Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #1666
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
    War wohl deutlich, dass du meinem Gedankengang nicht folgen konntest.
    Ich habe meinen Regler über Robbe bezogen, nicht nur dass ich fast das Doppelte geblecht habe, kann ich jetzt nur noch hoffen, dass der Regler hält, denn mit Garantie wird es wohl nichts mehr werden. Das sind halt die Momente, wo man sich als "traditioneller Käufer" ziemlich dämlich vorkommt.
    Du hast den Regler wirklich direkt bei robbe gekauft?
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • juniorfuzzi
      Senior Member
      • 15.12.2011
      • 1203
      • Timm

      #1667
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von Florian S. Beitrag anzeigen
      Mit der gesetzlichen Gewährleistung wird es wohl nichts mehr. Eventuell hast ja noch Glück bei der Herstellergarantie wenn mal was sein sollte.
      Eher anders rum -> Robbe - "Hersteller" und die Gewährleistung gibts vom Händler, und solange das dein lokaler Händler wär und nicht robbe selbst, so ist alles gut

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #1668
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von juniorfuzzi Beitrag anzeigen
        Eher anders rum -> Robbe - "Hersteller" und die Gewährleistung gibts vom Händler, und solange das dein lokaler Händler wär und nicht robbe selbst, so ist alles gut
        Also wenn er bei einem Händler gekauft hat, hat er zwei Jahre Gewährleistung
        mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten gegenüber dem Händler.
        Garantie gibt der Hersteller (nicht robbe), den es ja immer noch gibt.
        Die Chance auf eine freiwillige Garantieleistung hat man also immer noch.
        Ob ein neuer HW-Disitributor die Verpflichtungen gegenüber den alten
        robbe-Vertragshändlern auch übernimmt, scheint unwahrscheinlich.
        Wie die Vertragshändler aus Gewährleistungsfragen raus kommen,
        weiss ich nicht.
        Wenn robbe selbst der Händler ist, wie rrunner andeutet, fällt der Gewährleistungsanspruch weg, falls die Nachfolgegesellschaft die Altlasten
        nicht übernimmt.
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • konstantin1288
          konstantin1288

          #1669
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Hallo,

          ich brauch für meinen E360, der mittlerweile keine 350er, sondern 360er Latten drauf hat einen neuen Regler und liebäugle mit den Hobbywing V3. Was meint ihr, reicht hierfür der 50A noch aus, oder lieber gleich den 100A? Ich benutze 4S Akkus und gehe langsam aufs 3d zu. Mein Heckservo ist laut Artikelname nur für 4.8V ausgelegt, läuft aber ab Werk von TT schon mit 5.5V, meint ihr, dass da der Sprung auf 6V beim 100A was ausmacht?

          Danke & Grüße

          Konstantin

          Kommentar

          • Diablol
            Senior Member
            • 03.11.2011
            • 4430
            • Mathias
            • Aalen & Iffezheim

            #1670
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            50A reicht
            "Because I was Inverted" - Maverick -

            Kommentar

            • stephan1985
              stephan1985

              #1671
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Was manche übertreiben vor 10 Jahren wurden 600er mit 50A geflogen, jetzt solls nen 100A bei nem leicht gestretchten 450er sein >< Crazy people

              Kommentar

              • konstantin1288
                konstantin1288

                #1672
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Was sollen das jetz? Da mein Stock Regler mit 50A derbe schlapp macht und ich nur einen ausgeliehenen 80A als Vergleich habe, ist die Frage nach einem größeren auch im Hinblick auf späteres 3d doch wohl nicht ganz unberechtigt?!

                Kommentar

                • Juky
                  RC-Heli TEAM
                  • 15.03.2007
                  • 20988
                  • Ingolf
                  • Dortmund

                  #1673
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Mit dem 80A Regler hat's hingehauen? Den Stockregler könnten auch Einstellungen wie falsches Timing, falsche Frequenz, Teillast etc. in die Knie zwingen-
                  muß nicht zwangsläufig die Stromstärke sein- hatte er überhaupt Abschalter oder andere Auffälligkeiten?

                  Zitat von konstantin1288 Beitrag anzeigen
                  Mein Heckservo ist laut Artikelname nur für 4.8V ausgelegt, läuft aber ab Werk von TT schon mit 5.5V, meint ihr, dass da der Sprung auf 6V beim 100A was ausmacht?
                  Die 4,8V beziehen sich auf Nennspannung eines 4 Zellen NiMh Packs- geladen liegt der auf jeden Fall bei 5,6V und die weiteren 0,4V werden das Servo nicht bruzzeln.

                  Gruß
                  Juky

                  Kommentar

                  • Fetzi
                    Senior Member
                    • 10.07.2013
                    • 3513
                    • Sascha
                    • Deutschland

                    #1674
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Der 50a Stock Regler ist einfach nur misst.... Ich Glaube auch nicht das der Regler wegen zuviel geflossenen Ampere schlapp macht.. Sondern eher, weil der Gov Müll ist... Oder das Pitch Management nicht passt
                    Fliege im Mini Titan auch mit 360er Blättern den Hobbywing 50a und hab noch nie eine Ampere Warnung bekommen.. ( eingestellt auf 60A).

                    Gruß Sascha

                    Kommentar

                    • konstantin1288
                      konstantin1288

                      #1675
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                      Mit dem 80A Regler hat's hingehauen? Den Stockregler könnten auch Einstellungen wie falsches Timing, falsche Frequenz, Teillast etc. in die Knie zwingen-
                      muß nicht zwangsläufig die Stromstärke sein- hatte er überhaupt Abschalter oder andere Auffälligkeiten?
                      Mit dem ausgeliehenen 80A liefs auf Anhieb wunderbar, ist allerdings auch der rote aus Deutschland.

                      Habe Tagelang und einige Akkus alle möglichen Einstellungen durchprobiert - Governor, Steller und Brain Gov - geflogen dabei gleich mit ca 80-90% Regleröffnung.
                      Wie Fetzi sagt, der Stock-Regler ist wohl einfach nicht das wahre. Für Anfängerrundflüge gehts ganz passabel, aber wenn man irgendwann richtig reinlangen will, bricht die Drehzahl brachial ein.

                      Danke für eure Antworten, dann wird es wohl der 50er. Ich habe hier noch einen 75er von Align zum testen. Das Wetter hat nur nicht mitgemacht, um da schon Einstellflüge und damit Erkenntnisse daraus ziehen zu können.

                      Kommentar

                      • Juky
                        RC-Heli TEAM
                        • 15.03.2007
                        • 20988
                        • Ingolf
                        • Dortmund

                        #1676
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von konstantin1288 Beitrag anzeigen
                        geflogen dabei gleich mit ca 80-90% Regleröffnung
                        Du meinst whrs. Gaswerte im Sender damit? Der Regler ist da schon lange voll geöffnet und hat keinen Spielraum mehr zu Nachregeln- ggf. hätte ein anderes Ritzel schon was gebracht.
                        Die "Roten" halten sich oben und unten Bereiche frei zum Nachregeln, wenn ich das recht in Erinnerung habe.

                        Aber richtig: Regler mit wirklich gutem Gov sind selten, insofern ist ein Umstieg angebracht.

                        Kommentar

                        • konstantin1288
                          konstantin1288

                          #1677
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Letztenendes habe ich viel mit dem Braingov rumprobiert. Da war dann die maximale Drehzahl mit dem Ritzel ~3500upm (ohne Blätter auf dem Tisch gemessen), getestet habe ich dann die Einstellungen bei 2700-3100upm, also zwischen ~75-90%, oder hab ich da nen Denkfehler?

                          Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                          Oder das Pitch Management nicht passt
                          Nicht dass mein Pitchmanagement völlig daneben ist, aber mein Benchmark für die passende Brain Einstellung war einfach brachial Pitch rein, und da hat er beim 80er einfach schön sauber durchgezogen, beim Stock 50er hat man gemerkt, wie noch kurz die Rotorenergie aufgebraucht wurde, dann war Drehzahleinbruch angesagt, und zwar massiv.
                          Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2015, 19:34.

                          Kommentar

                          • bigkahoona
                            bigkahoona

                            #1678
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            An alle Kritiker.. jetzt haben die Regler beim King sogar den Aufdruck drauf... Robbe pleite, neuer Hauptabnehmer??? MfG

                            Kommentar

                            • David Tobias
                              Senior Member
                              • 17.01.2007
                              • 1648
                              • David
                              • Schwäbisch Gmünd

                              #1679
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Wo hast das her? Bei mir sinds noch die alten Bilder

                              Kommentar

                              • stephan1985
                                stephan1985

                                #1680
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von bigkahoona Beitrag anzeigen
                                An alle Kritiker.. jetzt haben die Regler beim King sogar den Aufdruck drauf... Robbe pleite, neuer Hauptabnehmer??? MfG
                                kollege hat den 100er vor 6 tagen da bestellt, gestern gekommen--> OEM Label

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X