AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Wieso sollte ein anderer Regler mehr Leistung bringen? Den Zusammenhang verstehe ich gerade nicht. Du kannst etwas mit den Timings spielen, um ev. ein wenig mehr Leistung aus deinem Motor rauszukitzeln. Das kannst du aber auch mit deinem alten Regler machen.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
ich habe den talon im goblin 500 gegen den 100er hw getauscht... würd ich jederzeit wieder tun, die drehzahl is jetzt durch den genialen gov bei härteren 3D-manöver wesentlich konstanter, das fühlt sich in der luft schon nach "mehr leistung" an...
Also unterschiedliche Drehzahlen mit unterschiedlichen Akkus vermeiden.
Dazu gehört übrigens auch das Starten mit halbvollen Akkus, welches die gleiche Drehzahl ergeben soll wie mit vollen Akkus. Manche Regler können das nämlich aus mir unverständlichen Gründen nicht.
Fliegt man nun und kommt ein interessierter Polizist und man landet deshalb schon mit noch halbvollem Akku und startet dann später nochmals, dann hat der Heli plötzlich deutlich weniger Drehzahl, wenn man nicht den Governor Store benutzt.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
So, nachdem ich den Gov-Store nochmals mit 50% Gas eingelernt hatte konnte ich heute mit einer wunderbaren Drehzahl fliegen (bei 85% Gasgerade).
Manche schreiben ja: "fühlt sich an wie ein neuer Heli". Das kann ich zwar so nicht ganz unterschreiben, aber der Heli ist jetzt doch wesentlich drehzahlsteifer und lässt sich in manchen Situationen etwas "smoother" bzw. gleichmäßiger fliegen. Zu dem Preis auf jeden Fall eine gute Tuningmaßnahme.
Gibt es eigentlich einen Bereich, in dem der Regler besonders effektiv (bzw. ineffektiv) arbeitet???
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Im Allgemeinen arbeiten die Regler im Teillastbereich relativ gut. Ich habe leider kaum einen konkreten Vergleich (nur den Standard Align Regler für meinen 450), aber der Hobbywing wird definitiv bei 60% oder gar weniger nur unwesentlich wärmer als bei 85%.
Den Stimmen nach hier aus dem Forum werden andere REgler da sehr viel heißer und Reglen auch teilweise nicht mehr so gut. Auch das macht der HW sehr gut in der Teillast.
Gibt es eigentlich einen Bereich, in dem der Regler besonders effektiv (bzw. ineffektiv) arbeitet???
Laut Anleitung soll man halt nicht unter 60% Gasvorwahl fliegen. Und nach oben muss man halt auch noch Luft lassen. Also würde ich sagen, am effektivsten ist es zwischen 60 und 85%. Wobei ich nur mit 55% fliege. Und auch das geht wunderbar.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Mal eine Zwischenfrage: am RPM-Ausgang vom Hobbywing 50A, kann ich den an einen Graupner Empfänger anstecken und erhalte somit die Drehzahl?
Oder bin ich da mit den Gedanken falsch unterwegs?
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Mit dem TM1000 (Telemetriemodul Spektrum) und dem V3 100A funktioniert es. Verwende ich so an meinem Gaui X5.
Ich gehe davon aus, das deine Kombi auch funktionieren könnte.
Evtl. weiß ja ein Graupner-Anwender was konkretes.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar