AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Denke ich nicht.
Je schneller die Servos umso nervöser der Heli.
Du kannst aber auch sicherlich im FBL System dämpfen.
Wenn Du allerdings wie bei meinem 250er nach der Steuereingabe warten musst bis der Heli aufgrund von langsamen Servos reagiert, dann ist es soweit die Spannung zu erhöhen.
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen ersten HW 100A V3 Regler verbaut.
Ich möchte diesen im GovStore Modus betreiben ... dazu habe ich eine kurze Frage, da ich aus der Anleitung nicht ganz schlau werde.
Es geht darum wie ich den StoreModus initial einlerne.
Gestern habe den Regler verkabelt und kurz den Motor zum ersten mal eingeschaltet um zu schauen, ob die Laufrichtung korrekt ist.
Wurde damit schon das einlernen unbeabsichtigt begonnen? Oder wie muss ich dazu vorgehen?
Auf Seite 1 steht ja das Prozedere dazu.
1. Gas kurve einlernen,
2. Flug Akku auf 4,20V Laden,
3. Pitch auf 0° Einstellen (Habe den ganzen Pitch Bereich auf 0° eingestellt, damit es keine Probleme gibt)
4. Im Sender Throttle Hold aktivieren,
5. Eine Gas gerade von 50% einstellen,
6. Im Sender Throttle Hold deaktivieren (Der Heli fängt an die Rottorblätter zu drehen und der Regler läuft die 50% Gas gerade an),
7. Mindestens 11 Sec. warten, bis der Gov. Store den Gov. eingelernt hat,
8. Throttle Hold am Heli wieder aktivieren oder die Gas gerade auf 0% stellen, danach warten biss alles steht und den Regler von der Stromversorgung kappen.
Nun müsste der Gov. Store wie bei mir eingelernt sein.
Da ich keine 11 Sekunden gewartet habe vermute ich, dass noch nichts abgespeichert wurde.
Wie kann ich auf Nummer sicher gehen, dass ich beim nächsten mal alles richtig einlernen kann?
Einmal kurz auf Gov(Elf) umstellen, abspeichern und wieder auf GovStore zurück?
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo zusammen,
Habe ein Problem mit meinem 100HV Opto. Der Regler ist komplett neu, ich verwende ihm mit einem Castle BEC Pro. Nun wollt ich ihn in Betrieb nehmen.
Wenn ich zusammensteck funkts trotz Antiblitz gewaltig, aber nun gut.
Der Empfänger leuchtet, bekommt also Strom von BEC. Bec leuchtet auch.
Der Motor aber piepst nur ca einmal pro Sekunde. Der Regler leuchtet nicht, zumindest sehe ich oben keine LED. Müsste der Regler oben irgendwo leuchten?
Was könnte das Problem sein? Gaswege einlernen geht auch nicht, hab ich probiert...
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Beim Anstecken des Akkus überprüft der Regler di
e Eingangsspannung. Sollte die Spannung au-
ßerhalb der Grenzen liegen, erklingt im Sekundentak
t ein Warnton (beep, beep, beep).
2.
Wenn kein auswertbares Eingangssignal vom Gaskan
al vorliegt, erklingt alle zwei Sekunden ein
Warnton (beep, beep, beep).
3.
Sollte der Gassteuerknüppel sich nicht in der un
tersten Position beim Einschalten des Reglers
befinden erklingt ebenfall ein Warnton. Dabei werde
n kurze schrille Töne ausgegeben (beep, beep,
beep).
Eventuel Gaskanal reversen ?
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hab da mal ne andere Frage:
Habe den kleinen 50er seit langem im Warp ohne Probleme. Jetzt bin ich mit der Gasgeraden von 60% auf 55% und auf einmal ist der Motor im Flug aus. Kann das an der zu geringen Regleroffnung liegen?
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich möchte gerne für meinen Hughes 500 in der 450er Größe umritzeln von 13T auf 11T um nicht zu sehr im Teillast bereich zu sein und den Motor nicht unterfordern möchte.
Muss ich nach dem umritzeln den Governer Store wieder neu auf 50% Gasgerade einlernen ?
Ich möchte gerne für meinen Hughes 500 in der 450er Größe umritzeln von 13T auf 11T um nicht zu sehr im Teillast bereich zu sein und den Motor nicht unterfordern möchte.
Muss ich nach dem umritzeln den Governer Store wieder neu auf 50% Gasgerade einlernen ?
Beim Anstecken des Akkus überprüft der Regler di
e Eingangsspannung. Sollte die Spannung au-
ßerhalb der Grenzen liegen, erklingt im Sekundentak
t ein Warnton (beep, beep, beep).
2.
Wenn kein auswertbares Eingangssignal vom Gaskan
al vorliegt, erklingt alle zwei Sekunden ein
Warnton (beep, beep, beep).
3.
Sollte der Gassteuerknüppel sich nicht in der un
tersten Position beim Einschalten des Reglers
befinden erklingt ebenfall ein Warnton. Dabei werde
n kurze schrille Töne ausgegeben (beep, beep,
beep).
Eventuel Gaskanal reversen ?
Die Lösung war ein neues Binden des AR8000 + Sat. Habe gesehen, dass der Sat nicht sauber gebunden war. Anschliessend lief alles direkt nestens!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar