Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #676
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Auch wo die Gasgerade eingestellt wird?

    Wert plus 100 durch 2 geteilt. das ist der tatsächliche Wert

    Also wenn Du einen Wert von +20 hast, zählst Du die -100 dazu, das sind dann 120 und das durch 2 ergibt 60.
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • Trex-500
      Member
      • 13.06.2014
      • 87
      • Stefan

      #677
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Und wer keine Lust zum rechnen hat, hier

      Sender >Empfänger= Regleröffnung

      -100% > 0% Knüppel unten
      - 90% > 5%
      - 80% > 10%
      - 70% > 15%
      - 60% > 20%
      - 50% > 25%
      - 40% > 30%
      - 30% > 35%
      - 20% > 40%
      - 10% > 45%

      - 0% > 50% Knüppelmitte
      + 10% > 55%
      + 20% > 60%
      + 30% > 65%
      + 40% > 70%
      + 50% > 75%
      + 60% > 80%
      + 70% > 85%
      + 80% > 90%
      + 90% > 95%
      +100%> 100% Knüppel oben= Vollgas

      Kommentar

      • digi-foto
        digi-foto

        #678
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von Trex-500 Beitrag anzeigen
        Und wer keine Lust zum rechnen hat, hier

        Sender >Empfänger= Regleröffnung

        -100% > 0% Knüppel unten
        - 90% > 5%
        - 80% > 10%
        - 70% > 15%
        - 60% > 20%
        - 50% > 25%
        - 40% > 30%
        - 30% > 35%
        - 20% > 40%
        - 10% > 45%

        - 0% > 50% Knüppelmitte
        + 10% > 55%
        + 20% > 60%
        + 30% > 65%
        + 40% > 70%
        + 50% > 75%
        + 60% > 80%
        + 70% > 85%
        + 80% > 90%
        + 90% > 95%
        +100%> 100% Knüppel oben= Vollgas

        Hi,
        nicht ganz richtig..
        Das ist dann nicht die Regleröffnung, sondern die Gasvorgabe

        lg
        Kurt

        Kommentar

        • olaf12
          Senior Member
          • 06.10.2010
          • 2539
          • Olaf
          • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

          #679
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
          Auch die PWM Frequenz oder meinst Du PWM?

          Ich habe UniLog2 mit Stromsensor, mir ist die Einzelzellüberwachung wichtig.
          Leider sind die nicht Kalibrierbar und einer zeigt 0,10 und der andere 0,02 bei unterschiedlichen Zellen an.
          mit dem zweiten kann ich leben, das ist nichts, aber der erste ist ärgerlich.

          Jetzt kann HW ja JLog und dafür gibt es das CVS16, aber dafür alles umstellen?
          Ich meine die PWM. Aber du kannst dann die Frequenz verstellen und testen, ob sich am Drehzahlverhalten etwas ändert.

          Kommentar

          • rcandirc
            Member
            • 07.11.2009
            • 675
            • Andreas
            • Wien/Aspern

            #680
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Hat von euch schon jemand einen Hw 100A in den Protos 500 eingebaut bzw. passt er rein?
            Protos 500 stretch, Gaui X5F und Raptor E700

            Kommentar

            • Gion_Gieri
              Member
              • 21.12.2009
              • 116
              • Reto

              #681
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Am Sonntag hab ich meinen von Hobbyking gelabelten Platinium in meinen T-Rex600 ESP eingebaut. Hab nicht schlecht gestaunt. Das Graupner FBL hat genau die 6V ausgegeben. Also muss der Strom verlustfrei ankommen. Habe dann mal im trockenen den Motor hochlaufen lassen und alle Servos bewegt. Der Strom sinkt max. um 0.2 Volt ein. Ohne Belastung evtl nicht viel sagend, doch ich habe noch steinalte Savox0254 verbaut, welche nicht wenig Strom brauchen. Ich bin für das Geld zufrieden, vor allem weil das Progen am PC sehr konfortabel ist, wenn ich da beispielsweise mit meinem YGE vergleiche.....

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #682
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Du wirst Dich erst Wundern wenn Du die Ersten Flüge hinter Dir hast, ein völlig anderes Fluggefühl hat sich zumindest bei mir eingestellt und meiner Meinung nach besser als z.B. YGE trotz VStabi Gov, wo ich beim Sinken nie das Auftouren wegbekommen habe.

                Dennoch waren die YGE nicht schlecht und die bekommen ja jetzt auch eine andere Programmierroutine. Programmierung per Modus-Setup, ist scheinbar ähnlich der roten.
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • Gion_Gieri
                  Member
                  • 21.12.2009
                  • 116
                  • Reto

                  #683
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Du hast schon Recht Siggi. Die YGE Regler sind sicher nicht schlecht. Die Einstellerei bis anhin mit Prog Card war / ist aber nicht mehr zeitgemäss.. für den Hobbywing Regler hab ich 5 min aufgewendet zum Proggen, beim YGE hab ich ein par mal geflucht.....

                  Kommentar

                  • rcandirc
                    Member
                    • 07.11.2009
                    • 675
                    • Andreas
                    • Wien/Aspern

                    #684
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Das stimmt. Die Yge sind was das programmieren betrifft echt nicht schön.
                    Welches Tool braucht man jetzt eig. um die Hobbywings am Pc zu programmieren?
                    Protos 500 stretch, Gaui X5F und Raptor E700

                    Kommentar

                    • Heiner K.
                      Senior Member
                      • 06.01.2010
                      • 1298
                      • Heiner
                      • Spielberg

                      #685
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von rcandirc Beitrag anzeigen
                      Welches Tool braucht man jetzt eig. um die Hobbywings am Pc zu programmieren?
                      Geht m.W.n. garnicht.
                      Entweder ProBox oder per Stick am Sender.
                      Gruß Heiner

                      Kommentar

                      • KayaM
                        KayaM

                        #686
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Anscheinend geht es mit dem hier verlinkte Kabel:

                        Zitat von Dura Beitrag anzeigen
                        Man braucht die Box für den V3 nicht zwingend, es reicht das hier verlinkte Kabel. Habe ich selbst hier liegen und funktioniert bestens... danke Stefan!
                        Mit der Hobbywing 3in1 Box geht es 100%ig, die Software dazu gibt es bei Hobbywing zum Download.
                        Wie das ganze dann aussieht, wird hier kurz erklärt:

                        [youtube]HM2qI12-_B0[/youtube]

                        Kommentar

                        • Nikom Nam Un
                          Member
                          • 01.11.2013
                          • 828
                          • Robert
                          • Udon Thani, Thailand

                          #687
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von rcandirc Beitrag anzeigen
                          Hat von euch schon jemand einen Hw 100A in den Protos 500 eingebaut bzw. passt er rein?
                          Habe ich am Wochenende versucht, bin aber gescheitert.

                          Jetzt kommt er mit Kabelbinder an die Seite. Carbonplatte ist schon vorbereitet, aber nicht ganz fertig.


                          LG
                          Robert
                          I'm not insane, my mother had me tested!

                          Kommentar

                          • Gion_Gieri
                            Member
                            • 21.12.2009
                            • 116
                            • Reto

                            #688
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Robert

                            Ich sehe auf dem Bild einen Pufferkondensator. Kommt der 'einfach' so in den Empfänger rein, oder hast du noch einen speziellen Schutz gegen Rückströme eingebaut. Habe mir eine Platine bestellt mit mit spezieller R (Rückstrom) Erweiterung.

                            Kommentar

                            • rcandirc
                              Member
                              • 07.11.2009
                              • 675
                              • Andreas
                              • Wien/Aspern

                              #689
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Okay danke, bei der Carbon Version sollte ja sogar noch mehr Platz nein. Hab die Kunstoff, da wirds dann noch weniger gehen :/
                              Protos 500 stretch, Gaui X5F und Raptor E700

                              Kommentar

                              • Nikom Nam Un
                                Member
                                • 01.11.2013
                                • 828
                                • Robert
                                • Udon Thani, Thailand

                                #690
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von Gion_Gieri Beitrag anzeigen
                                Robert

                                Ich sehe auf dem Bild einen Pufferkondensator. Kommt der 'einfach' so in den Empfänger rein, oder hast du noch einen speziellen Schutz gegen Rückströme eingebaut. Habe mir eine Platine bestellt mit mit spezieller R (Rückstrom) Erweiterung.
                                Ist nur ein 6800er 16V Kondensator um eventuelle Stromspitzen zu glätten und kurzzeitige Spannungseinbrüche abzuschwächen.
                                Steckt einfach an einem freien Steckplatz im Stabi, Empfänger habe ich keinen.
                                LG
                                Robert
                                I'm not insane, my mother had me tested!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X