Also, soweit mir bekannt, darf man am SYS nix anklemmen.
Wenn Du die BEC Kabel am Stabi hast und die Kabel (das Kabel) vom Empfänger zum Stabi dick ist, kannst Du die Schaltung auch an den Empfänger stecken.
Ansonsten mit Y-Kabel und z.B. einem Servo verbinden.
Du merkst den Ausfall wenn der Motor ausgeht weshalb auch unabhängig von der Schaltung immer FailSave eingestellt sein sollte.
An der Schaltung sind zwei Potis.
Mit dem einen wird eingestellt wie schnell die Cap`s geladen werden, kann aber auf Vollgas gestellt werden, da der Strom begrenzt ist um das BEC zu schonen.
Mit dem zweiten Poti stellt man die Grenze ein, wo Deine Servos noch nicht anfangen zu spinnen.
Da dieses Poti sehr empfindlich ist und geringste Verstellung zu einem deutlichen Spannungssprung führt, sollte das unbedingt mit einem Digital Multi Meter gemacht werden.
Damit beobachte ich nach einer kurzen Aufladezeit bei wieviel Volt die Servos Spinnen.
Ist das sagen wir mal bei 3,5 Volt, suche ich mit dem Poti den Abschaltpunkt bei 3,6V.
Sinn der Sache ist!
Ohne diese Abschaltung konntest Du sagen wir mal 20 sek. autorotieren inc. auslaufen des Rotor.
Solltn die Servos Spinnen solange sich der Rotor noch schnell dreht, würde die Gefahr bestehen das der Heli nach erfolgreicher AR umkippt oder anderweitig beschädigt wird.
Kommentar