Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #4051
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von Schnubbi Beitrag anzeigen
    Ich hätte auch dazu geraten den Regler auf einen Drehregler oder Schieber zu legen.
    Unisens mit verbauen und man kann wunderbar die Drehzahl ablesen....
    Ja das hilft . Aber nicht lesen , das lässt man sich Ansagen.
    Zuletzt geändert von Manfred; 16.11.2016, 19:49.

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 27.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #4052
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
      Na ja , am Boden schalten ? Da dreht jeder Heli wohl je nach Drehmoment und Blattlänge immer etwas weg . Das sehe ich als normal an. Wenn das besser werden soll müsste man dem Hoch fahren mehr Zeit einräumen Statt der 11 Sekunden HW Regler. Normal Fährt der HW 100 die ersten 40% von den angelernten Weg mit 0 und 100 % langsam hoch , ab den 40 % ist er dann etwas schneller bis zur Nenndrehzahl. Um das zu minimieren wenn er dabei durch das Drehmoment aus dem Stand etwas weg dreht was normal ist versuche mal folgendes .

      Setze den Rotor von Hand in Bewegung und schalte den Motor ein wenn sich der Rotor noch dreht. Dann sollte es besser bis weg sein, schont das Getriebe und wirkt dem Drehmoment entgegen.
      Meist ruckelt ein Heli aber auch auf den Kufen weil sich die Blätter noch nicht ausgerichtet haben,
      da sollte das Drehen vorher auch helfen. In Flug sollte man aber das Umschalten nicht merken.
      So lange das Heck hält. Bei meinem Diabolo mit 710 mm Blätter und 7 Kw Motor (Copter 30/10) merkte man da nichts. Jetzt habe ich einen Magna 560 Kv im Diabolo aber nur 2 Flüge damit gemacht weil die Drehzahl etwas geringer ist und ich die Gas Grade anpassen musste.

      Mein HW 100 steckt in einem Goblin 380 und der dreht beim anlaufen auch etwas weg.
      Was eigentlich normal ist denn das Heck braucht Drehzahl um das Drehmoment ausgleichen zu können.

      Ein Scale Heli hat da aber wohl wenn man die Zeit nicht verändern kann ein Problem .
      Also wenn ich irgendeine Drehzahl wähle und den dann hochlaufen lasse, dreht der nicht weg und brauche auch keine Rotorblätter von Hand anschupsen. Nur wenn er bereits schon mit 1350U/min auf seinen drei kleinen Bell 222 Rädern steht,auf der Wiese und dann auf 1500U/min umschalte, dann zuckt der ganze Heli kurz zusammen, das Heck samt Hecksporn schleift 5cm über die Wiese, bis es wieder eingerastet ist und dann steht er wieder ruhig mit 1500U/min da und man kann abheben.
      Das stört mich ja auch nur, weil ich weiß wie es im gleichen Heli auch besser funktionierte. Mit dem Talon 90 wo ich Head Speed Change auf langsam gestellt habe, und man konnte gemütlich mit einer Hand ohne Zuckungen, sich ne Drehzahl am Schalter auswählen. Der hat ganz zart zwischen den verschiedenen Drehzahlen gewechselt.
      Habe auch mal gelesen, das manche einen Kontronik Regler nur speziell im Scaler benutzen, damit man die Hochlaufzeit auf 1,5 Minuten, super langsam einstellen kann. Diese 11 Sekunden sind auch nicht sehr scalig. Aber da es ja ein Airwolf ist, könnte der ja in der Serie auch etwas schneller hochlaufen.
      Deshalb dachte ich, würde doch ein einziges Upgrade nicht schlecht sein, um wenigstens noch die Grundfunktionen vom Talon dazuzubekommen. Regeln tut der Hobbywing V3 natürlich ausgezeichnet, aber ehrlich gesagt merke ich nur bei tiefen Drehzahlen, wie er sie besser halten kann. Der Talon steckt jetzt leider im Goblin 380, vielleicht sollten die beiden Helis mal Regler tauschen,
      aber einen mindestens 100A Regler, wollte ich im 600er Scaler mit Scorpion Motor doch haben.

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #4053
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
        Na ja , am Boden schalten ? Da dreht jeder Heli wohl je nach Drehmoment und Blattlänge immer etwas weg . Das sehe ich als normal an. Wenn das besser werden soll müsste man dem Hoch fahren mehr Zeit einräumen Statt der 11 Sekunden HW Regler. Normal Fährt der HW 100 die ersten 40% von den angelernten Weg mit 0 und 100 % langsam hoch , ab den 40 % ist er dann etwas schneller bis zur Nenndrehzahl. Um das zu minimieren wenn er dabei durch das Drehmoment aus dem Stand etwas weg dreht was normal ist versuche mal folgendes .

        Setze den Rotor von Hand in Bewegung und schalte den Motor ein wenn sich der Rotor noch dreht. Dann sollte es besser bis weg sein, schont das Getriebe und wirkt dem Drehmoment entgegen.
        Meist ruckelt ein Heli aber auch auf den Kufen weil sich die Blätter noch nicht ausgerichtet haben,
        da sollte das Drehen vorher auch helfen. In Flug sollte man aber das Umschalten nicht merken.
        So lange das Heck hält. Bei meinem Diabolo mit 710 mm Blätter und 7 Kw Motor (Copter 30/10) merkte man da nichts. Jetzt habe ich einen Magna 560 Kv im Diabolo aber nur 2 Flüge damit gemacht weil die Drehzahl etwas geringer ist und ich die Gas Grade anpassen musste.

        Mein HW 100 steckt in einem Goblin 380 und der dreht beim anlaufen auch etwas weg.
        Was eigentlich normal ist denn das Heck braucht Drehzahl um das Drehmoment ausgleichen zu können.

        Ein Scale Heli hat da aber wohl wenn man die Zeit nicht verändern kann ein Problem .
        Ach, der Goblin 380 von mir, mit dem Talon jetzt drin, steht übrigens wie angewurzelt, auf seinen kleinen Damenpumpskufen,auch mit drei verschiedenen Drehzahlen die ich am Boden umschalte.
        Aber wahrscheinlich ist das auch eher ein Luxusproblem, und ich muss mir doch irgendwann mal die Futaba T14SG zulegen, da kann man bestimmt, Delay zwischen den Drehzahlen dann programmieren, und vielleicht spricht sie auch, wegen den Drehzahlen. Und bei meinem kleinen Jet habe ich bemerkt, das ich eigentlich 12 Kanäle gebraucht hätte und nicht 7,wie jetzt, das ganze Flugzeug steckt nun voller Y-Kabel und Servo Reverser, aber flog auch damit sehr gut.

        Kommentar

        • lottacustoms
          Senior Member
          • 16.04.2015
          • 1135
          • Marco
          • Bei Tübingen

          #4054
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Hallo,

          der Regler fährt ja auch schon super langsam
          und sanft innerhalb von 14 sec hoch.
          Setze doch einfach einen Timer auf den Schalter beim Umschalten
          von Idle up 1 auf 2 und von 2 nach 3.
          Keinen Timer auf Idle up 1.

          Dann kannst Du doch alles in der Funke
          fein einstellen.

          Gruß
          Marco

          Kommentar

          • MaRex
            MaRex

            #4055
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Darf ich nochmal meine Frage zurück holen?

            Zwar.... erkennt man bei Programmierung mit dem Sender, irgendwie was schon programmiert ist?
            Also zum Beispiel Zellen Anzahl vom Lipo.
            Erkenne ich irgendwie wenn ich im Progmodus bin, welche Zellen Zahl gerade eingestellt ist?

            Gruß Marko

            Kommentar

            • Manfred
              Senior Member
              • 16.08.2005
              • 7263
              • Manfred
              • Hagen NRW

              #4056
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
              Ach, der Goblin 380 von mir, mit dem Talon jetzt drin, steht übrigens wie angewurzelt, auf seinen kleinen Damenpumpskufen,auch mit drei verschiedenen Drehzahlen die ich am Boden umschalte.
              Aber wahrscheinlich ist das auch eher ein Luxusproblem, und ich muss mir doch irgendwann mal die Futaba T14SG zulegen, da kann man bestimmt, Delay zwischen den Drehzahlen dann programmieren, und vielleicht spricht sie auch, wegen den Drehzahlen. Und bei meinem kleinen Jet habe ich bemerkt, das ich eigentlich 12 Kanäle gebraucht hätte und nicht 7,wie jetzt, das ganze Flugzeug steckt nun voller Y-Kabel und Servo Reverser, aber flog auch damit sehr gut.
              Bei Kontronik kannst du von 6 - 12 s das Hochlaufen per Karte oder Disk beeinflussen . Aber der HW 100 A V3 fährt auch schon langsam hoch. Und bei dir müsste es noch langsamer gehen? Dann fragt man sich was günstiger oder besser ist ? Regler der es kann oder neuer Sender ?
              Sender ? Ja ab und an muss mal was neues her , das reicht aber dann auch wieder für viele Jahre.
              Ich habe bei noch keinem Regler / Sender eine Verzögerung genutzt und ich starte meistens von sehr glatten Oberflächen und selten von einer Wiese. Da merkt man egal welcher Heli es das Drehmoment und steuert es meist unbewusst aus. Die Kufen Stopper werden da auch nicht immer ihren Namen gerecht.

              Telemetrie können in der Preisklasse heute alle Sender und ist mit dem SM- Modellbau Modul bei vielen Sendern günstig und schnell Installiert .. T-14 SG ? hat mich der Kopfhörer gestört. Sonst war das ein sehr schöner Sender und hat wirklich alles was ein Heli braucht mit dem RX R 7008 SB . Das wäre aber wieder ein anderes Thema und es ist bald Weihnachten und du überlegst ja schon.

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #4057
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
                Darf ich nochmal meine Frage zurück holen?

                Zwar.... erkennt man bei Programmierung mit dem Sender, irgendwie was schon programmiert ist?
                Also zum Beispiel Zellen Anzahl vom Lipo.
                Erkenne ich irgendwie wenn ich im Progmodus bin, welche Zellen Zahl gerade eingestellt ist?

                Gruß Marko
                Sender, siehe Anleitung Tonfolge
                Programmier Box 3 in 1, sieht man was man einstellt
                Erkennen ja, an den Tönen bein Start 6x = 6S

                Kommentar

                • Manfred
                  Senior Member
                  • 16.08.2005
                  • 7263
                  • Manfred
                  • Hagen NRW

                  #4058
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
                  Darf ich nochmal meine Frage zurück holen?

                  Zwar.... erkennt man bei Programmierung mit dem Sender, irgendwie was schon programmiert ist?
                  Also zum Beispiel Zellen Anzahl vom Lipo.
                  Erkenne ich irgendwie wenn ich im Progmodus bin, welche Zellen Zahl gerade eingestellt ist?

                  Gruß Marko
                  Recht übersichtlich gemacht ..


                  Kommentar

                  • charly39
                    Senior Member
                    • 21.09.2008
                    • 2066
                    • Karl
                    • UMFC Reichenthal OÃ?

                    #4059
                    _______________________
                    [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                    Kommentar

                    • Steff19
                      Junior Member
                      • 15.10.2016
                      • 2
                      • Stefan

                      #4060
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Hallo
                      Hat jemand das Wifi Modul?
                      Wie lese ich damit die Telemetrie Daten aus?

                      Kommentar

                      • MaRex
                        MaRex

                        #4061
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Wollt mal fragen ob es nötig ist bei nem T-rex 500 beim 100A HW, den Lüfter zu montieren?

                        Gruß Marko

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #4062
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
                          den Lüfter
                          Den mit Sicherheit nicht, es sei den Du hast ein Exemplar erwischt was nicht vibriert.

                          Warte erst einmal die ersten Flüge ab, zur Zeit wird der Regler eher kälter als wärmer.

                          Und wenn Dir im Sommer der Regler zu warm wird, kaufe Dir ein zweiadrigen 5V Sunon Lüfter und löte einen Stecker selbst an.
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • MaRex
                            MaRex

                            #4063
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Also um Vectron hab ich den originalen Lüfter verbaut und da vibriert nix!

                            Kommentar

                            • freakystylez
                              Senior Member
                              • 09.08.2011
                              • 9332
                              • Stefan
                              • Mal hier,... mal da... :)

                              #4064
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              in nem 500er brauch man den Lüfter nicht...
                              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #4065
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Dann solltest Du mal versuchen meinen 100 v3 im Goblin 500 ohne Lüfter im Sommer anzufassen.

                                Sind sicherlich keine 100°, mir aber zu heiß, weshalb ich aufgrund der Enge einen kleinen Lüfter von vorn über eine größere Luftöffnung gebaut habe.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X