Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simi
    Member
    • 13.01.2011
    • 159
    • Simi

    #1741
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    ok wie gehts es dann?

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #1742
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von simi Beitrag anzeigen
      ok wie gehts es dann?
      Du könntest mir zB. per PN eine Emailadresse schicken. Und an diese könnte ich dir die Anleitung schicken.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • simi
        Member
        • 13.01.2011
        • 159
        • Simi

        #1743
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        ok hab ich gemacht, danke für den Tipp.

        Kommentar

        • NoMaster
          Member
          • 02.01.2014
          • 155
          • Kai
          • Raum Peine

          #1744
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Dieser auf die deutsche Anleitung sollte funktionieren :



          Gruß,
          Kai
          [FONT="Trebuchet MS"]Helis: Compass 7 HV, Raptor 550, Gaui X3
          Funke: FrSky Taranis Plus
          Sim: Heli-X, neXt[/FONT]

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22578
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #1745
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            [mod]Keine Kleinanzeigen in den Fachbrettern.[/mod]
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • Rookie_KS
              Senior Member
              • 26.03.2014
              • 1554
              • Hendrik

              #1746
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Hi,

              ich will mir gerade einen Hobbywing V3 50A bestellen und habe dabei festgestellt, dass die Preisspanne für diesen Regler sehr groß ist. Es geht bei ca. 50 Euro los bis fast 100 Euro.

              Kann man davon ausgehen, dass alle angebotenen Regler Originale sind oder sind auch Fälschungen im Umlauf???

              (Welcher Shop bietet den HW V3 50 A günstig und zuverlässig an?)

              Viele Grüße

              Hendrik

              Kommentar

              • running
                Senior Member
                • 13.06.2014
                • 1478
                • Maik
                • Wild in 31600

                #1747
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Die Diskussion gibt's ja hier zuhauf.
                Ich hab meinen 100A vom bösen König und bin zufrieden. Manche glauben nicht, dass es Originale sind, wiederlegen konnte es bisher aber auch niemand.

                Ich würde da wieder kaufen, wenn dir das zu unsicher ist, musst du halt mehr ausgeben.
                Hier wäre auch eine Option.

                Kommentar

                • Rookie_KS
                  Senior Member
                  • 26.03.2014
                  • 1554
                  • Hendrik

                  #1748
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  So, ich habe mir jetzt den HW V3 50A gekauft und habe gleich 1-2 Fragen:

                  Bei den Spezifikationen meines Scorpion 2208-24 steht bei Timing "5 Grad". Das ist ja scheinbar keine Vorgabe, die man standardmäßig im HW einstellen kann.

                  Sollte ich dann eher 4 oder 8 Grad nehmen???

                  Wie kann ich die Einstellung "Benutzerdefiniert" ändern??? (Brauche ich dazu die Progbox oder geht das auch mit der ProgCard?)

                  Und eine Zusatzfrage: Auf meinen Servos steht 4,8V (4,8V bis 6,0V). Dann sollte ich die BEC-Spannung wohl auf 5,25V stellen?!?

                  VG

                  Hendrik

                  Kommentar

                  • parkplatzflieger
                    Senior Member
                    • 18.03.2012
                    • 8994
                    • Torsten
                    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                    #1749
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                    Bei den Spezifikationen meines Scorpion 2208-24 steht bei Timing "5 Grad". Das ist ja scheinbar keine Vorgabe, die man standardmäßig im HW einstellen kann.

                    Sollte ich dann eher 4 oder 8 Grad nehmen???
                    Weder noch. Nimm die Angaben aus dem Manual des Reglers. Dort steht etwa,
                    dass man bei Outrunner mindestens bei 15° anfangen sollte. Stell mal auf 18°.
                    Die Angaben von Scorpion beziehen sich auf andere Regler.
                    Torsten
                    Voodoo 600, Logo 600SX
                    Spektrum, Spirit, Heli X

                    Kommentar

                    • linken98
                      Senior Member
                      • 25.01.2014
                      • 2412
                      • sascha
                      • Nauders, TIROL

                      #1750
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                      So, ich habe mir jetzt den HW V3 50A gekauft und habe gleich 1-2 Fragen:

                      Bei den Spezifikationen meines Scorpion 2208-24 steht bei Timing "5 Grad". Das ist ja scheinbar keine Vorgabe, die man standardmäßig im HW einstellen kann.

                      Sollte ich dann eher 4 oder 8 Grad nehmen???

                      Wie kann ich die Einstellung "Benutzerdefiniert" ändern??? (Brauche ich dazu die Progbox oder geht das auch mit der ProgCard?)

                      Und eine Zusatzfrage: Auf meinen Servos steht 4,8V (4,8V bis 6,0V). Dann sollte ich die BEC-Spannung wohl auf 5,25V stellen?!?

                      VG

                      Hendrik
                      Ich hab auch nen Scorpion Motor, fliege mit den Standard Werten des hobbywing, also nix umgestellt geht perfekt.

                      Wenn deine Servos 6v koennen dann kannst auch das nächste zu 6v einstellen
                      Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                      Kommentar

                      • stephan1985
                        stephan1985

                        #1751
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Die 5° beziehen sich auf Scorpion Regler. Ansonsten fährt man immer gut mit der Faustregel Pole = x2 wenns etwas mehr leistung sein darf x 2,25. Betreibe meinen HK4015-1450 KV mit 18°, fliegt wie Sau =)

                        Kommentar

                        • Rookie_KS
                          Senior Member
                          • 26.03.2014
                          • 1554
                          • Hendrik

                          #1752
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von stephan1985 Beitrag anzeigen
                          Die 5° beziehen sich auf Scorpion Regler. Ansonsten fährt man immer gut mit der Faustregel Pole = x2 wenns etwas mehr leistung sein darf x 2,25.
                          Ok, dann betreibe ich meinen 6poligen Scorpionmitor mit den voreingestellten 15 Grad.

                          Für den Motor sind 8 kHz angegeben, im HW 32 kHz vorprogrammiert. Sollte ich da runtergehen???

                          Kommentar

                          • Yoshi
                            rchobbystar.eu
                            • 20.09.2012
                            • 677
                            • Michael
                            • Rheda-Wiedenbrück

                            #1753
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            ...die meisten haben die Erfahrung gemacht, das die Std. Einstellung (Voreinstellung) des Reglers am besten sind.
                            Also nur Gas einlernen, und GOV-Store Progen. (geht alles OHNE Prog.-Box)
                            Michael
                            KDS 450C,450SD,550

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #1754
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                              Für den Motor sind 8 kHz angegeben, im HW 32 kHz vorprogrammiert. Sollte ich da runtergehen???
                              Für meinen Scorpionmotor ist eigentlich auch 8 Kkz angegeben. Ich fliege mit 32 Khz. Das geht super.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • heli jürgen
                                Senior Member
                                • 20.03.2008
                                • 1159
                                • Jüergen
                                • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                                #1755
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Wer kann mir sagen wo ich den Lüfter anschließe?

                                Kommt er auf den Anschluß der programmierkarte.
                                Gruß jürgen
                                Logo 600SE--Low RPM
                                Diabolo 550 , TDSF
                                Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X