Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #1066
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
    Ja ok hat sich erledigt war doch die Bremse.

    Wer von euch hat die mir denn rein gemacht? Ich wars nämlich nicht
    Also standardmäßig ist die ja deaktiviert. Wirst du also wohl schon gewesen sein.

    Das sind auch so ein wenig meine Bedenken, wenn man den Regler über die Funke programmiert, das man mit dem Zählen der Beeps schnell mal durcheinanderkommt und ruck zuck was falsches verstellt.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #1067
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Wie jetzt ... der HW hat keinen Antiblitz?

      Ich hab mich eigentlich gewundert, warum das Blitzen mit dem Regler (endlich) weg ist.

      Bei meinen 6S blitzt und knallt es jedenfalls nicht beim anstecken
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • DerMax1976
        Member
        • 06.09.2011
        • 455
        • Marko
        • Plettenberg, Datteln und überall wo genug Platz ist :-)

        #1068
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Guten Abend zusammen, ich hab nun auch auf eure Empfehlung den Hobbywing gekauft und wollte den YGE in meinem Agile ersetzen. Also gesagt, getan ... nun hab ich ein seltsames Problem.
        Sobald ich den Hobbywing an den AR 7200BX anschließe initialisiert das Beast im Sekundentakt neu. Schließe ich den YGE an läuft alles super. Erst hatte ich gedacht das BEC vom Hobbywing hat einen weg. Wenn ich den Regler aber an meinen Logo mit Brain anschließe funktioniert alles tadellos. Bin grad etwas verzweifelt, vielleicht habt ihr ja ne Idee dazu.

        Gruß Marko

        Kommentar

        • Diablol
          Senior Member
          • 03.11.2011
          • 4430
          • Mathias
          • Aalen & Iffezheim

          #1069
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
          Bei meinen 6S blitzt und knallt es jedenfalls nicht beim anstecken
          Dann solltest du mal deine Elkos überprüfen!

          Wenn die kaputt sind, ist dein Regler in Gefahr.
          "Because I was Inverted" - Maverick -

          Kommentar

          • rrunner
            rrunner

            #1070
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
            Was funken die denn? Meinst Du "funzen" als Verballhornung von
            funktionieren?
            Ja, in Hochdeutsch: sie funktionieren problemlos, so wie man es von einem Antiblitz erwartet.

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #1071
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Ich habe jetzt eben mal den neuen Regler das erste Mal in Betrieb genommen. Aber der Sanftanlauf ist ja nicht das wahre. Wenn man den Throttleholdschalter umlegt, dann läuft der Motor erst mal kurz mit ziemlich hoher Drehzahl ziemlich ruckartig an, bevor der Motor wieder Langsamer wird und dann langsam hochdreht. Ist das wirklich so gewollt, oder hat mein Regler eine Macke? Der Regler läuft im Moment im normalen Govenormode.

              Ist es eigentlich wichtig, das man zum Einlernen von minimaler und maximaler Drehzahl einen vollen Akku verwendet? Beim Govenor Store einlernen ist es ja wichtig.

              Raimund
              Zuletzt geändert von raimcomputi; 23.03.2015, 01:08.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • digi-foto
                digi-foto

                #1072
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Welche Einstellungen im Regler..
                Wenn die PWM zu niedrig ist kommt es zu genau deinem Verhalten beim Hochlaufen..
                Wird ja hier auch gefühlt alle 3-4 Seiten mal geschrieben..

                Der Sanftanlauf vom HW ist wenn er richtig eingestellt ist TOP!

                cu
                Kurt

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #1073
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Bei falscher PWM Einstellung läuft der Motor mit voller Drehzahl an und regelt dann erst runter?

                  Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

                  Ich hab kein Plan und würde dazu gerne eine Erklärung hören. [emoji4]

                  Gruß Frank
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • digi-foto
                    digi-foto

                    #1074
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Hi,
                    nö er läuft nicht voll an und regelt dann runter, sondern bei manchen Motoren und niedriger PWM läuft er sanft hoch bis zu einem gewissen Punkt und schaltet dann aber ruckartig auf Nenndrehzahl um wobei der Sanftanlauf eigentlich noch nicht fertig war..
                    Es geht also sanft los, und gibt dann aber nach dem schon einiges an Drehzahl aufgebaut ist einen Ruck auf die Nenndrehzahl..

                    Hatte ich gerade beim Xnova im Gaui X3..
                    Nach erhöhen der PWM wieder ein ganz normaler sanfter Anlauf, und auch eine konstantere Regelung.

                    lg
                    Kurt

                    Kommentar

                    • -=RAGE=-
                      Senior Member
                      • 01.04.2009
                      • 2857
                      • Rupert
                      • Osterhofen (DEG)

                      #1075
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                      Ich habe jetzt eben mal den neuen Regler das erste Mal in Betrieb genommen. Aber der Sanftanlauf ist ja nicht das wahre. Wenn man den Throttleholdschalter umlegt, dann läuft der Motor erst mal kurz mit ziemlich hoher Drehzahl ziemlich ruckartig an, bevor der Motor wieder Langsamer wird und dann langsam hochdreht. Ist das wirklich so gewollt, oder hat mein Regler eine Macke? Der Regler läuft im Moment im normalen Govenormode.

                      Ist es eigentlich wichtig, das man zum Einlernen von minimaler und maximaler Drehzahl einen vollen Akku verwendet? Beim Govenor Store einlernen ist es ja wichtig.

                      Raimund
                      Hi,
                      mach doch einfach was alle hier seit vielen Seiten zelebrieren:
                      1. Gasweg einlernen (s. Anleitung)
                      2. Mode ändern auf Governor Store
                      3. Alle Parameter auf Standard belassen
                      4. Heli Governor anlernen, also die 11 Sekunden Geschichte bei exakt 50% Gas
                      5. Gewünschte Gasgeraden programmieren (meist 65%, 75%, 85%)
                      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #1076
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Genau so sollte es sein!
                        Ich habe nur die Abschaltspannung runtergesetzt, für AR auf 15 Sek. und 6S festgelegt.

                        Allerdings habe auch ich bei beiden Reglern ein sanftes Hochlaufen bis zu einer schon relativ hohen Drehzahl und dann geht der Rest recht schnell.
                        Zwar ohne Ruck, aber man hört den Unterschied.
                        Es ist so als wenn man eine starke Expo Kurve eingestellt hätte.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • DerMax1976
                          Member
                          • 06.09.2011
                          • 455
                          • Marko
                          • Plettenberg, Datteln und überall wo genug Platz ist :-)

                          #1077
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von DerMax1976 Beitrag anzeigen
                          Guten Abend zusammen, ich hab nun auch auf eure Empfehlung den Hobbywing gekauft und wollte den YGE in meinem Agile ersetzen. Also gesagt, getan ... nun hab ich ein seltsames Problem.
                          Sobald ich den Hobbywing an den AR 7200BX anschließe initialisiert das Beast im Sekundentakt neu. Schließe ich den YGE an läuft alles super. Erst hatte ich gedacht das BEC vom Hobbywing hat einen weg. Wenn ich den Regler aber an meinen Logo mit Brain anschließe funktioniert alles tadellos. Bin grad etwas verzweifelt, vielleicht habt ihr ja ne Idee dazu.

                          Gruß Marko
                          Keiner eine Idee dazu?

                          Kommentar

                          • KayaM
                            KayaM

                            #1078
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von DerMax1976 Beitrag anzeigen
                            Keiner eine Idee dazu?
                            Gab es da nicht schon immer Probleme, wenn man einen neuen Regler benutzt?

                            Da der Gaskanal erst vom AR 7200BX Freigegeben wird, nachdem dieses initialisiert hat!

                            Kommentar

                            • troll05
                              Senior Member
                              • 24.06.2013
                              • 1378
                              • Andreas
                              • Nähe MUC

                              #1079
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Yep, musst erst den Gasweg mit einer externen Stromquelle am AR7200 einlernen.
                              Strom aufs AR, wenn der initialisiert hat den Akku am Regler anschliessen. Oder den Gasweg mit einem normalen DSMX Empfänger einlernen und erst dann an den AR anschliessen
                              Gruss, Andreas

                              [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                              Kommentar

                              • rrunner
                                rrunner

                                #1080
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                                Allerdings habe auch ich bei beiden Reglern ein sanftes Hochlaufen bis zu einer schon relativ hohen Drehzahl und dann geht der Rest recht schnell.
                                Zwar ohne Ruck, aber man hört den Unterschied.
                                Ist bei mir auch so. Dreht butterweich hoch und wenn er auf Drehzahl ist, geht er im Governor Store Mode mit den Touren wieder ein kleines Stück zurück. Gasgerade bei 55% low RPM, fliegt und regelt astrein! Dürfte ein normales Verhalten sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X