Deswegen kauft sich jeder die HW Regler weil der Gov. nur ausreichend ist. Ich fliege im 500er Rex DFC den HW 100A V3 mit Gov. Store und auch leichten 3D und immer mal wieder neues was ich ausprobiere. Der Gov. regelt da echt gut nur meine Akkus machen das nicht mehr mit.
Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von vlk Beitrag anzeigen
Deswegen kauft sich jeder die HW Regler weil der Gov. nur ausreichend ist. Ich fliege im 500er Rex DFC den HW 100A V3 mit Gov. Store und auch leichten 3D und immer mal wieder neues was ich ausprobiere. Der Gov. regelt da echt gut nur meine Akkus machen das nicht mehr mit.
- Top
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich habe ja noch nicht soviele Regler besessen. Aber im Vergleich zwischen dem Hobbywing und meinem Robby Roxxy, den ich vorher hatte, liegen da wirklich Welten, was den Governor betrifft.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenIch lese immer Wuppertal, da denke ich immer an Wolfram H.
Er fliegt soweit mir bekannt im Raum Radevormwald und ich eher Richtung Mettmann.
[MENTION=44635]raimcomputi[/MENTION],
Welten liegen zwischen YGE und HW, Du meinst sicherlich UniversumGruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von vlk Beitrag anzeigenUnd dabei kenne ich ihn nicht einmal!
Er fliegt soweit mir bekannt im Raum Radevormwald und ich eher Richtung Mettmann.
[MENTION=44635]raimcomputi[/MENTION],
Welten liegen zwischen YGE und HW, Du meinst sicherlich Universum
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von vlk Beitrag anzeigenWelten liegen zwischen YGE und HW, Du meinst sicherlich UniversumXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Man kann und sollte aber auch nicht alles am Preis fest machen.
Weil mein HW 100 schon anders reagiert wie ein 80 A Jazz Kontronik z.B.
Besonders im Gov.11 Mode, das fällt sicher nicht jedem auf ist aber auch nicht weg zu reden.
Ich habe das schon mal ausführlich geschildert.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenBesonders im Gov.11 ModeXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenEs gibt ja auch keinen Grund den zu verwenden. Der Gov.Store jedenfalls funktioniert sehr gut, wenn er richtig eingelernt ist. Viele Regler, auch deutlich teurere haben nicht mal einen Gov.Store.
Bei Kontronik habe ich den noch nie programmiert und die Drehzahl wird perfekt gehalten.
Wenn wie bei allen Reglern die Wege richtig angelernt werden.
Beim HW ist der Store Mode schon Pflicht das hast du recht ..
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenDie Roten haben den, aber bei dehnen braucht man den nicht.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenEs ist aber auch relativ unfair, die Hobbywingregler mit Kontronik zu vergleichen. Das so teure Regler wie die Kontroniks einen guten Governor haben, das sollte man eigentlich nicht extra erwähnen müssen. Wenn man aber die Hobbywings mit anderen Reglern in ihrer Preisklasse vergleicht, da schneiden die schon gut ab. Das wirst auch du nicht abstreiten können. Mein damaliger Robbe Roxxy kostete fast das doppelte, wie der 50A Hobbywing und hatte einen viel schlechteren Governor.
Dann ist der Regler Made in Germany und da sind die Lohnkosten nun mal ganz andere, wie in anderen Hersteller Ländern. Robbe ? Na ja, das sieht man am Resultat doch die Idee mit Telemetrie im Regler hätte mir auch zu gesagt. Das ist heute Sinnvoll, nur mag ich es nicht wenn es System gebunden ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Der HW ist aber grundsätzlich auch einfach einzustellen.
Ich mag das immer mit der Software. Ok....die Beschreibung könnte besser sein.
Beim Roten (Jive) hatte ich ein wenig Probleme mit dem Gepiepe (höre nicht so gut) ;-)
Wobei man schon sagen muß, dass der Service, den ich damals erfahren hab schon gut ist.
Aber es ist halt ein hoher Mehrpreis.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
ja , leider ... wenn man hören kann ist der Regler aber sehr schnell programmiert .
Leider braucht man für die HV Spannungen wenn man was sehen will bei beiden Zubehör und das nervt mich immer, denn auch da sind die Roten fast doppelt so teuer. Lässt man den Preis bei Seite würde trotz positiver Erfahrung mit 2 x HW die Roten erste Wahl sein. Denn wenn es mit den Roten Probleme gab lag es nie an dem Regler. Dann waren es meist Probleme die von festen Motorlagern bis zum verpolen reichen. Und selbst da wurde Kulant und schnell geholfen, ob Regler oder Motor.
Und trotz des hohen Preises sind wird Export Weltmeister , sicher nicht ohne Grund.Zuletzt geändert von Manfred; 20.04.2017, 11:02.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Nachdem ich nun schon eine ganze Weile mit diesem Regler fliege beschäftige ich mich gerade mit dem Thema Autorotation. Der HW Platinum bietet ein Bailout, voreingestellt sind als Restart-Zeit 10 Sekunden ! Doch wenn ich meinen Throttle Hold ziehe, den Motor abschalte, und ihn innerhalb 10s wieder einschalte......läuft der Motor nicht schnell an wie er soll. Er startet auch innerhalb dieser Zeitspanne wieder mit dem Soft-Start.
Das was in der Anleitung zur Auto-Restart-Zeit steht verstehe ich nicht.
Stichworte sind:
- Gassteuerknüppel auf über 40% ?? (der Gassteuerknüppel ist bei meiner Gasgeraden im Governor Elf nur als Pitch wirksam)
- Wenn Sie den Autorotationsschalter nicht entsperren läuft der Motor nur langsam an ? (Mein Autorotationsschalter ist doch der Throttle Hold oder nicht?
Ich habe bei meiner Spektrum einen Throttle Hold Schalter mit dem ich bei meinen REX 500 den Motor anschalte oder abschalte.
Weiß jemand Bescheid wie ich das Bailout des Reglers nutzen kann?
Ich möchte gerne ausgiebig die Autorotation üben.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich nutze die Funktion selber nicht, hab damit also keine Erfahrung, zitiere aber mal aus einem früheren Post:
Um Bailout zu nutzen darf beim Ausschalten NICHT 0% TH anliegen.
Du musst für die Bailout Funktion auf einen Gaswert runter schalten der so klein ist das der Motor dabei nicht mehr dreht, der aber größer 0% ist.
Du hast also TH-Cut was dir IMMER einen Sanftanlauf beschert und einen anderen Schalter auf dem du z.B.. 20% Gas hast.
Schaltest du nun mit den Bailout Schalter auf deine 20% (der genaue Wert hängt von deiner Funke ab) geht der Motor aus und wenn du nun innerhalb deiner eingestellten Zeit wieder auf deinen normalen Gaswert zurück schaltest hast du KEINEN Sanftanlauf.
Schaltest du auf die 20% lässt aber die Vorgabezeit verstreichen schaltest dann wieder auf normalen Gaswert kommt auch der Sanftanlauf.Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290
- Top
Kommentar
Kommentar