Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #1861
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Ist das wirklich so, das ein 5 Volt Lüfter ohne Probleme 7,4 Volt aushält. Hab gedacht, der verreckt dann nach kurzer Zeit :-)
    Würde ein 12 Volt Lüfter denn auch mit 7,4 Volt laufen, oder ist die Spannung zu gering und er läuft nicht an.
    Hab gelesen das ein 5 Volt Lüfter nicht mit 3 Volt anläuft weil zu geringe Spannung. Keine Ahnung ob das so ist.

    Hab kein Thermometer, er war gestern so heiß, das ich nicht anfassen konnte.
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • Florian S.
      Member
      • 17.01.2014
      • 672
      • Florian

      #1862
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Ihr scheint echt Montagslüfter zu haben.

      Ich nutze einen meiner 100er HW in meinem Scaler und habe den Lüfter seit dem 1. Flug drauf und auch nach über 30 Flügen keine Probleme mit dem Lüfter.

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #1863
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Ja vermutlich, das Ding hat solche Vibrationen das du die selbst noch am Heckrotor deutlich spürst, obwohl der Regler in der Nase sitzt. Vielleicht gab's ja auch verschiedene Chargen und die haben irgendwann mal richtig billige reingepackt.
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • lordpepe
          lordpepe

          #1864
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Ob ein Lüfter auch noch mit weniger Volt anläuft hängt vom Lüfter ab, das kann man nicht pauschal sagen.
          Die Diode hilft schon die Drehzahl am Lüfter zu senken. Weniger Drehzahl bedeutet weniger Energie, die in Vibrationen umgewandelt werden kann. Daher werden natürlich bei weniger Drehzahl die Vibrationen weniger.

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22579
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #1865
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von lordpepe Beitrag anzeigen
            bei weniger Drehzahl die Vibrationen weniger.
            komische Physik Wenn die Lüfter unwuchtig sind, dann mindert eine Drehzahlreduzierung nicht die Vibration, sondern lediglich die Kraft. Die Vibration bleibt.
            Die Lösung ist schlicht ein gut gewuchteter Lüfter, der es auch lange bleibt.

            Schickt die Regler zum Händler und fordert welche mit gewuchteten Lüftern.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22579
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #1866
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              [SIZE="4"][mod]Keine Preisanfragen im Fachbrett.[/mod][/SIZE]
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • lordpepe
                lordpepe

                #1867
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                komische Physik Wenn die Lüfter unwuchtig sind, dann mindert eine Drehzahlreduzierung nicht die Vibration, sondern lediglich die Kraft. Die Vibration bleibt.
                Die Lösung ist schlicht ein gut gewuchteter Lüfter, der es auch lange bleibt.

                Schickt die Regler zum Händler und fordert welche mit gewuchteten Lüftern.
                Bei weniger Drehzahl ändert sich zum einen die Frequenz der Vibrationen und zum anderen auch die Amplituden, also ja die Kraft mit der die Vibration auftritt.
                Man merkt es ja sehr leicht wenn man komplett ungewuchtete Blätter nimmt und diese langsam dreht. Kein Problem. Bei sehr hohen Drehzahlen kann es aber den Heli zerlegen.
                Was ist denn eine Vibration für dich, bzw. Was ändert sich nicht?

                Kommentar

                • Godf@th3r
                  Senior Member
                  • 10.06.2014
                  • 1112
                  • Michael

                  #1868
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Hallo.
                  Hat der Hobbywing 50 v3 eine log Funktion?

                  Kommentar

                  • -=RAGE=-
                    Senior Member
                    • 01.04.2009
                    • 2857
                    • Rupert
                    • Osterhofen (DEG)

                    #1869
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Nein.
                    [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                    Kommentar

                    • Godf@th3r
                      Senior Member
                      • 10.06.2014
                      • 1112
                      • Michael

                      #1870
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Danke

                      Kommentar

                      • overle
                        Member
                        • 18.07.2012
                        • 293
                        • Matthias
                        • MSC Schöneck & wild

                        #1871
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        ßber JLog könnte man aber zumindest PWM & RPM loggen: klickmich

                        Kommentar

                        • linken98
                          Senior Member
                          • 25.01.2014
                          • 2412
                          • sascha
                          • Nauders, TIROL

                          #1872
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Lohnt sich eigentlich updaten? Ich hab einen von November 2014
                          Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                          Kommentar

                          • stephan1985
                            stephan1985

                            #1873
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                            Ist das wirklich so, das ein 5 Volt Lüfter ohne Probleme 7,4 Volt aushält. Hab gedacht, der verreckt dann nach kurzer Zeit :-)
                            Würde ein 12 Volt Lüfter denn auch mit 7,4 Volt laufen, oder ist die Spannung zu gering und er läuft nicht an.
                            Hab gelesen das ein 5 Volt Lüfter nicht mit 3 Volt anläuft weil zu geringe Spannung. Keine Ahnung ob das so ist.

                            Hab kein Thermometer, er war gestern so heiß, das ich nicht anfassen konnte.
                            Also ich verbaue seit 2 jahrzenten Lüfter in Computern und kann dir wirklich versichern, das jeder mit 5V angegebene Lüfter auch mit 12V läuft. Nur halt schneller und die Wiklung wird ggfl. was wärmer aber nichtmal ansatzweise heiß. Der Hier genannte Sprung von 5 auf 7 Volt ist larifari. Einfach machen, da passiert garnichts.

                            Und ja ein Lüfter der mit 12V angegeben ist, wird sehr warscheinlich schon probleme haben bei 6V anzulaufen, stubst man ihn an, gehts.

                            Und so heiß ist meiner auch, bin richtig erschrocken gewesen, habe dann 2 flugtage lang das IR mitgenommen," so heiß" waren 50-60°. Also alles voll im grünen bereich.

                            Kommentar

                            • Jee
                              Jee
                              Member
                              • 20.07.2010
                              • 730
                              • Jan Peter
                              • Ulm

                              #1874
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von stephan1985 Beitrag anzeigen
                              Und so heiß ist meiner auch, bin richtig erschrocken gewesen, habe dann 2 flugtage lang das IR mitgenommen," so heiß" waren 50-60°. Also alles voll im grünen bereich.
                              Kann ich bestätigen. Im 700er Heli hatte meiner nach 8 Minuten 57 Grad. (IR-Thermo)
                              Nach 6 Minuten hat er die auch schon.
                              (Bei 30 Grad im Schatten)

                              Mit dem fühlen wie heiß etwas ist, ist das so eine Sache.
                              Zum Beispiel fühlten sich Motor und Regler gleich heiß an. - Aber der Motor hatte nur 40 Grad, liegt wohl daran, dass der die Wärme noch besser an die Finger abgeben kann als der Regler.
                              http://janpeter.net)

                              Kommentar

                              • buell47
                                Senior Member
                                • 11.12.2014
                                • 4161
                                • Frank
                                • Wedemark (Wildflieger)

                                #1875
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Alles klar :-D
                                Hab vorhin schon ein 5 Volt Lüfter, kugelgelagert, bestellt.
                                Dioden hab ich sogar noch, aber dann klemme ich den erstmal so an.
                                Falls sich dann der Heli im Kreis dreht, mache ich noch 3 Dioden dran. [emoji23]
                                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X