AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ihr wisst doch noch, dass mehrere Leute vor ein paar Wochen anfragen bei Hobbywing gehalten haben ob es sich um originale Regler handelt bei Hobbyking.
Geklärt ist es ja schon lange aber heute habe ich eine Antwort auf meine Mail bekommen, hatte schon garnicht mehr dran gedacht.
Es wurde nochmal bestätigt, dass hobbyking ein offizieller Händler ist und es original Regler sind.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo,
hätte da mal eine Frage?
In meinem Gobelin 380 soll ein HB V3 50a Regler seinen Dienst tun.
Was spricht dagegen ihn im Gov. Elf zu betreiben, Anstatt im Store? Er lernt dann halt die max Drehzahl jedes mal neu und speichert dies im Ram und nicht im Rom.
Ist das Regelverhalten anders?
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Du hast halt dann bei jedem Akku eine etwas andere Drehzahl. Wenn dir das egal ist, kannst du auch den normalen Govenor verwenden. Aber was spricht für dich gegen den Gov. Store?
In meinem Gobelin 380 soll ein HB V3 50a Regler seinen Dienst tun.
Was spricht dagegen ihn im Gov. Elf zu betreiben, Anstatt im Store? Er lernt dann halt die max Drehzahl jedes mal neu und speichert dies im Ram und nicht im Rom.
Ist das Regelverhalten anders?
Grüße
und Danke für Eure Antworten.
Michael
Ich betreibe alle meine HW V3 im Gov. Elf Mode, weil die "unterschiedlichen" Drehzahlen mehr als zu vernachlässigen sind und weil mich auch dieses "Verhalten" schon bei den z.B. Jives, Jazz etc. nicht gestört hat. ßbertrieben ausgedrückt versucht in diesem Modus der Regler auch nicht auf Teufel komm raus eine Drehzahl zu erzielen, die der Akkus vielleicht nicht mehr leisten kann.
Zuletzt geändert von Holger Port; 27.07.2015, 07:01.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
ßbertrieben ausgedrückt versucht in diesem Modus der Regler auch nicht auf Teufel komm raus eine Drehzahl zu erzielen, die der Akkus vielleicht nicht mehr leisten kann.
Genau das war auch meine ßberlegung. Das Programmieren über die Funke ist auch nicht gerade ein Vergnügen
Werde den Regler dann zunächst im ELF betreiben.
Der Gov Store ist wirklich kein Aufwand.
Du hast grundsätzlich schon recht. Wenn mir die paar Umdrehungen mal wichtig werden wird es geändert.
Genau das war auch meine ßberlegung. Das Programmieren über die Funke ist auch nicht gerade ein Vergnügen
Werde den Regler dann zunächst im ELF betreiben.
Stimmt doch nicht. Ich habe eine ProgBox, aber da ich zum verbauten Regler nicht gut dazu komme, mache ich das nur mit der Funke - ist ein echtes Kinderspiel!
1.) eine Gaskurve von 0% bis 100% habe ich als einen von 3 Flugzuständen auf der Funke fix geprogt Vom Umstand abgesehen, dass man diese Kurve auch zum Gas- einlernen des Reglers benötigt und das geht prinzipiell nicht mit der ProgBox.
2.) Funke, den Stick auf (100%) Vollgas und danach den Lipo anstecken - Regler geht mit fröhlichen Piepen in den Programmiermodus.
3.) Warten bis nach all den kurzen Pieptönen der erste lange Ton kommt, jetzt den Gas- Stick auf (0% Gas) umlegen. Regler geht in Flight Mode Programmiermodus.
4.) warten bis der 4. kurze Piepton kommt, Gasstick wieder in die andere Richtung auf 100% Vollgas - Bestätigungston abwarten, Lipo abstecken, das war es!
5.) Funke auf 50% Gas und 0° Pitch - Lipo anstecken, Motor einschalten, das Werkel mit der Einstellung etwas mehr als 10 Sekunden laufen lassen, den Lipo wieder abstecken - FERTIG!
Der Governor Store ist fix geprogt, jetzt mit der üblichen Gasgeraden starten und Freude haben! Wenn man nicht gerade taub ist, dann ist das doch kein Aufwand? Einfach den Teil der Bedienungsanleitung mit den Piepcodes ausdrucken und wie ein "Gesangsbuch" verwenden . Vergisst man mal den Gashebel rechtzeitig umzulegen, kein Problem, der Regler spielt sein Lied immer wieder von Vorne durch, einfach den nächsten Durchgang abwarten. Da kann man nicht viel falsch machen, die Angst ist unbegründet!
Wie jemand zu dieser Einstellung kommt, kann ich ja nicht verstehen. Da kauft man einen Regler, der diesen genialen Gov.Store hat. Und dann gibt man sich mit dem schlechteren Govenor Elf zufrieden. Ich würde es ja verstehen, wenn die Programmierung ein Hexenwerk wäre. Aber es ist so simpel, das man doch eigentlich dumm ist, wenn man auf diese Funktion, die ja nur wenige teure Regler überhaupt bieten, freiwillig verzichtet.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hi Michael
Ja das Reglerverhalten ist anders.
Meiner Meinung nach wie ich es beim logo 600se mit 6s getestet habe,schlechter beim nachregeln .Auch die Drehzahl haut direkter rein beim Umschalten der Gaskurven.Wollte es auch nicht glaube,aber habe mehrfach getestet.
Fliege also auch Store mode
Gruss Jürgen
Logo 600SE--Low RPM
Diabolo 550 , TDSF
Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Oh, weh jetzt bekomm ich gleich Haue...
Wie jemand zu dieser Einstellung kommt, kann ich ja nicht verstehen.
Reimund, bezieh mich da einzig auf die Aussage vom Holger der offensichtlich zufrieden ist mit dem ELF Mode.
Ich betreibe alle meine HW V3 im Gov. Elf Mode...
rrunner, Danke für die klare Anleitung. Was jedoch in allen Anleitungen fehlt, ist das er immer nochmal am Ende anzeigt in welchem Programmierbereich er gerade war. Fand ich halt etwas verwirrend. Also Punkt 1) Brake 1mal piep, dann raus 1mal piep, dann erst zweimal piep,piep für Punkt 2) Battery Type usw.
Mir ging es auch weniger um die programmier Problematik.
Ja das Reglerverhalten ist anders.
Meiner Meinung nach wie ich es beim logo 600se mit 6s getestet habe,schlechter beim nachregeln .Auch die Drehzahl haut direkter rein beim Umschalten der Gaskurven
Jürgen Danke, genau darum ging es mir eigentlich.
Ok, Ihr habt gewonnen, dann tu ich mir das Gepiepse nochmal an.
Der kleine wird schon unruhig und will in die Luft...
rrunner, Danke für die klare Anleitung. Was jedoch in allen Anleitungen fehlt, ist das er immer nochmal am Ende anzeigt in welchem Programmierbereich er gerade war. Fand ich halt etwas verwirrend. Also Punkt 1) Brake 1mal piep, dann raus 1mal piep, dann erst zweimal piep,piep für Punkt 2) Battery Type usw.
Schon klar, beim ersten Mal hat man Bammel, ist einfach Neuland. Daher mache es dir einfach:
Ich habe mir den Teil mit den Piepcodes vergrößert und ausgedruckt, sozusagen mein "Gesangsbuch"
Die besagte 0% bis 100% Gaskurve auf der Funke programmieren.
Bei der Funke den Gashebel auf Vollausschlag und den Lipo anstecken.
Nimm dir jetzt das Gesangsbuch und lausche andächtig den Pieptönen, lass es womöglich 3 x durchgehen, es fängt ohnehin immer wieder von vorne an. Danach ist dir alles sonnenklar, denn es ist wirklich simpel! Solange du den Gashebel nicht auf 0 umlegst, wird auch nix geprogt, du kannst jeder Zeit den Lipo wieder abstecken und es hat sich am Regler nichts verändert!
Solltest du mal einen Bock schießen und nicht mehr wissen was du geprogt hast? Kein Problem, der Regler lässt sich über diese Codes auch wieder in den Ausgangszustand versetzen (3 x langer Piep, 1 x kurzer Piep - Gashebel umlegen)! Da man genau genommen nur die Gaskurve einlernen und den Store programmieren muss, ist der Aufwand den Regler wieder komplett neu zu programmieren sehr gering! Im Vergleich zu anderen Reglern ist der HW ein Spaziergang. Also don't panic und ran an den Speck
Also soll mann den Gov. Store auswählen und den Lipo direkt ab?
Oder vorher Exit wählen und dann mit den 50% laufen lassen?
Gov Store anwählen, Bestätigungston nach dem Umlegen des Gashebels abwarten, danach könnte man den Lipo abstecken, sollte funktionieren. Man kann natürlich auch vorschriftsmäßig warten bis er wieder auf Exit ist (3 x langer Piep + 2 x kurzer Piep), den Gashebel umlegen und danach abstecken, da macht man nichts falsch.
Muss man den Gov nochmals einlernen, muss man davor auf Gov off, oder elf gehen und erst danach kann man den Store erneut wieder neu einlernen. Ich würde immer den Lipo abstecken, bevor man beginnt den Store einzulernen! Nach dem Lernvorgang auch wieder abstecken!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar