Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luftquirl
    Member
    • 10.12.2014
    • 470
    • Tommy

    #3661
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
    Hallo, fliege meinen 600er Scaler mit dem Hobbywing 100 Ampere Regler im Governor Store mit der Stock Einstellung vom Regler für Motortiming 15 grad und PWM Wert 32 khz, am Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 Motor. ßberlege ob da nicht auch 12 grad Motortiming genügen und ich dadurch das System etwas enlaste und vielleicht noch ein bisschen mehr Flugzeit habe. Weil zurzeit reagiert mein Airwolf mit Raptor Mechanik wie ein gifter 3D Heli, auf Gas/Pitch. Soviel Dampf braucht der eigentlich gar nicht.
    Niedrigeres Timing muss nicht besser sein, wenn die Induktivität des Motors hoch ist. Dann läuft er nicht gut und der Regler muss entsprechend mehr öffnen.

    Kannste ja ausprobieren (auf den Klang achten). Ich würds lassen bei dem großen Motor. Hab bei meinem 600er Eflite Motor von 15 - 30 Grad alles durchprobiert (12 klang im Leerlauf schon nicht gut). Die Unterschiede sind minimal und am effizientesten war er mit 22 Grad.

    Kommentar

    • helibilly
      OMP/KDS Support
      • 31.01.2013
      • 3550
      • Guido
      • Hannover

      #3662
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      immer noch der gleiche fehler,
      nur das ich jetzt alles gemacht habe was der hw support wollte und 2 stunden mehr zeit damit verbracht habe..

      Kommentar

      • Letsgo
        Senior Member
        • 09.02.2015
        • 2522
        • Oliver

        #3663
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Hat jemand Erfahrungen zwecks HW50a und Spektrum Regleröffnung?

        Bei mir (ar7200 mit dx18v1) war eine 80% gasgerade im Sender, 80% Regleröffnung (ausgerechnet mit app und drehzahlapp gemessen).

        habe nun den ar7200 gegen ein Brain gewechselt.

        Jetzt hatte ich plötzlich von 70% Sender Gas auf 80% keine Drehzahlerhöhung mehr!!

        musste ein Stück runter damit wieder was zu hören war, glaub 40-50-55 bin ich jetzt ca im Sender.

        Habe nur die Blätter gewechselt (sind aber die gleich großen wie vorher nur neue) Fliege gov store und den habe ich NICHT neu eingelernt.
        sonst wurde nichts verändert!

        Kommentar

        • rrunner
          rrunner

          #3664
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
          Habe nur die Blätter gewechselt (sind aber die gleich großen wie vorher nur neue) Fliege gov store und den habe ich NICHT neu eingelernt.
          sonst wurde nichts verändert!
          Trotzdem neu einlernen! Ist doch kein Aufwand über die Funke, in ein paar Minuten ist alles erledigt. Würde als Fleißaufgabe auch das Gas nochmals neu einlernen, dann sollte alles perfekt funken.

          Kommentar

          • Letsgo
            Senior Member
            • 09.02.2015
            • 2522
            • Oliver

            #3665
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            beim ar7200 nervt es da ich erst mit vollgas binden muss damit ich proggen kann. dann wieder ohne gas binden.
            dazu das Landegestell abnehmen weil ich sonst nicht rankomme..

            edit: jetzt sind die gaskurven aber find ich realistisch, davor 80% sind 80% regleröffnung ist doch nicht okey eigentlich?
            (bzw hab ich noch nie gehört beim hobbywing)

            Kommentar

            • rrunner
              rrunner

              #3666
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
              edit: jetzt sind die gaskurven aber find ich realistisch, davor 80% sind 80% regleröffnung ist doch nicht okey eigentlich?
              (bzw hab ich noch nie gehört beim hobbywing)
              80% ist in etwa obere Grenze, damit er noch regeln kann.

              Kommentar

              • Letsgo
                Senior Member
                • 09.02.2015
                • 2522
                • Oliver

                #3667
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                joa, werde neu einlernen und dann nochmal mit der app nachmessen.

                war grad fliegen und bei starken tictocs bricht die Drehzahl ein.
                Also ev bin ich immer noch zu hoch bei der Regleröffnung.
                Regler war nach dem Flug aber nicht mal wirklich warm.
                der Akku war wärmer als Motor und Regler.

                vor dem Umbau hab ich die Drehzahl nie zum einbrechen gebracht.
                eben auch nicht mit 80er Sendergas bzw 80% Regleröffnung

                lg

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #3668
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                  immer noch der gleiche fehler,
                  nur das ich jetzt alles gemacht habe was der hw support wollte und 2 stunden mehr zeit damit verbracht habe..
                  Hi,
                  habe dir die Flash-Anleitung per E-Mail geschickt, irgendwo weiter unten sind die Hobbywing Regler. Das kann nur ein kleiner Fehler irgendwo in der Firmware sein.
                  Was genau hat denn Hobbywing geschrieben, vielleicht klappt das ja an meinem aufgehängten Regler?

                  Kommentar

                  • *wt98*
                    Optipower
                    Teampilot
                    • 13.02.2015
                    • 1583
                    • Thomas
                    • Italy

                    #3669
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Hallo,

                    Kurz eine Frage da ich gerade meinen HW 100A opto 12S Regler verbaue. Das dreipolige Kabel kommt ganz Normal an den Steckplatz für den Regler, aber wohin kommt das einpolige?

                    Gibt es auch eine deutsche Bedinungsanleitung?
                    make it better, fly with OptiPower

                    Kommentar

                    • Robert Englmaier
                      ( Roben155 )
                      • 02.11.2010
                      • 8955
                      • Robert
                      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                      #3670
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
                      Gibt es auch eine deutsche Bedinungsanleitung?
                      Grüsse Robert
                      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                      Kommentar

                      • charly39
                        Senior Member
                        • 21.09.2008
                        • 2066
                        • Karl
                        • UMFC Reichenthal OÃ?

                        #3671
                        _______________________
                        [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                        Kommentar

                        • *wt98*
                          Optipower
                          Teampilot
                          • 13.02.2015
                          • 1583
                          • Thomas
                          • Italy

                          #3672
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Sorry aber komm nicht ganz mit wo kommt dann das einpolige Ding hin? Ich fliege Graupner.

                          Robert kannst du mir das bitte sagen, fliegst auch Graupner.
                          make it better, fly with OptiPower

                          Kommentar

                          • Letsgo
                            Senior Member
                            • 09.02.2015
                            • 2522
                            • Oliver

                            #3673
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            nirgends, wenn du das Drehzahlsignal nicht abgreifen möchtest.

                            Kommentar

                            • Robert Englmaier
                              ( Roben155 )
                              • 02.11.2010
                              • 8955
                              • Robert
                              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                              #3674
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
                              Sorry aber komm nicht ganz mit wo kommt dann das einpolige Ding hin? Ich fliege Graupner.

                              Robert kannst du mir das bitte sagen, fliegst auch Graupner.
                              Das orange RPM Signalkabel gibt das Drehzahlsignal
                              über einen Optokoppler aus.

                              Bei mir läuft das Kabel ins Leere, brauch ich nicht, ist für einen FBL-Gov gedacht!
                              Grüsse Robert
                              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                              Kommentar

                              • Breiti
                                Helischule
                                • 16.08.2014
                                • 1513
                                • Christian
                                • Amberg-Sulzbach

                                #3675
                                Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Ich habe es ausgepinnt und mit Schrumpfschlauch fixiert. Dann ist es nicht so klobig und baumelt auch nicht rum.

                                Gruß
                                Breiti
                                Breiti's Helischule

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X