Dann werde ich das so machen, hab mir jetzt erstmal die DE ANleitung gedruckt.
Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
MaRex
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Dann werde ich das so machen, hab mir jetzt erstmal die DE ANleitung gedruckt.
- Top
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von MaRex Beitrag anzeigenDann werde ich das so machen, hab mir jetzt erstmal die DE ANleitung gedruckt.MfG Christian
TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG
- Top
Kommentar
-
MaRex
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Quatsch, na super
für was gibts dann ne deutsche Anleitung wenn die falsch ist?
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Schau hier, dann weißt du wie es geht... Vorteil Cov.Store , fast immer gleiche Drehzahl , egal welcher Lipo , egal welches Blatt Gewicht ( Tipp Charly 39 ) Warum Fast ? Weil die Drehzahl je nach Lipo nach dem Start z.B. 3099 bis max. 3109 U/min. nach oben geht und man somit vernachlässigen kann. Bei einem Blatt Gewicht das sich für den Satz um 18 Gr. verändert ist im Gov. 11 Mode die Drehzahl Differenz erschreckend groß.
wie programmiert man mit Hobbywing Platinum V3 50A Regler? - YouTubeZuletzt geändert von Manfred; 05.11.2016, 12:58.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ein kleiner Nachtrag zum HW ...
Tareq Alsaadi my visit to Hobbywing factory - YouTube
- Top
Kommentar
-
MaRex
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
wie programmiert man mit Hobbywing Platinum V3 50A Regler? - YouTube
Tareq Alsaadi my visit to Hobbywing factory - YouTube
Das verstehst du nicht ? Ah , du fliegst noch nicht lange ... Das wird noch ...
Das erste Video erklärt die Einstellung mit der Box 3 in 1 und wie der Gov. Store Mode programmiert wird . Im zweiten Video siehst du die Regler Schmiede von HobbyWing ,also die Räume die dein Regler sicher auch durch laufen hat ..
- Top
Kommentar
-
MaRex
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
ne ne so war das nicht gemeint.
das erste Video zur Einstellung habe ich natürlich verstanden.
Aber im zweiten haperts an der Sprache.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich habe mich nun fast komplett durch den extrem umfangreichen Beitrag durchgelesen.
Nach einem unerklärlichen Absturz meines Rex500 der plötzlich keine Kontrolle mehr zuließ gehe ich nun ohne eine Absicherung nicht mehr in die Luft.
Den YGE100 Regler habe ich bereits mit dem HW100A V3 ausgetauscht. Ich habe hier und da von Stützakkus, von Linus -Caps(??)und Rückstromproblemen bis hin zu einer Verschlechterung oder Zerstörung der Regler-Becs durch solche Maßnahmen gelesen. Leider kenne ich mich mit dem Thema nicht aus und brauche da ein klein wenig Hilfe um mir wirklich Hilfe einzubauen und nicht weitere Probleme.
Irgendwo hat auch jemand geschrieben das er mit einem R2 oder R3 am HW100A Regler (Buffer-Caps??) super Erfahrung gemacht hat. Wäre es möglich mir eine Link oder eine exakte Produktbezeichnung zu nennen damit ich mit dem Thema weiterkomme.
Mir geht es darum das wenn der Regler oder das Bec abschaltet, das ich zumindest noch Kontrolle über die Servos habe und den Heli halbwegs sanft herunterbringen kann.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Platinum 100 V3 + Prototyping R²Buffer V3+ VStabi Neo problemfrei seit 580 flügen im 550SX.
Prototyping Rr 600er bis 800er Helis - modell-hubschrauber.at
Prototyping Rr 450er bis 700er Helis - modell-hubschrauber.atZuletzt geändert von vale46; 06.11.2016, 09:48.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Dann ist das hier genau das Richtige!
Betreibe schon die Vorgängerversion damals am YGE und jetzt am HW 100v3 und die aktuelle auch am HW 100 v3.
Du wirst Dich Wundern wie stabil die Spannung bleibt.
Leider hat der Shop gerade keine, müsstest mal schauen wo man welche bekommt, oder warten.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von vale46 Beitrag anzeigenPlatinum 100 V3 + Prototyping R²Buffer V3+ VStabi Neo problemfrei seit 580 flügen im 550SX.
Prototyping Rr 600er bis 800er Helis - modell-hubschrauber.at
Mit den 25er kann ich auf der Werkbank ca. 20-25 sek. bei gedrückter Taumelscheibe steuern, das reicht für eine AR.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Danke an vale46 und vlk, das ging ja flink!
Da ich einen 500er Rex habe wird die mhm-Link besser passen wegen der dort angegebenen Heli-Klasse 450-700.
Wie merkt der Pilot eigentlich das diese 30-45sek des R2 Buffers angebrochen sind?
Gibt es da ein Piepsen, irgendwas? Weil sonst fliegt man unwissend die 45sek leer und stürzt dann unkontrolliert ab. Somit wäre der fatale Crash ja dann nur um 45sek verzögert. (grübel)
Wie stelle ich die Unterspannung ein, bzw auf welchen Wert und wieso?
Welche Charge und Cutoff Werte sollte ich da justieren?
- Top
Kommentar
-
MaRex
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Am Empfänger hab ich keinen Steckplatz mehr frei, kann man das an den Sys Steckplatz vom Microbeast stecken?
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hier gibts aktuell welche:
Prototyping Rr 450er bis 700er Helis - modell-hubschrauber.atMfG Christian
TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG
- Top
Kommentar
Kommentar