Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sylla1000
    sylla1000

    #2011
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von bjoern_ve Beitrag anzeigen
    Welchen Stick meinst du?
    auf der HK seite Programming Cards, ist nur 1 USB Stick, der geht bei win 7 und Vista, es hat ein Software Update von HW auf v3.51 gegeben evt. geht es jetzt auch mit win 8.

    aber win 7 hat doch fast jeder oder.

    Kommentar

    • rrunner
      rrunner

      #2012
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von stephan1985 Beitrag anzeigen
      Aber wo ist das Problem win 8.1 als win Vista oder 7 Auszuführen? Dann sollte es funktionieren.
      Wie es aussieht, hat es nicht funktioniert? Schätze, dass Jeder den Kompatibilitätsmodus von Windows in so einem Fall ausprobiert hat. Das Kabel ist auch im Gegensatz zur ProgBox von einem Fremdhersteller, somit gibt es auch keine Funktionsgarantie!

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #2013
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Eigentlich hat das alles nicht unbedingt was mit dem Betriebssystem zu tun, sondern mit der Hardware und vor allem den verwendeten Treibern. Und gerade mit letzteren ist man indirekt wieder an ein System gebunden. Die Software selbst ist meist das kleinere Problem...
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • Targa22
          Member
          • 24.07.2010
          • 147
          • Holger
          • Schwäbische Alb

          #2014
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
          Genau hier liegt der Hund begraben!
          Das preiswerte HK Verbindungskabel (kein USB Stick) dürfte bei WIN 8.1 64 Bit nicht mehr funktionieren, wie hier schon vielfach zu lesen war! Die original ProgBox von Hobbywing hat das Problem nachweislich nicht, dass kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!


          Dann wurde wohl der Post #1319 nicht gelesen oder wieder vergessen

          Grüße
          [FONT="Arial Narrow"][/FONT]Logo 500 ; JS K6-TT ; Alien 600 ; Logo 600se 6s

          Kommentar

          • STC...
            Member
            • 25.04.2012
            • 395
            • Stefan
            • Losheim am See

            #2015
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Also bei mir funktioniert das USB-Verbindungskabel sowohl unter Windows 7, als auch unter Windows 8.1. Beides 64 Bit.
            Gruß Stefan

            Kommentar

            • rrunner
              rrunner

              #2016
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von STC... Beitrag anzeigen
              Also bei mir funktioniert das USB-Verbindungskabel sowohl unter Windows 7, als auch unter Windows 8.1. Beides 64 Bit.
              Dann haben sie vermutlich etwas angepasst? Wenn dem so ist, kann man sich getrost die teure Box ersparen und das Kabel kaufen!

              Kommentar

              • Yoshi
                rchobbystar.eu
                • 20.09.2012
                • 677
                • Michael
                • Rheda-Wiedenbrück

                #2017
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Leute, es ist doch ganz einfach!
                1.)Wer bei einem Guten Händler kauft, der bekommt den Regler mit Aktueller Firmware. (Sollte jedenfalls so sein.) und kann den Regler über den Sender Progen.
                2.)Wenn denn dann doch mal ein neues Firmware-Update ansteht, der sollte dann einfach mal überlegen! "Ist es wirklich soooooo wichtig, das ich den Regler UPDATEN muss?"
                3.)Wenn, dann vielleicht doch die RICHTIGE 3in1Box, denn damit kann ich dann auch OHNE PC/LAPTOP, auf dem Feld schnell Einstellungen (OHNE PIEP Orgie) durchführen.

                Aber das muss und sollte JEDER für sich aus machen.
                nur wenn man hier sieht, wie ein Thema "Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch" zu einem kleinen "HIN und HER" von Windows x,y,z wird... ne!!!!!!
                Michael
                KDS 450C,450SD,550

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #2018
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Dann ich auch noch mal [emoji4]

                  Beides Windows 10.1 64bit
                  - am PC geht es auch mit neustem Update nicht

                  - am Laptop gehen die letzten 3 Versionen einwandfrei

                  Es scheint also Hardwareabhängig zu sein.
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22589
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #2019
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    .


                    [mod]Die nächsten OT-Beiträger werden verwarnt![/mod]



                    .
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #2020
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von Yoshi Beitrag anzeigen
                      2.)Wenn denn dann doch mal ein neues Firmware-Update ansteht, der sollte dann einfach mal überlegen! "Ist es wirklich soooooo wichtig, das ich den Regler UPDATEN muss?"
                      3.)Wenn, dann vielleicht doch die RICHTIGE 3in1Box, denn damit kann ich dann auch OHNE PC/LAPTOP, auf dem Feld schnell Einstellungen (OHNE PIEP Orgie) durchführen
                      Trotz Progbox habe ich bisher an meinen 50A HW keine Firmware oder sonstiges upgedatet!

                      Meine sind aus den ersten Serien und habe bisher keinerlei Probleme!

                      Habe die Box zum einstellen/Settings prüfen benutzt und gut ist!
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • Kettentiger
                        Member
                        • 20.12.2014
                        • 131
                        • Thomas
                        • Hamburg

                        #2021
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Moin,
                        habe mir nun auch den HW Platinum 100A zugelegt. Was kann ich mit dem RPM - Kabel anstellen? Kann ich das irgendwie bei meiner Spektrum Telemetrie nutzen?
                        Heli: HK 500 GT; Multikopter: Q380(CC3D Atom); DIJ 450 (CC3D)

                        Kommentar

                        • running
                          Senior Member
                          • 13.06.2014
                          • 1478
                          • Maik
                          • Wild in 31600

                          #2022
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von running Beitrag anzeigen
                          So, hab mir ne Leitung gelötet und das ganze mal getestet. Ich kanns bestätigen, dass die Drehzahl sauber übertragen wird! Perfekt, so benötigt man beim Hobbywing also keinen externen Sensor um die Drehzahl mit dem TM1000 zu erfassen.
                          30 bzw. 15€ gespart...
                          Ich zitiere mal meinen Beitrag 1395 weiter vorher

                          Kommentar

                          • rrunner
                            rrunner

                            #2023
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von Kettentiger Beitrag anzeigen
                            Moin,
                            habe mir nun auch den HW Platinum 100A zugelegt. Was kann ich mit dem RPM - Kabel anstellen?
                            Dient für den internen Governor des FBL Systems, wie es beispielsweise das V-Stabi, oder das BRAIN hat.

                            Kommentar

                            • running
                              Senior Member
                              • 13.06.2014
                              • 1478
                              • Maik
                              • Wild in 31600

                              #2024
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Oder halt zur Drehzahlausgabe über Telemetrie...

                              Kommentar

                              • Buddha
                                Buddha

                                #2025
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Kann ich mit dem Kabel denn was an einem Graupner Empfänger oder dem 3gx anfangen? Oder muss ich dafür zusätzlich was haben?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X