Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GerriJay
    Member
    • 05.04.2013
    • 135
    • Gerrit
    • Münsterland

    #661
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von overle Beitrag anzeigen
    Habt ihr eigentlich schon Erfahrungen mit Backuplösungen (Greencaps...) für´s BEC vom 100er V3?
    Hab den Optipower Ultra Guard mit einer Schottky-Diode dran. Der Ernstfall ist bisher zum Glück ausgeblieben. Ich teste das Ding vor jeder Flugphase und habe bisher keine Probleme festgestellt.

    Kommentar

    • Benny77
      Senior Member
      • 04.04.2012
      • 1543
      • Benjamin
      • Althengstett

      #662
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Hab gestern die deutsche Anleitung gesucht und der hier im Thread gepostete Link geht nicht mehr. Hab nun nen neuen Link gefunden:

      deutsche Anleitung
      [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

      LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

      Kommentar

      • leviathan
        Member
        • 07.02.2013
        • 239
        • Christian

        #663
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Hallo liebe Forengemeinde,
        vor einiger Zeit wurde ich nach einem Post in diesem Thread per PN gefragt, wie ich den HW 50A im T-Rex 450 PRO DFC untergebracht habe und möchte meine Lösung hier kurz nachreichen.
        Da der Regler geringfügig zu breit ist, um ohne weiteres unter die Akkurutsche zu passen, habe ich aus dieser das Mittelteil herausgesägt und den HW hochkant und leicht nach vorne versetzt mit Klettband befestigt. Nach vorne kann der Regler nicht herausrutschen, da er auf dem Unterteil der Akkurutsche aufliegt.
        Schönen Gruss aus Bielefeld,
        Christian



        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Ã?rgi
          Member
          • 30.01.2008
          • 516
          • Ralf

          #664
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Guten Morgen und ein frohes neues Jahr wünsch ich noch.

          Ich brauch mal eure Hilfe, bekomme die Auro Funktion an meinem 100A Regler nicht hin.
          Regler eingelernt mit Futaba T12FG also mit 0-100%, fliege z.Z. mit Gasgeraden bei 50,70 und 80%. Alles soweit kein Problem. Meine Motor "aus "Gerade liegt bei 0%.
          Mein Auroschalter habe ich nun schon mit 5-40% Gasgerade in 5er Schritten eingestellt, egal was ich einstelle immer wenn ich von Auro wieder zurückschalte also wieder auf 50,70 oder 80% läuft der Motor mit der normalen Verzögerung von ca. 10 sec. wieder hoch.
          Eingestellt habe ich am Regler 15 sec.
          Was mache ich falsch?

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #665
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Stelle erst einmal Gas für AR so ein, das der Motor nicht aus geht, da kannst Du das schon mal ohne Blätter testen.

            Dann während der AR Gaswert langsam senken bis der Motor aus geht und noch ein paar Prozent weiter runter, Fertig.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • Ã?rgi
              Member
              • 30.01.2008
              • 516
              • Ralf

              #666
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Moin,

              Fehler gefunden, Motor ging auch bei über 50% Gasgerade bei Auro nicht an.
              Da bin ich stutzig geworden, Sendermenue durchgeschaut und entdeckt das mein Sender eine extra Aurofunktion hat (hab ich selber mal irgendwann eingestellt, peinlich). Da stellt man den Wert ein!! Auweia..

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #667
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Ich dachte das wäre klar, das man im AR Menü das Gas für AR einstellt, wo hattest Du das den die ganze Zeit probiert?

                Welchen Sender hast Du und bei welchen Wert ist der Punkt wo der Motor aus geht?
                Ich hatte da auch anfangs so meine Probleme (Graupner).

                Und aufpassen, 15sek. sind recht lang, habe ich auch eingestellt, nur darf man nicht gleich nach der AR am Boden umschalten, muss entweder warten oder Gasvorwahl vorher abschalten.

                Du kannst es auch ganz anders machen wenn Dein Sender wie meine MC-20 HoTT auch AR mit 3Wege Schalter unterstützt.

                Erste Stufe= AR aus, ich kann normal fliegen.
                Zweite Stufe= AR, aber Motor läuft auf voreingestellten Wert weiter und fährt dann bei Abbruch der AR sehr schnell hoch, ähnlich wie bei einer Flugphase mit unterschiedlichen Drehzahlen.

                Dritte Stufe= AR mit ausgeschaltetem Motor.

                Aber beim HW habe ich die von HW vorgesehene Variante eingestellt, wo in der zweiten Stufe der Motor innerhalb 15 Sek. schnell startet.
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • Ã?rgi
                  Member
                  • 30.01.2008
                  • 516
                  • Ralf

                  #668
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Moin,

                  Futaba T12FG, da kann man die Gaskurve bei Schalterstellung "hold" sehen und verändern, hat sich aber nichts getan. Hatte nicht mehr daran gedacht das die Kurve
                  durch das Auromenü (wenn aktiviert) überlagert wird.
                  Der Schaltpunkt liegt bei 43% bei mir.

                  Kommentar

                  • olaf12
                    Senior Member
                    • 06.10.2010
                    • 2539
                    • Olaf
                    • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                    #669
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von ßrgi Beitrag anzeigen
                    Moin,

                    Futaba T12FG, da kann man die Gaskurve bei Schalterstellung "hold" sehen und verändern, hat sich aber nichts getan. Hatte nicht mehr daran gedacht das die Kurve
                    durch das Auromenü (wenn aktiviert) überlagert wird.
                    Der Schaltpunkt liegt bei 43% bei mir.
                    Gibt es bei der T12 eine Servoübersicht wie bei der T14? Dort sieht man für Kanal 3 die Werte. Da würde so etwas auffallen. Ist mir nämlich beim ersten Einstellen des HW auch passiert.

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #670
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Nochmal eine Frage nach der PWM Frequenz!

                      Die soll ja laut HW auf 32 bleiben.
                      Wer hat denn schon mal verschiedene Werte ausprobiert und kann mir sagen was sich dadurch verändert hat.

                      Wird die Reglung schwammig oder träge wenn ich den Wert runtersetze oder was passiert da?
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • KayaM
                        KayaM

                        #671
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        ich habe bei meinem Chase mal auf 8 k Hz eingestellt ( augabe Von Scorpion) dadurch hat der Motor weniger Leistung !
                        Die Regelung War davon nicht betroffen !

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #672
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Hallo Marcel,
                          also könnte man im Sommer zumindest von den 32 runter damit der Regler kühl bleibt, müsste nur die Grenze erfliegen wo die Leistung im Verhältnis zur Temperatur kippt?

                          Wie sich der Regler im Sommer temperaturmäßig verhält weiß man noch nicht, oder?

                          Beim Logo könnte ich den Lüfter verbauen, zumal kein HV.
                          Beim Goblin geht das aus Platzgründen und HV nicht.
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • olaf12
                            Senior Member
                            • 06.10.2010
                            • 2539
                            • Olaf
                            • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                            #673
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                            Nochmal eine Frage nach der PWM Frequenz!

                            Die soll ja laut HW auf 32 bleiben.
                            Wer hat denn schon mal verschiedene Werte ausprobiert und kann mir sagen was sich dadurch verändert hat.

                            Wird die Reglung schwammig oder träge wenn ich den Wert runtersetze oder was passiert da?
                            Das könnte man sehr gut mit einem JLog 2.6 herausfinden. ;-)

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #674
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Auch die PWM Frequenz oder meinst Du PWM?

                              Ich habe UniLog2 mit Stromsensor, mir ist die Einzelzellüberwachung wichtig.
                              Leider sind die nicht Kalibrierbar und einer zeigt 0,10 und der andere 0,02 bei unterschiedlichen Zellen an.
                              mit dem zweiten kann ich leben, das ist nichts, aber der erste ist ärgerlich.

                              Jetzt kann HW ja JLog und dafür gibt es das CVS16, aber dafür alles umstellen?
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • TUCA
                                TUCA

                                #675
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                mit welchen Gasgeraden fliegt ihr beim chase 360 mit diesem regler ? hab die neue dx6 mit +- 100% hatte davor die normale dx6i mit 0-100.

                                wie rechnet man das um?

                                gruß und danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X