Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von max01 Beitrag anzeigenXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
-
Das hängt ...
... vom Ausmaß der Veränderung ab. Allgemein gesprochen, nützt es nix, so schadet´s nix!
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Schnubbi Beitrag anzeigenHallo zusammen,
kurze Frage:
Weiss jemand, ob es nötig ist den GovStore neu einzulernen wenn man das Motorritzel verändert hat?XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
Kansst Du das ...
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenJa, muss gemacht werden.
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: Kansst Du das ...
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen... auch begründen? Wo liegt für den Antrieb (Motor/Regler) der Unterschied zwischen einem Zahn am Ritzel mehr oder weniger und einem Piloten, der mehr oder weniger stark in die Knüppel greift?
LG, Philipp
Steht übrigens auch in der Anleitung vom Regler. Habe gerade nochmal nachgeschaut.Zuletzt geändert von raimcomputi; 25.12.2016, 13:19.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
Und wovon ...
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenDas mußt du zB. auch machen, wenn du andere Blätter draufmachst.
Wie gesagt, angesichts des geringen Aufwandes ist es sicher kein Fehler, nach dem Umritzeln neu einzulernen. Aber bei jeder noch so kleinen ßnderung des Belastungsprofils? Bei Schwankungen der Außentemperatur um mehr als zwei Grad? Da ändert sich die Luftdichte, das kann sicher soviel ausmachen wie andere Blätter!
Das ist eine Leistungsregelung. Wenn die nicht eine gewisse Regelbreite hätte, wäre sie nicht praxistauglich.
Was wäre, wenn man wirklich weit aus dem optimalen Regelbereich käme?
Entweder würde der Regler öfter voll aufmachen, dann hat man ein bisserl stärkere Drehzahleinbrüche. Oder er fährt mehr in die Teillast, dann könnte er - speziell ohne aktiven Freilauf - wärmer werden als er muss.
Und weiter?
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Für mich stellt sich die Frage einfach nicht. Angesichts der Tatsache, das es in zwei Minuten erledigt ist, würde ich bei jeder Veränderung an der Hardware den Gove. Store neu anlernen.
Und die Anleitung schreibt es ja auch genau so. Da steht nichts davon, das man es auch bei einer Veränderung der äußeren Bedingungen, wie der Temperatur machen muss. Von daher ist deine Argumentation irgend wie an den Haaren herbeigezogen.
Letztlich muss es ja jeder selbst wissen. Aber der Hersteller wird sich schon was dabei gedacht haben, wenn er es extra in der Anleitung vorschreibt. Und für mich ist es auch einfach nur logisch.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
Hättest Du ...
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenVon daher ist deine Argumentation irgend wie an den Haaren herbeigezogen.
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: Hättest Du ...
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen... meinen letzten Beitrag wirklich gelesen und verstanden, käme die Dir auch logisch vor. So aber, passt schon!
LG, PhilippXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
Wenn Du Dir ...
... nicht die Mühe machen willst, über Regelung nachzudenken, ist es sicher gut, dass Du Dich genau an die Anleitung hältst! Zumindest in der vom Hobbywing sind mir noch keine Fehler aufgefallen.
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: Wenn Du Dir ...
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen... nicht die Mühe machen willst, über Regelung nachzudenken,XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo,
habe in meinem X3 den Hw 50a in Verbindung mit Xt 60 Steckern verbaut.
Beim Anstecken vom Lipo hört man ein "Knistern". Ist das auf Dauer gefährlich für den Regler oder Akku (SLS), oder kann ich so ohne Bedenken fliegen gehen?
Weil eine Antiblitz lösung für die Xt 60 gibt es meines Wissens ja nicht.
VG Finn
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Die Stecker verbruzeln halt mit der Zeit. Fliegst du mit 6S? Falls ja, würde ich schon über eine Antiblitzlösung nachdenken.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
Kommentar