Erklärst Du uns dann bitte noch, wie sich plug&play ein PWM-Wert eingestellt, damit der Regler nicht zu viel im Teillastbetrieb läuft?
Keine Ahnung. Ich fliege jetzt seit 5 Jahren und habe noch bei keinem Regler
einen PWM-Wert eingestellt. Ich fliege roxxy, Jazz, YGE und BlHeli.
Entweder können die Regler das irgendwie, die Einstellung des PWM-Wertes
wird überschätzt oder ich bin mangels Anwendung (low rpm?) noch nicht auf
diese Anforderung gestossen.
Ich habe auch noch nie mitbekommen, dass andere Piloten über PWM
diskutieren.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Ich glaube das interessiert heutzutage wirklich die wenigsten weil es speziell in der Heli-Szene kaum noch richtige "Modellbauer" gibt, die auch verstehen wollen wie ihr Heli funktioniert.
Ich weiss sehr wohl wie ein Heli funktioniert und ich schraube alle meine
Helis selbst zusammen und stelle sie auch ein. Ein "richtiger" Modellbauer
würde übrigens auch darüber ablästern. Deswegen schrieb ich "schrauben".
Aber irgendwo ist doch mal Schluss. Eine Regler-Motor-Kombi sollte
im normalen Betrieb einfach funktionieren, ohne dass man ein Elektrotechnik-
Studium absolvieren muss.
Programmiert ihr z.B. die Firmware eures fbl-Systems auch selbst? Ich meine
so als richtiger Modellbauer und so ......
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Keine Ahnung. Ich fliege jetzt seit 5 Jahren und habe noch bei keinem Regler
einen PWM-Wert eingestellt. Ich fliege roxxy, Jazz, YGE und BlHeli.
Entweder können die Regler das irgendwie, die Einstellung des PWM-Wertes
wird überschätzt oder ich bin mangels Anwendung (low rpm?) noch nicht auf
diese Anforderung gestossen.
Ich habe auch noch nie mitbekommen, dass andere Piloten über PWM
diskutieren.
Danke für die Darstellung.
... das erklärt viel ... ;-)
Gruß Helmut
You can't make it safe, because fools are too innovative!
Ich weiss sehr wohl wie ein Heli funktioniert und ich schraube alle meine
Helis selbst zusammen und stelle sie auch ein. Ein "richtiger" Modellbauer
würde übrigens auch darüber ablästern. Deswegen schrieb ich "schrauben".
Aber irgendwo ist doch mal Schluss. Eine Regler-Motor-Kombi sollte
im normalen Betrieb einfach funktionieren, ohne dass man ein Elektrotechnik-
Studium absolvieren muss.
Programmiert ihr z.B. die Firmware eures fbl-Systems auch selbst? Ich meine
so als richtiger Modellbauer und so ......
Das ist doch auch gut so.
Der Alex hat dich ja auch nicht persönlich angesprochen.
Er wollte nur damit sagen das heutzutage die meisten RTF Flieger sind.
Und das viele schon beim Einstellen vom Heck anfangen zu resignieren.
Das liegt Meist daran das sich die leute nicht die mühe machen wollen die bedienungsanleitung zu lesen oder kein bock drauf haben.
Du gehörst ja offensichtlich nicht zu diesen leuten Torsten.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
*klugscheißan*
Ich glaube einige wissen gar nicht worum es bei der PWM geht. Die Frequenz, welche man im Steller einstellen kann ist die Grundfrequenz (PWM-Rechtecksignal) mit der der Steller die Endstufen ansteuert. Die Drehzahl wird durch das ßndern des Puls/Pausen-Verhältnisses geändert. Bitte schmeißt nicht alles in einen Topf.
Der hier oft genannte "PWM-Wert" stellt sozusagen das Puls/Pausen-Verhältnis des Stellers dar, nicht die Grundfrequenz mit der das PWM-Rechtecksignal erzeugt wird!
Das Puls/Pausen-Verhältnis entspricht der sogenannten "Regleröffnung".
*klugscheißan*
Ich glaube einige wissen gar nicht worum es bei der PWM geht. Die Frequenz, welche man im Steller einstellen kann ist die Grundfrequenz (PWM-Rechtecksignal) mit der der Steller die Endstufen ansteuert. Die Drehzahl wird durch das ßndern des Puls/Pausen-Verhältnisses geändert. Bitte schmeißt nicht alles in einen Topf.
Der hier oft genannte "PWM-Wert" stellt sozusagen das Puls/Pausen-Verhältnis des Stellers dar, nicht die Grundfrequenz mit der das PWM-Rechtecksignal erzeugt wird!
Das Puls/Pausen-Verhältnis entspricht der sogenannten "Regleröffnung".
Sehe ich auch so! Viele, die hier mitdiskutieren, scheinen wenig Ahnung bezüglich der Bedeutung des PWM-Wertes zu haben. Die Regleröffnung ist nun mal ein sehr wichtiger Parameter, eher sogar der wichtigste Wert für die Antriebsabstimmung.
Gruß
Helmut
You can't make it safe, because fools are too innovative!
ZUm Thema PWM.
Roxxy habe 32 KHz fix, und die grossen Roten haben wenn ich nicht ire dynamisch von 8KHz bis 32 KHz.
Und ja der HW ist der erste Regler, wo mann die PWM verstellen kann.
Das sieht so aus als wüssten Viele ja noch nicht mal was mit PWM gemeint ist ...
Wie kann man dann beurteilen ob man das braucht oder nicht ...
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Steht nicht in der Anleitung vom HW das man die PWM im Regler auf 32 stehen lassen soll?
Und hat diese PWM mal abgesehen von einer Drehzahländerung überhaupt was mit der PWM (Regleröffnung) zu tun?
Irgendwie verstehe ich jetzt den Zusammenhang nicht!
Deshalb bin ich bisher nach Empfehlung gegangen und z.B. beim YGE und Scorpion Motor auf 8 geblieben und das Ritzel erflogen indem ich bei fast leerem Akku (über 3,5V Zelle) kurz auf eine 100% Gasgerade schalte.
Ist da keine Drehzahlerhöhung hörbar, habe ich raufgeritzelt, hört sich die Drehzahl da gleich hoch an wie bei fast vollem Akku, ritzel ich runter.
Aber vielleicht könnt Ihr Euer vorgehen mal erklären!
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
In der Anleitung steht "PWM-Frequency" und nicht "PWM"! Die Frequenz der PWM hat absolut nichts mit der "Regleröffnung" zu tun, nur das Verhältnis der Puls-Pausen ist entscheidend.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar