Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel.N
    Daniel.N

    #811
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Hallo zusammen,

    Ich komme gerade wieder erfolglos vom platz

    Habe heute versucht durch neu einlernen des gov store mode die absteller weg zu bekommen.
    Hat sich nichts geändert.
    Habs mehr mals versucht und immer das gleiche ergebniss..
    Ich habe auch versucht das timing und pwm zu veränderen. ob hoch oder niedrieg egel welcher wert verändert wird, der motor schaltet weitehin ohne ersichtlichen grund ab.
    Für ca 2 sek dan läuft er sofort wieder an...

    Das letzte was ich jetzt machen kann ist die stecker von den phasen kabel zu überprüfen.
    Die waren nämlich von anfangan fertig gelötet. Normal entlöte ich immer alles und löte alle stecker neu an... Diesmal habe ich es nicht gemacht...

    Nun jetzt eben alle lötstellen kontrolliert und alles gut daran kann es auch nicht liegen.

    Wenn da der fehler nicht liegt, kann nur noch der regler oder motor defekt sein.
    Jetzt stellt sich nur die frage welcher von beiden ist der übeltäter...

    Jetzt bin ich ratlos..

    Es ist echt nervig.. irgendwas ist immer.

    MFG Daniel
    Zuletzt geändert von Gast; 15.02.2015, 12:29.

    Kommentar

    • Daniel.N
      Daniel.N

      #812
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Nochmal ne andere frage.

      Ich habe mir ja ein buffer schaltung eingebaut.
      Darüber ist ja der regler angeschlossen.
      Einmal master und einmal slave.

      Die anschluss kabel der bufferplatine sind 30 cm lang.
      Ich habe die kabel zur schlaufe zusammen gerolt und mit einem kabelbinder befestigt.
      Könnte es sein das die kabel länge zwischen Empfänger und regler einfach zu lang ist?
      So das das signal irgenwie verschliefen wird?

      Könnte das problemm vieleicht die kabel länge sein?

      MFG Daniel

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #813
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Bei mir ging es heute wieder Tadellos, obwohl ich kein Pitchmanagement habe und deshalb hohe Ströme.

        Hast Du die Abschaltung runtergesetzt?
        Du hast doch die Linusschaltung? Mit Elkos? Und R-Platiene?
        Die brauchst Du eigentlich nicht.

        Im Logo habe ich die alte Linusschaltung und im Goblin zwei Elkos, so wie von Mikado angedacht.

        Ich kenne die R-Platine nicht, gehen da nur die beiden + und - rein und raus oder auch das Signal?

        Du fliegst doch nicht mit VStabi Gov. was hast Du mit dem Signalkabel vom Slave gemacht?

        Kannst Du irgendwo Deine Empfängerspannung nachsehen (Log) nicht das es Spannungseinbrüche sind.

        Und noch eine Möglichkeit wäre die Ladeampere von der Schaltung runtersetzen, obwohl es bei mir mit voller Leistung auch geht.

        Wann genau passiert das mit den Motoraussetzern? Unter Last, kurz danach oder wann?

        Du fliegst doch in Schwelm, ist da keiner der helfen kann?
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • Daniel.N
          Daniel.N

          #814
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Jo die abschalt Spannung hatte ich einmal auf low und aus, hat auch nichts gebracht. Am slave Kabel ist doch das Signal Kabel getrennt mit einem extra Stecker. Daß Master Kabel geht samt Signal durch die Schaltung. Und von da aus in den Empfänger. Von dem slave Kabel geht nur plus und minus Kabel in die Schaltung. Das Signal liegt frei. Also das Kabel das für v bar gov nötig ist liegt frei. Am Empfänger kann ich leider nichts logen. Ja mein Verein ist in schwelm. Mein Problem läuft auch zu gleich in unserer wahts App Gruppe vom Verein. Nur bekomme ich da auch nur die auch nur Vorschläge wo Ich selbst drauf gekommen wäre. Bin ja auch eigentlich der mit der längsten Erfahrung am platz.... die Kollegen aus dem Verein meinen der Regler hätte einen weg... die Motor ausetzer kommen sehr unregelmäßig im einfach vorbei Flug oder auch mein bei kurzen also nichts besonderes.

          an den Viel zu langen Kabel von der buffer Schaltung kann es nicht liegen?

          Mfg Daniel

          Kommentar

          • pfeiferl
            Member
            • 08.04.2008
            • 677
            • Georg
            • Salzburg

            #815
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Hallo Daniel,

            unabhängig vom Regler.
            Hast du die Kabel schon mal anders verlegt?
            Mach deine Kabelrolle auf (könnte wie Spule wirken?) und verlege die Kabel gerade und mit ein bisschen Abstand zum Regler.

            Die Jives hatten mal ein Problem. Da gings auch um die Kabel, die sehr nahe am Regler entlang geführt waren.

            Viele Glück weiter bei der Suche, Georg
            Suzi Laos, AC 3X,
            RJX 800, AC 3X
            Robbe S4, AC 3X

            Kommentar

            • elroy
              Member
              • 20.08.2007
              • 622
              • Martin
              • Tirol

              #816
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von vlk Beitrag anzeigen
              Bei mir ging es heute wieder Tadellos, obwohl ich kein Pitchmanagement habe und deshalb hohe Ströme.

              Hast Du die Abschaltung runtergesetzt?
              Du hast doch die Linusschaltung? Mit Elkos? Und R-Platiene?
              Die brauchst Du eigentlich nicht.

              Im Logo habe ich die alte Linusschaltung und im Goblin zwei Elkos, so wie von Mikado angedacht.

              Ich kenne die R-Platine nicht, gehen da nur die beiden + und - rein und raus oder auch das Signal?

              Du fliegst doch nicht mit VStabi Gov. was hast Du mit dem Signalkabel vom Slave gemacht?

              Kannst Du irgendwo Deine Empfängerspannung nachsehen (Log) nicht das es Spannungseinbrüche sind.

              Und noch eine Möglichkeit wäre die Ladeampere von der Schaltung runtersetzen, obwohl es bei mir mit voller Leistung auch geht.

              Wann genau passiert das mit den Motoraussetzern? Unter Last, kurz danach oder wann?

              Du fliegst doch in Schwelm, ist da keiner der helfen kann?
              Anbei Ein Bild der Pufferschaltung + R-Platine.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #817
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Hallo Daniel,
                wenn ich mir das Bild von elroy so anschaue und bedenke das da noch die Kabel vom Regler zusätzlich dran kommen, könnte ich mir vorstellen das die Länge das Problem ist.

                Gab es da nicht auch mal mit dem YGE und ich glaube Spektrum Probleme die dann mit einem Booster beseitigt wurden?
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • rrunner
                  rrunner

                  #818
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von Daniel.N Beitrag anzeigen
                  .... die Kollegen aus dem Verein meinen der Regler hätte einen weg...
                  Darauf würde ich auch tippen, kann dem besten Regler passieren. Ich würde ihn reklamieren, bevor du deinen Heli aus dem Acker ziehst! Das sind die typischen Fehler, wo man herumbastelt und nie auf einen grünen Zweig kommt. Im Endeffekt ist dann auch noch der Heli Schrott.

                  Kommentar

                  • elroy
                    Member
                    • 20.08.2007
                    • 622
                    • Martin
                    • Tirol

                    #819
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                    Hallo Daniel,
                    wenn ich mir das Bild von elroy so anschaue und bedenke das da noch die Kabel vom Regler zusätzlich dran kommen, könnte ich mir vorstellen das die Länge das Problem ist.

                    Gab es da nicht auch mal mit dem YGE und ich glaube Spektrum Probleme die dann mit einem Booster beseitigt wurden?
                    Das Bild habe ich als Vorlage für die Verkabelung bekommen.

                    Ich werde die Kabel (Regler Eingang und Stabi Eingang) direkt verlöten!

                    Kommentar

                    • Daniel.N
                      Daniel.N

                      #820
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Mhh...

                      Kßrze ich jetzt die kabel von der buffer schaltung?

                      Oder reklarmiere ich???

                      Ich stetze jetzt erstmal ein fotto der verkabelung rein....

                      Kabel sind schon extrem lang.

                      Wenn man mal rechnet zwei mal 30 cm in beide richtungen von buffer schaltung aus und dan noch das lange bec kabel vom regler selbst. Da sind wir schon fast bei nem meter kabel länge vom regler bis zum empfänger...

                      Ich hoffe ja das der regler nicht kapput ist weil ich ihn über amazon in hongkong bestellt habe..

                      Das wird wieder ein akt bis nich einen neuen habe...

                      MFG Daniel

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #821
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        ßberbrücke die Schaltung einfach, die Kabel vom HW sind doch allein lang genug und wenn der Versuch ohne Aussetzer geht, hast Du den Fehler.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • elroy
                          Member
                          • 20.08.2007
                          • 622
                          • Martin
                          • Tirol

                          #822
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Teste mal ohne Pufferschaltung.
                          Erst mit langen Kabeln, dann mit kürzeren Zuleitungen.

                          Sorry, Siggi war schneller!

                          Kommentar

                          • Daniel.N
                            Daniel.N

                            #823
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                            ßberbrücke die Schaltung einfach, die Kabel vom HW sind doch allein lang genug und wenn der Versuch ohne Aussetzer geht, hast Du den Fehler.
                            Das wäre mal ne idee!

                            Das werde ich morgen mal ausprobieren.

                            Hier nochmal die bilder.

                            MFG Daniel
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • royal.t.s
                              Member
                              • 30.01.2014
                              • 380
                              • Michael
                              • Münsterland

                              #824
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Hallo. Hatte auch das Problem mit den Motoraussetzern im Gov store. Ich habe dann den gasweg nochmal neu eingelernt und bin im Gov elf geblieben . Ist natürlich auch keine Lösung , aber so funktioniert der Regler bei mir tadellos.
                              Mfg

                              Kommentar

                              • rrunner
                                rrunner

                                #825
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Ich würde zum Testen auch die Pufferschaltung weglassen! Diese Pufferschaltungen haben nach meinem Erachten schon mehr Helis umgebracht, als sie gerettet haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X