Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • digi-foto
    digi-foto

    #106
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Hi Benny.. ich meinte das auch nicht ironisch.. wenns bei dir so angekommen ist tuts mir leid..

    Wenn dir die Lösung am besten gefällt dann ist das genau die richtige Lösung für dich.
    Funktionieren muss es, genau wie du sagst

    lg
    Kurt

    Kommentar

    • Benny77
      Senior Member
      • 04.04.2012
      • 1543
      • Benjamin
      • Althengstett

      #107
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von digi-foto Beitrag anzeigen
      Hi Benny.. ich meinte das auch nicht ironisch.. wenns bei dir so angekommen ist tuts mir leid..
      Hey Kurt,

      nein, passt schon. Habs schon richtig verstanden.
      Weißt, mir gefällt die Jeti-Lösung halt voll gut (außer der höhere Preis... ) und von was ich überzeugt bin geb ich als Tipp auch gern weiter. Aber wenn ihr mit der günstigen Variante genauso zufrieden seid, dann ist das doch super!
      [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

      LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #108
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Ich hätte da mal eine Frage zum Regelverhalten!

        Bei meinem Logo 500 mit YGE 120LVK habe ich mit Gov. Store beim schnellen sinken ein Auftouren und beim abfangen einen Drehzahleinbruch.
        Mit VStabi Gov. ist von Drehzahleinbruch fast nichts zu hören, aber das Auftouren ist nahezu gleich.

        Jetzt stellt sich die Frage ob es durch den -Pitch kommt oder durch die Reglung und ob es der Motor oder die Blätter sind.

        Wie sieht es mit dem Hobbywing aus, wie sind da Eure Erfahrungen?
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • digi-foto
          digi-foto

          #109
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Hi Siggi,
          dieses auftouren ist ja weit hin bekannt.
          Kommt soweit ich das verstanden habe einfach davon das du wenn du im schnellen Sinkflug in Normallage negativ Pitch gibst der Rotor an sich ja logischer weise auftourt.. Das ist normal und kann zwecks Freilauf keine Regelung der Welt aufhalten

          Was aber speziell beim Gov am V-Stabi immer wider Leute stört ist das ja das Stabi bei Pitch immer schon vorab "Gas" gibt um der nun bevorstehenden Last durch die betätigung des Pitchknüppels "zuvor" zu kommen. Im Prinzip genau wie es die DMA am Heck macht.

          Da jetzt aber beim obigen Beispiel gar keine Last zustanden kommt tourt der Antrieb kurz hoch..
          Die Regelung in einem Regler kennt den Unterschied natürlich und merkt das in dem Beispiel bei gleichem "Gas" die Drehzahl steigen würde und gibt nicht noch mehr sondern nimmt zurück.

          Auftouren vom Regler, also nicht Kopfdrehzahl, konnte ich am HW bisher zumindest nicht so ausgeprägt feststellen das es mir aufgefallen wäre..

          Vom YGE Govstore kenne ich das was du beschreibst genau, je weiter im Teillastbereich um so ausgeprägter.. der HW ist dagegen von der Regelung her eine ganz andere Liga und kann meiner Erfahrung bis jetzt (73 Flüge), mal Regelungen von Stabis außen vor gelassen, echt nur mit den "roten" verglichen werden..

          lg
          Kurt

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #110
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Danke Dir, hatte ich mir auch schon gedacht, nur ist es mir bisher nur bei mir aufgefallen.

            Meinst Du jetzt das sich ein Wechsel lohnen würde oder eher nicht, denn sonst bin ich eigentlich zufrieden und beim VStabi kann ich ja noch versuchen die Einstellung zu ändern.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • digi-foto
              digi-foto

              #111
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Naja du kannst schon versuchen die Einstellung zu ändern... das auftouren wirst du nicht weg bekommen, denn genau das (das schon vorher "Gas" geben") ist ja das was die Stabiregelung so gut macht.. nimmst du jetzt diesen Wert, weis nicht wie der beim v-Stabi heißt fliege nur Brains, zurück wird auch die Regelung "schlechter".

              Ich sags mal so.. was hast du zu verlieren?
              Der 100A kostet ja grade mal 60.-Euro..
              Und so begeistert wie alle sind bist du das Ding wenn du doch lieber das Stabi regeln lässt sicher sofort wieder los..

              Der HW hat ja übrigens auch nen RPM-Ausgang..

              Aber ich sags mal so.. ich hatte erst den YGE 60A am Brain Gov im X3 und auch einige Flüge damit verbracht die Regelung da anzupassen, und das funktionierte echt super..

              Jetzt ist aber der HW50A drinnen und regelt selber, und das ist subjektiv für mich genau so gut wie vorher am Brain..

              Der eigentliche Grund warum ich aber den 120A und 60A YGE auch gerne getauscht habe ist das mir schon bei "BEIDEN" das BEC mal abgeraucht ist..
              Jedes mal beim anstecken des Antriebsakkus und jedes mal volle 25V auf die Elektronik..
              Und da erhoffe ich mir vom BEC des HW jetzt mehr, das muss sich aber natürlich erst auf längere Zeit noch beweisen.
              Ausserdem macht das BEC vom HW dicht wenn es abschaltet und schaltet nicht volle Spannung durch.. zumindest sollte es das laut Beschreibung.

              lg
              Kurt

              Kommentar

              • bonsai
                bonsai

                #112
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Ich hab den hw im 450er mit 6s, und im logo 400se, beide ohne antiblitz und 4mm goldis. Blitzt n bissl, macht aber keinerlei Probleme.

                Kommentar

                • ueber30
                  Mr. Protos
                  • 22.09.2006
                  • 2690
                  • uwe
                  • 37247 GroÃ?almerode

                  #113
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Hallo.
                  Da es hier wohl einige gibt die auf was neues in 12s hoffen, und ich auch in naher Zukunft was größeres brauche , dachte ich mir. ..fragste mal nach.

                  Hier die Antwort:


                  Dear Sir,*Thanks very much for your interest in HOBBYWING products.*Now two HV ESCs ((Platinum-80A-HV-V3 & Platinum-160A-HV) for Helis are under development, probably they-ll be released to the public later this year. About the specific time, sorry, we have no clue right now


                  Gruß Uwe
                  Protos 500
                  Protos 700...noch V1
                  DX9

                  Kommentar

                  • digi-foto
                    digi-foto

                    #114
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Danke Uwe.. das hört man gerne.

                    lg
                    Kurt

                    Kommentar

                    • corradoman
                      Member
                      • 02.08.2011
                      • 615
                      • Christian

                      #115
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von ueber30 Beitrag anzeigen
                      Hallo.
                      Da es hier wohl einige gibt die auf was neues in 12s hoffen, und ich auch in naher Zukunft was größeres brauche , dachte ich mir. ..fragste mal nach.

                      Hier die Antwort:


                      Dear Sir,*Thanks very much for your interest in HOBBYWING products.*Now two HV ESCs ((Platinum-80A-HV-V3 & Platinum-160A-HV) for Helis are under development, probably they-ll be released to the public later this year. About the specific time, sorry, we have no clue right now


                      Gruß Uwe
                      Hi

                      Ja das ist fein. Gestern mitn 100A 8 Flüge gemacht im 550er er regelt echt da Hammer und das ganze ohne Lüfter wieder 53C max Temp.

                      gruss
                      Taranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210

                      Kommentar

                      • digi-foto
                        digi-foto

                        #116
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von ueber30 Beitrag anzeigen
                        Hallo.
                        Da es hier wohl einige gibt die auf was neues in 12s hoffen, und ich auch in naher Zukunft was größeres brauche , dachte ich mir. ..fragste mal nach.

                        Hier die Antwort:


                        Dear Sir,*Thanks very much for your interest in HOBBYWING products.*Now two HV ESCs ((Platinum-80A-HV-V3 & Platinum-160A-HV) for Helis are under development, probably they-ll be released to the public later this year. About the specific time, sorry, we have no clue right now


                        Gruß Uwe

                        Aber ich hoffe die haben die Angabe "-V3" beim 160 HV nur im Mail vergessen.
                        Denn einen "nur" erweiterten alten 120HV brauche ich nicht .

                        Lg
                        Kurt

                        Kommentar

                        • Schorch62
                          Schorch62

                          #117
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Dann warte ich ab, bis der Platinum 80 A HV V3 kommt, dann kann ich weiter mit 8S fliegen. 6S schränken mich oberhalb der 500er Klasse doch arg ein, da ich in Flächenmodellen viel 4S fliege und daher große 4S Packs vorhanden sind. Mit 8S habe ich im 600er schon sehr gute Erfahrungen gemacht, das paßt für mich perfekt. Einen 50 A V3 werde ich mir aber noch gönnen, da eine Agusta in 500er Größe geplant ist. Der Strom im Rundflug wird nach meinen Erfahrungen bei 4S bei ca. 12 - 20 A liegen, die Peaks bei maximal 35 - 45 A. Da sollte der 50 A Regler sich also ganz entspannt an die Arbeit machen können

                          Kommentar

                          • TUCA
                            TUCA

                            #118
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Hallo, habe den Regler dann ja auch im Chase, jetzt hatte ich davor den Roxxy bl 940 bei dem man mit dem progger die drehzahl auslesen konnte.

                            Woher weiss ich bei diesem Regler wenn ich im govener store ne 50 prozent gasgerade einlerne wieviel drehzahl ich dann habe?

                            gruß

                            Kommentar

                            • olaf12
                              Senior Member
                              • 06.10.2010
                              • 2539
                              • Olaf
                              • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                              #119
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von TUCA Beitrag anzeigen
                              Hallo, habe den Regler dann ja auch im Chase, jetzt hatte ich davor den Roxxy bl 940 bei dem man mit dem progger die drehzahl auslesen konnte.

                              Woher weiss ich bei diesem Regler wenn ich im govener store ne 50 prozent gasgerade einlerne wieviel drehzahl ich dann habe?

                              gruß
                              Die 50% Gasgerade musst du in deiner Funke einstellen für das erste Hochlaufen nach dem proggen. Danach kannst du was anderes einstellen.
                              Die Drehzahl kannst du nur mit einem Drehzahlmesser erfahren.

                              Kommentar

                              • Uli4G3
                                MTTEC/Compass Fieldrep
                                Teampilot
                                • 19.06.2009
                                • 1116
                                • Ulrich
                                • Bielefeld, NRW

                                #120
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Hi!

                                Würde mich auch gern kurz anschliessen da ich mir eben auch einen V3 100 A bestellt habe
                                ( danke nochmal Corradoman .... )

                                Ich möchte den Regler in meinem 550er mit Graupner HV Servos, Opti Guard und Kondensator betreiben!

                                Wurde inzwischen was getestet oder ist Bekannt ob der Regler ne Diode braucht, oder nicht?!?

                                Ich betreibe diese Combo bisher mit einem Heli Jive und da gibt es keine Probleme, heisst brauchte bisher keine Diode!

                                Danke und schönen Gruß, Uli
                                Compass Warp 360 Brain
                                Compass 6HV Nightfly
                                Compass 7HV

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X