Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • haise
    Member
    • 05.06.2016
    • 59
    • tobias
    • Worms

    #4411
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von raagchip Beitrag anzeigen
    Der Lüfter läuft permanent. Hast Du ihn am richtigen Port angeschlossen?
    Der 100A V3 hat ja nur den einen Port, an den ich auch die Prog.Box anschließe.
    Vielleicht habe ich den Stecker falsch herum eingesteckt :dknow:

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #4412
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Ich weiß nicht wie du den Lüfter angeschlossen hast ?
      Aber wenn dein Regler Spannung hat läuft auch der Lüfter permanent .

      Kommentar

      • charly39
        Senior Member
        • 21.09.2008
        • 2066
        • Karl
        • UMFC Reichenthal OÃ?

        #4413
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Der Lüfter läuft mit der eingestellten BEC- Spannung!

        Gruß Charly
        _______________________
        [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

        Kommentar

        • leGierAffe
          Member
          • 07.04.2017
          • 273
          • Daniel
          • Burgdorf

          #4414
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Hallo Leute

          Fühle mich gerade etwas doof.. Kann mir jemand folgenden Abschnitt aus dem Manual erklären:
          9, BEC Voltage: *5.2V / 6.0V / 7.4V / 8.4V
          For Platinum-50A-V3 ESCs, the BEC output voltage is selectable among 5.2V / 6.0V / 7.4V; and the actual output will be 7.4V even if you selected 8.4V as the nominal output.
          For Platinum-100A-V3 ESCs, the BEC output voltage is selectable among 6.0V / 7.4V / 8.4V; but the actual output will be 6.0V even if you selected 5.2V as the nominal output.
          Es spielt also keine Rolle, was genau ich da einstelle, beim 100A-V3 ist die BEC Ausgangsspannung immer 6V??
          Wozu dann das Ganze??

          Lg Daniel
          [FONT="Arial"]Gaui X3/X3L, Oxy 4 Max, Protos 380 EVO, XL Power 520, Logo 550 SE, Spektrum DX9[/FONT]

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #4415
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Der 50er kann 5.2V / 6.0V / 7.4V
            Der 100er kann 6.0V / 7.4V / 8.4V

            Du hast je Regler nur drei Einstellmöglichkeiten wie oben beschrieben.

            Der 50er kann 8,4V nicht und der 100er kann keine 5,2V.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • leGierAffe
              Member
              • 07.04.2017
              • 273
              • Daniel
              • Burgdorf

              #4416
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Ach ich Dummchen, jetzt sehe ich's auch..
              [FONT="Arial"]Gaui X3/X3L, Oxy 4 Max, Protos 380 EVO, XL Power 520, Logo 550 SE, Spektrum DX9[/FONT]

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #4417
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Ich habe eben meinem 450ger Rex ein 50A V3 spendiert. Das ist ohne zu ßbertreiben ein völlig anderer Heli jetzt. Vorher habe ich einfach keine Ruhe in das Heck bekommen. Jetzt kann ich mit der Heckempfindlichkeit viel höher gehen ohne das es Zuckungen bekommt. Vorher war nichts zu machen. Das Heck war immer unruhig. Und auch an der Taumelscheibe ist viel mehr Ruhe drin. Auch da hatte ich vorher immer Unruhe drin.

                Ich habe vorhin mal beim Drehzahlmessen probiert, ob sich etwas an der Drehzahl verändert, von voll negativ Pitch bis zu 0 Pitch. Aber absolut nichts. Die Drehzahl stand wie festgenagelt. Schon irgendwie beeindruckend.
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • 7 Up
                  Gelöscht
                  • 21.03.2011
                  • 929
                  • Ulf Peter

                  #4418
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Hab meinem 600er (6 S) einen 100 V3 spendiert, nachdem ein roter K 100 LV abgeraucht ist. Was soll ich sagen, er läuft einwandfrei, ich vermisse nichts, Hochlauf, Regelverhalten, Govenor, absolut Top, Auch bei den derzeitigen Temperaturen, alles stabil, Regler hat max 55 C°. Das Konzept der Progbox gefällt mit auch. Sehe, außer beim Preis, keinen Unterschied.

                  Kommentar

                  • Modellbauer
                    Gelöscht
                    • 13.03.2017
                    • 101
                    • Markus

                    #4419
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Hallo,

                    kann ich auch alles so bestätigen. Fliege das Teil in einem Logo 600SE mit 6S Setup. Preis-/Leistungsverhältnis zur Zeit unschlagbar, würde ich mal sagen. Programmierung über Progbox sehr einfach und der Governor-Store Mode hält die Drehzahl sehr konstant. Dann ein wunderbar softer Sanftanlauf und ein kühler Kopf trotz hochsommerlicher Temperaturen und leistungsfähigem BEC ... was will man mehr?

                    Grüße
                    Markus

                    Kommentar

                    • kreids
                      Senior Member
                      • 29.08.2014
                      • 2147
                      • Stefan
                      • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                      #4420
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Lernt ihr den Gov Neu an wenn ihr das Ritzel wechselt?

                      Gruß
                      Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 27.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #4421
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Hallo,
                        ja klar muss man machen!
                        Oder meinst du damit, ein abgenutztes Ritzel gegen ein baugleich neues, bloß zu tauschen?
                        Ansonsten,
                        bei einem anderen Ritzel mit mehr oder weniger Zähnen , muss er ja sozusagen mehr oder weniger (kleineres oder größeres Ritzel) den "Gashahn" aufdrehen, da jetzt ein ganz anderes Drehmoment anliegt.
                        Dafür lernt man ja den Governor ein, da jedes Setup anders ist, und er sich genau bei 50% Gas abspeichert, wieviel Energie er aufbringen muss,um immer wieder auf diese gleiche Drehzahl zu kommen,und diese Drehzahl, dann auch zu halten.
                        Da würde ich sagen, Governor muss man neu anlernen mit einem neuen Ritzel, mit einem anderen Durchmesser.
                        Bei neuen Rotorblättern, kann man es machen, z. B. wenn die Blätter schwerer sind, als die alten, muss ja sozusagen auch mehr Gas gegeben werden, um auf die eingestellte Drehzahl zu kommen.
                        Zuletzt geändert von Techmaster; 04.06.2017, 00:52.

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #4422
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Rotorblätter habe ich eben getauscht. Die neuen Blätter sind pro Stück 10 Gramm schwerer. Eingestellte Drehzahlen sind aber genau gleich gegenüber vorher. Governor Store habe ich nicht neu anlernen müssen.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 27.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #4423
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Bei 10 gramm mehr, wird er das bestimmt nicht bemerken, da er diese paar Gramm ja im Sanftanlauf mit beschleunigt, und wenn sich dann der Rotor mit 50% Gas dreht , wir das bestimmt nicht mehr messbar sein, im Vergleich zu anderen etwas leichteren Blättern.
                            Es wird aber bestimmt einen falscher Governor eingelernt, wenn nicht genau 0 grad Pitch anliegen.
                            Das bremst bestimmt mehr.

                            Kommentar

                            • kreids
                              Senior Member
                              • 29.08.2014
                              • 2147
                              • Stefan
                              • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                              #4424
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Guten Morgen,
                              dachte ich mir schon.
                              Neu anlernen war eigentlich eingeplant, dauert ja eh nicht lange.

                              Gruß


                              Gruß

                              Stefan
                              Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #4425
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                [QUOTE=raimcomputi;3253219]Ich habe eben meinem 450ger Rex ein 50A V3 spendiert. Das ist ohne zu ßbertreiben ein völlig anderer Heli jetzt. Vorher habe ich einfach keine Ruhe in das Heck bekommen. Jetzt kann ich mit der Heckempfindlichkeit viel höher gehen ohne das es Zuckungen bekommt. Vorher war nichts zu machen. Das Heck war immer unruhig. Und auch an der Taumelscheibe ist viel mehr Ruhe drin. Auch da hatte ich vorher immer Unruhe drin.



                                Ein T-Rex 450 flog schon immer mit einem guten Regel gut ..
                                Nur manchmal dauert es bis das verstanden wird.

                                Meist wenn es um den Anfänger Heli T-Rex ging ..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X