Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #1006
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Mein Hobbywing ist heute eingetroffen. Ich bin ja schon gespannt, ob er wirklich so Klasse ist.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • buell47
      Senior Member
      • 11.12.2014
      • 4161
      • Frank
      • Wedemark (Wildflieger)

      #1007
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Hi,

      ich finde es sind Welten zwischen dem Talon 90 im 550L und genauso wie der Align im 450L .
      Alleine das Anlaufverhalten ist unvergleichbar!
      Kein gequietsche, gejaule, geruckel und verdrehen des Heli's mehr.

      Bin echt total begeistert und froh, gleich den 450L Dominator und ist 550L Dominator damit ausgestattet zu haben, bevor ich mir noch Monate diesen grausamen Zustand angeguckt habe.

      Gruss Frank
      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

      Kommentar

      • freakystylez
        Senior Member
        • 09.08.2011
        • 9332
        • Stefan
        • Mal hier,... mal da... :)

        #1008
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
        Ist halt immer ein Problem, wenn man irgendwelche HW von anderen Anbietern dazu verwenden will, um sich ein paar Euros zu sparen.
        Also wenn man auf einer Flasche Cola ein Fanta-Etikett drüber klebt ist Fanta drin? Ist ja cool...

        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
        Irgendwie ist das aber trotzdem gefährlich. Wenn ich mir vorstelle, das man den Heli ganz normal landet und dann den Motor über Throttlehold ausschaltet. Und wenn man dann ausversehen mal innerhalb der Autorotationstime an den Throttleholdschalter kommt, dann zerreist es dir doch den Heli am Boden, wenn der Motor schlagartig hochdreht. Mit zwei Schaltern ist das auf jeden Fall erheblich sicherer.
        Da sollte man schon dran denken... Aber ich bin auch mal dran gekommen. Es zerreisst nicht direkt den heli, mein Chase lebt noch... ^^
        Sicherer ist das mit zwei Schaltern schon, aber mein Gedanke war, dass ich zu jeder Zeit den Motor direkt wieder anmachen kann, falls ich mal in der Luft dran komme (ist mir wirklich schonmal passiert!) und nicht noch nen extra Schalter habe, der mir ein paar % auf Gas dazu mischt...

        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
        Das ist sie eigentlich auch. Da nimmt man doch lieber von Hobbyking für 5 Euro den USB-Adapter. Und damit kann man den Regler am PC programmieren und auch Firmwareupgrades auf den Regler spielen. Das ist ja noch wesentlich komfortabler, als mit der Box.
        Ich finde die Box komfortabler... Ansichtssache =)

        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
        Die einzige Gefahr, die ich mir vorstellen könnte, das man mit der ganzen Pieperei sich verzählt und am Ende die falschen Werte verändert. Was ja natürlich unter Umständen fatal sein könnte.
        Das ist auch meine Meinung, daher habe ich die Box!
        Ein Weiterer Pluspunkt für die Box: ich kann jederzeit nachschauen, was zur Zeit geproggt ist!


        Mal eine Frage bezüglich Firmware updates, etc. Ich habe meinen 50er jetzt seitdem ich den Chase habe. Ich habe keinerlei Updates gemacht. Habe ich irgendwelche Vorteile? Zumindest fallen mir keine Nachteile auf. Da ich es hier irgendwo gelesen habe, wurde das Regelverhalten nochmals "überarbeitet"? Falls ja, wäre es doch mal ein Update wert...
        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

        Kommentar

        • rrunner
          rrunner

          #1009
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
          Also wenn man auf einer Flasche Cola ein Fanta-Etikett drüber klebt ist Fanta drin? Ist ja cool...
          In dem Fall habe ich das USB Kabel gemeint, welches den Regler ohne Verwendung der Prog- Box mit dem PC verbinden soll. Das wird von Hobbywing nicht angeboten, ist auch kein Standard USB Kabel, also eine Eigenkreation von einem Drittanbieter. Somit stimmt dein Vergleich nicht.
          Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2015, 13:06.

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #1010
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
            In dem Fall habe ich das USB Kabel gemeint, welches den Regler ohne Verwendung der Prog- Box mit dem PC verbinden soll. Das wird von Hobbywing nicht angeboten, ist auch kein Standard USB Kabel, also eine Eigenkreation von einem Drittanbieter. Somit stimmt dein Vergleich nicht.
            Sorry, in dem Fall nehme ich es zurück!

            Habe aber "HW" als "hobbyWing" gelesen...
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • rrunner
              rrunner

              #1011
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
              Sorry, in dem Fall nehme ich es zurück!

              Habe aber "HW" als "hobbyWing" gelesen...
              Macht nix HW stand für Hardware
              Genau genommen würde das billige Kabel vollauf genügen, die teure Progbox braucht kein Mensch, wenn man übersichtlich für alle Grundeinstellungen einen PC verwenden kann. Im Feld kann man auch über die Funke mal etwas nachregulieren, wenn es sein muss. Den Gasweg muss man auch old- school einlernen, da hilft einem die Box auch nix. In meinen Augen ein Witz, dass man nahezu 30,--€ hinblättern muss, nur um Firmware Updates machen zu können, denn genau darauf läuft es jetzt hinaus. Ich habe die Box gerade einmal verwendet, jetzt progge ich über die Funke, ist irgendwie einfacher. Die Pog-Box steht in keinem Verhältnis zum Reglerpreis. Naja, wenigstens ein Grund um über Hobbywing zu motzen
              Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2015, 13:41.

              Kommentar

              • -=RAGE=-
                Senior Member
                • 01.04.2009
                • 2857
                • Rupert
                • Osterhofen (DEG)

                #1012
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                Mein Hobbywing ist heute eingetroffen. Ich bin ja schon gespannt, ob er wirklich so Klasse ist.

                Raimund
                Na dann hopp, auf gehts! Einbauen und fliegen.
                Und berichten...
                [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                Kommentar

                • AndiG2
                  Member
                  • 26.07.2013
                  • 67
                  • Andreas
                  • Main Kinzig Kreis

                  #1013
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                  Mal eine Frage bezüglich Firmware updates, etc. Ich habe meinen 50er jetzt seitdem ich den Chase habe. Ich habe keinerlei Updates gemacht. Habe ich irgendwelche Vorteile? Zumindest fallen mir keine Nachteile auf. Da ich es hier irgendwo gelesen habe, wurde das Regelverhalten nochmals "überarbeitet"? Falls ja, wäre es doch mal ein Update wert...
                  Zitat Hobbywing :
                  2014-03-18
                  database version:140318

                  1. upgrade Platinum-V3, Platinum-HV-V3 and LCD Program Box database
                  1.1 Fixed the bug (operational issue in factory reset when setting the ESC parameter mode via throttle stick) in Platinum-V3 & Platinum-HV-V3 series ESCs.
                  1.2 Decreased the switching speed, when Platinum-V3 & Platinum-HV-V3 series ESCs were/are in the ¡°governor¡± mode, to 1.7 seconds.


                  Konnte den Gov. Store nicht nochmal anlernen und es gab Schwebungen im Gov. Mode. Sonst gibt es nicht neues.

                  Gruß Andreas
                  Blade nano cpx BL, 130X, 300(MH)X, Oxy 3, Align450L-TM1000, Chase 360-TM1000; DX9

                  Kommentar

                  • parkplatzflieger
                    Senior Member
                    • 18.03.2012
                    • 8994
                    • Torsten
                    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                    #1014
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                    Genau genommen würde das billige Kabel vollauf genügen, die teure Progbox braucht kein Mensch,
                    Tsja, das böse Wort "brauchen" (im Sinne von "ohne geht es nicht"). Sorry,
                    wenn man so argumentiert, ist das ganze Hobby ruckzuck wegdiskutiert.

                    Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                    Ich habe die Box gerade einmal verwendet, jetzt progge ich über die Funke, ist irgendwie einfacher. Die Pog-Box steht in keinem Verhältnis zum Reglerpreis.
                    Versteh ich nicht. HW hat sogar dem Regler einen eigenen Anschluss für die
                    ProgBox spendiert. D.h. man muss nicht mal ein Kabel abziehen, um die Box
                    anzustöpseln. Wer die Box hat und sich trotzdem das Piepskonzert des Reglers
                    antut, .... also ich weiss nicht, kann man machen, aber das ist sicher nicht
                    mehrheitsfähig. Weiterhin relativiert sich der Preis, weil man ja nur eine ProgBox
                    für beliebig viele Regler braucht. Klar kann man über den Preis diskutieren, aber
                    hier handelt es sich um einen Preis, der allein durch die Nachfrage bestimmt wird und
                    nicht durch die Herstellkosten. Wenn wir das also zahlen, dann kostet es das
                    eben.
                    Torsten
                    Voodoo 600, Logo 600SX
                    Spektrum, Spirit, Heli X

                    Kommentar

                    • Babbsack
                      RC-Heli Team
                      • 07.07.2001
                      • 7436
                      • Mike
                      • CGN

                      #1015
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Sollte jmd aus dem Köln/Bonner Raum ein Update machen wollen, kann ich gerne meine ProgBox anbieten...

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #1016
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Gut zu wissen
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • Juky
                          RC-Heli TEAM
                          • 15.03.2007
                          • 20987
                          • Ingolf
                          • Dortmund

                          #1017
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                          Sollte jmd aus dem Köln/Bonner Raum ein Update machen wollen, kann ich gerne meine ProgBox anbieten...
                          Dann decke ich mal den Dortmunder Raum / Pott ab

                          Mir geht auch das Gepiepse und das Mitzählen mächtig auf den Zeiger. Wo lag die Progbox preislich noch, 150€ oder so?

                          Kommentar

                          • kaosor
                            Member
                            • 15.07.2013
                            • 320
                            • Sandro
                            • Nürnberg

                            #1018
                            Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von Gion_Gieri Beitrag anzeigen



                            Seit dem ich den Talon draussen und den Hobbywing drinnen habe, habe ich einen anderen Heli.



                            Bau den Regler ein und du wirst begeistert sein !

                            genau auf so eine ansage hab ich gewartet... :-) dann werd ich wohl demnächst doch mal n running system changen :-) danke fürs teilen deiner erfahrung gion_gieri!!
                            Chase 360 // Goblin 500 // T-Rex 700L // brain // dx8

                            Kommentar

                            • Babbsack
                              RC-Heli Team
                              • 07.07.2001
                              • 7436
                              • Mike
                              • CGN

                              #1019
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Hab ich das richtig in Erinnerung, dass der Hobbyking Regler ein original Hobbywing Regler ist nur ohne offizielles Label und als Bulk-Version?

                              Kommentar

                              • rrunner
                                rrunner

                                #1020
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                                Versteh ich nicht. HW hat sogar dem Regler einen eigenen Anschluss für die
                                ProgBox spendiert. D.h. man muss nicht mal ein Kabel abziehen, um die Box
                                anzustöpseln.
                                Vom Umstand abgesehen, dass der Anschluss normalerweise mit dem Fan belegt ist, komme ich erst nach dem Lösen einiger Schrauben dazu. Ergo ist mir das zu blöde und ich progge daher old-school! So besehen ist die Prog- Box völlig unnötig, sofern man den Regler mittels einem Kabel mit einem Notebook zum Proggen, bzw. FW Updaten verbinden kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X