Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • STC...
    Member
    • 25.04.2012
    • 395
    • Stefan
    • Losheim am See

    #526
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Genau!
    Ich habe zwar eine Box, möchte mir aber das Kabel für Update ohne Box mal ansehen, habe es aber bisher nicht gefunden.

    Hätte jemand mal einen Link?
    Hallo,
    ich benutze dieses Kabel:
    http://hobbyking.com/hobbyking/store...dProduct=49859

    funktioniert problemlos zum einstellen und updaten.
    Gruß Stefan

    Kommentar

    • vlk
      vlk
      Senior Member
      • 26.09.2009
      • 6996
      • Sigmund
      • Wuppertal

      #527
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Danke für den Link, hatte das Ding zwar schon gesehen aber nicht geglaubt das man damit die Verbindung herstellen kann.

      Benutzt Du ein Patchkabel oder hast Du umgelötet?
      Gruß
      Siggi

      Kommentar

      • Gion_Gieri
        Member
        • 21.12.2009
        • 116
        • Reto

        #528
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Hallo liebe Helifreunde

        Heute ist mein feines Teil vom Hobbykönig gekommen. Macht einen wertigen und soliden Eindruck. Nun meine Frage : Meint , oder besser wisst ihr, ob dieser Regler für einen auf flybarless umgebauten T-Rex 600 ESP genügend Reserven hat ? In der Anleitung steht für Heli's bis Grösse 550. Der ESP hat zwar keinen übermässigen Motor, doch ich habe noch die alten Savöx SC0254 an der Taumelscheibe und die saugen doch ordentlich Strom und ich möchte aus Gewichtsspargründen nur mit dem internen BEC des Reglers fliegen. Was meint, oder besser wisst ihr dazu ? Ein oder zwei Kondensatoren werde ich ins Flybarless pflanzen. Herzlichen Dank für eure geschätzten Meinungen.

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #529
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Ich kenne die Anforderungen Deines Heli nicht, fliege aber selbst den Regler im Logo 500 mit 553er EDGE und Savox Servos und im Goblin 500 mit 511er DH Blätter und nicht zimperlich.

          Im Logo mit Linus Schaltung und im Goblin mit zwei Elkos, so wie von Mikado angedacht.

          Wie ist Deine übrige Ausstattung und konntest Du irgendwie die Ströme messen?

          Wenn ich mich beim ßben nicht gerade verknüppel, schaffe ich keine 130A als Spitze, das kann der Regler sicherlich ab.
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          • Gion_Gieri
            Member
            • 21.12.2009
            • 116
            • Reto

            #530
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Danke für das Feedback Siggi

            Es ist ein T-rex 600 ESP umgebaut auf FBL mit 600er original Blättern ( keine spez. FBL Blätter) mit einem Turnigy 1220 KV Motor der max 95 A liefert, an 6s 60C .

            Ich fliege nur Rundflug mit Rollen, Loops, und mal ein bischen auf dem Rücken, aber keine harten Einlagen. Pitch möchte ich bei diesem Heli +- 10 einstellen, mehr wird der Motor nicht mitmachen.

            Ich frage mich einfach, ob der Regler dies bedenkenlos mitmacht. Am Graupner Flybarless System werde ich noch zweil Elko's dranhängen.

            Ich habe keine Daten geloggt, weil ich den Heli so noch nicht in der Luft hatte

            Bevor ich damit abhebe, frage ich eben hier, ob das so passt mit diesem Regler, oder ob eher ein 120 er Regler drauf muss, bsp der neue YGE 120 auch mit gutem Bec. Habe schon in den anderen Helis YGE Regler und möchte mal was anderes probieren.

            Kommentar

            • rcandirc
              Member
              • 07.11.2009
              • 675
              • Andreas
              • Wien/Aspern

              #531
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Sollte reichen. Beim YGE muss man außerdem beim Bec aufpassen. Das ist gerne mal im Eimer.
              Wenn du nur Kunstflug fliegst, und es eher gemütlich magst, wirst du wahrscheinlich nicht über 60-70A kommen.
              Protos 500 stretch, Gaui X5F und Raptor E700

              Kommentar

              • TB-Heli
                TB-Heli

                #532
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                hab im 600er mit + - 10° pitch absolut keine probleme, bei gleichem equippment,gelogt hab ich bei mir bei max-pitch 94A

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #533
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Ich glaube auch das sich der HW 100 in Deinem System und Flugstil langweilt, einzig die Blätter könnten ihm zu schaffen machen.

                  Dabei geht es nicht um die Blattlänge, sondern um den Längsschwerpunkt.
                  Schlage mal einen Nagel in die Wand, hänge ein Blatt daran und darüber eine Schnur mit einem Gewicht.
                  An dem Verlauf der Schnur zur Blattvorderkante kannst Du den Vorlauf des Blattes sehen.

                  Je mehr die Schnur parallel zur Blattkante verläuft, je besser.

                  Messe mal die Differenz zwischen oben und unten.

                  Damit Du mal eine Vorstellung bekommst welche Kraft die Servos und damit das BEC aufbringen müssen, schwenke mal ein Blatt am Heli absichtlich nach vorn.
                  Das Blatt fällt dann nach unten und muss vom Servo gehalten werden.

                  Sollte der Vorlauf bei Dir sagen wir mal 2mm sein, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • Gion_Gieri
                    Member
                    • 21.12.2009
                    • 116
                    • Reto

                    #534
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Herzlichen Dank Siggi.

                    Deine Aussage trifft meine Frage zu 100 %. SUPER !! Danke. Ich habe mir eigentlich nur wegen der Blattlänge Sorgen gemacht, habe mir aber gedacht, wenn ich wegen der Blattlänge frage, werde ich ausgelacht

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #535
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Von wem?
                      Wie groß ist der Vorlauf?
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • Gion_Gieri
                        Member
                        • 21.12.2009
                        • 116
                        • Reto

                        #536
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Danke Siggi

                        Soeben gemessen. Die Differenz beträgt mindestens 5mm. Das ist meines Erachtens zu viel des Guten.

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #537
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Ja, ist nicht wenig.
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • rrunner
                            rrunner

                            #538
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Wollte nur fragen, ob ihr alle einen "Anti-Blitz" beim 100A Regler verwendet?

                            Kommentar

                            • Uli4G3
                              MTTEC/Compass Fieldrep
                              Teampilot
                              • 19.06.2009
                              • 1116
                              • Ulrich
                              • Bielefeld, NRW

                              #539
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Alle weiss ich nicht, ich schon.
                              Auch 6S knallen ganz ordentlich....

                              Gruss, Uli
                              Compass Warp 360 Brain
                              Compass 6HV Nightfly
                              Compass 7HV

                              Kommentar

                              • Diablol
                                Senior Member
                                • 03.11.2011
                                • 4430
                                • Mathias
                                • Aalen & Iffezheim

                                #540
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                ich nicht
                                "Because I was Inverted" - Maverick -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X