jlog 2, oder?

        Habe noch einen aus der ersten generation, damit ging es meine ich nicht, oder?

        Gruß, Uli
        Compass Warp 360 Brain
        Compass 6HV Nightfly
        Compass 7HV

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #1144
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von Uli4G3 Beitrag anzeigen
          Habe noch einen aus der ersten generation, damit ging es meine ich nicht, oder?
          Meine Frage hier wurde (noch) nicht beantwortet:
          Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
          Ich habe noch nen JLog der ersten Generation. Wird das dort in der Zukunft auch implementiert?
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • slowrider
            Member
            • 05.12.2014
            • 314
            • Raphael

            #1145
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Emm, erste Generation? Also Jlog 1? So wie ich es verstanden habe, nein. Dann müsste Tom gefühlte 1000 Firmwares pflegen. Aber wenn du ins Jlog Forum schreibst, kriegst du ganz bestimmt eine Antwort.

            Raffi

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #1146
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
              Das kann natürlich nicht der Fall sein ... allein aus der Logik heraus, denn warum sollte man dann noch eine Regleröffnung brauchen, wen man diese Fest nach dem Gaswert stellt ?

              Das ist ja gerade der große Unterschied vom Governor zum simplen Steller ...


              BTW: Jlog am HW ?!?
              Naja, es sollte doch aber so sein, das bei einer Gasgerade von 100% der Regler voll aufmacht. Also das ich dann am Rotorkopf die mit dem Drehzahlrechner errechnete maximale Drehzahl anliegen habe. Und bei 50% Regleröffnung sollte es eben dann die halbe Drehzahl sein. Das sich die Regleröffnung ständig ändert, weil der Governor die Drehzahl auch bei unterschiedlichen Belastungen konstant hält, das ist ja ein anderes Thema.

              Vieleicht sollte man die Frage dann anders formulieren. Also habe ich bei einer Gasgeraden von meinetwegen 50% und neutralem Pitch am Rotorkopf 50% der errechneten Drehzahl anliegen, oder eben nicht. Bei meinem Roxyregler hatte ich zB. bereits bei einer Gasgeraden von 22% eine Regleröffnung von 55%. Die Kurve verlief dann aber nicht proprtional. zB. hatte ich dann bei einer Gasgeraden von 100% nur eine Regleröffnung von 90%. Höher konnte man also gar nicht gehen, was auch logisch ist. Schließlich braucht der Governor auch noch Spielraum zum nachregeln.

              Raimund
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • Amok
                Senior Member
                • 12.04.2009
                • 7316
                • Thomas
                • EDKA

                #1147
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                Naja, es sollte doch aber so sein, das bei einer Gasgerade von 100% der Regler voll aufmacht.
                Nö, warum? Dann kann er doch nicht mehr nachregeln...
                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                Also das ich dann am Rotorkopf die mit dem Drehzahlrechner errechnete maximale Drehzahl anliegen habe.
                Das käme ja stark auf den Drehzahlrechner an, aber die meisten Rechner haben ja keine Informationen über die internen Kennfelder der Regler, weshalb das immernoch ein Ratespiel ist.

                Die alten Hobbywing-Regler habe ich wegen ihrer Berechenbarkeit sehr gemocht (hier war das Kennfeld bekannt) und deshalb habe ich dafür auch einen eigenen Drehzahlrechner geschrieben:

                KDS innova 550 FBL

                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                Und bei 50% Regleröffnung sollte es eben dann die halbe Drehzahl sein.
                Das kann ja alleine deshalb nicht stimmen, weil du bei 1% nicht 1% der Drehzahl hast, da dir kein Regler erlaubt dich lange in einem Bereich von einer Regleröffnung unter 50% aufzuhalten (bzw. wird darunter der Governor abgeschaltet und wieder der Stellermode aktiviert).

                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                as sich die Regleröffnung ständig ändert, weil der Governor die Drehzahl auch bei unterschiedlichen Belastungen konstant hält, das ist ja ein anderes Thema.
                Eigentlich ist das kein anderes Thema, sondern genau die Erklärung, warum es nun mal so ist, dass sich die Regleröffnung vom Throttle-Signal unterscheidet.

                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                Bei meinem Roxyregler hatte ich zB. bereits bei einer Gasgeraden von 22% eine Regleröffnung von 55%. Die Kurve verlief dann aber nicht proprtional. zB. hatte ich dann bei einer Gasgeraden von 100% nur eine Regleröffnung von 90%.
                DIese Aussage ist auch relativ, ... und vor allem Abhängig vom Zustand deiner Akkus.


                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                Höher konnte man also gar nicht gehen, was auch logisch ist. Schließlich braucht der Governor auch noch Spielraum zum nachregeln.
                Warum ist das jetzt auf einmal logisch und ... wenn du es doch weißt, warum fragst du dann ?!?

                Ein Beispiel dazu: Mein J-Log verrät mir, dass zu Beginn meines Fluges die Regleröffnung bei meinem Jive mit vollen Akkus bei ca. 70% liegt, während sie sich am Ende des Fluges bei ca. 90% befindet, obwohl ich die ganze Zeit über das selbe Gas-Signal sende.

                Es braucht also ca. 20% Regleröffnung um die abfallende Akkuspannung zu kompensieren um die Drehzahl konstant zu halten. Und ... es lässt sich keine allgemeingültige Aussage darüber treffen, welche Regleröffnung ein bestimmtes Gas-Signal bedeutet...
                StabiDB - Projekt: Euro1

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #1148
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Und auch schon die Tatsache das mit verschiedenen Reglern unterschiedliche Drehzahlen bei gleicher Einstellung erzielt werden sollte klar machen, das das Gassignal nicht gleich PWM sein kann.

                  Den roten wird nachgesagt das sie bei 100% am wenigsten Drehzahl ausgeben um zum Ende hin genügend zum Nachregeln zu haben.

                  Und ob und wieviel sich der Regler intern vorbehält obwohl Du eine 100% Gasgerade hast, kannst Du nur schätzen, indem Du bei 100% Gasgerade permanent die Drehzahl überwachst und schaust ab welcher Spannung die Drehzahl abfällt.
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22569
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #1149
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Wie man mit einfachen Mitteln ohne Logger eine Drehzahlvorgabe/"Gas") - Regler-PWM -Kurve qualitativ ermittelt ist hier beschrieben. Man muss es also nur tun. Also: Finger aus dem Po und los!
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #1150
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                      Wie man mit einfachen Mitteln ohne Logger eine Drehzahlvorgabe/"Gas") - Regler-PWM -Kurve qualitativ ermittelt ist hier beschrieben. Man muss es also nur tun. Also: Finger aus dem Po und los!
                      Genau so hatte ich das ja damals bei meinem Roxxy auch ermittelt. Nur leider ist der Hobbywing in deiner Tabelle nicht dabei.

                      Wie auch immer. Ich habe das jetzt mal mit dem Drehzahlmesser gemessen. Ich käme bei meinem Motor mit 880KV und einem 6S Akku mit 22,2 Volt, dazu einem ßbersetzungsverhältnis von 7,15:1 auf eine theoretische Höchstdrehzahl von etwa 2730 RPM. Ich habe an der Funke jetzt eine mal Gasgerade von 50% eingestellt und kam dabei auf 1400 RPM, also etwas mehr als 50% vom Maximum. Von daher scheint ja beim Hobbywing Gasvorgabe der Funke ziemlich gut mit der Regleröffnung überein zu stimmen.

                      ßbrigens kann man überall nachlesen, auch in der Anleitung vom Hobbywing, das man mit der Gasgerade nicht über 85% gehen soll. Warum wohl? Genau, damit der Regler noch Luft zum Regeln hat.

                      Raimund
                      Zuletzt geändert von raimcomputi; 28.03.2015, 11:50.
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #1151
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Du vergleichst aber eine errechnete Drehzahl mit der geflogenen!
                        Wenn, dann müsstest Du schon die Drehzahl bei 100% Gasgerade auch messen.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #1152
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                          Du vergleichst aber eine errechnete Drehzahl mit der geflogenen!
                          Wenn, dann müsstest Du schon die Drehzahl bei 100% Gasgerade auch messen.
                          Deswegen schrieb ich ja auch, das es ungefähr passt. Das es Abweichungen gibt ist schon klar. Aber das errechnete stimmt zumindest mal ungefähr. Und beim Roxxy gab es halt überhaupt gar keinen Zusammenhang zwischen Gasvorgabe und Regleröffnung bzw. Drehzahl.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #1153
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Aber die errechnete Drehzahl ist Reglerabhängig!

                            Beispiel.

                            Tausche ich einen YGE gegen einen roten, habe ich selbst bei 100% deutlich weniger Drehzahl als vorher mit YGE.

                            Das war mal hier auch ein Thema.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #1154
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                              Aber die errechnete Drehzahl ist Reglerabhängig!
                              Eben, aber hier gehts um den Hobbywing Regler. Wie das bei anderen Reglern aussieht, ist in diesem Thread nur am Rande interesant. Und beim Hobbywing scheint es halt so zu sein, das Gasvorgabe und dazugehörige Regleröffnung in etwa übereinstimmen. Und das macht es meiner Meinung nach einfacher, zumindest ungefähr abzuschätzen, mit welcher Drehzahl ich bei welcher Gasvorwahl rechnen kann.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • Juky
                                RC-Heli TEAM
                                • 15.03.2007
                                • 20987
                                • Ingolf
                                • Dortmund

                                #1155
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Wenn mich das Thema so sehr beschäftigen würde, hätte ich mir an Deiner Stelle nen JLog zugelegt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X