Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas F.
    Senior Member
    • 06.02.2003
    • 2185
    • Thomas
    • Chiemgau

    #3781
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Hallo Zusammen,

    ich hab die Tage meinen HW 100A für 6S bekommen der in einen Goblin 500 soll.

    Gibt es aktuell was wichtiges zu beachten oder einbauen und einfach Spaß haben?.

    Vielen Dank im Voraus.

    Kommentar

    • Freeman
      RC-Heli Team
      • 08.06.2010
      • 7460
      • Christian
      • Steinbach a.d. Steyr

      #3782
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Welchen Gov. Mode hast du vor zu fliegen?
      Bzw. programmiere am besten nach der original Anleitung, die deutsche Version hat ßbersetzungsfehler bzw. einen Bug bei den Pieptönen.
      MfG Christian

      TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #3783
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Wie rum möchtest Du ihn montieren?
        Ich habe meinen mit den Kühlrippen nach unten, habe aber auch von der Montage mit Kühlrippen nach oben gehört.
        Mich würde natürlich interessieren was besser ist.
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • charly39
          Senior Member
          • 21.09.2008
          • 2066
          • Karl
          • UMFC Reichenthal OÃ?

          #3784
          _______________________
          [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

          Kommentar

          • Weinbau
            Member
            • 20.12.2014
            • 302
            • Silvio
            • Spreewald

            #3785
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Dito. Definitiv Kühlkörper nach unten. Ich hatte ihn anfangs nach Anleitung eingebaut (Kühlkörper oben) was in der kalten Jahreszeit auch gar kein Problem war. Aber bei ca. 25 Grad im Schatten hatte der Regler schon an der 70 Grad-Marke gekratzt, nach dem Umdrehen sind es ca. 7 Grad weniger. Die gemessene Maximaltemperatur am Regler bei 30 Grad in der Luft waren nur noch 65 Grad (ohne Lüfter).
            LG, Silvio
            XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #3786
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Danke Euch!
              Silvio, super das Du es gemessen hast, ich meine mich erinnern zu können das mal das Gegenteil beschrieben wurde, allerdings ohne Werte.

              Jetzt kann ich den Umbau sparen!

              Ich habe zusätzlich an der vorderen Querstrebe des Chassis, da wo die Elkos rausschauen, mit zwei Kabelbinder ein 25x25mm Lüfter befestigt und den Ausschnitt in der Haube an dieser Stelle geringfügig erweitert.

              Da gab es die Tage erst ein Foto von jemanden der es genau so gemacht hat, finde es aber im Moment nicht.
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • charly39
                Senior Member
                • 21.09.2008
                • 2066
                • Karl
                • UMFC Reichenthal OÃ?

                #3787
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Ein Lüfter ist ja sowas von überflüssig.

                Gruß Charly
                _______________________
                [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #3788
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Hi,
                  welche ist die aktuelle Firmware für den Hobbywing Platinum V3 100A Regler?
                  Ist die Firmware 4.01, die aktuelle?
                  Danke!

                  Kommentar

                  • heli-commander
                    Senior Member
                    • 11.08.2011
                    • 1202
                    • Werner
                    • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

                    #3789
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Ein Lüfter ist ja sowas von überflüssig.
                    Mag in unseren Breitengraden so sein .... in Cape Coral war ich froh bei 33° Grad Ihn zu haben.
                    Da hat man einen deutlichen Unterschied gemerkt ob ich mit oder ohne geflogen ist.
                    Lüfter kann man ja zum Glück abstöpseln wenn man Ihn nicht nutzen will

                    Gruß,
                    Werner
                    2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

                    Kommentar

                    • Bernhard Kerscher
                      Senior Member
                      • 26.04.2010
                      • 3242
                      • Bernhard
                      • Dingolfing/Frontenhausen

                      #3790
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Hallo zusammen,
                      kann man bei den HW Reglern eigentlich die Head Speed Change Rate einstellen?
                      habe dazu nichts gefunden.
                      Der Regler wechselt ja sehr zügig die Drehzahl....
                      Wird das durch irgend nen Wert beeinflusst?

                      Grüße Bernhard
                      Selber denken schadet nicht ! YouTube

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #3791
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                        Der Regler wechselt ja sehr zügig die Drehzahl....
                        Meinst du beim Wechsel der Flugphasen?
                        Dazu stellt man ja eigentlich im Sender einen Verzögerungswert ein, wie halt auch für Pitch und so.

                        Kommentar

                        • Bernhard Kerscher
                          Senior Member
                          • 26.04.2010
                          • 3242
                          • Bernhard
                          • Dingolfing/Frontenhausen

                          #3792
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Ja das ist mir klar Taumel... aber leider bieten nicht alle Sender diesen Luxus und bei einigen Reglern kann man das auch im Reglersetup ändern.... (Castle z.B.)
                          Selber denken schadet nicht ! YouTube

                          Kommentar

                          • Weinbau
                            Member
                            • 20.12.2014
                            • 302
                            • Silvio
                            • Spreewald

                            #3793
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,
                            kann man bei den HW Reglern eigentlich die Head Speed Change Rate einstellen?
                            habe dazu nichts gefunden.
                            Der Regler wechselt ja sehr zügig die Drehzahl....
                            Wird das durch irgend nen Wert beeinflusst?

                            Grüße Bernhard

                            Nein, ist bei diesem Regler nicht möglich.
                            LG, Silvio
                            XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #3794
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              welche ist die aktuelle Firmware für den Hobbywing Platinum V3 100A Regler?
                              Ist die Firmware 4.01, die aktuelle?
                              Danke!
                              4.01 ist die PC Software, ich habe bisher noch von keinem Update gehört und betreibe meine Regler mit Hardware Version HW159_V1.2A und Firmware B 3.03_U.

                              Habe allerdings die Regler schon länger nicht am PC gehabt.
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #3795
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                                Dazu stellt man ja eigentlich im Sender einen Verzögerungswert ein, wie halt auch für Pitch und so.
                                hat aber denn Nachteil das der Bailout von einer Auro auch langsamer abläuft.
                                Das kann gegeben falls sehr eng werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X