Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #4561
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von HeliMichi Beitrag anzeigen
    Was mich aber noch ein wenig wundert, sind dann die Gasgraden beim einstellen rauskommen.
    Noch habe ich nichts eingestellt, aber das wären dann ja Gasgraden zwischen 40 bis max.55%.
    Und wo siehst du dann ein Problem, wenn es so wäre?
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • Leroy
      Member
      • 04.01.2015
      • 971
      • Leo
      • MG Urdorf (CH)

      #4562
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
      Und wo siehst du dann ein Problem, wenn es so wäre?
      Das Problem ist, dass er dann nicht bei 40% anlaufen würde. Das ist nämlich genau so definiert und in der Anleitung beschrieben. Wenn er, wie er sagt, das Gas von 0-100% eingelernt hat, würde der Regler auch von 40% an rauf regeln. Das haben bei mir noch alle 3 HW100V3 gemacht, sowohl mit Futaba als auch jetzt mit Jeti.

      Das AR7210BX ist ja Empfänger und Regler in Einem. Also ich würde den Regler nochmals auf GovElf stellen und dann nochmals das Gas von 0% - 100% neu einlernen. (Gemäss meinem Verständnis musst Du auch bei Option 11 (Reset to factory default) einfach innerhalb der 3 Sekunden das Gas von 100% auf 0% stellen; ich kann mich nicht mehr wirklich an die Piepserei erinnern; hab mir die Program Box geholt). Danach schaust Du nochmals, ob der Motor schön bei 40% anläuft. Dann kannst Du folgenden Test machen (geht auch ohne Blätter): Programmier eine Gasgerade bei 60% (oder jede andere Prozentzahl, wo der Motor läuft), programmier einen Cut-Off Schalter (z.B. -110% Gas) und programmier den Autorotationsschalter auf 20%. Wenn Du nun den Cut-Off Schalter aktivierst, dann die Batterie anklemmst sollte der Motor nicht anlaufen und wenn Du ihn raus nimmst, sollte der Motor mit Sanftanlauf hochdrehen auf die programmierte Gasgerade. Wenn Du nun den Cut-Off Schalter wieder betätigst, sollte der Motor ausgehen. Wenn Du ihn wieder rausnimmst, sollte er wieder mit Sanftanlauf hochlaufen. Wenn Du nun den Autorotationsschalter aktivierst, sollte der Motor ebenfalls ausgehen, aber wenn Du den Autorot-Schalter innert 10 Sekunden (default) wieder raus nimmst, sollte der Motor innerhalb von 2-3 Sekunden wieder auf Drehzahl sein.
      Wenn das alles so funktioniert, solltest Du auch das normale Regelintervall von 0-100 haben.

      Und erst, wenn alles zu Deiner Zufriedenheit funktioniert, dann kannst Du den GovStore wieder einlernen; vorher macht das keinen Sinn.

      Gruss, Leo

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #4563
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
        Das Problem ist, dass er dann nicht bei 40% anlaufen würde.
        Ich glaube, hier wird gerade aneinander vorbei geredet.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • tc1975
          Senior Member
          • 18.08.2008
          • 6748
          • Timo
          • MFG Tangstedt

          #4564
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Hallo,
          gibt es bei den aktuellen Version des HW 120 für 6S an einem Pyro 650/103 etwas zu beachten bzgl. Programmierung, Timing, Sanftanlauf, etc.?
          Taugt der interne Governor was (wenn ja Gov. oder Gov. Store? oder lieber über das NEO regeln lassen?
          Danke für Info/Tips
          RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

          Kommentar

          • moon-c
            Junior Member
            • 15.09.2017
            • 11
            • Alexander
            • Alkoven

            #4565
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Hi,
            hab mir soeben den platinum v3 100A besorgt und würde mich gerne noch rückversichern bzgl. der Verkabelung... nicht, dass ich das Teil gleich schieße

            Ich nutze BEC nicht, nachdem ich einen 2S Akku für die Versorgung der Elektronik einsetze. Daher kappe ich die Verbindung vom roten Kabel des weiss/rot/schwarzen Steckers. Der Stecker kommt beim Empfänger an den Throttle Steckplatz.
            Korrekt soweit?

            Den Stecker mit dem weiss / schwarzen Kabeln und den mit dem orangen Kabel benötige ich nicht, nachdem ich weder BEC noch das Drehzahl-Signal benötige.

            Liege ich da richtig?

            Kommentar

            • Peppi
              Member
              • 07.04.2014
              • 126
              • stephan
              • HAeC Hannover

              #4566
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Hallo

              zu 1.
              Wenn du eine standard Verkabelung machst passt das so. Wenn du PPM, EX Bus usw. benutzt, gehört der Stecker ins FBL unter thr.

              zu 2. genau
              XK110, Oxy2 ,Logo200,MSH 380, XL Power 520, Goblin 580, Goblin 700 RAW
              Vbar

              Kommentar

              • HeliMichi
                Member
                • 11.10.2016
                • 46
                • Michael
                • Osterholz-Scharmbeck

                #4567
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von HeliMichi Beitrag anzeigen
                Hallo Helifreunde,
                mir raucht der Kopf und meine Augen sind auch schon Viereckig, nach den ganzen Foren und Anleitungen lesen.
                Ich habe 3 Verständnissschwierigkeiten bzw evtl. auch Probleme mit meinem Regler:
                Basis:
                HW V3 100A mit Microbeast AR7210BX.
                Sender DX6 (die Neue)
                Motor Scorpion HKIII-4025-1100

                1. Gasweg eingelernt. Sender 100%, Akku am Regler/Empfänger ran, Tonfolge beachtet, Sender 0%, alles gut. (Gasgrade 0-100)
                Istzustand: Motor dreht bei 40% los (gov-Store) und hörbar ändert sich die Drehzahl nur bis 60%. Dann ist Sense, und die Drehzahl bleibt konstant.
                Frage: Sollte der Motor sich von 40 bis 100% Drehzahl nicht sauber regeln lassen ?

                2. Gov-Store: Genau nach Anleitung mit 50% Drehzahl kalibriert.
                Drei Gaskurven im Sender eingestellt: 60/70/80. Resultierend aus Problem 1 mit dem Gasweg, gibt es hier keine Drehzahländerungen wenn ich die Gasgraden wechsel.

                3. Wie werden die Werkseinstellungen wieder zurückgesetzt. Menüpunkt 11 ist klar, aber wie soll da die Tonfolge im Menüpunkt sein. Wurde aus der Anleitung nicht wirklich schlau.

                Schon mal Danke für die Antworten, und seit Nachsichtig.
                Evtl. sehe ich den Wald vor lauter Bäumen auch nicht.
                Kleine Rückmeldung: Hatte den Gov Store nicht richtig angelernt. Hatte den Regler auf Gov Store gestellt und im Anschluss Drehversuche auf der Werkbank durch geführt. Das ist natürlich falsch. Nochmal auf Flugmode ohne Gov gwechselt, Gasgrade neu angelernt, kurz ohne Blätter getestet und im Anschluss auf Gov Store zurück gewechselt und mit Blätter/0 Grad Pitch 20-30 Sekunden auf 50% laufen lassen. Alles gut.
                Nochmals danke für die Tips

                Kommentar

                • kreids
                  Senior Member
                  • 29.08.2014
                  • 2147
                  • Stefan
                  • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                  #4568
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Ich hab vor dem Fliegen vergessen den TH schalter zu ziehen, der Heli initialisiert erst nach dem ziehen von TH.
                  Soweit ist das ja auch richtig.
                  Aber, ich merkte das der Gov store nicht mehr funktionierte.
                  Scheinbar kamen auch rückströme, denn es sah vom Flugverhalten nach heftigen Vibrationen aus.

                  Bin dann gelandet, und hab den Gov neu angelernt inkl Gasweg.

                  Danach war wieder alles tip top, gov funktioniert wieder einwandfrei und das Flugverhalten war auch wieder top.

                  Hat jemand sowas auch schonmal beobachten können, oder weiss jemand warum dies passiert?


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                  Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                  Kommentar

                  • <<Philipp>>
                    Senior Member
                    • 16.11.2016
                    • 2467
                    • Philipp

                    #4569
                    Damit ...

                    Zitat von kreids Beitrag anzeigen
                    Ich hab vor dem Fliegen vergessen den TH schalter zu ziehen, der Heli initialisiert erst nach dem ziehen von TH. ...
                    ... hast Du den Gasweg neu eingelernt, mit dem zu diesem Zeitpunkt aktiven Gassignal als Vollgas.

                    Wenn der Regler beim Anstecken in der von Dir beschriebenen Situation zwei Mal piept, nicht auf Gas Aus schalten, sondern den Akku wieder trennen!

                    LG, Philipp

                    Kommentar

                    • NewUser
                      Member
                      • 03.10.2015
                      • 236
                      • Stefan
                      • München

                      #4570
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Ich habe eine Frage zum einlernen des Gov Mode Store.

                      Ich Programmiere den Regler über den Piep Code da ich keine Programmierbox habe.

                      Ich gehe in das Setupmenü warte den langen Piepton ab um den Parameter Flugzustand zu wählen. In diesen Parameter wähle ich den Heli Gov Store Modus aus.

                      Soll ich jetzt die Stromversorgung abstecken, dann wieder anstecken und den Gov Store Mode einlernen? Weiß der Regler jetzt das ich ihn einlernen will auch nachdem die Stromversorgung weg war?

                      Oder soll ich nach dem auswählen des Heli Gov Store Modus über den PiepCode Parameter 13 das Setup Menü verlassen und dann ohne den Regler von der Stromversorgung zu trennen den Gov Store Mode einlernen.

                      Oder ist beides möglich?
                      "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #4571
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Mit Box wird der Gov Store ausgewählt und abgespeichert, danach Stromversorgung trennen und beim nächsten anstecken mit Blätter, 50%Gas und 0° Pitch über 11 Sekunden die daraus resultierende Drehzahl mit randvollem Akku einlernen.

                        Danach erneut Trennen und gewünschte Gasgerade beim erneuten anklemmen erfliegen.

                        Dann müsste ohne Box ebenfalls das Menü verlassen werden und erneut die Stromversorgung anklemmen.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • HeliMichi
                          Member
                          • 11.10.2016
                          • 46
                          • Michael
                          • Osterholz-Scharmbeck

                          #4572
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von NewUser Beitrag anzeigen
                          Ich habe eine Frage zum einlernen des Gov Mode Store.

                          Ich Programmiere den Regler über den Piep Code da ich keine Programmierbox habe.

                          Ich gehe in das Setupmenü warte den langen Piepton ab um den Parameter Flugzustand zu wählen. In diesen Parameter wähle ich den Heli Gov Store Modus aus.

                          Soll ich jetzt die Stromversorgung abstecken, dann wieder anstecken und den Gov Store Mode einlernen? Weiß der Regler jetzt das ich ihn einlernen will auch nachdem die Stromversorgung weg war?

                          Oder soll ich nach dem auswählen des Heli Gov Store Modus über den PiepCode Parameter 13 das Setup Menü verlassen und dann ohne den Regler von der Stromversorgung zu trennen den Gov Store Mode einlernen.

                          Oder ist beides möglich?
                          Ich bin über Parameter 12 (exit setting) raus und hab den Akku abgeklemmt. Blätter ran, raus auf die Wiese und nach Anleitung eingestellt. Zum anschliessenden testen hatte ich 3 Gasgraden: 50% zum einstellen, 65 und 80 % ! Die 3 Drehzahlen mit 0 Grad Pitch am Boden laufen lassen und nur die Drehzahlßnderungen gehört. Das hat mir gereicht. Danach die 50% Grade auf 60% eingestellt und die passenden Gasdraden eingestellt. (Logo 500 mit 560mm Blätter 60/65/70% waren für mich gut)

                          Kommentar

                          • NewUser
                            Member
                            • 03.10.2015
                            • 236
                            • Stefan
                            • München

                            #4573
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            ja ich glaube auch das man nach anwählen den Heli Gov Store Mode und verlassen des Setupmenüs die Stromversorgung unterbrechen kann.

                            Link
                            "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

                            Kommentar

                            • kreids
                              Senior Member
                              • 29.08.2014
                              • 2147
                              • Stefan
                              • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                              #4574
                              AW: Damit ...

                              Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                              ... hast Du den Gasweg neu eingelernt, mit dem zu diesem Zeitpunkt aktiven Gassignal als Vollgas.

                              Wenn der Regler beim Anstecken in der von Dir beschriebenen Situation zwei Mal piept, nicht auf Gas Aus schalten, sondern den Akku wieder trennen!

                              LG, Philipp
                              Nein hab ich nicht, sonst hätte ich ja eine Gaskurve von 100%

                              Nach dem Gov neu anlernen fliegt er wieder 1A.
                              Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                              Kommentar

                              • Ello Propello
                                Gelöscht
                                • 16.11.2013
                                • 3172
                                • Norbert
                                • MFF Klostermoor

                                #4575
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                sorry ! :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X