Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #3811
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
    Ich habe heute einen HW 100A bekommen. Will ich in einen LOGO 400SE einbauen. Bin bis jetzt nur Kontronik geflogen. Schein aber nicht so einfach wie bei Kontronik zu sein.
    Beim Motor steht 5° und 8KHz. Habe ich beim zweiten versuch probiert. Aber die Drehzahl ist viel zu hoch. Bei weniger läuft der nicht an. Habe auch das Gefühl das der Motor viel unruhiger läuft.

    Muss mich morgen noch mal damit beschäftigen. Befürchte das ich damit nicht wirklich zufrieden werde.
    Hallo,
    was für ein Motor ist es genau? Beim Scorpion steht auch immer 5 grad Timing und 8 khz PWM. Deshalb funktioniert die Werkseinstellung beim Hobbywing Regler damit perfekt (15 grad Timing /32 khz PWM), kannst auch bis 18 grad Timing hochgehen. Habe den Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 Motor, und damit funktioniert das ausgezeichnet. Die Werte die beim Scorpion Motor dabeistehen, gelten nur für Scorpion Regler. Ist doch ein Scorpion?

    Kommentar

    • Freeman
      RC-Heli Team
      • 08.06.2010
      • 7460
      • Christian
      • Steinbach a.d. Steyr

      #3812
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
      Wo kann man beim V3 Bailout setzen?

      Gruß Charly
      Ganz normal unter Punkt 6 " Auto rotation restart time"
      Geht perfekt habs gestern das erste mal in der Luft getestet.
      MfG Christian

      TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

      Kommentar

      • DerMax1976
        Member
        • 06.09.2011
        • 455
        • Marko
        • Plettenberg, Datteln und überall wo genug Platz ist :-)

        #3813
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Ich fliege in meinem Logo 400SE auch den HW 100 mit den Standardeinstellung am Skorpion und der läuft tadellos. Setz einfach auf Werkseinstellung zurück und alles wird gut.

        Gruß Marko

        Kommentar

        • BOcnc
          Senior Member
          • 14.06.2010
          • 1139
          • Werner

          #3814
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Ich werde das noch mal probieren.

          Aber das Timing hängt vom Motor ab und beeinflusst den Wirkungsgrad wie der Zündzeitpunkt beim Benzinmotor.
          Bin wahrscheinlich bei Reglern etwas verwöhnt.
          Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

          Kommentar

          • BOcnc
            Senior Member
            • 14.06.2010
            • 1139
            • Werner

            #3815
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Habe noch mal von vorne angefangen und nur das Timing auf 8° gestellt.

            Es funktioniert jetzt alles.
            Auch mit der Drehzahl komme ich weit genug runter.
            Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #3816
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
              Habe noch mal von vorne angefangen und nur das Timing auf 8° gestellt.

              Es funktioniert jetzt alles.
              Auch mit der Drehzahl komme ich weit genug runter.
              Ne, setz das Timing mal doppelt so hoch, bei 10 Poligen Outrunner Motoren geht das ab 15 grad los, beim Scorpion kann man bis 22 grad Timing gehen, 4-8 grad, wäre für einen 4-Poligen Motor,
              z. B.
              im Impeller Jet . Mit 15 grad und 32 khz, läuft meiner perfekt und Regler und Motor wird nicht zu warm.
              Es gibt auch diese Formel, wo man Volt und KV Zahl eingeben kann, und da kam dann 16,xxx grad raus, muss die nochmal suchen.

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 27.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #3817
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Wie optimales Timing ermitteln ??? [Archiv] - RC-Heli Community
                Hier wurde drüber geschrieben.
                Faustregel: Anzahl der Pole x 2 (bzw. 2,5) = Motortiming,
                ich meine das war sie.
                Zuletzt geändert von Techmaster; 22.07.2016, 11:08.

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #3818
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
                  Habe noch mal von vorne angefangen und nur das Timing auf 8° gestellt.

                  Es funktioniert jetzt alles.
                  Auch mit der Drehzahl komme ich weit genug runter.
                  Die Angaben sind für die Scorpion Regler! Das hat Scorpion irgendwie komisch gemacht... Man findet die frage immer wieder im Netz...

                  Stell auf Standard Timing und PWM! Da regelt der Regler am besten!
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • Breiti
                    Helischule
                    • 16.08.2014
                    • 1513
                    • Christian
                    • Amberg-Sulzbach

                    #3819
                    Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Ich habe auch einen Scorpion in meinem 450er und auch mit der Empfehlung 5° bei Scorpion-Reglern in der Anleitung. Ich habe diesen im 450er an einen Graupner +T60 mit 18° Motortiming. Funktioniert hervorragend.
                    Stell mal im Platinum 16° ein und probiere mal 1-2 Stufen rauf oder runter. Die richtige Stufe findest du dann durch die Motorakkustik und -temperatur raus.

                    Gruß
                    Breiti
                    Breiti's Helischule

                    Kommentar

                    • BOcnc
                      Senior Member
                      • 14.06.2010
                      • 1139
                      • Werner

                      #3820
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Ich will jetzt nicht extra meinen Stromsensor einbauen weil der bei meinem Bruder mit Spectrum nicht funktioniert.

                      Also bin ich 5 Minuten Achten und Kreise geflogen.

                      Bei 8° habe ich 1090 mAh nachgeladen
                      bei 15° 1053 mAh.

                      Unterschied in der Temperatur konnte ich nicht feststellen.

                      Da es hier um Erfahrung geht möchte ich anmerken das der Heli vom Lüfter vibriert und auch einen Lärmpass braucht glaube ich. Aber wahrscheinlich kann man den einfach abziehen.
                      Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 27.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #3821
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
                        Ich will jetzt nicht extra meinen Stromsensor einbauen weil der bei meinem Bruder mit Spectrum nicht funktioniert.

                        Also bin ich 5 Minuten Achten und Kreise geflogen.

                        Bei 8° habe ich 1090 mAh nachgeladen
                        bei 15° 1053 mAh.

                        Unterschied in der Temperatur konnte ich nicht feststellen.

                        Da es hier um Erfahrung geht möchte ich anmerken das der Heli vom Lüfter vibriert und auch einen Lärmpass braucht glaube ich. Aber wahrscheinlich kann man den einfach abziehen.
                        Du hast deshalb weniger Mah verbraucht, weil du den optimaler Timing Punkt gefunden hast, bei zuwenig läuft er auch nicht effizient, nicht zuwenig und nicht zuviel Timing einstellen, dann läuft der Motor am besten. Bei zuviel Timing, verbrät der Motor den Strom nur durch mehr Hitzeentwicklung, und es fließen auch mehr Ampere, wie beim Autorennen, wo die Motoren auf Frühzündung eingestellt werden und beim Gaswegnehmen, der Motor nur noch blubbert und Fehlzündungen verursacht und unverbrannten Sprit durch den Auspuff raushaut, aber bei hoher Drehzahl mit früh, wieder mehr Leistung hat, als mit Spätzündung.
                        Irgendwie so war das.

                        Kommentar

                        • BOcnc
                          Senior Member
                          • 14.06.2010
                          • 1139
                          • Werner

                          #3822
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Ich finde das etwas weit aus dem Fenster gelehnt. Die 37 mAh sind sicher noch im Bereich der Toleranz.
                          Dafür war das ganze zu ungenau.

                          Aber du hast natürlich Grundsätzlich Recht.
                          Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 27.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #3823
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
                            Ich finde das etwas weit aus dem Fenster gelehnt. Die 37 mAh sind sicher noch im Bereich der Toleranz.
                            Dafür war das ganze zu ungenau.

                            Aber du hast natürlich Grundsätzlich Recht.
                            Nö, wieso 8 grad Timing ist ja fast die Hälfte wie 15 grad Motortiming, da kann sich schon was ändern . Das hat natürlich nichts mit dem Verbrennungmotor zu tun, aber es ist ja ungefähr so ähnlich. Probiere doch mal 15-18 grad aus, ich könnte wetten er fliegt ein paar Sekunden länger und der Motor wird nicht wärmer als 50-55° C, bei gleichzeitig mehr Leistung. Habe damit auch lange herumexperimentiert. Mein Scorpion steckt in einem 600er Rumpf Heli,und kann mit 15 grad Timing bei der Hitze fliegen, ohne das Motor oder Regler überhitzt.

                            Kommentar

                            • BOcnc
                              Senior Member
                              • 14.06.2010
                              • 1139
                              • Werner

                              #3824
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Um bei der kleinen Differenz etwas auszusagen müsste man das erstmal öfters wiederholen. Auch wenn ich jetzt nichts ändere bekomme ich nach jeden Flug andere mAh Werte.
                              Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                              Kommentar

                              • Techmaster
                                Senior Member
                                • 27.03.2014
                                • 4153
                                • Alex
                                • Gifhorn

                                #3825
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
                                Um bei der kleinen Differenz etwas auszusagen müsste man das erstmal öfters wiederholen. Auch wenn ich jetzt nichts ändere bekomme ich nach jeden Flug andere mAh Werte.
                                Ja jeder Flug ist ja auch irgendwie anders, mal gibt man etwas mehr Pitch, beim nächsten Flug etwas weniger, je nach Wind und dann verbraucht man ja auch unterschiedlich viel Strom. Wenn er jetzt so schön rund läuft und ohne zu pfeifen Gas annimmt, dann lass das Timing so.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X