Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
rrunner
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich hab es mal zusammengefasst, damit tut sich einer bei den ersten Programmierungsschritten einfach leichter. Obwohl ich die Prog Box habe, mache ich es mit den Piep Tönen über die Funke. Das geht einfach schneller, da ich zum Anschlussstecker nicht gut dazu komme. Gäbe es nicht die Firmware Updates, würde ich sagen, die Prog-Box war rausgeworfenes Geld.Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Das ist sie eigentlich auch. Da nimmt man doch lieber von Hobbyking für 5 Euro den USB-Adapter. Und damit kann man den Regler am PC programmieren und auch Firmwareupgrades auf den Regler spielen. Das ist ja noch wesentlich komfortabler, als mit der Box.Zitat von rrunner Beitrag anzeigenGäbe es nicht die Firmware Updates, würde ich sagen, die Prog-Box war rausgeworfenes Geld.
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Wie man liest funkt das billige Hobbyking Kabel nicht überall, vor allem mit WIN8.1 64Bit dürfte es grobe Probs geben?Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenDas ist sie eigentlich auch. Da nimmt man doch lieber von Hobbyking für 5 Euro den USB-Adapter.
Ob Proggen mit der Box, oder dem PC, ist relativ egal, die Progbox kann man in die Hosentasche stecken, braucht man kein Notebook. Noch einfacher mit der Funke, da braucht man garnix, außer einem Zettel mit den Piep- Codes. Ist genau genommen genau so narrensicher.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich werde das auch über die Funke machen. Das macht man ja auch nur einmal, solange man den Regler nicht in einen anderen Heli verbaut, oder man was am Antriebsstrang verändert.
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Vom Gasweg einlernen abgesehen, kann man im Gegensatz zu so manchem anderen Regler, alles durch proggen, ohne dauernd den Lipo an/abzustecken. Nachdem man einen Menüpunkt geproggt hat, fängt er einfach wieder von vorne an.Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenIch werde das auch über die Funke machen.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Die einzige Gefahr, die ich mir vorstellen könnte, das man mit der ganzen Pieperei sich verzählt und am Ende die falschen Werte verändert. Was ja natürlich unter Umständen fatal sein könnte.
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
hey leute,
nachdem ich vom 50A-hw im chase total begeistert bin spiele ich mit dem gedanken, den talon90 in meinem goblin 500 gegen den 100A hw zu tauschen... der talon läuft zwar auch seit 250 flügen zuverlässig, aber er regelt halt einfach die drehzahl nicht so schön steif wie vergleichsweise der hw im chase... hat vielleicht jemand von euch mal nen talon gegen den hw getauscht und kann berichten ob es sich "gelohnt" hat?
beim chinamann gibts den ja sogar ausm eu-lager sehr günstig (wenn wieder verfügbar...). ich hatte hier mal gelesen dass er zwar anders gelabelt ist, aber 100% original hobbywing platinum v3 sein soll... ist das so oder gibts mitlerweile andere infos?
danke für eure antworten!!Chase 360 // Goblin 500 // T-Rex 700L // brain // dx8
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ein Kritikpunkt beim HW 100A!
Wie bescheuert ist denn der Stecker vom Lüfter?
Wo soll der denn hin wenn bereits alles belegt ist am Empfänger und FBL und das zweite BEC Kabel ist dann auch ohne Adabter nicht daran anschließbar.
Außerdem hat der Lüfter 5 Volt, was mache ich denn jetzt wenn ich das HV Setup mit 8,4 Volt habe?
Oder muss ich den Lüfter an den Programmieranschluss stecken?Zuletzt geändert von buell47; 15.03.2015, 18:56.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Könntest den Lüfter ja an dem dafür vorgesehenen Anschluss direkt am Regler einstecken, der auch beim HV-Betrieb 5V liefertZitat von buell47 Beitrag anzeigenEin Kritikpunkt beim HW 100A!
Wie bescheuert ist denn der Stecker vom Lüfter?
Wo soll der denn hin wenn bereits alles belegt ist am Empfänger und FBL und das zweite BEC Kabel ist dann auch ohne Adabter nicht daran anschließbar.
Außerdem hat der Lüfter 5 Volt, was mache ich denn jetzt wenn ich das HV Setup mit 8,4 Volt habe?
Oder muss ich den Lüfter an den Programmieranschluss stecken?
Lies dir mal Seite 90 dieses Threads...
Lg
Kurt
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Moin,
wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil
Da war jemand schneller........Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ja blöd wenn man die Anleitung nur überfliegt und kurz vorm Ziel aufhört zu lesen
An dem Absatz hab ich aufgegeben zu suchen.
Ebenso sind die Suchergebnisse hier im Forum immer Nieten oder ich bin zu aufgeregt zum finden
Danke dafür.
Sollte ich das 2. BEC Kabel auch noch an einen AUX Anschluss an den Empfänger stecken, zusätzlich zu dem Throttle Kabel?
Ist denn immer noch niemand da der für nen 550L Dominator die Timing und PWM Werte hat?
Gruß FrankZuletzt geändert von buell47; 15.03.2015, 19:18.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Richtig! damit sich die Ströme auf 2 Kabel verteilen!Zitat von buell47 Beitrag anzeigenSollte ich das 2. BEC Kabel auch noch an einen AUX Anschluss an den Empfänger stecken, zusätzlich zu dem Throttle Kabel
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo KaosorZitat von kaosor Beitrag anzeigenhey leute,
nachdem ich vom 50A-hw im chase total begeistert bin spiele ich mit dem gedanken, den talon90 in meinem goblin 500 gegen den 100A hw zu tauschen... der talon läuft zwar auch seit 250 flügen zuverlässig, aber er regelt halt einfach die drehzahl nicht so schön steif wie vergleichsweise der hw im chase... hat vielleicht jemand von euch mal nen talon gegen den hw getauscht und kann berichten ob es sich "gelohnt" hat?
Ich habe in meinem T-rex 500 einen Talon gehabt und diesen mit dem Hobbywing ersetzt. Der Talon hat schon ein gutes BEC, der Hobbywing aber noch ein besseres und ausserdem ein Master und ein Slave Kabel. So wird das Risiko minimiert.
Seit dem ich den Talon draussen und den Hobbywing drinnen habe, habe ich einen anderen Heli.
Bau den Regler ein und du wirst begeistert sein !
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Vermutlich wird er besser sein, aber so schlecht ist halt der Talon halt auch wieder nicht! Anders bei den miesen Align Holzklasse Reglern der 450er und 500er Rexe, wo ein guter Teil der Helis im Acker landen, weil sie in der Luft abschalten! Da ist es fast schon ein Muss diesen Regler in die Tonne zu treten. Außer wenn der Talon bereits eine Macke hat, dann ist die Entscheidung natürlich leicht.Zitat von Gion_Gieri Beitrag anzeigen
Seit dem ich den Talon draussen und den Hobbywing drinnen habe, habe ich einen anderen Heli.
- Top
Kommentar

Kommentar