Dazu gibt es doch ein eigenes Thema: Klick mich
Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Muuaaah: Man kann nicht die Motorlaufrichtung ändern, und das nachdem ich ihn mühevoll in nen 450er gequetscht habe; also alles wieder raus um die Motorkabel zu tauschen.
Na ja, ist ja Winter ...
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von KayaM Beitrag anzeigenGenau, du musst dann den Store neu einlernen!
Also 50% Gas und 10Sek laufen lassen!
Das gildet auch, wenn man Timing, Grad oder andere Rotorblätter benutzt!
Hier muss immer der Stor neu eingelernt werdenSAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Wo ist Dein Problem?
50% sind meist weniger als Du später als niedrigste Drehzahl fliegst.
Da ist es bei YGE mit 100%, vollen Akkus und Blätter schon deutlich gefährlicher.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
kein problem geht ja nur darum wie man den einlernen muß den gov store? deshalb die frage grußSAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
Kommentar
-
KayaM
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Beim Gove Store wird die Drehzahl im Regler fest gespeichert, dadurch greift bei jedem neuen starten der Regler immer auf die gleiche Drehzahl zurück. Egal ob voller oder halbvoller Lipo.
Im Gove Elv wird bei jedem Start, die Drehzahl ermittelt und nur für diesen Flug benutzt.
Also kann es Probleme geben wenn man mit verschiedenen Drehzahlen arbeitet oder einen halb vollen Lipo benutzt !
Sprich, man muss vor jedem Flug die 10Sek warten bevor man loslegen kann!
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von KayaM Beitrag anzeigenBeim Gove Store wird die Drehzahl im Regler fest gespeichert, dadurch greift bei jedem neuen starten der Regler immer auf die gleiche Drehzahl zurück. Egal ob voller oder halbvoller Lipo.
Meinrad
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Meinrad Beitrag anzeigenAber nur, solange es die Akkuspannung zulässt. Der Gov store kann keine Drehzahl herbeizaubern.[FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]
LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich habe auch für die höchste Wunschdrehzahl höchstens 85% und nur zu ßberprüfungszwecken eine Flugphase mit 100%.
Ist mein Akku leer, schalte ich kurz auf die 100% um zu schauen ob sich die Drehzahl noch erhöht.
Tut sie es nicht wesentlich, weiß ich das bei der Flugphase mit 85% der Regler intern schon bei 100% ist und meine Akkus leiden müssten.
In so einem Fall muss ich entweder mit meiner Wunschdrehzahl runter oder raufritzeln.
So habe ich das aber bisher bei allen Reglern gemacht da ich keine habe die mir die PWM loggen.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Meinrad Beitrag anzeigenAber nur, solange es die Akkuspannung zulässt. Der Gov store kann keine Drehzahl herbeizaubern.
Meinrad
es geht nicht darum das der Regler im Govstore die Drehzahl besser hält!
Der Regler regelt im normalen Gov GENAU so gut..
Der Sinn des Govstores ist das bei jedem anstecken egal welchen Akkus, ob voll oder halbvoll ob neu oder schon etwas älter, deine (beispielsweise) 75% vorgegebene Regleröffung die gleiche Solldrehzahl ergibt.
Wenn du unterschiedliche Akkus vom Ladestand oder allgemeinem Zustand verwendest hast du nämlich bei den beispielhaften 75% sonst jedes mal eine andere Solldrehzahl, weil diese eben jedes mal vom Regler beim hochfahren neu errechnet wird, und in diese Rechnung wird eben auch der Innenwiederstand (Zustand) des Akkus unter anderem einbezogen.
Also nochmal
Govstore -> IMMER gleiche Drehzahl mit super Regelung
Normaler Gov -> Jeh nach Akku leicht unterschiedliche Drehzahl aber mit gleich guter Regelung.
Daher sollte man zum einlernen des Govstores auch immer den vermeindlich "schwächeren" Akku nehmen, weil dieser sonst mehr gefordert wird, wenn er die Leistung erbringen soll die der Regler anhand es "besseren" Akkus ermittelt hat.
Das die Drehzahl einbricht wenn das System überfordert wird hat absolut nix damit zu tun in welchem Gov-Mode der Regler betrieben wird..
lg
KurtZuletzt geändert von Gast; 16.12.2014, 12:13.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Da Du mich schon zitierst, ich habe eigentlich auch nichts anderes behauptet.
Mein Beitrag bezog auf die etwas sorglose Ansicht, dass man kunterbund volle und halbleere Akkus anschließen kann (Wozu eigentlich halbvolle?) und dennoch immer und grundsätzlich konstante Drehzahl hat. Und das geht halt nur, wenn man den Regler auf die unterste Spannung, den allerschlechtesten Akku einstellt, ansonsten bricht dennoch die Drehzahl nach kurzer Zeit ein, wo soll sie den herkommen, wenn die Spannung nach vielleicht 2 oder 3 min zu niedrig ist.
Wichtig ist doch für den Unerfahreneren, dass der Gov Store nur dann einwandfrei funktioniert, wenn ich die Konsequenz habe und den schlechtesten Akku einlerne und dann aber auch in Kauf nehme, die bessere Spannung des guten Akkus nicht zu nutzen. Ansonsten wäre das doch eine wundersame Leistungsvermehrung.
Nur mal als kleine Info:
Im ßbrigen ist der sogenannte Gov store die Reglerauslegung, die man anfangs hatte. Da es aber in der Anwendung die Probleme mit fester Drehzahl und nicht genügend spannungsfesten Akkus gab, wurde der jetzt klassische Gov entwickelt, der durch das Ausmessen beim Hochfahren die Drehzahl an die Leistungsfähigkeit des Akkus anpasst. Und jetzt, begünstigt durch die heutigen Akkus mit sehr flacher Spannungslage, haben wir halt wieder den Gov store, der bei kundiger Einstellung natürlich seine Vorteile hat. Also normale Entwicklung, kein Voodoo.
Meinrad
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ah.. O.K..
sorry dann hab ich deinen Bezug auf das Zitat in deinem Post falsch aufgefasst.
Zum Thema halb voller Akku..
Tja eigentlich jedes mal wenn es ein FBL oder sonst was einzustellen gibt ist es bei mir der normale Fall das ich mit einem Akku öfters starte/lande, abstöpsle was einstelle und wieder anstecke und erneut starte.
lg
Kurt
- Top
Kommentar
-
KayaM
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich hätte es ja auch so wie in der Anleitung ausdrücken können:
Hätte da der Fragesteller eine Vorstellung welchen unterschied das jetzt im Betrieb macht?
Nein, er wäre genau so schlau wie vorher
Und verzeiht mir, dass ich es etwas zu "Allgemein" ausgedrückt habe
Dem Fragenden ging es lediglich um eine kurze Erklärung, worin der Unterschied in den beiden Modi liegt.
- Top
Kommentar
Kommentar