Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vielflieger
    Member
    • 09.10.2012
    • 199
    • Marko

    #1846
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von Kronos Beitrag anzeigen
    Mal eine Zwischenfrage: am RPM-Ausgang vom Hobbywing 50A, kann ich den an einen Graupner Empfänger anstecken und erhalte somit die Drehzahl?
    Oder bin ich da mit den Gedanken falsch unterwegs?
    Da bist Du falsch unterwegs, das funktioniert so nicht. Der Telemetrie-Eingang am Empfänger erwartet das Graupner Telemetrieprotokoll und kein Drehzahlsignal. Damit das funktioniert müsste der Regler direkt die HOTT Telemetrie unterstützen, wie es z.B. die Graupner Regler oder Jlog können.

    Kommentar

    • Jee
      Jee
      Member
      • 20.07.2010
      • 730
      • Jan Peter
      • Ulm

      #1847
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Mal ein kurzes Danke an alle die sich hier im Thread mit ihren Erfahrungen zu den Reglern geäußert haben - ohne die vielen Stimmen hier wäre ich zumindest nicht auf die Idee gekommen, dass ein 60 Euro Regler eine so gute Figur machen kann.

      Hab zunächst den 50A in meinen Blade 450x eingebaut und dann diese Woche den 100A in einen 700er Heli

      Hier der Logo 600 SE V2 mit Hobbywing 100A:

      [youtube]H2pAQanR4HY[/youtube]

      Um noch ein wenig Daten beizutragen:
      Nach 7 Minuten Flugzeit (bei ca. 28 Grad im Schatten) hat der Regler aussen 57 Grad (gemessen mit Infrarot Thermometer).
      Nach 6 Minuten hat er die 57 Grad auch schon.
      Das ganze ohne den (komischen) Lüfter - ich hatte den Testweise drauf und alles hat vibriert (bei 7,4 Volt BEC).
      Zuletzt geändert von Jee; 05.06.2015, 22:43.
      http://janpeter.net)

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #1848
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Ach sieh mal an, also ist mein vibrierender Lüfter doch keine Ausnahme.
        Hattest du damit Probleme mit dem FBL?
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • Janis
          Senior Member
          • 12.08.2001
          • 3160
          • Janis Vang
          • Arhus, Dänemark

          #1849
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          So, habe zwar nur 3 Flüge mit dem Hobbywing 100a im Goblin 380 gemacht.
          Meine Befürchtung angehend des Sanft Anlaufs war total unbegründet. Und das regelverhalten im Governor Mode is echt Hammer.
          Muss ich sagen. Und bei 3 Stk 7 min Flüge hintereinander bleibt er nur kühl. Bin echt zufrieden. Ich weis das er im kleinen Goblin überdimensioniert ist, deshalb ist das sicher so.

          Lg Janis
          ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

          Kommentar

          • Chase_360
            Member
            • 22.08.2014
            • 698
            • Ulrich
            • Gelsenkirchen

            #1850
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Mein Lüfter vibriert nicht, habe ihn mal montiert, jetzt komme ich nicht mehr über 35°

            Vorher konnte ich ihn nicht anfassen, ich denke ein roter hätte zu gemacht.



            Schade das der 100A HV kein BEC hat.

            Kommentar

            • Jee
              Jee
              Member
              • 20.07.2010
              • 730
              • Jan Peter
              • Ulm

              #1851
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
              Ach sieh mal an, also ist mein vibrierender Lüfter doch keine Ausnahme.
              Hattest du damit Probleme mit dem FBL?
              Das hab ich gar nicht erst ausprobiert - Erstflug und Temperaturmessung hatte ich ohne Lüfter gemacht. (Ergebnis 57 Grad nach 7 Minuten Flug)

              Dann hab ich daheim überlegt, dass ich ja den Lüfter drauf machen könnte.. also angeschraubt und eingesteckt. Akku dran.. und erster Eindruck: Wow, hört sich lauter an als der laufende Heli (natürlich wird es das wohl nicht wirklich sein) und dann hab ich mit dem Finger zunächst den Regler und dann alle möglichen Teile des Logos berührt..und überall hat man die Vibration gespürt.
              Da ist der Lüfter dann direkt wieder raus geflogen.

              Ob diese Vibs tatsächlich das FBL verwirren (in meinem Fall BeastX) wollte ich gar nicht testen. - Zumal ich denke, dass die 57 Grad (bei 30 Grad im Schatten) klar gehen.
              http://janpeter.net)

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #1852
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Gerade nochmal versucht die Vibrationen zu isolieren. Erst selbstgebaute Schwingungsdämpfer mit weichem Gummischlauch gebaut und anstelle der 2 Schrauben benutzt. Etwas besser, aber immer noch so stark das der künstliche Horizont wegläuft. Dann provisorisch nur in der Mitte mit dickem weichen 3M angeklebt. Auch ohne Erfolg.
                Der Lüfter ist echt minderwertig.
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • Mario1984
                  Member
                  • 23.10.2013
                  • 21
                  • Mario

                  #1853
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Moinsen,
                  hat schonmal jemand den Hobbywing V3 50A auseinandergebaut? Ich will bei meinem Regler die Akku- und Motorkabel verlängern und dazu neue verlöten. Die untere Seite bekommt man ja relativ leicht ab indem man die vier Pins an den Seiten eindrückt. Allerdings weiss ich nicht wie ich die obere Seite abbauen soll. Die Kühlplatte scheint auf auf den Regler aufgeklebt zu sein (oder?!?) und lässt sich nicht abnehmen. Das obere Kunststoffteil bekommt man auch nicht ab ohne den Kühlkörper zu entfernen. Gibts da irgendwelche Tricks? Habs schon mit etwas Gewalt versucht aber da hat sich nichts getan.

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #1854
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Warum tust du dir so ein Streß an?
                    Löte doch die Kabel einfach an die vorhandenen und dann Schrumpfschlauch drüber, fertig.
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • Calimeroohnesombrero
                      Member
                      • 17.02.2012
                      • 317
                      • Michael

                      #1855
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Warum tust du dir so ein Streß an?
                      Wuchte den Lüfter mit etwas Tesa aus und klemm eine Diode dazwischen damit er nicht so hoch dreht, fertig.

                      Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                      Gerade nochmal versucht die Vibrationen zu isolieren. Erst selbstgebaute Schwingungsdämpfer mit weichem Gummischlauch gebaut und anstelle der 2 Schrauben benutzt. Etwas besser, aber immer noch so stark das der künstliche Horizont wegläuft. Dann provisorisch nur in der Mitte mit dickem weichen 3M angeklebt. Auch ohne Erfolg.
                      Der Lüfter ist echt minderwertig.
                      <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

                      Kommentar

                      • buell47
                        Senior Member
                        • 11.12.2014
                        • 4161
                        • Frank
                        • Wedemark (Wildflieger)

                        #1856
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Okay Schlauberger, soll ich also das Lüfterrad vom Motor ziehen, auf ne Achse stecken und aus wuchten?
                        Und wie bekomme ich die Seitliche Unwucht raus? Und woher weißt du ob es ne Unwucht ist?
                        Vielleicht Lager? Vielleicht weil billige Gleitlager, vielleicht schief, zu viel Spiel oder sonstwas?
                        Und warum die Spannung mit ner Diode senken, vielleicht sind bei der Drehzahl noch mehr Vibrationen?
                        Oder beseitigst du deine Vibrationen am Heli auch durch ändern der Drehzahl? [emoji23]

                        Dann mal her mit dem Rat! [emoji12]
                        Zuletzt geändert von buell47; 07.06.2015, 18:33.
                        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                        Kommentar

                        • rrunner
                          rrunner

                          #1857
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Gott sei Dank können die HW Regler auch ohne den Fan überleben. Interessant wäre ein qualitativ gutes Alternativprodukt zu kaufen und Jenes dann auf den Regler zu montieren. So gut der Regler auch ist, der Fan ist einfach billigster China Schrott.

                          Kommentar

                          • Calimeroohnesombrero
                            Member
                            • 17.02.2012
                            • 317
                            • Michael

                            #1858
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Antwort auf deine letzte Frage: Ja, auch.
                            Na dann viel Spass beim weiter theoretisieren und spekulieren(seit wieviel wochen?), anstatt mal in der Praxis einfache und bewährte Methoden anzuwenden um widerspenstigen Lüftern manieren bei zu bringen. Stichwort, dynamisches Wuchten, Resonanzdrehzahl...oder du stürtzt dich in Unkosten und kaufst für 2-4 euro einen neuen Lüfter...


                            @Mario1984
                            Erwärme mal das Gehäuse, viele Klebstoffe lassen sich dann einfacher lösen.
                            <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #1859
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Bin seit Wochen ohne geflogen, aber jetzt bei der Hitze ist er ohne ganz schön heiß geworden. Deswegen komme ich drauf zurück.
                              Keine Ahnung wie du drauf kommst das ich seit Wochen nix anderes zu tun hatte?

                              Andere Lüfter gibt's, nur die Frage wo es einen gibt der mit 7,4 Volt läuft.
                              Kein Bock da 3 Dioden noch dranzubraten um nen 5 Volt Lüfter zu nehmen.
                              Für 4€ bekommst den gleichen Müll.
                              Willst mir doch wohl nicht erzählen, das man den Gurkenlüfter mit Wuchten vibrationsfrei bekommt. [emoji23]
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              • stephan1985
                                stephan1985

                                #1860
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Die HW haben anscheinden ne "Arbeitstemperatur" Bei meinem Voodoo 400 habe ich die letzten wochen bei 14°-18° immer um die 48°C-56°C gehabt je nach ßffnung. Am Freitag bei 33° im Schatten hatte ich mal 62° C und im schnitt 50°C-58°C, alles ohne Lüfter in einer komplett geschlossenen Voodoo Haube. Gemessen mit einem Voltkraft IR Thermometer.

                                Und nem Lüfter ist es vollkommen egal ob 5V oder 7V der dreht dann nur höher. Kaputt geht der davon nicht. Und ein brauchbarer Lüfter in der größe kostet zwischen 4-8e also wirklich keine unkosten.

                                Gehäuse, PC Hardware & Computer online kaufen | CASEKING Online Shop dort mal schauen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X