Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stripped
    Member
    • 29.12.2013
    • 172
    • Markus
    • Ditzingen

    #256
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Denke schon und das ist auch genau die Box, die ich mitbestellt habe!
    @Siggi: Hast du die übersehen? Das ist die neue 3 in 1!
    Zuletzt geändert von Stripped; 22.10.2014, 11:18.

    Kommentar

    • GerriJay
      Member
      • 05.04.2013
      • 137
      • Gerrit
      • Münsterland

      #257
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Die alte 2 in 1 Box (2 in 1 Professional Program Box) funktioniert auch. Im Anhang ein Foto damit klar ist welche ich meine.
      Quelle: Ich
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #258
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Das ist die alte 2 in 1 Box, die geht nur mit einer Verbindung zum PC, so habe ich das jedenfalls verstanden.


        Die Neue 3 in 1 hat zusätzlich einen Anschluss für 6s zur Einzelzellenanzeige.
        Hobbywing 3 in 1 Multifunction LCD Program Box - Hobbywing ESC - ESC

        Schaut Euch mal weiter unten die Bilder an.


        Edit:
        Scheint doch die Richtige zu sein!
        Zuletzt geändert von vlk; 22.10.2014, 12:04.
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • trexter
          Member
          • 03.04.2014
          • 146
          • Daniel

          #259
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
          Das ist die alte 2 in 1 Box, die geht nur mit einer Verbindung zum PC, so habe ich das jedenfalls verstanden.


          Die Neue 3 in 1 hat zusätzlich einen Anschluss für 6s zur Einzelzellenanzeige.
          Hobbywing 3 in 1 Multifunction LCD Program Box - Hobbywing ESC - ESC

          Schaut Euch mal weiter unten die Bilder an.


          Edit:
          Scheint doch die Richtige zu sein!
          Nein, beide Boxen funktionieren. Der Mikroprozessor der 2 in 1 hat nur weniger Speicher, so dass man sich entscheiden muss welche Firmware man auf der Box hat, die für die alten Regler oder die neuen V3. Aber man kann bei der Box dann jederzeit die Firmware über den PC wechseln, ist halt nur nicht ganz so komfortabel. Aber wenn man eh nur dem V3 hat spielt das ja eigentlich auch keine Rolle.

          Gruß,
          Daniel

          Kommentar

          • Schorch62
            Schorch62

            #260
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Hobbywing bei Hobbyking:

            Radio Control Planes, Helicopters, Cars, Boats, FPV and Quadcopters - Hobbyking

            Lag ja auch nahe, nachdem dort schon Hobbywing Regler als K-Force verkauft wurden und sich gut bewährten. Jetzt werden sie unter ihrem realen Label verkauft, was auch besser ist und für weniger Verwirrung sorgt.

            Habe hier immer wieder mitgelesen und werde mir für die kommende Flugsaison Hobbywing Regler kaufen, teilweise auch für größere Flächenmodelle, meist aber für Helis. Bin schon gespannt auf die HV-Versionen. Was ich hier im Thread bis jetzt gelesen habe, ist sehr überzeugend.

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #261
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Danke für den Hinweis!
              Ich hatte bisher nur die Info das das nur mit dem PC geht und keine Firmware zu bekommen wäre.

              Vielleicht könntest Du für diejenigen die Updaten möchten die Firmware verlinken und eine kleine Anleitung schreiben.

              Ist es jetzt eigentlich mit dem Gov. Store geklärt bei welcher Gasposition eingelernt werden muss?

              Gehen wir von einem Weg von 0-100 aus, muss dann der Knüppel in Mittelstellung (50%) oder weiter oben (75%) stehen, die Diagramme in der Anleitung kann ich nicht richtig deuten, ich meine Knüppelmitte, also 50%.
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • Stripped
                Member
                • 29.12.2013
                • 172
                • Markus
                • Ditzingen

                #262
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Ich hoffe ich habe das richtig verstanden, ich werde das folgendermaßen machen: Zuerst den Gasweg einlernen, also Vollgas binden und nach den Signaltönen Knüppel runter. Danach werde ich den Gov Store aktivieren und in meiner Funke eine 50% Gasgerade programmieren. Zum einlernen kommt der Knüppel in die Mitte des Weges wegen dem Pitch. Für das Gas ist die Knüppelstellung dann doch wumpe, oder habe ich was falsch verstanden?

                Kommentar

                • Benny77
                  Senior Member
                  • 04.04.2012
                  • 1543
                  • Benjamin
                  • Althengstett

                  #263
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Richtig verstanden. So habe ich das auch gemacht.
                  [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                  LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                  Kommentar

                  • digi-foto
                    digi-foto

                    #264
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                    Danke für den Hinweis!
                    Ich hatte bisher nur die Info das das nur mit dem PC geht und keine Firmware zu bekommen wäre.
                    .
                    Die Box, welche nur über den PC geht ist eine andere.. die ist nicht von HW, weis aber gerade nicht von wehm die ist..
                    Ein Spetzi nutzt die und hat das hier berichtet.
                    Die hattest du wohl im Hinterkopf..

                    Cu
                    Kurt

                    Kommentar

                    • Benny77
                      Senior Member
                      • 04.04.2012
                      • 1543
                      • Benjamin
                      • Althengstett

                      #265
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      das war die Hype Progbox und das war der Post.
                      [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                      LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #266
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Ich hatte übrigends mal Hobbywing angeschrieben, warum bei dem 50A Regler nur 7,4V am BEC anliegen, obwohl 8,4 in den Specs steht und auch im Programmer angezeigt wird. - Kam nichts zurück. Ist jetzt sicher schon 2 Wochen her...
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • Yoshi
                          rchobbystar.eu
                          • 20.09.2012
                          • 677
                          • Michael
                          • Rheda-Wiedenbrück

                          #267
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Der 50A soll ja auch bei einem 3S Funktionieren.
                          Linear-Regler brauchen eine bis zu 5 Volt höhere Spannung, als sie am Ausgang anbieten sollen.
                          Zwar haben die Heutigen Regler einen Step-Down, aber auch hier braucht es eine gewisse Reserve.
                          Eben diese Reserve würde bei 11.1Volt Eingangsspannung und 8.4Volt Ausgangsspannung nicht sonderlich hoch sein. (Gerade dann wenn der Motor mal ordentlich Zieht.)
                          Wenn der 3S Lipo nur noch halb voll wäre, würde die BEC-Spannung einfach zusammen brechen.
                          Und das Wollen wir doch alle nicht.

                          Ich kann mir gut vorstellen, das der 100A mit einem 3S auch nur bis 7.4 geht, aber eben erkennt, wenn ein Lipo größer 3S am Eingang hängt, und dann auch bis 8.4Volt Regel kann.
                          Michael
                          KDS 450C,450SD,550

                          Kommentar

                          • Benny77
                            Senior Member
                            • 04.04.2012
                            • 1543
                            • Benjamin
                            • Althengstett

                            #268
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Ich glaube, es wird wohl einfacher sein, die gleiche Software für beide Regler zu nehmen. In der Anleitung wird ja drauf hingewiesen, dass der 100A keine 5,2V und der 50A keine 8,4V hat:
                            " Für Platinum-50A-V3 ESCs, die BEC Ausgangsspannung ist wählbar in 5.2V / 6.0V / 7.4V; und der Output ist 7.4V selbst bei Auswahl von 8.4V als Nennspannung.
                            Für Platinum-100A-V3 ESCs, die BEC Ausgangsspannung ist wählbar in 6.0V / 7.4V / 8.4V; und der Output ist 6.0V selbst bei Auswahl von 5.2V als Nennspannung
                            ."
                            [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                            LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                            Kommentar

                            • freakystylez
                              Senior Member
                              • 09.08.2011
                              • 9332
                              • Stefan
                              • Mal hier,... mal da... :)

                              #269
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von Yoshi Beitrag anzeigen
                              Ich kann mir gut vorstellen, das der 100A mit einem 3S auch nur bis 7.4 geht, aber eben erkennt, wenn ein Lipo größer 3S am Eingang hängt, und dann auch bis 8.4Volt Regel kann.
                              Falls dem so wäre, wäre es nur logisch in dem 50A diese Schaltung auch zu verbauen!

                              Aber Benny hat ja den betreffenden Teil der Anleitung gepostet. Danke!
                              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                              Kommentar

                              • Yoshi
                                rchobbystar.eu
                                • 20.09.2012
                                • 677
                                • Michael
                                • Rheda-Wiedenbrück

                                #270
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Aber nicht doch,
                                würde der 50A die selbe Schaltung haben wie der 100A, dann wäre ein 50A doch auch nur ein 100A.
                                Und alle die einen Geilen 50A Regler mit 4.8 /5.0Vollt haben möchten, würden Dumm Da stehen.
                                Nein Bitte lassen wir es genau so wie es ist.
                                Wer mit 4S Fliegt, kann ja BIS 8.4 Volt gehen, aber nicht jeder der mit 3S Fliegt kann auch mehr als 6.0Volt vertragen.
                                Ich mag für meine 450er keine HV-Servos kaufen wollen.

                                Nachtrag:
                                Wenn meine Informationen richtig sind, dann sollen die N320S/N320T um die 49€uro Liegen.
                                ein N300 liegt bei ca. 40€uro, da könnte man dann......
                                Aber ein N320 ist vielleicht auch schon zu ßberdimensioniert für einen Echten 450er Heli.
                                Zuletzt geändert von Yoshi; 22.10.2014, 17:18. Grund: Nachtrag
                                Michael
                                KDS 450C,450SD,550

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X