Hoffentlich liegt es nur daran. Mich wundert es nur das das AR ständig an und aus geht und alle Lampen blinken. So als würde die Stromversorgung nicht ausreichen.
Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von KayaM Beitrag anzeigen
Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
Hoffentlich liegt es nur daran. Mich wundert es nur das das AR ständig an und aus geht und alle Lampen blinken. So als würde die Stromversorgung nicht ausreichen.
- Top
-
digi-foto
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von DerMax1976 Beitrag anzeigenSobald ich den Hobbywing an den AR 7200BX anschließe initialisiert das Beast im Sekundentakt neu.Zitat von troll05 Beitrag anzeigenYep, musst erst den Gasweg mit einer externen Stromquelle am AR7200 einlernen.
Warum sollte das AR7200BX ständig initialisieren wenn der Gasweg am Regler nicht eingelernt ist?
Wenn dann dürfte der REGLER nicht initialisieren, falls nicht "Null" Gas beim einschalten anliegt...
Dem AR... ist doch der Gasweg wurscht..
@ MAX,
Was verstehst du unter "initialisiert" ständig neu.?
Bootet das Beast dabei ständig von vorne ?
Welche BEC-Spannung kommt aus dem Regler raus, schon mal nachgemessen?
lg
Kurt
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von digi-foto Beitrag anzeigenHi, glaub ich kaum Max's Problem damit was zu tun hat..
Warum sollte das AR7200BX ständig initialisieren wenn der Gasweg am Regler nicht eingelernt ist?
Wenn dann dürfte der REGLER nicht initialisieren, falls nicht "Null" Gas beim einschalten anliegt...
Dem AR... ist doch der Gasweg wurscht..
@ MAX,
Was verstehst du unter "initialisiert" ständig neu.?
Bootet das Beast dabei ständig von vorne ?
Welche BEC-Spannung kommt aus dem Regler raus, schon mal nachgemessen?
lg
Kurt
Der Regler gibt 6 Volt aus. Hab mit nem Multimeter gemessen.
Komisch ist nur, wenn ich den Regler am Logo anschließe am Brain, dann klappt alles wunderbar.
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Naja das Brain ist bei Spannungseinbrüchen relativ "schmerzfrei", Beim Beast ist ein Brownout schnell erreicht..
Hast du die Spannung auch unter Last/Betrieb gemessen oder nur mit dem MM im Leerlauf?
Vieleicht hast du Pech und das BEC hat einen Weg am HW.
lg
Kurt
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von digi-foto Beitrag anzeigenNaja das Brain ist bei Spannungseinbrüchen relativ "schmerzfrei", Beim Beast ist ein Brownout schnell erreicht..
Hast du die Spannung auch unter Last/Betrieb gemessen oder nur mit dem MM im Leerlauf?
Vieleicht hast du Pech und das BEC hat einen Weg am HW.
lg
Kurt
Ich will doch nicht hoffen das, dass BEC einen weg hat.
Edit: Wie finde ich heraus ob das BEC kaputt ist?Zuletzt geändert von DerMax1976; 23.03.2015, 12:03.
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Naja am einfachsten misst du die Spannung mal im Leerlauf, machst ein Servokabel drann ans AR7200BX und misst an dem zum Vergleich im Betrieb die Spannung nochmal.
Das ganze als Abgleich eventuell noch mal am Brain, ob da der Spannungsabfall ca. gleich ist zwischen Leerlauf und Betrieb,
Nicht das an dem Heli mit dem Beast was anders faul ist und einfach zu viel Strom gezogen wird.
Cu
Kurt
- Top
Kommentar
-
KayaM
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Wie sieht es denn mit der BEC Spannung aus ?
Bei Auslieferung ist diese auf 5,2V eingestellt, könnte es sein, dass das AR deshalb abschaltet, da diese ihm zu wenig sind ?
Hatte da das gleiche Problem mit einem KDS V2 FBL, dieses hat erst richtig gearbeitet, nachdem ich die BEC Spannung erhöht hatte !
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von KayaM Beitrag anzeigenWie sieht es denn mit der BEC Spannung aus ?
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Was habt ihr denn für Servos da dran? Ziehen die am Anfang so viel, dass gleich die Spannung zusammen bricht?
Habt ihr mal probiert ohne Servos zu initialisieren? Um ein ßberlasten des BEC auszuschließen?
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Amok Beitrag anzeigenWas habt ihr denn für Servos da dran? Ziehen die am Anfang so viel, dass gleich die Spannung zusammen bricht?
Habt ihr mal probiert ohne Servos zu initialisieren? Um ein ßberlasten des BEC auszuschließen?
Ich werde aber mal ohne Servos testen, obwohl das meiner Meinung nach nicht passieren darf.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigenHi,
mach doch einfach was alle hier seit vielen Seiten zelebrieren:
1. Gasweg einlernen (s. Anleitung)
2. Mode ändern auf Governor Store
3. Alle Parameter auf Standard belassen
4. Heli Governor anlernen, also die 11 Sekunden Geschichte bei exakt 50% Gas
5. Gewünschte Gasgeraden programmieren (meist 65%, 75%, 85%)
2. Im Moment habe ich den normalen Govenor Mode. Govenor Store kommt erst, wenn der Heli fertig aufgebaut ist.
3. Ich hab alles auf Standard gelassen, außer das Timing habe ich auf 18° geändert, weil das für den Motor so vorgegeben ist.
4. Govenore Store ist noch nicht angelernt, siehe Punkt 2.
5. Gasgeraden sind programmiert.
Trotzdem läuft der Motor nicht gleichmäßig hoch.
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen... wenn der Heli fertig aufgebaut ist ...[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigenWie hast Du den Softstart getestet?
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von digi-foto Beitrag anzeigenHi,
nö er läuft nicht voll an und regelt dann runter, sondern bei manchen Motoren und niedriger PWM läuft er sanft hoch bis zu einem gewissen Punkt und schaltet dann aber ruckartig auf Nenndrehzahl um wobei der Sanftanlauf eigentlich noch nicht fertig war..
Es geht also sanft los, und gibt dann aber nach dem schon einiges an Drehzahl aufgebaut ist einen Ruck auf die Nenndrehzahl..
Hatte ich gerade beim Xnova im Gaui X3..
Nach erhöhen der PWM wieder ein ganz normaler sanfter Anlauf, und auch eine konstantere Regelung.
lg
Kurt
habe das identische Problem in meinem Chase, ebenfalls mit dem Xnova Motor. Super nervig. Habe die Vergabewerte von der Xnova Hompage übernommen: Timing 8°, PWM-Frequenz 8kHz. Habe auch schon die anderen PWM-Frequenzen getestet. Keine Besserung bzw. der Motor ruckelt und läuft nicht gut. Werde jetzt nochmal am Woe testen (mit neuen Akkus). Wenn er dann nicht tut wird er nem roten Platz machen. Hab die Faxen langsam dicke.
VG
Stefan
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von sk0807 Beitrag anzeigenHey,
habe das identische Problem in meinem Chase, ebenfalls mit dem Xnova Motor. Super nervig. Habe die Vergabewerte von der Xnova Hompage übernommen: Timing 8°, PWM-Frequenz 8kHz. Habe auch schon die anderen PWM-Frequenzen getestet. Keine Besserung bzw. der Motor ruckelt und läuft nicht gut. Werde jetzt nochmal am Woe testen (mit neuen Akkus). Wenn er dann nicht tut wird er nem roten Platz machen. Hab die Faxen langsam dicke.
VG
Stefan
Also ich habe KEIN Problem, meiner schnurrt wie ein Kätzchen..
Nur taugen die Werte von der HP nix finde ich..
Aber mit 32Khz PWM
und 15° Timing geht der brutal zur Sache, läuft seidenweich und bleibt dabei lauwarm.
Also der Motor..
Der Regler wird normal warm dafür das er in unter 4 min. den 1400er im X3 leer macht.
Cu
Kurt
- Top
Kommentar
Kommentar