Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fmandel
    Member
    • 22.10.2009
    • 306
    • Friedrich
    • Karlsbad

    #4666
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Hallo,
    hatte nach über 100 Flügen einen Absteller meines HW 50A Platinum/V3 am Goblin 380 (Quantum 2820-880 Motor). Hatte alles auf Default-Einstellungen stehen (GovElf, 15°, 32kHz). 12° bis 18° funktionieren bei anderen ohne Probleme. Nun habe ich alles gecheckt ... aktuelle Firmware (war bereits drauf) und die Einstellungen neu in den Regler geladen (jetzt Gov Store, 15°, 32 kHz), Gasweg eingelernt, Governor Store mit 50% Gas eingelernt. Beim ersten Probeschweben scheint alles normal zu laufen ... Motor und Regler etwas über Handwarm. Nun habe ich einen zweiten und nagelneuen HW 50A/V3 und stehe vor der Frage ... Austauschen oder den alten nochmals riskieren??
    ... momentan tendiere ich zum Austausch ...
    Gruß, Friedrich
    Goblin 380, T-Rex 150, nano QX, diverse Flächen und Racecopter, Phoenix und neXt

    Kommentar

    • DieterB
      Member
      • 17.01.2016
      • 792
      • Dieter
      • Kamp-Lintfort

      #4667
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von Harald 365 Beitrag anzeigen
      Dann die Winterpause und jetzt vor 4 Tagen Regerlabsteller einfach so ohne Grund beim vierten Lipo. Nur ganz kurz, kommt dann sofort wieder hoch.
      Kurze Frage. Fliegst du mit Sat von Spektrum? Ich hatte 1x einen Absteller. Das lag aber an einem defekten Sat. Hab da auch keinen Kabelbruch oder sonst was gesehen.
      Der HW hat einen Schutz drin, der den Regler abschaltet wenn er 0.25 Sek kein Signal bekommt
      Schutz bei Gassignalverlust: Wenn für eine Zeitdauer von 0,25 Sek. kein verwertbares Eingangssignal vorliegt, schaltet der Regler den Motor sofort ab, um zu vermeiden, dass durch den sich drehenden Rotor Schäden angerichtet werden.

      Kommentar

      • FUN
        FUN
        Member
        • 13.10.2017
        • 148
        • Vitali

        #4668
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Hallo zusammen,

        eine kurze Frage; kann ich den Hobbywing Platinum V3 100A an meinem Blade 500X mit AR7210BX ohne die Programmier-Box richtig einstellen?! Governor-Mode vorallem?!

        Vielen Dank im Voraus
        T-Rex 800E Trekker, Blade 270 CFX, Blade 250 CFX, Blade 230S
        Spektrum DX9 Black

        Kommentar

        • bones7
          Member
          • 27.03.2013
          • 637
          • Michael
          • RMV Nimbus

          #4669
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Klar , geht auch mit "Knüppelsetup" .
          Aber ne Progbox ist halt einfacher, man muss nicht auf die Piepser achten beim parametrieren der Variablen der einzelnen Funktionen etc...

          Hier die dt. Anleitung: http://www.hoellein.com/downloads/an...-v3-50-100.pdf
          PSG Seven, Diabolo 700/550, Logo 550 SX

          Kommentar

          • Traudl
            Member
            • 24.03.2013
            • 879
            • Sigurd

            #4670
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Nutze selber den HW50A zusammen mit AR7200BX ohne Programmierbox, funktioniert alles wunderbar und lässt sich alles programmieren wie ich will.

            Es gibt allerdings eine Schwierigkeit:
            Die Initialisierung des Spektrum AR7200BX muss vorher über ein BEC oder einen separaten Akku, erfolgen - und zwar mit abgezogenem Reglerkabel. Nach erfolgreichem Initialisieren ist dann der Gasknüppel auf 100% zu stellen, das Reglerkabel des HW an den Spektrum AR7200BX anzuschließen und den Lipo Akku mit dem Regler zu verbinden. Dann klappt's auch, der Regler geht in den Programmiermodus. Versucht man das in einem Schritt (Alles verbunden, THR auf 100 % und Anstecken des Akkus am Regler) initialisiert sich alles normal und man erreicht nicht den Programmiermodus.
            Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

            Kommentar

            • Aviatoer69
              Senior Member
              • 07.01.2017
              • 1027
              • Claus-Martin
              • Seligenstadt

              #4671
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Einfacher geht es den HW mit einem separaten Empfänger wenn zur Hand einlernen und einstellen.

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #4672
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von Aviatoer69 Beitrag anzeigen
                Einfacher geht es den HW mit einem separaten Empfänger wenn zur Hand einlernen und einstellen.
                So habe ich es auch gemacht.
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • FUN
                  FUN
                  Member
                  • 13.10.2017
                  • 148
                  • Vitali

                  #4673
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Vielen Dank für den Input.
                  Muss ich noch ausprobieren obwohl ich jetzt die progBox habe.
                  Hatte aich Schwierigkeiten die gaskurve anzulernen.
                  Habe dann das Pluskabel vom Regler zum AR7210BX entfernt und nur die Masse und Signal dran gelassen.
                  Dann
                  Sender an
                  In den AR7210BX einen Akku über aux2 angeschlossen
                  Gas Stick hoch
                  Lipo an den Regler dran
                  Zweimaliges Piepsen abwarten und Gas Stick direkt runter.
                  Kurz abwarten bis 6x Piepsen (wg 6S Lipo) und dann 1x pieeeep.
                  Fertig.

                  Der nächste Schritt war : Governor Store
                  Mit der progBox auf Governor Store umgestellt
                  Gaskurve auf 50% gerade (Pitch = 0°) im normal Mode
                  Lipo dran
                  5 (besser 10) Meter Abstand und throttle hold aus.
                  Nach Erreichen der Max Umdrehung der Rotorblätter / des Rotorkopfes 20 Sekunden drehen lassen und dann wieder throttle hold.
                  Fertig.

                  Sollte somit flugbereit sein. Obwohl mir noch nicht klar ist bei wieviel %-Gas Stick Stellung welche Umdrehung tatsächlich anliegt.
                  Vielleicht kann mir das jemand erläutern.

                  Vielen Dank
                  T-Rex 800E Trekker, Blade 270 CFX, Blade 250 CFX, Blade 230S
                  Spektrum DX9 Black

                  Kommentar

                  • Traudl
                    Member
                    • 24.03.2013
                    • 879
                    • Sigurd

                    #4674
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Zitat von FUN Beitrag anzeigen
                    Obwohl mir noch nicht klar ist bei wieviel %-Gas Stick Stellung welche Umdrehung tatsächlich anliegt.
                    Messen, kannst du nicht herleiten. Startet mit der niedrigsten Drehzahl bei ca. THR40,5% und steigt mit Zunahme von THR bis 100% (oder besser 80-90% wegen der Reserve). Solange der Akku ausreichend Strom liefert hält er die Drehzahl perfekt.
                    Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #4675
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von FUN Beitrag anzeigen
                      Vielen Dank für den Input.
                      Muss ich noch ausprobieren obwohl ich jetzt die progBox habe.
                      Hatte aich Schwierigkeiten die gaskurve anzulernen.
                      Habe dann das Pluskabel vom Regler zum AR7210BX entfernt und nur die Masse und Signal dran gelassen.
                      Dann
                      Sender an
                      In den AR7210BX einen Akku über aux2 angeschlossen
                      Gas Stick hoch
                      Lipo an den Regler dran
                      Zweimaliges Piepsen abwarten und Gas Stick direkt runter.
                      Kurz abwarten bis 6x Piepsen (wg 6S Lipo) und dann 1x pieeeep.
                      Fertig.

                      Der nächste Schritt war : Governor Store
                      Mit der progBox auf Governor Store umgestellt
                      Gaskurve auf 50% gerade (Pitch = 0°) im normal Mode
                      Lipo dran
                      5 (besser 10) Meter Abstand und throttle hold aus.
                      Nach Erreichen der Max Umdrehung der Rotorblätter / des Rotorkopfes 20 Sekunden drehen lassen und dann wieder throttle hold.
                      Fertig.

                      Sollte somit flugbereit sein. Obwohl mir noch nicht klar ist bei wieviel %-Gas Stick Stellung welche Umdrehung tatsächlich anliegt.
                      Vielleicht kann mir das jemand erläutern.

                      Vielen Dank
                      Das was du beschrieben hast ist so weit ok. Ob deine 0 und 100 % vom Regler richtig gesetzt wurde kann du ganz einfach überprüfen der Motor darf unter 40 % nicht anlaufen. Dann ist der Sender Weg ok. Gov. Store ? 50 % 11 Sek. reichen und ist ok . Motor ausschalten ? Bitte mit dem Schalter wo mit der Motor eingeschaltet wurde. Nicht mit dem Auto Rotation Schalter. Und natürlich alles mit einem neuen und voll geladenen Lipo . Sendereinstellung b.z.w. Regler ßffnung ? Dem Regler sollte man wenn es geht 25 bis 30 % Luft zum regeln lassen. ich weiß das HW bis 85 % Regler ßffnung geht , dann kann man aber auch gleich im Steller Mode fliegen weil der Regler dann sicher fast zu 100 % offen ist und nur der Lipo über die Leistung bis zum Einbruch des Lipo entscheidet .
                      Nun sind Regler recht unterschiedlich in ihrer Arbeitsweise , Kontronik gibt max. 70 % Regler ßffnung an und meisten fliegen mit 55 - 60 % im Sender eingestellt was dann aber den Regler schon fast an seine max. Leistung bringt.

                      Nun aber mal etwas für den Anfänger , die Drehzahl kann man berechnen .
                      Ich versuche es mal so einfach wie möglich zu machen , als erstes teilt man die Zähne des vom Haupt Zahnrad durch das Motor Ritzel z.B. 106 HZR : 12 Z Motor Ritzel = 1:8,83 . Dann nehmen wir die Lipo Spannung Voltzahl z.B 10 S x 4,2 Volt = 42 Volt, die nehmen wir mal den Motor Kv z.B. 580 KV x 42 Volt = 24360 U/min. diese Drehzahl teilen wir durch unser Getriebe 8,83 = 2759 U/min.

                      Und diese Drehzahl nehmen wir mal unserer Regler ßffnung z.b. unsere 2759 x 0,75 (75 % Regler ßffnung) ergibt = 2069 U/min. Rotor Kopf Drehzahl bei 75 % Regler ßffnung.

                      So nun kommen unsere Variablen dazu , natürlich haben wir keine 4,2 Volt pro Lipo Zelle unter Last und um diese Differenz der Lipo Spannung wird unsere Drehzahl schwanken. Im Gov.Store Mode wird die erste erreichte Drehzahl bis auf +- 10 U/min. gehalten . Im Normal Mode ist die Drehzahl immer von der Spannungslage des Lipo abhängig und bei einem alten Lipo wird die Drehzahl kleiner und bei einem Lipo mit hoher Spannungslage wird die Drehzahl höher sein .

                      Wenn man nun seine gewünschte Drehzahl berechnet hat und die Drehzahl bei ca. 70 % Regler ßffnung nicht erreicht wird kann man das Motor Ritzel größer wählen oder wenn die Drehzahl zu hoch ist kann man ein kleineres Motor Ritzel wählen . (der Rechen Weg ist bekannt )

                      Hier möchte ich enden , ich hoffe das ich etwas Licht und den Zusammenhang in einen Heli Antrieb (Motor , Getriebe , Regler ßffnung und Lipo ) bringen konnte.

                      Da der E-Flug immer einen Kompromiss darstellt muss man sich überlegen ob man einen Motor mit Drehmoment der den Strom in die Höhe treibt (großes Motor Ritzel) oder den Weg über die Drehzahl wählt Motor mit z.B. 560 bis 600 Kv bei einem 12 S Heli . Die Möglichkeiten sind vorhanden. Wo bei ein Heli mit einem hohen Drehmoment Motor auch an Abflug Gewicht zu nimmt.

                      Ich persönlich gehe über die Drehzahl und fliege 600 oder 700 Helis mit 10 / 12 S 4000 mA Lipo´s und mit Drehzahlen von 1800 / 2400 U/min. z.B. Joker 2 /3 , Diabolo 700 , SAB 650 Black Thunder (12 S) und Logo 600 SX (10S) , kleinere Helis (alle 6 S) z.B. Fireball bis 5000 U/min. SAB 380 , 3600 U/min., T-Rex 450 Dominator 3150 U/min. und höher . In allen SAB Heli´s sind HW Regler im Einsatz und sonst werden Kontronik Regler ohne Store Mode verwendet.

                      Kommentar

                      • Osemaster
                        Member
                        • 16.05.2014
                        • 26
                        • Thomas
                        • 02763

                        #4676
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Ich habe vor, meinen Motor von 850 auf 990 U/Volt umwickeln zu lassen (dickerer Draht). Ist danach ein Neueinlernen des Reglers notwendig oder startet er sofort mit dann entsprechend höheren Drehzahlen ?
                        Logo 550 SE V2, ALZRC Devil 420, Spektrum DX8 G2

                        Kommentar

                        • David Tobias
                          Senior Member
                          • 17.01.2007
                          • 1648
                          • David
                          • Schwäbisch Gmünd

                          #4677
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von Osemaster Beitrag anzeigen
                          Ist danach ein Neueinlernen des Reglers notwendig oder startet er sofort mit dann entsprechend höheren Drehzahlen ?
                          Hallo,

                          beim GOV ELF einfach fliegen; ggfs. die Gasgerade anzupassen, beim GOV Store erst auf ELF und dann den Store entsprechen mit 50% Gasvorgabe neu anlernen.

                          Grüße
                          David

                          Kommentar

                          • Aviatoer69
                            Senior Member
                            • 07.01.2017
                            • 1027
                            • Claus-Martin
                            • Seligenstadt

                            #4678
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Im governer elf nein, im Store auf jeden Fall, da Komponentenänderung mit neuen Parametern.

                            Kommentar

                            • HeliHans
                              Gelöscht
                              • 15.01.2018
                              • 1120
                              • Johannes
                              • Oberoesterreich/Muehlviertel

                              #4679
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von Daniel.N Beitrag anzeigen
                              Schön das du es mit witz nimmst.
                              Für manche wäre der tag ja schon wieder gelaufen...

                              Dich hat es eventuel ein wenig geld gekostet.

                              Aber dafür wissen wir jetzt das die sache mit dem rückstrom bei dem regler definitiv nicht geht

                              Bei manchen bec´s funktionierts ja obwohl der hersteller nein sagt .

                              MFG Daniel
                              2018 neigt sich dem Ende zu, irgendwo macht jemand die selben Fehler... Eben mein BEC auf dieselbe Art und weise gekillt. Hmpf. Naja, Lehrgeld und so...

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #4680
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von Osemaster Beitrag anzeigen
                                Ich habe vor, meinen Motor von 850 auf 990 U/Volt umwickeln zu lassen (dickerer Draht). Ist danach ein Neueinlernen des Reglers notwendig oder startet er sofort mit dann entsprechend höheren Drehzahlen ?
                                00,,

                                Auf jeden Fall musst du das Gas anpassen .
                                Wenn du es richtig machen willst ?
                                Regler neu anlernen , Gas Grade berechnen , auf jeden Fall das Gas im SENDER kleiner wählen und dann anpassen .

                                1 bis 2 Zähne mehr am Motor Ritzel nach Drehzahl Berechnung wäre es mit Regler neu anlernen und ohne den Motor neu zu wickeln genau so gut gegangen. Dann wäre die Gas Grade auch kleiner bei höherer oder gleicher Drehzahl .

                                Ein Motor der höher dreht macht das Modell lauter ...
                                Zuletzt geändert von Manfred; 27.12.2018, 15:36.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X