Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • *wt98*
    Optipower
    Teampilot
    • 13.02.2015
    • 1566
    • Thomas
    • Italy

    #4651
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Guten Abend,

    Welches Timing und welche Frequenz habt ihr am HW 100A in Verbindung mit dem Scorpion 4025 eingestellt? Würde mich interessieren.

    Liebe Grüße
    Thomas
    make it better, fly with OptiPower

    Kommentar

    • vale46
      Member
      • 31.08.2014
      • 447
      • Richard
      • Niederösterreich

      #4652
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Frequenz 32 KHz
      Timing 22

      Seit 700 Flügen im Logo 550SX mit 16er Ritzel

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #4653
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Scorpion HKIII 4020 1100KV, im 600er Scaler :
        PWM 32 khz
        Timing 15°

        Mit 9er Ritzel

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #4654
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Hallo,
          hatte jetzt 2 Reglerabsteller vom 100A HW in Folge und im letzten Jahr im November auch schon einen.
          Im November dachte ich es läge an meinen Werten und habe die Standardwerte für einen 1100 KV Motor genommen.
          Dann ist der Heli auch so um die 10 Mal ok geflogen.
          Dann die Winterpause und jetzt vor 4 Tagen Regerlabsteller einfach so ohne Grund beim vierten Lipo. Nur ganz kurz, kommt dann sofort wieder hoch.
          Ich habe alle Verbindungen gecheckt ob nicht irgendwo ein Kabelbruch oder eine kalte Lötstelle da ist, aber nix gefunden.
          Dann erster Flug und nach 20sec schon wieder Motor aus und dann kurz wieder an.
          Nochmal alles gecheckt und nix gefunden.
          Jetzt verschluckt er sich beim Hochlaufen, d.h. der Motor fängt langsam an hoch zu laufen, wird dann auf einmal kurz langsamer, aber merklich spürbar und läuft dann hoch.
          Ich habe einige HW im Einsatz aber sowas hatte ich noch nie.
          Vielleicht hatte ja einer schon mal diesen Fehler..
          vg
          guido

          Kommentar

          • truckerbiker
            Member
            • 19.01.2014
            • 545
            • Felix
            • Ã?sterreich

            #4655
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Hatte ich zwar noch nicht, aber mein Tipp wäre den Unterspannungsschutz im Regler abzuschalten.
            Habe ich bei allen 6-7 HW Reglern abgeschaltet.
            E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

            Kommentar

            • Ello Propello
              Gelöscht
              • 16.11.2013
              • 3172
              • Norbert
              • MFF Klostermoor

              #4656
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
              Ich habe alle Verbindungen gecheckt ob nicht irgendwo ein Kabelbruch oder eine kalte Lötstelle da ist, aber nix gefunden.
              ...hast Du auch auf evtl. durchgescheuerte Isolierung überprüft !?

              ...sitzen die Stecker fest im Empfänger/FBL ?

              ...mach mal einen Probelauf ohne Blätter, und taste/drücke dabei mal an allen Kabeln.

              Gruß Norbert

              Kommentar

              • linken98
                Senior Member
                • 25.01.2014
                • 2412
                • sascha
                • Nauders, TIROL

                #4657
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                weis einer ob der 100a v3 mit bec ein integriertes Anti blitz hat?
                Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9208
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #4658
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von linken98 Beitrag anzeigen
                  weis einer ob der 100a v3 mit bec ein integriertes Anti blitz hat?
                  Der 50A V3 hat jedenfalls keins.
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • vlk
                    vlk
                    Senior Member
                    • 26.09.2009
                    • 6996
                    • Sigmund
                    • Wuppertal

                    #4659
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Der 100 v3 hat keinen.
                    Gruß
                    Siggi

                    Kommentar

                    • Helicopterix
                      Member
                      • 20.03.2015
                      • 141
                      • Benjamin
                      • Weimar / Apolda

                      #4660
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Ist es zulässig einen 2S Lipo quasi direkt (am FBL oder Empfänger) am BEC des 100A V3 anzuschließen? Dann gäbe es beim programmieren des FBL nicht das Risiko, das der Antrieb anlaufen könnte ohne jedesmal Die Blätter anzuschrauben oder Motor abzuklemmen etc. ...
                      VG Benjamin

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9208
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #4661
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Wenn du einen 2S Lipo direkt an den Empfänger oder ans FBL anschließen willst, mußt du das BEC vom Regler stillegen, indem du das Pluskabel abklemmst. Sehe aber eigentlich keinen Sinn darin, weil die Hobbywing Regler ein gutes und vor allem starkes BEC haben.

                        Beim Programmieren des FBLs kann der Motor nicht anlaufen, wenn du alles richtig machst.
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • Harald 365
                          Senior Member
                          • 17.08.2011
                          • 3667
                          • Harald
                          • MFC Neu-Ulm

                          #4662
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          hatte jetzt 2 Reglerabsteller vom 100A HW in Folge und im letzten Jahr im November auch schon einen.
                          Im November dachte ich es läge an meinen Werten und habe die Standardwerte für einen 1100 KV Motor genommen.
                          Dann ist der Heli auch so um die 10 Mal ok geflogen.
                          Dann die Winterpause und jetzt vor 4 Tagen Regerlabsteller einfach so ohne Grund beim vierten Lipo. Nur ganz kurz, kommt dann sofort wieder hoch.
                          Ich habe alle Verbindungen gecheckt ob nicht irgendwo ein Kabelbruch oder eine kalte Lötstelle da ist, aber nix gefunden.
                          Dann erster Flug und nach 20sec schon wieder Motor aus und dann kurz wieder an.
                          Nochmal alles gecheckt und nix gefunden.
                          Jetzt verschluckt er sich beim Hochlaufen, d.h. der Motor fängt langsam an hoch zu laufen, wird dann auf einmal kurz langsamer, aber merklich spürbar und läuft dann hoch.
                          Ich habe einige HW im Einsatz aber sowas hatte ich noch nie.
                          Vielleicht hatte ja einer schon mal diesen Fehler..
                          vg
                          guido
                          Kontronik Jive 100 Reglerabsteller 8 mal piepen - RC-Heli Community

                          Langsam solltest auch DU kapieren, das es vermutlich nicht an dem/n Regler/n liegt.
                          Anderseits gibt´s ja noch ein paar Reglerhersteller

                          Kommentar

                          • Ello Propello
                            Gelöscht
                            • 16.11.2013
                            • 3172
                            • Norbert
                            • MFF Klostermoor

                            #4663
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von Harald 365 Beitrag anzeigen
                            Langsam solltest auch DU kapieren, das es vermutlich nicht an dem/n Regler /n liegt.
                            Anderseits gibt´s ja noch ein paar Reglerhersteller
                            ...ich Vermute mal, das es mit anderen Reglern nicht anders aussehen wird...warum auch immer !

                            Guido !!!...was machst Du da ??? ...ich fliege seit 2012 alles mögliche, vom Castle, über Jive, Hobbywing, Robbe Roxxy, Kosmik...ich hatte noch NIE einen Absteller !

                            Gruß Norbert

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9208
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #4664
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                              Guido !!!...was machst Du da ??? ...ich fliege seit 2012 alles mögliche, vom Castle, über Jive, Hobbywing, Robbe Roxxy, Kosmik...ich hatte noch NIE einen Absteller !
                              Das kann schon mal vorkommen, wenn der Regler nicht zum Motor passt. Ein 100A Regler und regelmäßige Stromspitzen von 150A führen halt irgendwann zum Ausfall.

                              Welcher Grund außer ßberlastung, sollten sonst zum Abstellen führen?

                              Normalerweise geht man doch nach dem ersten Absteller der Sache auf den Grund und fliegt nicht einfach weiter, oder? Also ich würde es jedenfalls so machen.
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • Ello Propello
                                Gelöscht
                                • 16.11.2013
                                • 3172
                                • Norbert
                                • MFF Klostermoor

                                #4665
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                                Das kann schon mal vorkommen, wenn der Regler nicht zum Motor passt.
                                ...da hast Du Recht !...es kann schon mal vorkommen.

                                Bei Guido passte aber eigentlich alles von den Parametern...Motor & Regler...
                                deshalb wundere ich mich halt soooo !

                                Gruß Norbert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X